unsinniger Donnerstag

Beiträge zum Thema unsinniger Donnerstag

Die BMK Neustift als MK Schmalzgassler | Foto: Pernsteiner
43

Legendäre Ballnacht
Unsinniger Ball der Brauchtumsgruppe Neustift

Am unsinnigen Donnerstag fand der traditionelle Faschingsball der Brauchtumsgruppe Neustift statt. NEUSTIFT. Der gut besuchte Ball lässt sich als eines der Highlights der Brauchtumsgruppe Neustift der heuer sehr langen Faschingszeit bezeichnen. Besonders im Mittelpunkt stand die Maskenprämierung, bei der die originellsten, humorvollsten und aufwendigsten Verkleidungen prämiert wurden. Die Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus vielen beeindruckenden Kostümen die besten auszuwählen. Neben...

1 12

Musikalisches Faschingstreiben
"Unsinniger Donnerstag" im BAPH Kallham

Der "unsinnige Donnerstag" wurde heuer im BAPH Kallham für einen tollen musikalischen Faschingsnachmittag genutzt... Die Musiker Reini & Lois sorgten für gute Stimmung auf den Wohnbereichen - es wurde miteinander gesungen, geschunkelt und so manche Anekdote von den Bewohner*innen aus der Faschingszeit erzählt. Das musikalische Faschingstreiben haben die Bewohner*innen sichtlich genossen - Musik verbindet, hält fit und lässt viele Erinnerungen neu aufleben. Das Team und die Bewohner*innen des...

Es war kein Umzug im herkömmlichen Sinn und doch ließen sich viele Gruppen wieder Tolles einfallen! | Foto: Klemens Hörtnagl
20

Fasching in Matrei
Das Marktl färbte sich am Unsinnigen wieder bunt!

Kein Verkehr auf der Straße, dafür kreative Verkleidungen so weit das Auge reichte – das war der Unsinnige Donnerstag in Matrei. MATREI. Am Unsinnigen Donnerstag organisierte die MK Matrei wieder ein buntes Faschingstreiben im Marktl. Los ging's am frühen Nachmittag, abends folgte die traditionelle Faschingsparty mit DJ Spicy im Gipser (Gasthaus zur Uhr). Man darf um Verständnis bitten: Es ist nicht möglich, an dieser Stelle auch nur annäherend alles zu dokumentieren, was sich im umfassenden...

Erdigen Geruch verströmten die Kemater Kartoffelsäcke. | Foto: Manfred Jordan
11

Unsinniger in Kematen
Kartoffelsäcke, Astronauten, Ölscheichs und mehr

Der Kemater Gemeindesaal war am „Unsinnigen Donnerstag“ einer der närrischer Hotspots in unseren Gebieten. KEMATEN (majo). Auf Einladung der Kemater Hiat füllten Kartoffelsäcke, Astronauten, Ölscheichs, Neandertaler, Clowns, Gatsbyladies, Rockmusiker und noch viele andere skurrile Gestalten das Gemeindezentrum und feierten in schrägen Kostümen und ausgelassener Stimmung die närrische Zeit . „Fasching ohne verrückte Ideen? Undenkbar!“ so die klare Meinung der Kemater „Kartoffelsäcke“. Ein Renner...

Gelandet in Schwaz: Die 5 Aliens waren vom bunten Treiben in der Silberstadt begeistert. Das waren auch Barkeeper Tobias und Mattheo vom "Restaurant Piccantino". | Foto: Foto: Walpoth
81

Schwaz
Schwaz feiert Unsinnigen mit über 8.500 Besucher

SCHWAZ. Der Unsinnige Donnerstag verwandelte die Innenstadt in eine Narrenhochburg. Über 8.500 Besucher:innen genossen ein vielfältiges Programm aus Brauchtum, Musik und Party. Schon am Vormittag sorgten die Schwazer Kindergärten mit ihrem Maskenaufmarsch für fröhliche Stimmung, bevor die traditionelle Rathausbesetzung mit Schlüsselübergabe von Bürgermeisterin Victoria Weber an den Narrenbürgermeister Lukas 1. den offiziellen Startschuss gab. Auf mehreren Bühnen wurde bis in die Abendstunden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Michael H., Om,bann der Birgitzer und der Verbandler in Bezirk, forciert eine bezirksumfassene Birgitzer Lösung und bietet dafür eine "Bundes-Zipfer.Kapelle Birgitz. | Foto: Hassl powered by Zipfer
3

Neue Initiative: Blosmusig isch ständig Birgitz

Der neue Blasmusikchef im Musikbezirk kommt aus Birgitz – mit entsprechenden Folgen musste gerechnet werden. BIRGITZ. Das vorliegende Bildmaterial, welches am Unsinnigen Donnerstag offiziell präsentiert wird - lässt an Deutlichkeit nix zu wünschen übrig. Neo-Blasmusikchef Michael H. (Name der Red. bekannt) geht mit 150 % in die Initiative. Ab dem nächsten Jahr (heuer überlässt man musikalische Biertreffen noch den Grinzigern) soll das Bezirksmusikfest ständig, dauerhaft und überhaupt in Birgitz...

Huttlerbürgermeister Peter Ties mit Arbeitsunterlagen und markigen Ankündigungen für künftige Huttleeee's!
Video 4

Dramatischer Unsinn
Huttlerbürgermeister: "Make Völs great again"

Der Völser Huttlerbürgermeister und sein Huttleee-Gemeinderat zeichnen sich bekanntlich nich durch besondere Umtriebigkeit aus. Wir baten zum Interview und erhielten hochbrisante Antworten. VÖLS. Kurzzeit-Machthaber Peter Ties und sein Gefolge schöpfen aus dem Vollen. Vier randvolle Krapfen-Schachteln stehen beim interview bereit und sorgen für die nötige Unterlage angesichts schwer verdaulicher Rhethorik-Kost im gelben Sakko inklusive Joggl-Hardcore-Krawatte. Der besseren Lesbarkeit und der...

Unter dem Motto "Rante Putante – Sillianer Fasching" wird ein bunt gemischtes Programm angeboten. | Foto: Osttirol-Fotos/Toni Ausserlechner
3

Sillianer Fasching 2025
Närrisches Treiben mit Tradition und Spaß

Ein buntes Faschingsprogramm findet auch heuer wieder ab Donnerstag in Sillian statt. SILLIAN. Ab dem „unsinnigen Donnerstag“ hält der Fasching in Sillian wieder Einzug, und die Narrengilde lädt wieder zu einem spektakulären närrischen Treiben unter dem Motto "Rante Putante – Sillianer Fasching" ein. Von der feierlichen Schlüsselübergabe bis hin zum großen Faschingsumzug erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Highlights, Musik und guter Laune. Spaß und Unterhaltung...

Anzeige
Foto: SPAR
Aktion 2

Gewinnspiel
Gewinne einen von 20 Gutscheinen im Wert von 10€ für köstliche SPAR-Faschingskrapfen!

Innsbruck. Von der INTERSPAR-Meisterbäckerei in Handarbeit hergestellt, verbreiten die luftig-leichten SPAR-Faschingskrapfen Vorfreude auf Faschingsbälle, Matschgerer-/Muller-Schauen und Kinder-Partys. Allein für die SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte in Innsbruck werden vom Unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag über 30.000 frische Faschingskrapfen produziert. Kein Tiroler Fasching ohne KrapfenIn der INTERSPAR-Bäckerei in Wörgl wird im Fasching geknetet und gebacken, gefüllt und...

Johanna Hengg | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was unternehmen Sie im Fasching?“

Johanna Hengg, Reutte: „Wir gehen zum Unsinnigen in Reutte und Kinderfasching im Kindergarten und in der Schule!“ Sieglinde Schletterer, Reutte: „Zum Umzug in Reutte und eventuell auf einen Ball!“ Günther Seidel, Musau: Wir veranstalten den Kinderfasching am 22.02.2025 in Musau!“ Pauline & Regina Kerle, Reutte: Faschingsumzug in Reutte und in Dornbirn, da ist ein riesiger Umzug!“ Simone Pamperl, Musau: „Kinderfasching in Pinswang, Weißenbach und natürlich in Musau!“ Katharina & Vanessa Wieland,...

2

Wenn die Nacht zum Tag wird
Gairer Weiberball

Zum Gairer Weiberball laden die Freiwillige Feuerwehr und die Faschingsgilde St. Gertraudi, am Unsinnigen Donnerstag, den 27. Februar, ab 17.30 Uhr, beim Feuerwehrhaus in St. Gertraudi ein. Der Eintritt ist frei, für Tanz und Unterhaltung sorgt die Band „Foitn Rock Tirol“. Alle Getränke kosten maximal 3 Euro. Um 20. 45 Uhr findet ein Top Show Act mit dem Männerballett „Gai 69“ statt. Einlass für Männer erst ab 21 Uhr.

"Mir sein bereit" - in "Rainers Kucha" ist am Unsinnigen Donnerstag für die Maschger geöffnet. | Foto: privat
24

Grinzens
Unsinniger Donnerstog – „Rainers Kucha“ öffnet für „NICHTS“

Der Grinziger Unsinnige Donnerstag hat eine lange Tradition. Der sogenannte „Umzug“ mit verschiedenen Figuren und Wägen ist ein Highlight für das Dorf- bzw. Vereinsleben. GRINZENS. Treffpunkt ist seit jeher um 13 Uhr in Untergrinzens. Mehr oder weniger pünktlich geht’s los. Hexen, Tuxer, Wampeler, "Bodenmaschger" und Wägen mit teils spektakulären und lange vorbereiteten Aufführungen, die es auch an Aktualität nicht mangeln lassen, ziehen zum nächsten Aufführungsplatz beim Anger. Weiter geht's...

für den guten Zweck...
Spendenübergabe an den Robin Hood Club Zirl

Unter der Schirmherrschaft der Marktgemeinde Zirl veranstaltet der Theaterverein Zirl seit vielen Jahren am unsinnigen Donnerstag den Kinderfasching  im B4. Im heurigen Jahr waren wieder unzählige freiwillige Helfer und Helferinnen dabei welche gemeinsam  mit den "Pfadis" und der Feuerwehrjugend  den Nachmittag gestalteten . Der Spendenübergabe schloss sich auch die private Gruppe "Schnapsi Taxi an!", welche ebenfalls fleißig sammelte. Wie jedes Jahr wird für einen karitativen Zweck gesammelt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Dertnig
Das Organisationsteam der BTG Neustift um Obmann Martin Stern. | Foto: Pernsteiner
27

Faschingsbegeisterung
Gut besuchter Ball der Brauchtumsgruppe Neustift

Traditionell lud die Brauchtumsgruppe Neustift rund um Obmann Martin Stern auch heuer wieder am Unsinnigen Donnerstag zum Ball in das Freizeitzentrum Neustift ein. NEUSTIFT. An kreativen Verkleidungen mangelte es auch hier nicht! Indianer, Cowboys, Piraten, Prinzessinnen, sogar Flamingos und Könige – all das und noch viel mehr tummelte sich im Geschehen. Die besten Masken wurden von der BTG Neustift prämiert. Der Auftritt der "MK Schmalzgassler" war eines der Highlights, ehe um Mitternacht...

75

Schwaz
Narrentreiben am Unsinnigen mit vielen Highlights

Das wohl größte Highlight, der sogenannten „5. Jahreszeit“, lockte wieder tausende Faschingsnarren in die Schwazer Altstadt und auf den Maximilianplatz. SCHWAZ. Zu den Höhepunkten zählten die Maskenaufmarsch der Schwazer Kindergärten am Vormittag und die Schlüsselübergabe von Bgm Victoria Weber an die Obfrau der 1. Schwazer Faschingsgilde Katharina Filzer-Diemer (Narren Bgm Lukas fiel einer Grippe zum Opfer) sowie eine  Maskenprämierung. Die größte Faschingsparty des Jahres machte die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Imster Weiberfasnacht bot wahrlich den perfekten Rahmen für lachende Gesichter und sprühende Lebensfreude - hier zu sehen die Steampunk-Truppe.
Video 264

Zehnte Weiberfasnacht in Imst
Großes Jubiläum für geballt-kreative Frauenpower

IMST(alra). Am Unsinnigen Donnerstag versammelten sich rund 210 Frauen und Mädchen zur Jubiläums-Weiberfasnacht in Imst. Sie zelebrierten die kreative Energie und die starke Gemeinschaft, die sich bereits zum 10. Mal gemeinsam für das Festigen einer dynamisch herangewachsenen Tradition – weiblich besetzt – engagiert. Pünktlich um 15 Uhr erfolgte der Auftakt mit der Entmachtung des Bürgermeisters und der Übernahme der Stadtregentschaft. Der starke Publikumsandrang bestätigte erneut den Erfolg...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Sorgten für Stimmung: Huttlergruppe mit Pfuner Hexe | Foto: Kainz
23

Unsinniger Donnerstag
Das Marktl von Matrei wurde wieder zur Partyzone

Um den Verkehr für ein paar Stunden aus dem Marktl zu verbannen, braucht es einen guten Anlass – einen solchen gibt es alljährlich am Unsinnigen Donnerstag! MATREI. Das Ortszentrum von Matrei wurde am Unsinnigen Donnerstag wieder zur Partyzone! Die MK Matrei rund um Obmann Bernhard Peer und den neuen Kpm. Jakob Seiwald lud einmal mehr zum bunten Faschingstreiben ein – und wohl mehr als das halbe Dorf war wieder dabei! Viele kamen maskiert und viele machten auch aktiv mit: Von den Raiba Minions...

0:45

Patsch
Von Huttlern, Schellenschlogerinnen, Föglern & verletzten Armen

Remmidemmi am Unsinnigen in Patsch – viele kamen, um die Aufführungen zu sehen. PATSCH. Der alljährliche Umzug am Unsinnigen Donnerstag hat in Patsch Tradition. Heuer war die örtliche Brauchtumsgruppe bzw. der Huttlerverein unter Obmann Christoph Kriechhammer mit der Organisation betraut. Als Gastgruppen begrüßte man die MK Patsch, die Sistranser Hexen beim Ball und nicht zu vergessen die Patscher Schellenschlogerinnen. Deren Obfrau Evi Falgschlunger konnte wegen zweier verletzter Arme nach...

Prächtige Kranewitterlarven tragen die Karner in Nassereith
15

Unsinniger Donnerstag
Wilde Fasnacht in Nassereith

Gute Stimmung, perfektes Fasnachtswetter und eine Vielzahl an Masken und Besucher: Die Wilde Fasnacht in Nassereith begeisterte Jung und Alt. NASSEREITH. Wenn in Nassereith kein Schellerlaufen am Programm steht, so gehen die Fasnachtler am Unsinnigen Donnerstag in die "Wilde Fasnacht". Im Mittelpunkt stehen die Karner, die mit den prächtigen Kranewitterlarven das "Huamtle", den Plachenwagen durch das Dorf ziehen und am Majenbrunnen eine Rast einlegen. Bestens organisiert von Karnermutter Martin...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Mitglieder der Musikkapelle Oetz waren als "Dalmatiner" verkleidet
61

Am Unsinnigen Donnerstag regierten die Narren
Fasching in Oetz

OETZ (ea). Alle drei Jahre wird in Oetz am "Unsinnigen Donnerstag" Fasching gefeiert. Neben diversen Vereinen und Gruppen nehmen auch die Kinder der Krabbelstube, der Kindergarten und der Schulen an diesem Umzug teil. Die vielen verschiedenen, bunten Maskierten folgten der Musikkapelle Oetz - die Musikantinnen und Musikanten waren als Dalmatiner verkleidet - bis zum Postplatz, wo anschließend die Party stattfand. Die Wagen bildeten den Abschluss des Umzuges. Einige Themen der Gemeindepolitik...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
4:15

Unsinniger Donnerstag
Fasnachtsfinale in Axams – da war wieder was los

Der Axamer Dorfplatz mutierte wieder zur Fasnachts-Arena – und natürlich waren sowohl die Ausführenden als auch die Zuschauer zahlreich zur Stelle und sorgten für einen fulminanten Ausklang. AXAMS. Wenn am Axamer Dorfplatz die Wampeler aufmarschieren und sich die Reiter formieren, dann ist wieder der Unsinnige Donnerstag. Ein Feiertag in der Fasnachts-Hochburg, an dem es gemäß dem Motto "raueste Fasnacht" wieder ordentlich krachte. Die hartnäckigen Reiter blieben den Wampelern auf den Fersen –...

In der 25. Ausgabe der Kaiserwinkl Rundsau wird wieder das jährliche Dorfgeschehen in den Orten Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöss aufs Korn genommen. | Foto: Kaiserwinkl Rundsau (Cover)
4

Faschingszeitung
Kaiserwinkl Rundsau erscheint am 8. Februar

26. Ausgabe der Faschingszeitung "Kaiserwinkl Rundsau" ist an zahlreichen Verkaufsstellen im Kaiserwinkl erhältlich. KAISERWINKL. Pünktlich zur "fünften Jahreszeit" ist heute, am 8. Februar, im Kaiserwinkl die 26. Auflage der Kaiserwinkl Rundsau erschienen. In der Faschingszeitung wird wieder in gewohnter Weise das Dorfleben rund um das ganze Jahr in den Orten Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss unter die Lupe genommen und auf humorvolle Art und Weise den LeserInnen präsentiert....

Nicht aus dem Jahr 1930 - aber dieses Archivfoto zeigt, dass es mitunter drunter und drüber geht. | Foto: Hassl
Video 10

Anno 1930
Wampelerreiten: Die Begeisterung ist groß und allgemein

Der folgende Text stammt vom März 1930 und ist in den „Tiroler Heimatblättern“ erschienen. Inhalt: „Die Wampelerreiter – ein Faschingsbrauch in Axams und Umgebung. Mitgeteilt von Ernst Pregenzer.“ Der Text, den wir hier im Original (inkl. Der damaligen Rechtschreibung) wiedergeben, wurde uns von Bezirksblätter-Leserin Elisabeth Zorn zur Verfügung gestellt: Kampfspiel Wohl nirgends in Tirol, außer vielleicht in Imst und Telfs, wird an alten Faschingsbräuchen so zäh und leidenschaftlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.