MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Anita Atzler und ihr Vater Johann umgeben von 850 Faschingskostümen. | Foto: Hofbauer
16

Faschingsverein
Wer ein Kostüm braucht, muss nach Wartberg (+ Video)

Der Faschingsverein Wartberg organisiert nicht nur den mittlerweile größten Faschingsumzug der Steiermark sondern beherbergt auch einen der umfangreichsten Kostümsammlungen in der Region. Im Dachgeschoß der Volksschule Wartberg befinden sich die Vereinsräumlichkeiten, in denen sich über 850 Faschingskostüme befinden. Der Mann, der genau weiß wo sich jeder Hut und jede Maske befindet ist Johann Atzler, Vater der Obfrau des Faschingsvereins Anita Atzler. "Ich bin jeden Tag einmal hier und schaue...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
2

Fasching
Narrenwecken im ganzen Bezirk

Am 11.11 um 11.11 beginnt wieder die närrische Zeit. BEZIRK SPITTAL. Ab 11.11. um 11.11 Uhr regieren wieder die Narren. In der Lieserstadt läutet traditionell der Prinzenball am Samstag, dem 16. November im Schloss Porcia, den Fasching ein. Traditionell übergibt der Spittaler Bürgermeister Gerhard Pirih im Rahmen des Feste um 19.30 Uhr den Rathausschlüssel an die Narren. Außerdem wird das 54. Prinzenpaar vorgestellt!  Hofnärrin mit dabeiDas Millstätter Narrenparlament startet am Samstag, dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
2 20

PRESSEKONFERENZ in WIENER NEUDORF mit den LANDESPRINZENPAAR 2020 im MIGAZZI HAUS - 30.10.2019

WIENER NEUDORFS Bürgermeister Herbert Janschka , Alfred Kamleitner, seit 1991 Landespräsident des Bundes Österreichischer Faschingsgilden (BÖF) und das neue LANDESPRINZENPAAR "Sabrina I. vom Hausratsmanagement" und ihr "Rupert I von der Malerburg" luden zur PRESSEKONFERENZ am 30.10.2019 "Neudorf olè - Neudorf ok!" Fotos: Robert Rieger Photography Bürgermeister Herbert Janschka, ÖVP, verspricht, dass "wir uns der Ehre, Landesnarrenhauptstadt sein zu dürfen, würdig erweisen werden". SABRINA PÖLTL...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die Langeweile hat ab 16. November 2019 ein Ende: der Vorstand des Feldkirchner Faschingsklubs um Präsident Werner Robinig (Mitte) | Foto: Maggie Pirker
2

16. November 2019
Feldkirchner Narrenwecken für den guten Zweck

Wenn am Samstag, 16. November 2019, die Narren erwachen, überreicht der Feldkirchner Faschingsklub am Wochenmarkt um 11.11 Uhr Spenden in Höhe von insgesamt 4.444 Euro. Die närrische Uhr tickt! Der Feldkirchner Faschingsklub führt sein alljährliches Narrenwecken traditionell am ersten Samstag in der Faschingszeit durch. Präsident Werner Robinig und seine Kollegen übernehmen am Samstag, 16. November 2019, pünktlich um 11.11 Uhr im Rahmen Wochenmarkts auf dem Hauptplatz wieder die Regenschaft in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Feldkirchner Faschingsklub
Die Faschingsgruppe präsentierte die mystische Welt von "Alice im Wunderland".
73

Fasching
Wenn die Narren durch die Straßen ziehen

KÖSSEN/ST. JOHANN (jos). Bereits letzte Woche gingen im Bezirk Kitzbühel zahlreiche Faschingsveranstaltungen in Szene (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Am Faschingssamstag und am Faschingsdienstag wurde das bunte Treiben in vielen Orten fortgesetzt. Unter anderem kamen viele Faschingsliebhaber zum Faschingsball in St. Johann, zur 8. Sainihånser Faschingsgaudi am Markplatz unter dem Motto "Tierisch guat" sowie zu den traditionellen Faschingsumzügen in Schwendt und Kössen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
68

Fasching im Bezirk Gänserndorf
Deutsch-Wagrams Narrenzug & der oberste Narr

DEUTSCH-WAGRAM. Unzählige bunte Wägen mit noch mehr noch bunteren Narren, ein Prinzenpaar und an der Spitze des Zuges der Obernarr. Diese Zutaten für einen gelungenen Faschingsdienstag lieferte Deutsch-Wagram und die Teilnehmer zeigten sich von ihrer närrischten Seite. Dass auch ein Stadtchef über sich selbst lachen kann, bewies "Obernarr" Bürgermeister Fritz Qurigst eindrucksvoll, dessen gute Laune einfach ansteckend war. Fotos: Altmann

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: M. Hartner
1 2 6

Fasching
Narrenumzug in Schwanberg

SCHWNABERG. Auch in Schwanberg fand ein Faschingsumzug statt, der die Fantasie aller Darsteller vor den Vorhang holte.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Da lebten alte Punk-Zeiten wieder auf... | Foto: Kogler
134

Fasching
Bunt trieben es die Narren am Faschings-Wochenende

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ab dem "Unsinnigen Donnerstag" gingen zahlreiche Faschingsveranstaltungen im Bezirk in Szene. Bunt trieben es die Narren u. a. beim großen Umzug in Waidring, beim Kinderumzug in Reith, beim Kinderfasching in Jochberg, Waidring und vielen anderen Orten, beim wiederbelebten Ball in St. Johann sowie beim Ball im Schindldorf, bei der Party im Kirchdorfer Jugendzentrum und beim musikalischen Kinderfasching in Kirchdorf, beim Kinderfreunde-Ball in Kitzbühel, bei der Gaudi am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Burgrichter zu Gurnitz waren auch dabei
1 180

Niederdorf wurde zum "Narrendorf"

Großer Faschingsumzug in Niederdorf. Hunderte Närrinen und Narren begleiteten den Umzug. Einhörner, Prinzessinen, Ritter, Polizisten - und noch viele mehr waren dabei. NIEDERDORF (bk). Der Obmann des Niederdorfer Brauchtumsvereines, Oliver Wulz, war sichtlich zufrieden mit dem großen Erfolg der Veranstaltung. "Es freut uns ganz besonders, dass so viele Faschingsfans hier am Umzug in Niederdorf teilnehmen, zeigt es doch, dass die Gemeinschaft noch einen sehr hohen Stellenwert hat", meinte Wulz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Machten den Anfang: Samuel, Karl und Saskia
1 277

Groß, bunt und laut: Die Narrenparade in Hörtendorf

Frühlingshafte Temperaturen begleiteten das große Narrentreiben in Hörtendorf. Außerordentlich viele Kostüme und aufwändig dekorierte Umzugswägen waren mit dabei. HÖRTENDORF (bk). Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen war der diesjährige Faschingsumzug in Hörtendorf für die vielen Närrinen und Narren gleich noch einmal mehr vergnüglicher. Einige - teils sehr aufwendig dekorierte - Umzugswägen führten den großen Umzug an, der vom sogenannten Muchlkreuz in Limmersdorf bis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Elisa, Nadine, Tatjana und Kathrin als fesche Feuerwehrmädchen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
1 161

Faschingsumzug
Ganz Jennersdorf in Narrenhand

Am Samstag gaben in Jennersdorf die Narren den Ton an. Ein bunter Umzug bewegte sich von der Kirchenstraße in Richtung Hagebau Niederer und wieder zurück ins Stadtzentrum. Auch Asterix und Obelix gaben sich die Ehre und selbst Wolfgang Amadeus Mozart war mit Gefolge zu Gast in der Bezirksstadt. Rosa Flamingos, Gärtner mit ihren Blumenmädchen, Aliens und Prinzessinnen, ja sogar Winnie Pooh mit seinen Ferkeln tummelten sich in der für den Verkehr gesperrten Hauptstraße. Süße Bonbons und leckere...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Foto: Daniel Zupanc
1 3

Tierischer Kinderfasching im Tiergarten Schönbrunn

Fantasievolle Kostüme, eine Schminkstation und Faschingskrapfen: Am kommenden Sonntag, den 3. März findet im Tiergarten Schönbrunn das bereits traditionelle Faschingsfest für die ganze Familie statt. Dabei geht es natürlich tierisch lustig zu. „Jedes Jahr verwandeln sich viele Kinder für unser Faschingsfest in ihre Lieblingstiere. Ich bin immer ganz verblüfft, wie kreativ die Kostüme sind. Ob Hai, Schmetterling oder Marienkäfer – ich bin schon gespannt, mit welch einfallsreichen Kostümen die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
97

Silberstadt Schwaz ließ es am Unsinnigen krachen
Närrischer Ausnahmezustand in der Schwazer Innenstadt

SCHWAZ (dw). Am unsinnigen Donnerstag wurde in der Silberstadt ordentlich Gas gegeben. Einer der Höhepunkte war der Auftritt der Kindergärten und die Schlüsselübergabe von Bgm. Hans Lintner an Narrenbürgermeisterin Verena Berger, welche bis zum Faschingsende mit eiserner Hand die "Oberhand" in Schwaz übernahm. Kreative Kostüme und tolle Stimmung Bunt war die Vielfalt an Kostümierten und Aufführungen der Schwazer Brauchtumsgruppe begeisterten und lebten den Fasching hoch. Den Sieg in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
1 1 3

Alljährliches Faschingsgschnas in Feldkirchen

Alle Jahre wieder ist Fasching und es wird wieder kostümiert, gelacht und getanzt. Zum bereits 21. Mal findet heuer am Samstag den 2. März das Faschingsgschnas beim Wirt in Pesenbach statt. Der Eintritt für Jung und Alt beträgt 4,99€ und Beginn des Narrentreibens ist um 20:30 Uhr. Veranstalter, des mit über 200 Teilnehmer besuchte Gschnas, ist wie die Jahre zuvor die Sportunion. Selbstverständlich haben die Organisatoren wieder viel Arbeit in dieses Event gesteckt und es wird wieder Sachpreise...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.