MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Lachen ohne Ende: Die Faschingsgilde St. Jakob im Rosental
1 341

La Lei - Lachen ohne Ende

ST. JAKOB (bk). Der Kanzler der Faschingsgilde St. Jakob im Rosental, Christopher Zwittnigg, war hocherfreut über ein ausverkauftes Kulturhaus und über die große Schar an Ehrengästen. Enttäuscht wurde niemend, denn ein bunter Mix an Sprech-, Tanz- und Gesangseinlagen - insgesamt 13 Nummern wurden aufgeführt - brachte den Saal innerhalb kürzester Zeit zum Kochen. Lachen ohne Ende war angesagt. Durch den Abend führte der "Engel" Rudolf Melcher, der mächtig viel zu tun hatte, alleine sich für die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Knaus
Der Fasching im Murtal wird bunt. | Foto: karepa/Fotolia
2

Termine
Fasching 2019 im Murtal

Wir haben alle Termine für einen langen Fasching gesammelt. MURTAL/MURAU. Die närrische Zeit dauert heuer besonders lange. Der Faschingsdienstag wird am 5. März gefeiert. Für die Narren in der Region bleibt bis dahin genug Zeit für viele lustige Veranstaltungen - hier ein Überblick. Freitag, 1. Februar: Faschingssitzung in St. Peter ob Judenburg, Beginn um 19.30 Uhr beim Busterminal Tieber (Bilder). Samstag, 2. Februar: Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Apfelberg, Beginn um 20 Uhr im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bereits im vergangenen Jahr war das Narrenfest des EKIZ Fürstenfeld bei Klein und Groß ein Riesenerfolg. Auch dieses Jahr wird am Faschingsdienstag, 5. März 2019 zum Faschingsfest geladen.

Für Groß und Klein
Spiel und Spaß beim Narrenfest des EKIZ Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Unter dem Motto "Von RIESENgroß bis ZWERGENklein" lädt das EKIZ Fürstenfeld auch dieses Jahr am Faschingdienstag, 5. März 2019 zum Narrenfest in die EKIZ Räumlichkeiten im Dachgeschoss des JUFA Fürstenfeld ein. Von 14.14 bis 17.17 Uhr warten Faschingskrapfen, Ballontiere, Kindercocktails, ein großes Buffet gegen freiwillige Spende, Kinderschminken, eine Ballondusche und viel Tanz, Spiel und Spaß auf alle großen und kleinen Gäste. Verkleidungen sind natürlich gerne erwünscht.  Tag...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Präsident Max Vossen | Foto: Erika Margreiter
5

"Semmei, Semmei, Semmei"
"Naracucula" weckte die Narren auf

KUCHL. Bereits 1928 fand in Kuchl der erste Faschingsumzug statt. Und seit 1975 pflegt die Kuchler Faschingsgilde „Naracucula“ das traditionelle Brauchtum des Faschings. Mittlerweile lädt die Kuchler „Naracucula“ in- und ausländische Faschingsgilden in den Tennengau ein und organisiert den über die Grenzen hinaus bekannten „Nachtumzug“ mit knapp 10.000 Besucherinnen und Besuchern. Am Sonntag stand die Einweihung der neuen Fahne auf dem Programm. Um 11.11 wurden landesweit die Narren geweckt,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
218

Der Faschingsumzug in Neunkirchen in Bildern: Auch hier wurde ein Kind (10) verletzt

Der Narrentross rollte am Faschingsdienstag durch die Bezirkshauptstadt. Ausgerechnet der Wagen, der das Faschingsprinzenpaar kutschierte, war in einen Unfall verwickelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der große Faschingsumzug in Neunkirchen am 13. Februar startete mit einem Unfall: der Wagen, der das Faschingsprinzenpaar kutschierte, und hinter dem die VIPS wie BH-Chefin Alexandra Grabner-Fritz marschierten, kam in Kontakt mit einem Kind. Der Unfall ereignete sich auf Höhe des Landespflegeheims. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Faschingsumzug führte rund um den Ort. Endstation war beim Feuerwehrhaus. Dort gab es den gemütlichen Ausklang.
32

Narrentreiben in Angern

ANGERN. Zum Faschingsausklang fand wieder das Narrentreiben statt. Diese beliebte Veranstaltung lockte trotz Schlechtwetter  viele Mitwirkende und Zuschauer.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
2 3 472

Landesfaschingszug in Timelkam lockte die Massen an

Die besten Bilder vom närrischen Treiben. TIMELKAM. 1.300 Teilnehmer in 48 Gruppen und an die 10.000 Besucher machten Timelkam am Sonntag zu einer würdigen Landesnarrenhauptstadt. Beim großen Faschingszug herrschte ausgelassene Stimmung, sowohl unter den Teilnehmern als auch bei den zahlreichen Zuschauern entlang der Strecke. Sehr zur Freude von Johannes Fuchs, dem Präsidenten der Faschingsgilde Timelkam (Fagiti), und den Regenten König Sebastian I. und Königin Andrea I. Alle Bilder: Alois...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
128

Buntes Treiben bei trübem Wetter

Ganz Mautern wurde auch heuer wieder zur Bühne für den traditionellen Faschingsumzug. Dem trüb-kaltem Wetter trotzten imposant und mit Liebe fürs Detail in Szene gesetzte Menschenfresser, Musikgeister, Zwerge, Vampire, Uno-Spielkarten(!), sogar Iron Man war mit dabei, und noch viele mehr. Fantasie und Spaß waren keine Grenzen gesetzt. Da hatten auch mittels Verkleidung bzw. plakativ in Szene gesetzte kritische Themen (Würstelstand-Schließung, Musik-Proberaum fehlt) Platz - Mautern-Bürgermeister...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Die Obervellacher Pensionisten mit originellen Kostümen | Foto: KK/Pensionisten Obervellach
6

Obervellacher Pensionisten feiern den Fasching

Im Kultursaal wurde kräftig getanzt. OBERVELLACH. Die Ortsgruppe der Obervellacher Pensionisten lud erneut zum Pensionistenball in den Kultursaal Obervellach.  Gäste aus dem ganzen Bezirk Die fröhlichen Narren kamen aus dem ganzen Bezirk und füllten den Saal bis auf den letzten Platz. Bei Kaffee und Mehlspeisen traf man alte Bekannte wieder, tauschte Erfahrungen aus und unterhielt sich bestens. Das Duo “Sonnschein Power” aus Obervellach spielte den ganzen Nachmittag zum Tanz auf und ebenso...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Achtung: Sperre für das Faschingstreiben

Am 13. Februar ist die Innenstadt dicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das letzte Aufbäumen der Faschingsnarren! Die Stadtgemeinde Neunkirchen gibt bekannt, dass am Faschingdienstag, den 13. Februar, die Zufahrt zur Innenstadt im Zuge des Faschingsumzuges der Neunkirchner Faschingsgilde von 14 bis 17 Uhr gesperrt.  Die Wägen und Fußgruppen startet um 14 Uhr vom Parkplatz des WIFI in der Triesterstraße. Die Route führt zum Hauptplatz und über Fabriksgasse, Alleegasse, Lokalbahnstraße und Wienerstraße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
70

Tulli Tulli 2018: So feiert Tulln Fasching - Teil 2

TULLN. Hier können Sie sich durch alle Bilder vom Tullner Faschingsumzug klicken. Hier gehts zur Bildergalerie 1 Hier gehts weiter zur Bildergalerie 3 Hier gehts weiter zur Bildergalerie 4

  • Tulln
  • Bettina Talkner
2 31

Faschingsumzug im Wiener Prater am 04.02.2018

Im Wiener Prater war am letzten Sonntag Narrentreiben. An die 500 verkleidete Narren und Närrinen sind angereist und sorgen mit Musik und Tanz für ausgelassene Stimmung. So soll der Fasching sein. Auch das Publikum kam bemalen und verkleidet. Wo: Wiener Prater, Prater 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Alfred Setik
Jung und alt werden das Faschingstreiben in St. Josef mitmachen. | Foto: KK

Faschingstreiben im Theaterdorf St. Josef

Am Faschingdienstag wird in St. Josef in der Weststeiermark ordentlich dem Narrentreiben gefrönt. ST. JOSEF. Bunt, bunter, närrisch - so könnte man das Faschingstreiben am Dorfplatz in St. Josef in der Weststeiermark bezeichnen, das am Faschingdienstag, also am 13. Februar, ab 10 Uhr los geht. Mit gratis Krapfen, gratis Glühwein und gratis Kinderpunsch lädt die Gemeinde St. Josef alle Närrinen und Narren zum Abfeiern in das Theaterdorf. 50 Jahre St. Josef Übrigens: St. Josef in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Narrentreiben

Beginn: 14 Uhr Wann: 10.02.2018 ganztags Wo: Platz der Menschenrechte, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl

Freunde des Faschings aufgepasst!

Der Musikverein Puchkirchen lädt auch heuer wieder zum Maskenball im Gasthaus Holzwirt ein. Der Maskeneinzug ist um 20:30 Uhr. Für Unterhaltung sorgt das „Voigas-Duo mit Bianca“. Die größte maskierte Gruppe erhält ein Fass Bier. Karten sind bei allen Musikerinnen und Musikern erhältlich. VVK: €7, AK: €8 Kein Einlass unter 16 Jahren! Der Musikverein Puchkirchen freut sich auf ein närrisches Faschingstreiben mit euch! Die Bilder vom letzten Jahr sind ein wahrer Augenschmaus:...

  • Vöcklabruck
  • Musikverein Puchkirchen am Trattberg
4

Freunde des Faschings aufgepasst!

Der Musikverein Puchkirchen lädt auch heuer wieder zum Maskenball im Gasthaus Holzwirt ein. Der Maskeneinzug ist um 20:30 Uhr. Für Unterhaltung sorgt das „Voigas-Duo mit Bianca“. Die größte maskierte Gruppe erhält ein Fass Bier. Karten sind bei allen Musikerinnen und Musikern erhältlich. VVK: €7, AK: €8 Kein Einlass unter 16 Jahren! Der Musikverein Puchkirchen freut sich auf ein närrisches Faschingstreiben mit euch! Die Bilder vom letzten Jahr sind ein wahrer Augenschmaus:...

  • Vöcklabruck
  • Musikverein Puchkirchen am Trattberg
Dieses Jahr stehen die Faschingssitzungen in Griffen ganz unter dem Motto "Wilder Westen"
14

In Griffen regiert der "Wilde Westen"

Unter dem Gildenruf "Adabei" starten am Freitag die Faschingssitzungen der Griffner Faschings-Organisations-Runde. GRIFFEN. Die zwei Faschingssitzungen der G.F.O.R. (Griffner Faschings-Organisations-Runde) stehen heuer unter dem Motto "Wilder Westen". Auch die Dekoration im Raum und auf der Bühne ist dem Motto angepasst", verrät Obmann Christian Kostenko. Sketsches und Gesang Derzeit hat die Faschingsgilde 50 Mitglieder. "14 davon stehen auf der Bühne. Der Rest kümmert sich um Ton, Licht und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Narrensitzungen der FGT

Beginn: 19:11 Uhr Wann: 02.02.2018 ganztags Wo: Stadtsäle, Hauptplatz 18, 2514 Traiskirchen auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
1. Unterkärntner Maskenverleih: Die Lavanttalerin Helga Hatzenbichler betreibt ihr Geschäft in Wolfsberg seit rund 40 Jahren | Foto: Mörth
1

Wolfsberg: Kostümparadies für Faschingsnarren

Der 1. Unterkärntner Maskenverleih in Wolfsberg bietet rund 400 Kostüme für Fasching an. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Der Fasching steuert in den nächsten Wochen seinem Höhepunkt entgegen. Welche Kostüme sind 2018 bei den Lavanttalern besonders gefragt? "Heuer kann man das noch nicht sagen", erzählt Helga Hatzenbichler vom 1. Unterkärntner Maskenverleih in Wolfsberg. Rund 400 Kostüme Die Lavanttalerin betreibt ihr Geschäft mit rund 400 Kostümen für Erwachsene seit rund vierzig Jahren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Micheldorfer Musiker beteiligen sich mit einem riesigen Wikingerschiff am großen Faschingsumzug in Kirchdorf.
5

In Kiridorf sind die Wikinger los!

Der große Faschingsumzug in Kirchdorf am 4. Februar, 14 Uhr, wirft seine Schatten voraus. Der Musikverein Micheldorf ist mitten im Faschingswagenbau. MICHELDORF (sta). Der Faschingsumzug in Kirchdorf und die Marktmusikkapelle Micheldorf verbindet eine lange Geschichte. „Seit ich denken kann, war die Micheldorfer Marktmusikkapelle immer mit einem großen Faschingswagen beim Umzug mit dabei“, erzählt Kapellmeister Thomas Hüttner-Aigner. Auch heuer sind die „Micheldorfer Wikinger“, wie sie sich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Einmarsch des Vitiser Musikvereins
40

Die Narren waren in Vitis los

VITIS. Vergangenes Wochenende waren die Narren in Vitis los. Verschiedenste Gruppen machten sich ans Werk um ein Motto  für den Umzug zu finden und um die Besucher bei Laune zu halten.  Wie man sah funktionierte der Plan, denn zahlreiche Besucher tummelten sich, um die verschiedensten Wagen zu bestaunen. Zu Beginn fuhr das Prinzenpaar ein um die 37 Festwagen anzukündigen. Die olympischen Spiele galten als Motto oder eine ganz Scharr voll mit Jäger die unter dem Spruch: " Jäger pflegen nie zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.