MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Die Seefelder Höpfeler nahmen im Frisörsalon „Dauerwelle“ kein Blatt vor den Mund. Themen waren WM-Schulden, Corona und jede Menge Politik.
Video 37

Fasnacht im Bezirk
Das war die Höpfeler-Fasnacht 2023 in Seefeld

Vor den gewieften Schreibern und scharfzüngigen Fasnachts-Protagonisten ist niemand sicher. Erst recht nicht die Politik. Underst recht nicht in Seefeld. Die Lachmuskeln des Publikums im SKZ wurden zwei Abende lang auf die Zerreißprobe gestellt. SEEFELD. Bis unter die Deckegefüllt mit Faschingsbegeisterten war am 10. und 11. das SKZ Seefeld, als die Höpfeler zur Fasnacht einluden. Dauerwelle und JägermeisterAuch wegen Corona konnten sich die SeefelderInnen schon länger nicht mehr auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
2:40

Farben, Musik und ausgelassene Stimmung
So war der Rumer Mullerumzug 2023 in Bildern (mit Video)

Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit: Der Rumer Mullerumzug 2023 fand statt und zog tausende von Besuchern in seinen Bann. Das Dorf war gefüllt mit Brauchtum, Musik und ausgelassener Stimmung. RUM. Der Rumer Mullerumzug zeigte, wie sehr die Region zusammenhält und feiert. Nach drei Kanonenschüssen startete eine bunte Parade mit Teilnehmern aus allen Teilen der Umgebung und brachte Leben und Farbe auf die Straßen. Tausende Zuschauer waren gekommen, um sich das Spektakel anzusehen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Rumer Muller zu Besuch bei der Tiroler Landesregierung
 | Foto: © Land Tirol/Baumegger
5

Einladung zum Umzug
„Rumer Muller“ besuchten LH Anton Mattle im Landhaus

Die „Rumer Muller“ besuchten kürzlich die Tiroler Landesregierung, um LH Anton Mattle und die weiteren Mitglieder der Regierung persönlich zum „Rumer Muller“ Umzug am Sonntag, dem 12. Februar 2023, einzuladen. INNSBRUCK. Groß war die Freude von LH Anton Mattle über den Besuch der „Rumer Muller“ im Landhaus. Zum großen Mullerumzug am 12. Februar in Rum wurde die gesamte Landesregierung herzlichst eingeladen. Mit dabei waren insgesamt auch 40 Kinder und Jugendliche, die mit ihrem Auftritt bereits...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Inzinger Jungklötzler | Foto: Kreiser
56

9. Maschgererschaug'n im Sportzentrum
Buntes Treiben der Brauchtumsgruppen in Telfs

Die Faschingszeit und die Fasnachten halten heuer in vielen Gemeinde ihren Einzug. Im Sportzentrum Telfs trafen sich am 21. Jänner verschiedene Brauchtums-Gruppen zum "9.Maschgererschaug'n". TELFS/REGION. Ein breites Programm wurde am Samstag, 21.1. 2023 im Sportzentrum Telfs geboten: Das Publikum freute sich über die Gastauftritte der Inzinger Jungklötzler, Brauchtumsgruppe Vomp, Höpfeler Hexen aus Seefeld, Brauchtumsgruppe Schwaz, Völser Plattler, Brauchtumsgruppe Aldrans, Flaurlinger Hexen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Walpoth
1:54

Schwaz
1. Schwazer Faschingsgilde77 lud zum Kindermaskenfest

SCHWAZ. Obmann Johannes Filzer und sein Team der 1. Schwazer Faschingsgilde77 waren nicht wenig erstaunt und erfreut, als über 600 Kinder mit Begleitung den Auftakt des Schwazer Faschings im SZ Silbersaal gemeinsam mit Narrenbürgermeisterin Verena Berger und Bürgermeisterin Victoria Weber eröffneten. Zu den Highlights neben Partyjäger DJ Roseo zählte der Auftritt der Schwazer Jungmuller und der Tanzauftritt der Junggarde aus Innsbruck. Apropos Faschingsgilde, das bunte Treiben in der 5....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Graf Georg I. übernahm symbolisch den Bürgermeistersessel. Bgm. Benedikt Lentsch nahm es mit Humor. | Foto: Othmar Kolp
Video 82

"Graf Georg I. Platz"
"Houngga Houngga!" schallte es durch ganz Zams

Die hochelden Ritter von Cronbourg läuteten pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr die Faschingszeit mit einem lauten "Houngga Houngga" ein. Die Ritter haben zudem ein neues Denkmal errichtet, natürlich zu Ehren des vieledlen Graf Georg I. ZAMS (otko). Nach einer zweijährigen coronabedingten Faschingsdurststrecke wurde wieder gebührend gefeiert. Die hochedlen Ritter von Cronbourg läuteten pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr die Faschingszeit mit lautem "Houngga Houngga" und symbolischen Schüssen beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kdt. Michael Seibl, Veteranen-Obm. Reinhard Foidl, Vize-Kdt. Alexander Foidl. | Foto: Kogler
19

Fasching in Waidring
Faschings-Feuerwehr mit An-/Um- und Dazuflickbau

WAIDRING. "Gratulation, wem der Schachzug 'Faschingssonntag = Wahlsonntag' eingefallen ist", kommentierten Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidring, die am Faschings- bzw. Wahltag zum kleinen Rummel vor dem Zeughaus lud. Präsentiert wurde das neue 3-Liter-TLF-A/B und der (noch in Bau befindliche) "Dazuflickbau". Viel "Prominenz" aus Politik, Kultur und Klerus war "närrisch" bei der Aktion vertreten. Mit der Faschingsaktion wurde auf die Dringlichkeit einer Fahrzeug-Anschaffung und der Platznot...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Kendlbacher
1:25

Milser Matschgerer unterwegs
So war der Faschingsdienstag in Mils (mit Video)

Närrisches Treiben herrschte am Faschingsdienstag am Vorplatz der Milser Volksschule. Die Milser Matschgerer präsentierten ihre Fasnachtsfiguren im Rahmen eines kleinen Einzugs und verbreiteten gute Laune. MILS. Kurz vor der Fastenzeit ließen die Milser Matschgerer das Brauchtum noch einmal aufleben. Hexen, Klötzler, Hiatler, Zottler, Tschaggeler, Tuxer und viele mehr sorgten für ausgelassene Stimmung. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ließen es sich die Gruppen nicht nehmen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die "Gairer" rund um den beliebten Heimatforscher Martin Reiter (2. v.l.) nahmen am Rattenberger Nachtfasching teil. | Foto: Walter Lottersberger
14

Buntes Treiben
Endlich wieder mal Fasching im Bezirk Kufstein!

Die Narren wagten sich 2022 wieder in bunte Kostüme und feierten unter anderem in Wörgl, Kundl sowie Rattenberg den Fasching.  BEZIRK KUFSTEIN. Nach einem Jahr Pause gab es in den vergangenen Tagen wieder ein reges Faschingstreiben in vielen Orten im Bezirk Kufstein. So feierten etwa die Wörgler Pensionisten mit dem "Schatzberg Duo" im Wörgler Volkshaus. Die "3 Freunde der Nacht" gaben "gaudihalber" ebenfalls musikalische Einlagen in vielen Gaststätten in Wörgl und Kundl. Auch zahlreiche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1:02

Mullergruppe Volders
Der Fasching ist nach Volders zurückgekehrt (mit Video)

Die  Mullergruppe Volders war seit langem wieder im Dorf unterwegs und vermittelt ein Faschingsgefühl fast wie vor Corona-Zeiten. VOLDERS. Auch wenn heuer keine Umzüge, so wie wir sie kennen, stattfinden konnten – die Volderer Muller ließen am vergangenen Samstag den Fasching wieder aufleben. Am Nachmittag zogen sie durch die Wirtshäuser und begeisterten das Publikum. Kleine Bären, Hexen, Zottler, Spiegeltuxer und Tschaggeler – die Gestalten der Tiroler Fasnacht waren in ihrem Element und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein Bildbeweis, wonach der Joggl auch im heurigen Jahr erfolgreich ausgegraben wurde. | Foto: Hassl
Video 17

Frohbotschaft
Der Völser Joggl ist am Leben!

Es ist die Frohbotschaft am Blasiustag: Der Völser Joggl wurde zum Fasnachtsauftakt erfolgreich ausgegraben! Dass die Traditionsfigur des Völser Faschings auch heuer wieder quasiunter Ausschluss des Huttlervolkes zum Leben erweckt werden muss, hätte sich wohl niemand vorstellen können. Trotzdem war es Realität – und die Faschingsgilde machte das Beste aus der Situation. Hinter dem Vereinshaus 2 ging das Geschehen über die Bühne, was FGV-Obmann Bruno Pertl erwartungsgemäß nicht unkommentiert...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Kurz oder der Schiane | Foto: Foto: ©Amraser Matschgerer
1 Aktion 11

Fasching
Auch heuer droht der Fasnacht vor dem Start das Aus

INNSBRUCK. Während die Fasnacht in Hötting zumindest kurzfristig begonnen hat, droht ihr in anderen Stadtteilen zum zweiten Mal in Folge das Aus. Die engagierten Obmänner der Innsbrucker Traditionsvereine hoffen, dass sich im Februar noch Möglichkeiten ergeben, zumindest teilweise die traditionellen Gebräuche aufzuführen. FaschingstreibenSeit dem Jahr 2020 werden die Amraser Matschgerer im nationalen Verzeichnis als immaterielles Kulturerbe der UNESCO geführt. Obmann, Bernhard Egger, sieht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Das bunte Treiben und das Feiern mit anderen Faschingsfreunden fiel heuer komplett aus - Zum Faschingdienstag gibt es einen Rückblick auf den Talkessel-Fasching der letzten drei Jahre. | Foto: Siegele
53

Fasching 2021
Der Talkessel-Fasching der letzten drei Jahre im Rückblick

BEZIRK LANDECK. "Eader Eader", "Schalla Schalla" und "Houngga Houngga" ertönte es in den letzten drei Jahren abwechselnd in gewohnter Manier, als zum traditionellen Talkessel-Fasching geladen wurde. Schnappt euch euren Faschingskrapfen - Zum Faschingsdienstag gibt es hier einen Rückblick der letzten Faschingsumzüge. Eader Eader 2020"Eader Eader" wurde von den Rittern gerufen - "Stadtler Stadtler" war einige Male als Antwort zu hören. Der Grund dafür: Der letzte Faschingsumzug im Februar 2020...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Löwen, Superhelden, Zauberer, Prinzessinnen und vieles mehr tummelte sich so am vergangenen Montagnachmittag im Zentrum von Serfaus.  | Foto: Alle Fotos: (c)www.eventfotografie.cc
185

Faschingsfest Serfaus
"Perfektes Wetter und ausgelassene Stimmung!"

Beim traditionellen Faschingsfest der Freiwilligen Feuerwehr Serfaus war, auch Dank dem perfekten Wetter, wieder die Hölle im Zentrum von Serfaus los. SERFAUS (das). Auch dieses Jahr, nämlich am 24. Februar, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Serfaus, bereits zum siebten Mal, ihr traditionelles Faschingsfest in Serfaus. Bereits seit den letzten Jahren findet das Fest am Rosenmontag im Zentrum von Serfaus statt. Alles war angerichtet für ein ausgelassenes Fest, auch das Wetter spielte heuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Damen nahmen's sehr bunt und vergnügten sich prächtig bei der Show am Hauptplatz. | Foto: Kogler
Video 12

Fasching in St. Johann
9. Sainihånser Faschingsgaudi – MIT VIDEO !

Die Narren trieben's am St. Johanner Hauptplatz bunt. ST. JOHANN (niko). "Arbeit macht das Leben süß!" wurde von den Organisatoren als Motto der 9. Sainihånser Faschingsgaudi am Faschingsdienstag ausgegeben. Und so tummelten sich dann jede Menge Bäcker, Handwerker, Polizisten etc. am Hauptplatz (vor und auf der großen Bühne). Für Stimmung sorgten u. a. DJ Alex, Birgit (Ballettschule), das Faschingskomitee, die Volksbühne, das legendäre Faschingsballett und die Musikkapelle. Auch die besten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
394

FUNtastischer SILLPARK-Kinderfasching

Am Faschingsdienstag waren im Sillpark wieder die Narren los. Ein kunterbuntes Programm für die ganze Familie wartete auf die Prinzessinnen, Superhelden, Einhörner und Co.: Ponyreiten, eine spannender Zaubershow, Bobbycar-Parcour, Kinderschminken, Livemusik, Kinderdisco, Karaoke und vieles mehr. Das Team vom Stadtblatt versüßte den Verkleideten den Tag und verschenkte blaue Zuckerwatte. An der Stadtblatt-Fotostation konnten sich die kleinen und große Besucher ihre ganz persönliche Titelseite...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele kreative Kostüme gab's beim Faschingsumzug in Kössen zu sehen. | Foto: Johanna Schweinester
64

Fasching im Bezirk Kitzbühel
"Narren" sorgten in Kössen für buntes Treiben

KÖSSEN (jos). Bereits zur Tradition gehört in Kössen der große Faschingsumzug am Faschingsdienstag. Hunderte "Narren" zogen durch die gesäumten Straßen und sorgten für ein farbenfrohes Spektakel. Angeführt wurde das bunte Treiben von der Bundesmusikkapelle Kössen. Es folgten die "Musikantenfrauen", die Landjugend/Jungbauernschaft Kössen, der Trachtenverein Landsturm 1809 uvm. In den Kössener Gaststätten und Bars sowie im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl fand die "fünfte Jahreszeit" am Abend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bunter Faschingsspaß mit den Kindergartenkindern am Faschingsdienstag! | Foto: Siegele/Thurner
25

Kinderfasching
Bunter Faschingsdienstag in Landeck

LANDECK (sica). Am Faschingsdienstag wurde es richtig bunt in Landeck - Mehr als 200 Kinder aus den Kindergärten der Stadtteile Bruggen, Perjen und Öd waren beim großen Kinderfaschingsumzug dabei. Kunterbunt verkleidetDie "Künstler aus Perjen", die "furchtlosen Piraten vom Urichmeer", die "Musikusse" und die Schneemännlein aus der Brixner Straße steckten die Zuschauer beim Umzug mit lustiger Faschingslaune an. Den einfallsreichen Gruppenkostümen der Kindergartenkinder schlossen sich noch viele...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Buntes Treiben im Bezirk: Beim Kundler Faschingsumzug gab's mit fünfzig Wägen einen Teilnehmerrekord | Foto: Florian Haun
Video 66

Buntes Treiben
Das war der Fasching 2020 im Bezirk Kufstein – mit Video

Die BEZIRKSBLÄTTER begleiteten fünf Faschingsumzüge im Bezirk Kufstein und hörten sich um, wo sonst noch Fasching gefeiert wurde.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red/flo/hn/mag). Das närrische Treiben nahm dieser Tage den Bezirk Kufstein ein. Faschingsliebhaber wagten sich auf viele bunte Umzüge im ganzen Bezirk, wie in Rattenberg, Kundl, Radfeld oder der Wildschönau.  Rattenberger Umzug in der Nacht Zahlreiche prächtige Kostüme und einige aufwendig gestaltete Faschingswägen gab's beim bereits fünften...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Eader Ritter um König George und Barbara die Barmherzige führten den bunten Faschingszug an. | Foto: Siegele
Video 61

Großer Faschingsumzug
Buntes Treiben beim "Eader Eader" 2020 - mit VIDEO

LANDECK (sica) "Eadr Eadr" ertönte es vergangenen Samstag des Öfteren aus voller Kehle, als die Kreuzritter beim großen Faschingsumzug gemeinsam mit 100 Kindern der Volksschule Angedair und Festwägen zahlreicher Vereine durch die Malserstraße zogen. Musikalisch begleitete unter anderem die MK Grins den Umzug. Mit von der Partie waren auch die Zammer Cronbourg-Ritter und die Tafelrunde der Schrofensteiner zu Perjen. OrtswechselNach fast zehn Jahren Ruhe um den Landecker-Fasching entschlossen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Jede Menge lustige Gestalten hielten sich am unsinnigen Donnerstag im KiWi in Absam auf. | Foto: KLICKFISCH
39

Buntes Treiben in Absam
Unsinniger Donnerstag im KiWi

Eine bunte Bildergalerie – danke an den KLICKFISCH! ABSAM. Auch heuer feierten alle Faschingsnarren gemeinsam den Höhepunkt der Fasnacht. Im KiWi in Absam ging es daher zu. Unter die Bären, Hexen und Klötzler mischten sich allerhand komische Gestalten: Polizisten umarmten Zwerge, Soldaten ließen sich mit Glücksfeen ablichten oder Piraten mit Mäuse. Die Matschgerer und Die Stockhiatla sorgten für grandiose Stimmung. Ein Abend, wie es ihn nur einmal im Jahr gibt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Robert Possenig und sein Team der Kulturinitiative Dölsach haben den Lienzer Fasching wieder zum Leben erweckt.
30

Faschingskabarett Lienz
Es darf herzhaft gelacht werden

LIENZ (so). Nein, zum Lachen muss man hierzulande nicht in den Keller gehen, sondern in den Lienzer Stadtsaal. Robert Possenig und seinem Team der Kulturinitiative Dölsach ist es gelungen, den Lienzer Fasching "wiederzubeleben". Das herrlich amüsante Faschingsskabaret war ein voller Erfolg. Nicht nur die zahlreichen, pointenreichen Auftritte der Akteure, sondern auch die tänzerischen Darbietungen der Valaina Danceschool und die musikalische Umrahmung durch das Orchester waren ein Genuss. Wer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Beim Serfauser Faschingsball, welcher vom Jugengemeinderat organisiert wurde, konnten viele tolle und ausgefallene Kostüme bestaunt werden. | Foto: Schwarz
41

Faschingsball in Serfaus
Närrisches Treiben zum 800-Jahr-Jubiläum

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres, anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung der Gemeinde Serfaus vor 800 Jahren, veranstaltete der Jugendgemeindrat von Serfaus ihren ersten Faschingsball im Kulturzentrum von Serfaus. SERFAUS (das). Über 150 verkleidete Närrinnen und Narren nahmen die Veranstaltung zum Anlass, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich mit, teils selbstgebastelten Kostümen, an diesem Abend ausgelassen zu amüsieren. Mit den kreativen Verkleidungen waren beim Ball...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
96

Bildergalerie
So bunt war der Matschgererumzug in Mils

MILS. Am Sonntag herrschte Ausnahmezustand in Mils. Knapp 9.000 Besucher ließen sich den heurigen traditionellen Matschgererumzug nicht entgehen und säumten die Straßen. Unter tobendem Applaus zogen dann die 25 Gruppen durch die Menge. Unter ihnen nicht nur traditionelle Matschger- und Mullergruppen, sondern auch originelle Kostüme wie die der Musikkapelle Mils. Sie gaben in bunten Hippiekostümen die Welthits der Band Abba zum Besten. Die Milser Bäuerinnen summten als Biene Majas vorbei und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Gratl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.