Faschingskrapfen

Beiträge zum Thema Faschingskrapfen

Die Kiwanismitglieder präsentieren die Krapfen: von  Gerhard Haslauer, Wolfgang Schwab, Peter Christian Ebner und Josef Kirchberger. | Foto: Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus
Aktion 2

Gebäck das Gutes tut
Süße Krapfen mit großen Mehrwert für Salzburger

Der Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus liefert heuer wieder die süßen Faschingsgrüße von Salzburger Traditionsbäckereien an rund 190 Stellen aus. Man ist zuversichtlich. Trotz Coronapandemie will man das letztjährige Ergebnis steigern.  SALZBURG. Erfreuliches vom Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus: Die Faschingskrapfenaktion kann heuer stattfinden. Dabei werden vorrangig am Rosenmontag und Faschingsdienstag an Salzburger Firmen, Banken und öffentliche Einrichtungen Krapfen ausgeliefert. 27...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
AK Präsident Peter Eder (rechts) und Kiwanismitglied Helmut Riedl (links) halten stolz die Krapfen für den guten Zweck in die Kamera.
 | Foto: AK/Michael Hirschbichler
Aktion 2

Faschingskrapfen-Aktion
Die Hilfsbereitschaft der Salzburger war enorm

Im Jahr 2020 wurden rund 37.500 Faschingskrapfen vom Kiwanisclub ausgeliefert, heuer waren es etwas weniger, doch in Anbetracht der Umstände ein tolles Ergebnis.  SALZBURG. Die "Faschingskrapfen"-Aktion des Kiwanisclubs übertraf alle Erwartungen. "Die Hilfsbereitschaft der Salzburger ist legendär. Das wurde auch in dieser schwierigen Zeit wieder bewiesen", bedankte sich der Kiwanisclub Salzburg-Rupertus. Gut 187 Teilnehmer nahmen an der diesjährigen Charityaktion „Faschingskrapfen“ teil und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rene Tasdelen zeigt die "maskierten" Faschingskrapfen, die im Kulinarium entstehen.  | Foto: Diakoniewerk Salzburg/Braunsdorfer
1 2

Hüftgold fördern
Faschingskrapfen, deren Genuss anderen Menschen hilft

Faschingskrapfen sind nicht nur lecker - sie können auch einen guten Zweck dienen. SALZBURG. Das Kulinarium arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderung. Sie backen derzeit fleißig für die Stadt. Die Faschingsköpfe sind wunderbar bunte Krapfen, die ein Gefühl von Fasching daheim zaubern. >>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Horst Hugel (Sekretär), Felix Steinocher (Präsident) und Peter Christian Ebner (Präsident elect) vor dem Wappen des Vereins.  | Foto: Peter Christian Ebner

Vorstand gewählt
Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus macht Hoffnung

Die gute Nachricht des Tages: der neue Vorstand von Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus will trotz der Corona-Umstände die Faschingskrapfenaktion 2021 durchführen.  SALZBURG. Der gemeinnützige Club, der sich für Kinder und Familien in Not einsetzt und den viele durch die groß angelegte Faschingskrapfenaktion kennen (heuer insgesamt 37.496  Stück Faschingskrapfen) wählte seinen neuen Vorstand.  Wolfgang Fizek übergab das Präsidentenamt an Felix Steinocher. Steinocher zur Seite stehen Horst Hugel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Faschingskrapfenaktion der Kiwanis

LIENZ (red). Jeder Mensch kann plötzlich unverschuldet in eine Notsituation geraten, sei es durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder einen anderen schweren Schicksalsschlag. Dank der Unterstützung vieler Freunde und Gönner kann der Kiwanis Club Lienz/Osttirol seit nunmehr 24 Jahren Kindern und Familien in schweren Notlagen helfen. Auch heuer kann m Der Kiwanis Club Lienz-Osttirol wird in diesem Jahr am Rosenmontag, den 12. Februar und am Faschingsdienstag, den 13. Februar 2018...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1

Faschingskrapfen für den guten Zweck

LIENZ. "Wir bauen den Kindern eine Brücke in die Zukunft“ lautet der Leitspruch des Kiwanis-Club Lienz-Osttirol. Manche Eltern haben oft nur beschränkte Mittel und Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der Talente ihrer Kinder. Der Kiwanis Club unterstützt förderungswürdige Sozialprojekte und Menschen die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind. Die Geldmittel dafür speisen sich aus Spenden und Charityaktionen. Eine davon ist die Lieferung von Faschingskrapfen am Rosenmontag und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.