MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Ein wahrer Blickfang: Erwin Muik war mit seinen Gespenstern von der Burg Güssing herabgekommen. | Foto: Martin Wurglits
52

Zwitschernd, singend, tirilierend
Faschingsumzug bahnte sich den Weg durch Güssing

Politische Statements waren beim Güssinger Faschingsumzug heuer kaum zu sehen, sieht man von der "Sperrzone" ab, die drei weibliche "Wanderkühe" angesichts des jüngsten Almkuh-Urteils um ihre Milchkannen aufzogen. Dafür waren die Vereine der Stadt in Kompaniestärke angetreten. Der Sportverein machte mit seinem geschmückten Wagen auf sein nahes 100-Jahre-Bestandsjubiläum aufmerksam. Der Burgverein warb in historischen Kostümen für seine heurige Inszenierung "In 80 Tagen um die Welt". Und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wasserpistolen hatten nur dekorativen Charakter. | Foto: Martin Wurglits
42

Tierisch und fröhlich
Buntes Faschingstreiben auf dem Stegersbacher Hauptplatz

Eben war Donald Trump noch in Verhandlungen mit Nordkorea, schon landete er auf dem Hauptplatz in Stegersbach. Abgesehen vom US-Präsidenten tummelten sich beim Faschingstreiben auch jede Menge andere aus TV und Film bekannte Figuren: die Ghostbusters, Harry Potter, Goofy oder die Familie Petz. Stark vertreten war das Militär. Mädchen in Tarnanzügen und mit Kriegsbemalung kamen mit Wasserpistolen auf den Hauptplatz. Und mit den Tierfiguren hätte sich ein halber Zoo füllen lassen können: Schafe,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theater AG des BKB als Wickie und die starken Männer
45

Sehenswerter Faschingsumzug in Bocksdorf
Bocksdorfs Höhepunkt der närrischen Zeit

BOCKSDORF (dp). Die Wolken hingen zwar tief am Faschingssamstag, aber die Narren aus Bocksdorf konnte das nicht davon abhalten, mit ihren bunt geschmückten Wagen durch den Ort zu ziehen. Die meist gesehenen Kostüme waren Krieger, nämlich Wikinger. Zudem wimmelte es auch von Hippies und verschiedensten Exemplaren aus der Tierwelt. Eine sehenswerte Veranstaltung, bei der es einem, Dank Glühwein und Tee, nicht kalt werden konnte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Elisa, Nadine, Tatjana und Kathrin als fesche Feuerwehrmädchen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
1 161

Faschingsumzug
Ganz Jennersdorf in Narrenhand

Am Samstag gaben in Jennersdorf die Narren den Ton an. Ein bunter Umzug bewegte sich von der Kirchenstraße in Richtung Hagebau Niederer und wieder zurück ins Stadtzentrum. Auch Asterix und Obelix gaben sich die Ehre und selbst Wolfgang Amadeus Mozart war mit Gefolge zu Gast in der Bezirksstadt. Rosa Flamingos, Gärtner mit ihren Blumenmädchen, Aliens und Prinzessinnen, ja sogar Winnie Pooh mit seinen Ferkeln tummelten sich in der für den Verkehr gesperrten Hauptstraße. Süße Bonbons und leckere...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Elisabeth Brunner und Claudia Deutsch als gegensätzliches Paar. | Foto: Kaufmann
2 94

Gesangverein bot buntes Spektakel
Gesangverein rockte die Jennersdorfer Gernot-Arena

Jennersdorf (ak). "A Foschingsgaude", wie sie im Buche stand, erlebten  hunderte Besucher am Sonntag in der Gernot-Arena. Gemeinsam mit der Faschingscombo der Stadtkapelle und dem Männerviergesang aus Rudersdorf ist es dem Gesangverein gelungen, das Publikum zu wahren  Begeisterungsstürmen hinzureißen. Als neues Faschings-Highlight bezeichnete Bürgermeister Reinhard Deutsch die erste Auflage der gelungenen Veranstaltung. Chorleiterin Andrea Werkovits traf eine schöne Auswahl an Liedgut, wobei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die Kinder hatten sichtlich Spaß beim gemeinsamen Tanzen.
30

Fasching
Bunter Kindermaskenball in Unterwart

UNTERWART. Am 17. Februar 2019 fand der österreichisch-ungarische Kindermaskenball (Jelmezbál) im Kulturhaus Unterwart statt. Die Musik der Volksmusikgruppe Csörge sowie ein Zauberkünstler brachten die verkleideten Kinder zum Tanzen und ihre Augen zum Strahlen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Katharina Geschray
Foto: Peter Sattler
1 98

Buntes Maskenfest inmitten des Dorfes
Faschingsumzug Königsdorf

Wolfgang Decker, der Obmann des Königsdorfer Sportvereines, lud zu einem sehr bunten Maskennachmittag ins Ortszentrum. Über zehn Schankwagen wurden von Traktoren dorthin gezogen. Sie kamen von befreundeten Vereinen geschickt aus Dobersdorf, Rudersdorf, Limbach, Neusiedl, Zahling, Fürstenfeld, Kaltenbrunn, Kirchberg und Unterlamm. Schnell stellte sich ein Publikum ein, das vielfach in phantasievollen Verkleidungen erschien und zum Gelingen des Festes beitrug. Das strahlende Wetter hätte auch ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Das Brautpaar im Geschlechtertausch. Natalie Lagler und Andi Monschein.
1 38

Leiner-Stammtisch hält altes Brauchtum aufrecht
Die Henndorfer Maschkerer

Die Henndorfer Burschen erinnern sich an die alte Maschkerertradition. Maschkerer waren unverheiratete, strohbekleidete und maskierte junge Männer, die am Faschingtag mit einem Klingelbeutel (Sparstrumpf) von Haus zu Haus zogen. In Begleitung waren ein Brautpaar, ein Eierweiberl, Rauchfangkehrer, Schuhputzer, sexsüchtige Bären, Jäger, Rauchfangkehrer, Ärzte und Krankenschwestern sowie eine Musikgruppe. Andreas Monschein organisierte mit seinem Stammtisch vom Gasthaus Leiner heuer wieder so...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
158

Mords-Gaudi in Henndorf
Vom Stammtisch Leiner bestens organisiertes Faschingsgschnas

Im Gasthaus Pizzeria Leiner in Henndorf fand wieder das berüchtigte Faschingsgschnas statt. Die Kreativität beim Verkleiden kannte kaum Grenzen. Da tummelten sich leichtfüßige Ballerinas, rosa Nilpferde, Jäger mit Trophäen oder lebensgroße Bierflaschen. Der organisierende Stammtisch Leiner unter Andreas Monschein ließ bei den Mitternachtseinlagen Schweine, Schuhplattler und Bank-Arbeiter auf die Bühne. Familie Leiner versorgte die Menge kulinarisch, "Take 5 Music" taten das musikalisch. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Robin Pelzmann
Mitglieder der Line Dance Gruppe mit Bürgermeister Franz Pelzmann in der Mitte
34

SPÖ-Gschnas in Bocksdorf
Buntes Faschingstreiben am Gschnas in Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). Die buntesten und kreativsten Kostüme der Saison gab es wieder am Gschnas der SPÖ Bocksdorf zu entdecken und bestaunen. Um Mitternacht kürte eine fachkundige, internationale Jury die besten Kostüme - traditionell gab es vor der Maskenprämierung die Mitternachtseinlage, bei der auch Bürgermeister Franz Pelzmann und Vizebürgermeister Christian Gröller mitwirkten. Getanzt wurde bis in die Morgenstunden zur Musik der Gruppe "Daltons".

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Bianca Wagner, Obmann Ed Kropf und Cindy Wagner
35

Ein buntes Treiben
Sportlergschnas in Deutsch Kaltenbrunn

Der Fasching strebt seinen Höhepunkten zu. Ed Kropf, Obmann des gewichtigen Kaltenbrunner Sportvereines, schuf mit dem Vereinsgschnas eine vergnügliche Begegnungsfläche für Fans, Funktionäre, Sponsoren  und Sportler. Man traf sich beim Himler Didi. Der "Zieharmoniker" spielte zum Tanz und ein buntes Treiben nahm seinen Lauf. Phantastische Kostüme bestimmten den Abend. Die amtierende Bürgermeisterin Andrea Reichl und zwei Altbürgermeister, Alfred Lutterschmied und Erwin Hafner, waren auch dabei....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die hianzische Nahndl (Klaus Kroboth) trifft auf preußischen Adel (Ralf Gober).
1 104

Premierenbericht
Güssinger Faschingskabarett: Uhudler gegen Visionen und Heimweh

Dass mit dem kommenden Landeshauptmannwechsel von Hans Niessl auf Hans Peter Doskozil eine Ära zu Ende geht, beschäftigt die Güssinger Faschingskabarettisten schon Wochen vor dem eigentlichen Ereignis. "Vielleicht gibt es ja im Vatikan bald Grammelpogatscherl statt Hostien", mutmaßt Conférencier Kurt Resetarits angesichts der jüngsten Audienz der beiden SPÖ-Kaliber beim Papst. Dass Polizist Doskozil und Johann Tschürtz, sein Polizei-Berufskollege als Landeshauptmann-Stellverteter, künftig als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach dem Einzug der Masken, das obligatorische Gruppenfoto
37

Kindermaskenball
Fünfte Jahreszeit startet in Bocksdorf mit Kindermaskenball

Die "fünfte Jahreszeit" beginnt heuer in Bocksdorf mit dem Kindermaskenball, bevor das Gschnas und der Faschingsumzug folgen. Die Kinder konnten sich austoben, herumrennen und laut schreien, alles zum Vergnügen der Musikanten von der Gruppe "S4" die sich über die begeisterte Mitarbeit der Kinder freuten. Verschiedenste Spiele machten den Nachmittag kurzweilig, außerdem gab es Lose zu erstehen, jedes Los gewann und es gab ein "Leuchtarmband" mit dem im verdunkelten Gemeindesaal geleuchtet werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Zackig, zackig: Das Militärkommando Zahling erinnerte die Zuschauer an die Bundesheer-Zeit. | Foto: Josef Lang
1 38

Stegersbacher Faschingsumzug mit Retro-Chic

Unverkennbare Anklänge an seinerzeit bekamen die Zaungäste zu sehen, die beim Stegersbacher Faschingsumzug Spalier standen. Die 80er Jahre ließen die Mitglieder der JVP Burgauberg auferstehen: mit lila Jogginganzügen, Ghettoblaster und Vokuhila-Perücken. In die Western-Zeit von damals entführte der Saloon-Wagen aus Unterlamm mit Cowboys, Squaws und jeder Menge Feuerwasser. Das "Militärkommando Zahling" erinnerte die männlichen Zuschauer zackig, uniformiert und in Tarnfarben an die Zeit beim...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schein-bar glücklich: Mariana Moser und ihre Mitstreiterinnen demonstrierten Überfluss.
3 64

Money, Music, Militär: Faschingsumzug durch Güssing

Was immer mit M anfängt, zog heuer beim Faschingsumzug durch die Güssinger Innenstadt die Blicke auf sich. Money lieferten Mariana Moser und ihre Mitstreiterinnen, die sich in vierwöchiger Arbeit Kostüme aus papierenen Geldscheinen gebastelt hatten. Militärisch präsentierte sich die Stadtfeuerwehr, die ihrem spektakulären, mehrere Meter hohen Abfangjäger einen fahrenden Hangar samt "Treibstoff"-Depot folgen ließen. Musik machte nicht nur die Mitglieder Stadtkapelle, die als Räuber und Gendarmen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 77

Kalter Wind und coole Kostüme in Stegersbach

Bei frostigem Wind fand am Faschingsdienstag der Umzug in Stegersbach statt. Wer ein richtiger Faschingsnarr sein will, dem kann auch das Wetter nichts anhaben. Das dachten sich unter anderem der Musikverein Stegersbach, Weinbau Lendl, der Sportverein Bocksdorf, das "Militärkommando Zahling" und viele mehr. Angeführt vom Prinzenpaar Denise I. und Florian III. zogen die geschmückten Wagen mit musikalischer Begleitung vom Campus der BHAK zum Hauptplatz, wo zum Abschluss die Verlosung stattfand.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Bezirksgerichts-Außenstelle beim Faschingsumzug: Die Richter Martin Hafner und Martin Bruckner mit den Sträflingen Manuela Hafner und Manuela Bruckner. | Foto: Martin Hafner
8

Ex-Bezirksgericht Jennersdorf kehrte in Wallendorf wieder

Mag das Bezirksgericht Jennersdorf seit 1. Jänner auch Geschichte sein, beim Faschingsumzug der Feuerwehr Wallendorf feierte es Auferstehung - samt Richtern und Gefangenen. Auch als Bauarbeiter, Rauchfangkehrer, Schlümpfe oder Super Marios waren die Faschingnarren getarnt, die sich bunt kostümiert durchs Dorf bewegten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Brauchtums- und Kulturverein sammelte für ein "Boxdorfer Stadttheater".
1 47

Närrisches Treiben in Bocksdorf

Am Faschingssamstag zogen illustre Gestalten durch Bocksdorf. Der Tross des Faschingsumzugs setzte sich beim Feuerwehrhaus in Bewegung und zog durchs Dorf Richtung Sportplatz. Feuerwehrjugend, Weinbau Lendl, Feuerwehr, Tennisverein und Brauchtums- und Kulturverein machten sich viel Mühe und schmückten ihre Wagen. Vielseitige Kostüme konnten bestaunt werden und es gab die Möglichkeit, sowohl einen Baustein für das zu errichtende "Stadttheater Boxdorf" zu erwerben, als auch seine Tenniskenntnisse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Der Schweinebauer mit seinen Ökoschweinchen beim Umzug in Jennersdorf.
1 61

Faschingsumzug bewegte sich durch Jennersdorf

Ganze Stadt in Narrenhand Bunte Gestalten wirbelten heute Nachmittag durch Jennersdorfs Innenstadt. Unter ihnen Taucher aus Henndorf, Papageien aus Rudersdorf und Muskelmänner, die ihre Bizeps spielen ließen. Vertreter aus der Film- und Fernsehwelt waren ebenso vertreten wie lustige Comicfiguren und so hatten Superman und Batman, 101 Dalmatiner, Asterix und Co. das Sagen in der Bezirksstadt. Nicht fehlen durfte ein Schweinebauer mit einer Herde süßer Schweine sowie ein ganzes Rudel Maultiere....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Eine Cowboy-Verkleidung und ein Faschingskrapfen gehören für Fabio zu einem gelungenen Faschingsnachmittag
54

Bunter Faschingsnachmittag in Güttenbach

Bereits zum zehnten Mal lud der Güttenbacher Theaterverein "Dugava" zum Faschingsnachmittag und zahlreiche Kinder feierten im Gasthaus Waltraud Kappel bei einem abwechslungsreichen Programm. Tanz, Spiel und TheaterSo stand für die verkleideten Prinzessinnen, Superhelden und Polizisten ein selbst verfasstes Kasperltheater des Theater-Nachwuchses der Dugava am Beginn der Veranstaltung. Mit großer Begeisterung verfolgten die Kinder die Abenteuer von Kasperl und seinen Freunden, bevor der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Bunte Verkleidungen waren beim Ollersdorfer Kindermaskenball angesagt.
18

Großes Remmidemmi beim Ollersdorfer Kindermaskenball

Superhelden, Bienchen und Prinzessinnen standen auffallend hoch im Kurs, aber auch Ritter, Kätzchen und diverse Filmfiguren waren beim Ollersdorfer Kindermaskenball zu entdecken. Sie alle fegten über die Tanzfläche, die von der Band S4 kindgerecht mit Musik beschallt wurde. Nicole Bischof, Sylvia Heschl und die weiteren Helferinnen von den organisierenden SPÖ-Frauen kamen als Köchinnen, Landtagspräsident Christian Illedits blieb unmaskiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Modeschöpfer Ralfonso Gioberelli (Ralf Gober) entdeckt Hermine (Klaus Kroboth) und Gisi (Christoph Pokomandy) für den Laufsteg.
2 110

Güssinger Faschingskabarett: Haute Couture und Mischmaschin'

Satire, Sketch, Musik, Ballett: Eine heftig beklatschte Premiere. Mondäne Mode für die Glamour-Welt zu erschaffen und sie dann in Deutsch Tschantschendorf präsentieren zu müssen, fällt auch einem Modeschöpfer-Genie wie Ralfonso Gioberelli nicht leicht. Noch dazu laufen Ralf Gober in dieser Rolle auch die zwei hianzischen Dorfweiber Hermine Blideritsch (Klaus Kroboth) und Gisela (Christoph Pokomandy) über den Weg. Wie sich diese Modeschau bis hin zu "Herrgott" Hans Niessl entwickelt, zieht sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei den Wahrsagern konnte man sich die Zukunft vorhersagen lassen.
32

Originelle Maskierungen beim Gschnas in Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). Das traditionelle Gschnas der SPÖ Bocksdorf war trotz großer Veranstaltungskonkurrenz sehr gut besucht. Kreative und ideenreiche Maskierungen wurden um Mitternacht von SPÖ Obmann Franz Pieber und Gastjurymitglied Bianca Hiermann prämiert. Zu den Gewinnern zählten sowohl Maskierte mit selbst gebastelten Kostümen, als auch mit gekauften Kostümen. Bei den Gruppenpreisen konnten sich unter anderem die Schweinchen, die Vampire, die Weintrauben, die Gruppe der Venezianer und die vier...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Der Gesangverein Jennersdorf als "Ballsirenen".
1 51

Pfarrgschnas in Grieselstein: Verrückt, bunt und ausgelassen

Vorstadtnarren tummelten und verkleideten sich In Jennersdorfs Peripherie ging es rund, als die Pfarre am vergangenen Freitag zum Pfarrgschnas ins Gasthaus Breinwirt nach Grieselstein lud. In Ermangelung des Burgenlandhofes sah man sich gezwungen, in die Vorstadt auszuweichen und dementsprechend das Motto: "Die Vorstadtnarren sind los". Dechant Norbert Filipitsch hatte seinen großen Auftritt mit der Stadtkapelle, als Musikchef Reinhold Buchas ihm den Dirigentenstab überreichte um den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.