MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Frankenau - die Barbieworld. Die Krapfen durften am Frankenauer Faschingsumzug natürlich nicht fehlen.
90

Bunte Vielfalt beim Faschingsumzug in Frankenau
"Fasching is!"

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und nicht nur mit Kostümen kann eine tolle Verkleidung gelingen, denn auch das passende Make-up ist sehr wichtig. Dies zeigte sich am Samstag, den 10. Februar 2024. Es strömten Einheimische und BesucherInnen aus nah und fern zum alljährlichen Faschingsumzug in Frankenau. Pünktlich um 14 Uhr setzte sich der kunterbunte Zug in Bewegung und verwandelte die Straßen Frankenaus in ein fröhliches Spektakel. Barbie - Live in FrankenauFRANKENAU. Traktoren mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Wieder an der Macht in Marchtrenk: Das bewehrte Prinzenpaar aus dem Vorjahr, Carina und Thomas haben den Stadtschlüssel von Bürgermeister Paul Mahr entgegengenommen. | Foto: Marchtrenker Faschingsgilde
2

Regentschaft erneut angetreten
Carina und Thomas regieren wieder Marchtrenk

Der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) musste wieder einmal abdanken, denn: Das bekannte Prinzenpaar Carina und Thomas aus dem Vorjahr regiert wieder in Marchtrenk. Das seit dem Narrenwecken am 11. November. MARCHTRENK. Am Samstag, den 11.11. war es wieder so weit: Das Prinzenpaar Carina und Thomas übernahmen wie im vergangenen Jahr wieder die Regentschaft über die Stadtgemeinde durch die Übergabe des Stadtschlüssels von Bürgermeister Paul Mahr. Diesmal war das Gesangstalent des...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Kinder freuten sich sehr über die Überraschung. | Foto: Neulengbach
2

Faschingsbeginn
Krapfen für Neulengbacher Kindergärten

In den Neulengbacher Kindergärten war die Freude kürzlich groß: Es gab Krapfen. NEULENGBACH. Der Faschingsbeginn in den Neulengbacher Kindergärten wurde heuer mit einem süßen Highlight gefeiert: Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadtamtsdirektorin Annemarie Bauer besuchten die Kindergärten und überraschten die Kinder mit frischen Krapfen. In insgesamt 19 Kindergartengruppen wurden die süßen Köstlichkeiten verteilt. Das könnte dich auch interessieren Weihnachtsmärkte im Wienerwald So viel EU...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Abordnung Gemeinde: Technikchef Safrin Sepp, Moderator Walter Widemair, Kanzler Peter Lanz, BGM Ewald Tschabitscher mit dem Kinderprinzenpaar | Foto: Privat

Schlüsselübergabe
In Steinfeld wurde der Fasching feierlich eröffnet

Die 5. Jahreszeit wurde in Steinfeld am 11.11. um 11:11 Uhr eröffnet. STEINFELD. Bei wunderbarem Sonnenschein, der dem regen Treiben nur gerecht wurde, fand am 11.11. die feierliche Schlüsselübergabe seitens der Gemeinde Steinfeld an die Faschingsgilde mit dem Kinderprinzenpaar Liah die 1. und Adrian der 1. statt. Die Schüler der Volksschule Steinfeld umrahmten die Übergabe mit viel Musik, Gesang und tollen Showeinlagen. Der Kanzler Peter Lanz könnte nicht glücklicher sein, als dass jetzt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die Schlüsselübergabe mit Vizebürgermeister Steinhögl (r.). | Foto: Vorich
3

Die Narren sind wieder los
Großer Faschingsauftakt in Altheim

In Altheim wurde die Faschingszeit eingeläutet. Es wurde gefeiert, getanzt und ein neuer Vorstand gewählt. ALTHEIM. Pünktlich am 11. November um 11:11 Uhr ließ die Faschingsgilde Altheim ihre Narren wieder los. Vizebürgermeiser Günter Steinhögl übergab traditionell des Rathausschlüssel an den Vorstand der Faschingsgilde mit Präsident Fritz Erlinger. Die Regentschaft übernahmen das Prinzenpaar Nina die Erste und Sebastian der Erste. Luna die Erste und Florian der Erste sind das diesjährige...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Um 22 Uhr waren die Maskengruppen, wie überhaupt die anwesenden Gäste, noch sehr überschaubar im großen Festsaal. | Foto: Friedrich Doppelmair
5

Gäste zu später Stunde
Maskenball in Ernstbrunn

BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Trotz Eintrittspreis "freie Spende" – um 22 Uhr, kaum mehr als eine handvoll Gäste "fadisierte" nicht nur Claudia Cepera und Stefan Muhm hinter dem Bartresen. Musiker und Moderator Luis Kaschowitz ließ sich von dem späten Erscheinen der Gäste aber nicht beeinflussen und lieferte auch schon im noch fast leeren Veranstaltungssaal seine unterhaltsame Show. Das könnte Sie auch interessieren: "Ratti Ratti" in Korneuburg "Neue" Volksschule Enzersfeld feierlich...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Gardemädchen und das Prinzenpaar versammelten sich beim Rathaus. | Foto: Magdalena Großfurtner
6

Faschingsbeginn wurde gefeiert
Große Faschingseröffnung in Haslach

Am Marktplatz in Haslach wurde vergangenen Samstag der Faschingsbeginn zelebriert. HASLACH. Pünktlich um 11.11 Uhr eröffnete das Prinzenpaar, bestehend aus Prinz und Prinzessin, am 11. November mit den Gardemädchen und einer Gruppe der Haslacher Pensionisten den diesjährigen Fasching. Danach erfolgte beim Rathaus die Schlüsselübergabe mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich an das Prinzenpaar. Durch die Übernahme des Schlüssels "übernimmt" das Prinzenpaar symbolisch für die Dauer der...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
4

Fun Facts rund um den Fasching
Die Zeit der Narren hat begonnen

Der Faschingsbeginn fällt jährlich auf den 11.11. um 11.11 Uhr...warum eigentlich? NÖ. Laut dem Kalender beginnt am 11.11. um 11.11 Uhr die Faschingszeit - doch was genau hat dieses Datum mit dem Fasching zu tun? Nach einer alten Tradition werden am 11.11. die Narren geweckt - das bunte Treiben mit Konfetti, Party und Verkleidung beginnt erst am 7. Jänner. Die Zeit bis dahin wird für Vorbereitungen genutzt. Früher war es Brauch, dass am 11. November der Obernarr den Schlüssel zu seiner Stadt...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
5

Ein neuer Faschingsbrauch erobert Tirol
Dachtei-Einfangen in St. Gertraudi

Reith im Alpbachtal/St.Gertraudi – Die „Gairer Faschingsgilde Dachtei“ führte am 11.11. um 11:11 Uhr eine neue Tradition ein, bei der symbolisch ein „Dachtei“ (Dohle) eingefangen wurde. Diese Zeremonie wurde von einer festlichen Prozession begleitet und markierte eine innovative Wende in der regionalen Faschingskultur. Traditionen entstehen meist über Jahrhunderte hinweg – doch eine bewusst neue Tradition zu schaffen, findet man selten. Dies hat sich die kleinste Faschingsgilde Tirols zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Auch das österreichische Murmeltier hat seine Gaudi: Zum Faschingsbeginn findest du auf MeinBezirk.at die 10 lustigen Witze über Österreich! | Foto: Shutterstock/ Ondrej Prosicky

11. November 2023
Die besten Österreichwitze zum Faschingsbeginn

Am 11.11. um 11.11 Uhr erwachen die Narren aus ihrem Tiefschlaf, um den Beginn der Faschingszeit einzuläuten. In Österreich frönen die Menschen in der heiteren Saison dem Spaß, dem Verkleiden und dem Feiern. Doch: Warum nicht auch einfach einmal über sich selbst lachen? Eben - MeinBezirk.at präsentiert dir 10 lustige Witze über Österreich! Das Wichtigste zum Start der Faschingszeit: Nur nichts zu ernst nehmen :) ÖSTERREICH. Am 11. November steigt das traditionelle Narrenwecken - und das soll so...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab 11.11. sind wieder die Narren los. | Foto: unsplash.com
1 Aktion 4

Von Tradition und Schnapszahlen
Fasching beginnt doch am 11.11., oder?

Der 11.11. um 11:11 Uhr ist gemeinhin als Faschingsbeginn bekannt. Die Narren wachen auf und erfreuen uns wieder mit ihren Späßen und Verkleidungen. MeinBezirk.at erklärt dir, warum die Faschingszeit so kurz vor der Adventszeit, der besinnlichsten Zeit des Jahres, beginnt und was genau die Narren am 11. November feiern.  ÖSTERREICH. Jetzt ist sie wieder da, die lustigste Zeit des Jahres. Denn am 11. November findet nicht nur der Martinstag mit dem traditionellen Ganslessen und den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Guggamusig Schneggahüsler Frastanz
3

11.11. 11.11 Uhr
Die fünfte Jahreszeit beginnt

Am kommenden Samstag, 11.11. um 11.11. Uhr beginnt die fünfte Jahreszeit, der Fasching. Im ganzen Ländle wurden den Sommer über Vorbereitungen getroffen die in den kommenden 95 Tagen präsentiert werden können. Die „fünfte Jahreszeit“ beginnt mit folgenden Auftaktveranstaltungen am 11.11. Frastanz Samstag, 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr im Gemeindepark. Bei schlechtem Wetter im  Adalbert-Welte-Saal.Da der 11.11. diesmal auf einen Samstag fällt, hat die Guggamusig Schneggahüsler beschlossen, den...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Graf Georg I. übernahm symbolisch den Bürgermeistersessel. Bgm. Benedikt Lentsch nahm es mit Humor. | Foto: Othmar Kolp
Video 82

"Graf Georg I. Platz"
"Houngga Houngga!" schallte es durch ganz Zams

Die hochelden Ritter von Cronbourg läuteten pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr die Faschingszeit mit einem lauten "Houngga Houngga" ein. Die Ritter haben zudem ein neues Denkmal errichtet, natürlich zu Ehren des vieledlen Graf Georg I. ZAMS (otko). Nach einer zweijährigen coronabedingten Faschingsdurststrecke wurde wieder gebührend gefeiert. Die hochedlen Ritter von Cronbourg läuteten pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr die Faschingszeit mit lautem "Houngga Houngga" und symbolischen Schüssen beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1:08

Seit 11.11., 11.11 Uhr
Güssing hat ein Kinder-Faschingsprinzenpaar

Seit es die Güssinger Faschingsgilde gibt, hat jedes Jahr ein Prinzenpaar die Stadt während der närrischen Zeit "regiert". Heuer ist etwas anders. Denn pünktlich zum Faschingsbeginn am 11. November um 11.11 Uhr haben Dominik I. und Charlotte I. Krone und Zepter übernommen. Sie bilden das zweite Güssinger Kinder-Faschingsprinzenpaar seit der Gründung der Gilde. Rathausschlüssel und StadtfinanzenBürgermeister Vinzenz Knor konnte da gar nicht anders, als den beiden neuen Hoheiten den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Faschingsumzug am Faschingdienstag in Weiz ist immer die ganze Stadt auf den Beinen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
2

Narrenzunft Weiz
Der Fasching in Weiz steht vor der Tür

Der erste Höhepunkt dieser Faschingssaison 2022/23 findet ausnahmsweise am Samstag 12.11. exakt um 11.11 Uhr am Südtiroler Platz in Weiz statt. Hier werden die Narren geweckt. Grund für die Terminlegung ist jener, dass am Samstag mehr Besucherinnen und Besucher Zeit haben, um bei diesen einmaligen Erlebnis live vor Ort dabei sein können. WEIZ. Auch einige Überraschungen haben die Verantwortlichen an diesem Tag angekündigt. Was das sein wird, kann natürlich hier noch nicht verraten werden. Eines...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Faschingsgruppe "LeeeeTZ FETZ" aus St. Margarethen beim Faschingswecken vor der Volksschule im Vorjahr. | Foto: Privat

Am 11. November
Die Narren aus dem Tal läuten den Fasching ein

Nun ist es wieder soweit und die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Mit Freitag, 11. November, wird die Faschingszeit eingeläutet, die Pläne für diesen Tag fallen bei den Faschingsvertretern im Tal unterschiedlich aus. LAVANTTAL. Nach einer zweijährigen Pause freut es die Faschingsgilden im Tal heuer wieder besonders die traditionellen Sitzungen und Umzüge veranstalten zu können Viel TraditionFür die Faschingsgilde Bad St. Leonhard geht es am Vormittag des 11. November nach Klagenfurt zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Seit dem 11.11. um 11.11 Uhr hat nun die Faschingsgilde in der Stadt Güssing das Kommando. So will es die Tradition, der auch Bürgermeister Vinzenz Knor folgte. | Foto: Faschingsgilde Güssing

Zu Faschingsbeginn am 11.11.
Güssinger Bürgermeister musste den Schlüssel abgeben

Die Faschingsgilde hat trotz Corona-Zeiten ihren Humor nicht verloren. Gilden-Chef Johannes Hofbauer und seine Mit-Narren haben traditionsgemäß am 11.11. um 11.11 Uhr Bürgermeister Vinzenz Knor den Goldenen Stadtschlüssel samt Stadtkassa abverlangt. Bis Faschingdienstag 2022 hat nun die Gilde laut Eigendefinition in der Stadt das Sagen. Ab dann werden Schlüssel und Kassa - hoffentlich prall gefüllt - wieder im Rathaus verwahrt. Abhängig von der Corona-Lage ist auch wieder ein Faschingsumzug am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Liedertafel Naarn freut sich schon auf den nächsten "Bunten Abend". | Foto: Liedertafel Naarn
5

Sänger gesucht
Liedertafel Naarn: Doch kein neues Heim für Männergesangsverein

Die Liedertafel Naarn erlaubte sich pünktlich zu Faschingsbeginn am 11. 11. einen Scherz – zum ursprünglichen Bericht gehts hier. NAARN. In der vorigen Ausgabe – Erscheinungsdatum 11. 11. – berichtete die BezirksRundSchau Perg, dass ein neues Probelokal für die Liedertafel Naarn errichtet wird. Aufmerksame Leser witterten, dass an dem Spatenstich am "11. 11." nicht viel dran war. Die Liedertafel möchte allerdings auch eine wahre Botschaft unters Volk bringen: Der Männergesangsverein sucht...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Faschingskanzler Ewald Wild wird in Weiz die Narren wecken.  | Foto: KK
2

Faschingskanzler ist bereit
Weiz weckt die Narren am Wochenende

Mit Narrenwechsel in die Faschingszeit heißt es im Bezirk; das Spektakel bietet ein wenig Erheiterung. In Gleisdorf gab es dazu ein "Schattenspiel" und in Weiz werden am Wochenende die Narren geweckt. Am Samstag, 13. November findet in Weiz wieder das traditionelle Narrenwecken statt. Von 11.11 Uhr bis 13 Uhr wird am Südtiroler Platz der Faschingskanzler Ewald Wild mit seinem Gefolge aus Fahnenträgern, Trommlern, Garde, Hexen und Elferrat den Fasching in Weiz einläuten. Nach einer viel zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
So geht Faschingsbeginn: Mahlzeit mit frisch gebackenen Krapfen an der HAK Deutschlandsberg | Foto: HAK
3

Faschingsbeginn
Frische Krapfen in der HAK Deutschlandsberg

HAK-Schülervertretung in Action bei der Insta-Faschingskrapfen-Verlosung DEUTSCHLANDSBERG. Pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr klopfen Thorsten Kraus, Schulsprecher und Ditjon Zhitija an die Klassentür der 4AK. Die 24 Schülerinnen und Schüler sind die Gewinner der Faschingskrapfen-Verlosung. Für jeden Krapfen-Gusto "Die Krapfen-Saison beginnt ja mit 11.11. um 11 Uhr 11 und endet am Faschingsdienstag. Unsere regionalen Bäckereien und Konditoreien bieten diese Köstlichkeiten mit vielen verschiedenen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Prinzenpaar übernahm die Regentschaft von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. | Foto: Stadt Linz

11. November, 11.11 Uhr
Im Linzer Rathaus haben die Narren das Sagen

Die Faschingsgilde Linz-Kleinmünchen-Ebelsberg läutete am Donnerstag traditionell die fünfte Jahreszeit in Linz ein. LINZ. Die Narren regieren wieder in der Stadt. Pünktlich zu Faschingsbeginn am 11. November um 11.11 Uhr übergab Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, in Vertretung von Bürgermeister Klaus Luger, symbolisch den Rathausschlüssel an das Linzer Faschings-Prinzenpaar. Traditionelles NarrenweckenDer Übergabe ging das traditionelle Narrenwecken voran. Begleitet von den Klängen der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Schlüssel der Stadt ist von nun an wieder in Narrenheit. | Foto: Hofbauer
1 Aktion Video 4

Eroberung
Faschingsverein Wartberg stürmt das Rathaus von St. Barbara (+ Video)

Rechtzeitig zum Faschingsbeginn übernahmen die Narren in St. Barbara wieder das Rathaus. Bürgermeister Jochen Jance wehrte sich zwar so gut er konnte, doch mit vereinten Kräften gelang es dem jungen und dem alten Prinzenpaar vom Faschingsverein Wartberg, ihm den Schlüssel der Stadt wegzunehmen. Von nun an regieren also wieder die Narren.  Großer Umzug in Wartberg kaum planbarWelche Aktionen in der heurigen Faschingszeit gesetzt werden, ist allerdings noch offen. Aufgrund der derzeitigen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Clemens Anton Klug gastiert mit seinem Kabarettprogramm „Organspende“ in der Fernitzer Pfarrkirche. | Foto: KK

Kabarett in Fernitz-Mellach
Heiteres zum Faschingsbeginn

In einem kirchenmusikalischen Kabarett zeigt der Musikwissenschaftler Clemens Anton Klug die Königin der Instrumente von einer nicht alltäglichen Seite. Am 11. November geht’s um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Fernitz mit heiteren Wortspenden und ungewöhnlicher Orgelmusik beschwingt in den Fasching. „Das wahre Leben gleicht der Orgel, denn die größten Pfeifen stehen in der ersten Reihe“, lässt Klug wissen. Und weil die Orgel auf Englisch „organ“ heißt, lautet der Titel seines Programms...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Graf Georg I. wird den Dorfschlüssel vom Zammer Bürgermeister erst wieder 2023 übernehmen. | Foto: Julian Wiederin
3

Cronbourger Ritter
Auch 2022 kein "Houngga Houngga" in Zams

ZAMS. Das Zammer Hounggafescht muss coronabedingt leider abermals abgesagt und auf 2023 verschoben werden. Die Cronbourger Ritter führen auch zu Faschingsbeginn am 11. November 2021 keinerlei Veranstaltungen bzw. Aktivitäten durch. Zammer Hounggafescht: Erneute Verschiebung Das auf 2022 verschobene Zammer Hounggafescht (– die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) muss angesichts der derzeitigen Covid 19-Situation abermals abgesagt und auf das Jahr 2023 verschoben werden. Weiters finden am 11. November...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.