MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

32

Faschingsumzug durch die Stiftsstadt

Melker Narren machen die Straßen unsicher Drei Tage früher als gewohnt, diesmal nämlich am Faschingsamstag, machten sich Melks Narren auf den Weg durch die Stadt. Mit dabei auch die „Gallier-Feuerwehr“ aus Pielach, die Schlümpfe und natürlich die verschuldeten Griechen.

  • Melk
  • Christian Trinkl
108

Erster länderübergreifender Faschingszug Ernsthofen NÖ - Kronstorf OÖ

Trotz leichtem Regen kamen hunderte Faschingsnarrn und Schaulustige zum ersten länderübergreifenden Faschingsumzug nach Ernsthofen und Kronstorf. Verschiedene Vereine aus Kronstorf, Ernsthofen und benachbarten Gemeinden gestalteten tolle Fahrgespanne zu unterschiedlichen Themenbereichen. Der Altweiberschreder, der mobile Beichtstuhl und das trojanische Pferd waren künstlerische Highlights. Der griechische Schuldenberg, die europäische Geldpolitik, das österreichische Sparpaket und andere...

  • Enns
  • Fritz Huber
65

Faschingsumzug in Hornstein am 18. Feber 2012

Der neu gegründete Faschingsverein Hornstein veranstaltete am Samstag, den 18. Feber 2012, mit Beginn um 14:00 Uhr nach längerer Zeit wieder einen Faschingsumzug durch das Ortsgebiet von Hornstein. Es nahmen diesmal leider noch nicht viele Umzugswagen teil, doch jene die bei der Veranstaltung mitgemacht haben tragen einen Teil zum Gelingen dieses Faschingsumzuges bei. Die Bevölkerung zeigte reges Interesse am Faschingsumzug und so begleiteten viele " Narren" den Umzug. Desweiteren wurden der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ewald TINHOF
73

Närrisches Finale in Villach

Der Faschingssamstag bildet das Finale des närrischen Treibens in Villach. Die Narrenhochburg gleicht dann einer einzigen bunten, Narrenbühne. Die Mitarbeiter in den Lokalen und Geschäften sind allle Markiert und die Musikgruppen heizen die Stimmung richtig auf. Für die kleinen Narren gibt es schon am Vormittag ein umfangreiches Programm mit Spaß, Gesang und Spiel. Der Umzug der um 14 Uhr von der Postgasse aus startete, ist der Höhepunkt des Spektakels. Es beteiligen sich jedes Jahr um die 150...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Und diese Biene die ich meine nennt sich .... Tengl Tengl Summ Summ....
67

Tengl Tengl! Narren übernehmen Jenbach

Am Unsinnigen Donnerstag übernahmen die Narren den Schlüssel der Gemeinde. Für die nächsten paar Tage ist der Ort in den Händen von Mafiosos, Schneemännern, Mexikanern und Griechen. Die Narrenzone war zum Bersten gefüllt und der Kreativität waren wieder einmal keine Grenzen gesetzt. Der Trachtenverein überzeugte mit einer Mafiosodarbietung der besonderen Art. Ganz getarnt lief die BMK Jenbach durch die Straßen - im weiß verschneiten Jenbach sah und hörte jeder die Schneemannkapelle....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
...auch unter Eisbären gefragt ... Gerstensaft aus Salzburg
148

Buntes Treiben zum Ende der Faschingszeit - am Unsinnigen ging in Reutte die Post ab

Nachdem uns der Winter am Mittwoch so richtig die Zähne gezeigt hat, schien er den Narren am Donnerstag doch gewogen. Bei winterlichen, aber nicht besonders erschwerten, Bedingungen pilgerten die Maschgerer durchs Zentrum von Reutte. Vorbei an haushohen Schneebergen am Isserplatz, der immer noch stehenden Gemeinde bis hin zur Hauptschule im Untermarkt. Am Ziel angekommen ließen sich die zahlreichen Jecken zum obligatorischen Umtrunk in den Wägen und Bars nieder. Gefeiert wurde natürlich wieder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Wartberger Faschingsumzug

Alle 2 Jahre findet er statt. Der Wartberger Faschingsumzug. Seit 1962 (gibt es die erste Berichterstattung in einer Zeitung). 1963 und seitdem alle 2 Jahre am Faschingssamstag. Über 300 Narren und Närrinnen, über 20 Gruppen finden sich bei dieser Veranstaltung ein um ihre Bauwerke und Ideen zu präsentieren. Ob Lustige oder Ernste Themen - alles wird auf Witziger Weise präsentiert. Also nicht vergessen - 18.Feburar 2012 um 14:00 Uhr in Wartberg im Mürztal. Der größte Faschingsumzug im Mürztal...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Pesendorfer
209

Faschingssitzung Penker Stenker

Mit einem Pointenfeuerwerk ging die Faschingssitzung der Penker Stenker über die Bühne. Wo: Dorfsaal, 9816 Penk auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Kinderfsching 2012

GR Werner Baumann veranstaltet am 29.01.2012 den beliebten Kinderfasching. Bei kostenlosem Eintritt werden die Gäste mit Zaubershow, Kasperltheater, Kinderdisco und vielem mehr unterhalten. Natürlich wird auch kulinarisch einiges geboten. Wann: 29.01.2012 14:00:00 bis 29.01.2012, 18:00:00 Wo: Stocksporthalle Seiersberg, Schlarweg 7, 8055 Seiersberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner
Der "Kaiser von Fischamend", Thomas Ram, war gnädig zu "Panzerknacker" Michael Burger.
4 11

Ganz Fischamend feierte den Faschingsbeginn 2011

FISCHAMEND (mue) Traditionell beginnt am 11.11. um 11:11 Uhr der Fasching. Auch die Fischamender Bürgerinnen und Bürger ließen es sich nicht nehmen, den Fasching auf dem Turmvorplatz gut gelaunt zu begrüßen. Bürgermeister Thomas Ram, für diesen Tag „Kaiser von Fischamend“, beauftragte in dieser Funktion Gemeinderat Michael Burger offiziell mit der Neuorganisation des Faschingsvereins. Der Ortschef freute sich über die vielen verkleideten Gäste, ganz speziell aber über die Kindergartengruppen -...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
2

Im Rathaus hatten die Narren das Sagen, na dann Prost Salve!

SCHWAZ. Punkt 11.11 Uhr am 11.11.2011 konnte man es überall hören: Prost Salve! Endlich, die Narrenzeit ist wieder da und auch heuer hat die 1. Faschingsgilde den Tag nicht nur wie bekannt äußert ausgiebig gefeiert, sondern auch wieder ein tolles Programm für die kommenden Monate auf die Beine gestellt. Bürgermeister Lintner überließ Narrenbürgermeisterin Gitti das Rathaus mit den Worten: „Heute ist hier alles erlaubt, angefangen haben wir damit als wir Aschenbecher aufstellten.“ Daraufhin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
82

Faschingswecken Spittal

Seit dem Faschingswecken in Spittal ertönt es wieder "He Lei" aus allen Ecken und Enden. Wo: Burgplatz, Burgplatz, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
75

Feldbacher Fasching, 8. März 2011

Beim bunten Faschingstreiben am Feldbacher Hauptplatz waren wieder die Narren los. Von Schneemännern über Gartenzwerge bis zu den letzten Glühbirnen aus Rabaau – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Eine Vielzahl an Gruppen stellte sich wieder der Jury. Gewonnen haben die Glühbirnen aus Rabaau und die Freiwillige Feuerwehr Gnas mit ihrer „Pisastudie“. Den dritten Platz belegte der Städtische Bauhof Feldbach mit dem Thema „-25 Prozent“. Am Abend gab es Tanzstimmung mit der Liveband...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber
146

Die Narren herrschten!

(kp/nek). 21 Wagen fuhren die Narren am 26. Februar über die Simmeringer Hauptstraße. Dabei waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So fuhren etwa eigens geschmückte Pkw genauso mit wie die von den Gärtnern zur Verfügung gestellten Wagen. Zum Anbeißen präsentierte sich etwa das Paradeiser Kistl, das mit leckeren Tomaten gefüllt war … Am Samstag sah man in Simmering, dass nicht nur die Kleinen einen Riesenspaß an der Verkleidung haben. So viele Narren wie in Simmering sieht man wohl sonst kaum...

  • Schwechat
  • Karl Pufler
93

Fasching Graz 2011 Vorbereitungen!

Fasching Graz 2011 vor dem großen Start. Bewundernswert und Beeindruckende Selbst gebaute Geräte und Kostüme. Gute Laune und sehr viel Freude auf Fasching Spaß machte schon bei den Vorbereitungen Lust auf mehr................... mfg

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
136

Ein ganzer Käfig voller Pointen in Bad Gleichenberg

Das Bad Gleichenberger Narrenkartell zündete bei der 26. Faschingssitzung ein Pointenfeuerwerk. Mit gleich vier Beiträgen für die Faschingssendung „Narrisch guat“ haben sich die Akteure der Bad Gleichenberger Faschingssitzung in die Crème de la Crème der österreichischen Faschingsgilden gespielt. Unter der Regie von Günther Gaber – bereits seit 25 Jahren auf der Faschingsbühne – und Peter Siegel machte „Ein Käfig voller Narren“ das Tagungszentrum unsicher. Es war übrigens bereits die 26....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
30

Fest in der Hand der Narren ...

...war am Sonntagnachmittag das Ortszentrum von St. Margarethen/Raab. Der Elternverein hatte traditionell zum Kinderfasching geladen und viele große und kleine Narren waren dieser Einladung gefolgt. Angeführt vom Musikverein bewegte sich der Zug durch den Ort zur Hügellandhalle, wo jedes Kind einen Krapfen und ein Getränk erhielt. Anschließend gab es ein buntes Programm mit Kinderdisco, Cocktail-Bar, Kinderschminken und Rock 'n Roll - Darbietungen. Wann: 06.03.2011 14:00:00 Wo: Hügellandhalle,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad
36

TAW-Kids beim Faschings-Tennis!

Lustiges Tennisspielen mit vielen Spielen und jede Menge Spaß! Das war das Motto beim ersten Faschings-Tennisspielen der TAW-Kids! Katzen, Hexen, Ritter, Ninjas, Cowboys und viele andere Faschingsnarren waren beim lustigen Event mit Rüdiger dabei. Halle und Frankfurter wurden von der TAW gesponsert. Die Krapfen stellten die Bäckerei Wachmann und unser Jugendverantwortliche Gerhard "Moschi" Mosbacher zur Verfügung. Danke auch an Claudia und die Weizer Tennishalle für die nette Dekoration und die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Rüdiger Wagner
Prinz Fidelius LVI und Prinzessin Julia II
68

Villacher Narren erobern den Hauptplatz

Am Faschingssamstag zeigte das Wetter sich von seiner guten Seite. Tausende Zuseher kamen zum bunten Faschingstreiben in Villach. Auf den Strassen wurde den ganzent Tag bis spät in die Nacht gefeiert. Der Traditionelle Umzug war aber der Höhepunkt der um 14 Uhr begann und über eine Stunde die Zuseher begeisterte. Wo: Hauptplatz, Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
92

Faschingssitzung Millstatt

Die Lacher auf ihrer Seite hatten die Mitglieder des Millstätter Narrenparlaments bei der Premierensitzung. Wo: Kongresshaus Millstatt, Marktplatz 14, 9872 Millstatt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
52

Narrenregierung in Herzogenburg

Faschingssitzung der Faschingsgilde Oberndorf/Herzogenburg HERZOGENBURG (wp). Fleißig hielt die Oberndorfer Faschingsgilde unter Präsident Erich Böck die Herzogenburger am Schmäh, die es den Narren und Närrinnen mit reichlich Akklamation dankten. Viele weitere Fotos hier klicken

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Schlitterer Faschingsumzug - 06. Feber 2011

Am 6. Fber findet wieder der legendäre Schlitterer Faschingsumzug statt. Nach fünfjähriger Pause ist es endlich wieder soweit und Schlitters wird zu Narrenhochburg. Zum 25-jährigen Jubiläum des Umzuges wird es heuer ein Event der Superlative werden. Laut ersten Meldungen sind zwischen 500 und 600 Teilnehmer am Umzug beteiligt unter anderem Musikkapellen, Muller, tolle Fußgruppen und natürlich auch wieder sensationelle Faschingswagen! Es wird zwei Aufführungen geben - einmal am Dorfplatz und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Alex Kreidl
53

Faschingssitzung "die Wilden Lurnis"

Die Lacher auf ihrer Seite hatten die Wilden Lurnis bei ihrer Faschingssitzung im Veranstaltungszentrum in Möllbrücke. Wo: Veranstaltungszentrum, 9813 Lurnfeld auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.