Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

1 1 86

Brauchtum - Kultur - Larven - Masken
Imster Schemenlauf-Fasnacht - 2. Teil - Larven Besucher Wägen Streiche

Imster Fasnachtstreiben Das Imster Schemenlaufen, auch Fasnacht genannt, ist ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol. Das Schemenlaufen findet etwa alle 4 Jahre immer am Sonntag, 4. Februar 2024, vor dem "Unsinnigen Donnerstag" statt und dauert von sehr früh am Morgen bis genau 18 Uhr. Im Anschluss an den Umzug der Maskierten folgen reich dekorierte Fasnachtswagen. Sie wurden einst von einem Ochsengespann, später von Traktoren gezogen, und heute werden sie teilweise schon auf Sattelschleppern...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Im B4 Veranstaltungszentrum finden vielfältige Events statt. | Foto: B4
4

Veranstaltungen in Zirl
Die Event-Vorschau 2024

Es tut sich was in Zirl. Die Marktgemeinde hat auch heuer wieder viele Veranstaltungen zu bieten. Vor allem das Veranstaltungszentrum B4 lädt zu einem bunten, informativen und unterhaltsamen Programm. ZIRL. Die fünfte Jahreszeit ist bereits voll im Gange - aber das Highlight kommt erst noch. Der traditionelle Faschingsball der Zirler Türggeler am 10. Feber verspricht auch heuer wieder jede Menge Gaudi. Dabei gilt: Die Gruppe mit den besten Kostümen gewinnt tolle Preise. Danach lädt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
1 1 82

Brauchtum - Perchten - Kultur - Larven Masken
Imster Schemenlauf-Fasnacht - 1. Teil - 4. Februar 2024

Imster FasnachtstreibenDas Imster Schemenlaufen, auch Fasnacht genannt, ist ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol. Das Schemenlaufen findet etwa alle 4 Jahre immer am Sonntag, 4. Februar 2024, vor dem "Unsinnigen Donnerstag" statt und dauert von sehr früh am Morgen bis genau 18 Uhr. Im Anschluss an den Umzug der Maskierten folgen reich dekorierte Fasnachtswagen. Sie wurden einst von einem Ochsengespann, später von Traktoren gezogen, und heute werden sie teilweise schon auf Sattelschleppern...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Während noch im 19. Jahrhundert die Maskierten in kleinen Gruppen von Hof zu Hof zogen und in der Tenne des Hofes ihre Tänze und Sprünge vorführten, entwickelte sich das Treiben der Matschgerer im 20. Jahrhundert zu einem großen Umzug. | Foto: Absamer Matschgerer
22

Fasnacht in den Martha Dörfern
Die Figuren der Absamer Matschgerer

Auch in Absam gibt es, wie bei all den anderen MARTHA-Dörfern, eine Gruppe, die jedes Jahr für belebte Straßen in den Dörfern sorgt: die Absamer Matschgerer. Von Hexen, Zottlern, Tschaggelern und Klötzlern bis hin zu Bären – wir geben einen kleinen Überblick über alle Figuren der Absamer Matschgerer. Die Absamer Fasnacht unterscheidet sich sehr grundlegend von den anderen MARTHA-Dörfern. Bereits auf den ersten Blick sieht man die Unterschiede der einzelnen Figuren und deren Bewegungen. So wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Ricarda Stengg
Die Innsbrucker Hexen in ihren rot-schwarzen Dirndln | Foto: Innsbrucker Hexen
8

Faschingszeit in Innsbruck
Innsbrucker Hexen stellen sich vor

INNSBRUCK. Wie auch die Muller und andere Figuren sind auch die Innsbrucker Hexen von den unterschiedlichsten Umzügen und Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Wir haben mit Obmann Thomas Wilhelmstötter gesprochen und ein paar spannende Fakten für Sie herausgefunden! Die Innsbrucker Hexen wurden im Jahr 2014 nach der Idee von Thomas Zelger und jetzigen Obmann Thomas Wilhelmstötter, die früher schon bei der Hexengruppe Hötting dabei waren, gegründet.  Die Entstehung„Wir trommelten ehemalige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Vielfalt der Rumer Muller. | Foto: Franz Schreiner
1 10

Traditioneller Fasching in den MARTHA-Dörfern
Die farbenfrohen Rumer Muller

INNSBRUCK. Hexen, Klötzler, der Halbweiße, Melcher, Spiegeltuxer, Zaggeler und Zottler: Das sind die Hauptakteure der Rumer Muller, die sich zwar nicht vom Äußerlichen, sondern viel mehr in ihrem Auftritt - der Mullerei von angrenzenden Marthadörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaus und Absam) unterscheiden.  Der Fasching im MARTHA-Dorf Rum hat bereits seit dem religiösen hochfest der heiligen drei Könige also am 7. Jänner begonnen. Die Mullerei in Rum unterscheidet sich in vielen Bereichen wesentlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kleinen ganz groß - Gerhard und Luis zeigten dem Publikum ihr ganzes Können. | Foto: Stephanie Kapferer

Unesco Kulturerbe
Die einzigartigen Arzler Muller

INNSBRUCK (rs). Das Fasnachttreiben des Mullens bzw. Matschgerns hat in den Martha-Dörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaur und Absam) bereits seit Jahrhunderten Tradition. Aufgrund des Lockdowns und der aktuellen Situation werden das alljährliche "Arzler Mullerschaugn" und etliche Bauernbälle allerdings heuer wohl vorerst eher nicht stattfinden. Trotzdem haben wir die wichtigsten Fakten zu den Arzler Mullern für Sie zusammengefasst. Beneidenswerte TraditionenAlle Jahre wieder kehren Sie zurück: Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nach vier Jahren Pause geht's bei der Flaurlinger Fasnacht wieder rund.  | Foto: privat

Flaurlinger Fosnachtsumzug 2020
Fosnachtshöhepunkt in Flaurling

FLAURLING. Nach 4 Jahren kommt auch in Flaurling wieder die Fosnacht zurück ins Dorf. Am Sonntag, dem 23.2. findet der große "Fosnachtsumzug" statt. Ein buntes HighlightSieben Gruppen werden auf fünf Wägen für heitere Stimmung sorgen und die Fasnacht hochleben lassen. Die Aufführungen finden an drei Aufführungsplätzen statt. Um 11:00 Uhr am Bahnhof, um 14.00 Uhr am Kanzing und um 15:30 Uhr am Agrar Stadel. Auf euer Kommen freut sich die ganze Flaurlinger Fasnachtstruppe mit ihren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

IMST 9.feb 2020 - fasnachts FOTO wettbewerb - SPRINGEN und TANZEN ist das motto
fasnachts FOTO wettbewerb >>> AUGENBLICK the ultimate moment >>> in den kategorien SPRINGEN TANZEN & MONTAG

einreichung    FOTOCLUB-IMST@gmx.at    bis einschl dienstag 11.feb  und vernissage am sa 15.feb 19 uhr pm TSCHETT FEUERGALERIE SPRINGEN UND TANZEN IST DAS MOTTO des IMSTER fasnachts FOTO wettbewerb 2020 wir suchen die DYNAMISCHSTEN fasnachtsfotos auch in GRUPPEN  und vor attraktivem HINTERGRUND TIPP beim AUF-ZUG gibts viel platz  die FREUNDE schallen und rollen zusammen und die FASNACHTSTAUFE beim BRUNNEN hexen und wiflig machen a individuelles TANZLE die LaberaFRACK, die bären machen an...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz
Der Zottler symbolisiert auch bei den Milser Matschgerern den Winter.
43

Ende der Fasnacht
Bildergalerie 2019: Bäreneingraben in Mils – mit Video

Der letzte Streich der Tiroler Fasnacht: Am Faschingsdienstag wurde der Bär als Symbol der Fasnacht zu Grabe getragen. Ab Aschermittwoch, dem 6. März, kommt die 40-tägige Fastenzeit. MILS. Eine über 300 Jahre alte Bärenmaske wird durch die Straßen getragen und das halbe Dorf schaut zu: Bei der Milser Fasnacht wird der Bär – als Symbol der Fasnacht – in Begleitung trauender Hexen "eingraben". Auch heuer ließ Mils seine Traditionen hochleben und rückte mit den Milser Matschgerern am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: zeitungsfoto.at
35

Faschingsumzug am 17. Februar 2019
Buntes Faschingstreiben in Zirl

ZIRL. Tuxer, Roller, Scheller, Klötzler und noch viele mehr waren am Sonntag beim großen Faschingsumzug in Zirl zu Gast. Eine neue Schützenkompanie und noch so einiges wurden bei dem Umzug auf's Korn genommen. Eine Guggamusik übernahm die musikalische Umrahmung. Auch die Feuerwehr Zirl baute einen Wagen und demonstrierte ein Lebensrettung nach Lehrbuch.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schüler der Lehrwerkstätte, Akademie und alle Mitarbeiter der Firma Thöni freuten sich über den Besuch des Bundespräsidenten.
183

Bundespräsident Fischer besucht Firma Thöni in Telfs

Erstmals seit fast 90 Jahren durfte sich Telfs am Montag, 20.10., auf den Besuch eines Bundespräsidenten freuen: Dr. Heinz Fischer ließ es sich nicht nehmen, machte sich persönlich ein Bild vom Tiroler Paradebetrieb Thöni, der heuer sein 50-jähriges Bestehen feiert. TELFS. In Begleitung von LH Günther Platter und Telfer Bgm. Christian Härting gab die Geschäftsleitung rund um Arthur Thöni dem Präsidenten einen Einblick in die Akademie, das technische Gymnasium, die Lehrwerkstätte und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Neue Silbermünze "Bundesland Tirol" mit dem Motiv "Telfer Schleicherlaufen". | Foto: Münze Austria
3

Telfer Schleicher auf Tiroler Silber

Das Schleicherlaufen in Telfs hält auf der 6. Münze der Serie "Bundesländer" als Motiv her! TELFS. Am Donnerstag dieser Woche, 9. Oktober, stellt die Münze Austria in der Innsbrucker Hofburg ihre neue 10 € Silbermünze vor, auf der das Telfer Schleicherlaufen verewigt ist. Der Telfer Bürgermeister Christian Härting, Obmann im Telfer Fasnachtskomitee, verdankt das folgendem Umstand, wie er erklärt: Dieses lebendige Brauchtum zählt zum immateriellen UNESCO Kulturerbe, ein Grund, auf der 6. Münze...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Kommentar: Noch eine Woche zum Gasgeben

Brauchtum und Tirol ist nicht voneinander zu trennen. Speziell in der Fasnachtszeit herrscht in vielen Gemeinden Ausnahmezustand. Aber nicht nur die großen traditionellen Fasnachten beherrschen oft wochenlang das Geschehen, wiederauflebende Fasnachtsbräuche nehmen im ganzen Land zu. Es wird gemullt, geschallt, geflitschelt, es werden Bloche gezogen, Bären bekämpft und Hexen verbrannt, die Fasnachtszeit ist zunehmend auch in Tirol die fünfte Jahreszeit. Und einen großen Vorteil haben diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Blochziehen Fließ

Fließer Blochziehen 2012 Wann: 05.02.2012 12:00:00 Wo: Dorf , Dorf, 6521 Fließ auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Reinhold Gigele
6

Oberhofen in die Fasnacht, 27. Februar 2011

Oberhofen: Nach 24 Jahren Unterbrechung fand hier der Karneval, dank der Bemühungen der lokalen Enthusiasten. Das Publikum sah die wunderbare Leistung der drei Gruppen: die Gruppe "Musibanda" (neu) und "Rabeler Buam"und "Zwiderwurzn. Traditionell wurden auch die "Hexen Flaurlinger". Wann: 27.02.2011 ganztags

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel
39

Imschter Buabefasnacht - der Umzug

es war a wunderschiane fasnacht - donkschian buabe ;) vergelt´s gott an: jürgen posch, rainer galsterer, christoph meze und bibi mungenast für´s super knipsplatzerl. DANKE!!

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
39

Fasnacht in Wald

Nach vier Jahren Pause, freuten sich heuer wieder tausende Besucher aus Nah und Fern über das bunte Treiben bei der Walder Fasnacht. Es herrschte Ausnahmezustand im 600 Seelendörfchen Pitztals. Mit dem Mittagsläuten der Kirchenglocken begann das Treiben und muss - dem Brauch zufolge - mit dem Betläuten um 18:00 Uhr sein Ende finden. Angeführt wurde der Zug durch das Dorf von der Musikkapelle, welche in lustiger Kleidung einen eigenes für die Walder Fasnacht komponierten Marsch spielte. Gefolgt...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.