Fastensuppe

Beiträge zum Thema Fastensuppe

Foto: zVg
12

Bezirk Tulln
Traditionelles Fastensuppenessen der Pfarre

Zum traditionellen Fastensuppenessen wurde am Wochenende von den Pfarrgemeinderäten eingeladen. OLLERN/SIEGHARTSKIRCHEN. "Mittlerweile sind es eher Schlemmer-Gourmetsuppen", schmunzelt Franz Weber vom Pfarrgemeinderat in Ollern; Der Erlös geht an zwei karitative Projekte. "Da im Pfarrheim zu wenig Platz wäre, hat uns Kirchenwirtin Verena Weiser dankeswerterweise den Saal in ihrem neu renovierten Gasthaus zur Verfügung gestellt", freut er sich, findet doch gleichzeitig der Ostermarkt der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Am Marktplatz beim Verteilen der Karfreitagssuppe in einem Jahr vor Corona: Michaela Mandy, Paula Löcker, Suzanne Holiday und Barbara Völkel-Plato. | Foto: Völkel-Plato

Soroptimist
Heuer wird es eine Karfreitagssuppe "to go" geben

Am Karfreitag bringt der Soroptimist International Club Lungau Tamsweg – wie in jedem Jahr – am Tamsweger Marktplatz, seine selbst hergestellte Fastensuppe unter die Leute. Die Einnahmen will man in gewohnter Manier einem wohltätigen Zweck zuführen. TAMSWEG. Der "Soroptimist International Club Lungau Tamsweg" will, so wie in jedem Jahr, auch heuer wieder eine Karfreitagssuppe unter die Leute bringen. Das geschieht traditionellerweise am Vormittag des Karfreitags, am Marktplatz in Tamsweg; dort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Fastensuppe im Glas gab es nach der Heiligen Messe in Dürnstein | Foto: privat
2

Dürnstein
Fastensuppe im Glas und mit Schnee

Um die Tradition des Fastensuppenessens nicht ausfallen zu lassen, entstand die Idee, die Suppe im Glas herzugeben. DÜRNSTEIN. Die Eltern der Ministranten und einige Frauen der Ortschaft waren gern bereit ein Supperl zu kochen. Am Sonntag den 21. März 2021 nach der Heiligen Messe im Stift Dürnstein war es soweit. Bei schönstem Schneefall konnte sich jeder eine Suppe - oder auch verschiedene Suppen - aussuchen und mitnehmen. Fastensuppe auf Bestellung Nach telefonischer Bestellung wurden die...

  • Krems
  • Doris Necker
Natürlich kann man auch in der aktuellen Situation kreativ werden und sich den Osterbräuchen widmen.  | Foto: MEV
1 2

Ostern
Brauchtum hat auch jetzt Saison

Brauchtumsexperte Johann Schleich erklärt, wie Ostern auch jetzt zum großen Fest wird. REGION. Das Osterfest kann heuer natürlich nicht ganz wie gewohnt gefeiert werden bzw. über die Bühne gehen. Fest steht aber auch, dass man trotz aller Umstände nicht auf das Brauchtum verzichten muss. Wir haben den regionalen Brauchtumsexperten Johann Schleich gefragt, wie man sich das Fest zu Hause verschönern kann. Schleich weist auf zahlreiche Möglichkeiten hin. So sei etwa in der Küche und der Werkstatt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Teilen spendet Zukunft: Auch Vertrter der Stadtgemeinde Fürstenfeld, an der Spitze Bürgermeister Franz Jost ließen sich die köstlichen Fastensuppen der Katholischen Frauenbewegung Fürstenfeld schmecken.
4

Familienfasttag in Fürstenfeld
Schmackhafte Fastensuppen für den guten Zweck

Unter dem Motto "Teilen spendet Zukunft" verköstigte die Katholische Frauenbewegung Fürstenfeld beim diesjährigen Fastensuppenessen mit acht frühlingshaften Suppen. FÜRSTENFELD. Der Duft von Sellerie-, Bärlauchcrem-, Broccolicrem-, rote Linsen- und Germüsesuppe sowie saure Knoblauchsuppe, deftige Bohnensuppe und klare Hühnersuppe wehte den Passanten in der Höllerl-Passage in Fürstenfeld um die Nase. Das Team der Katholischen Frauenbewegung Fürstenfeld lud auch heuer wieder zum karitativen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner
1 3

„Bitte zu Tisch“ bei den Kapuzinern

Fastenzeit und Karwoche im Innsbrucker Kapuzinerkloster INNSBRUCK. 12 Uhr. Mittagsläuten. Im Speisesaal des Innsbrucker Kapuzinerklosters sind die Brüder für einen Moment in Stille versunken. Br. Alfred Stefan spricht ein Tischgebet. Zeit für Dankbarkeit und Besinnung, bevor das Essen aus der Küche geholt wird. Dort kocht Ingrid Siller seit fünf Jahren für 16 Brüder und die Mitarbeiter/innen im Haus. Altes Geheimrezept Die Fastenzeit ist als Vorbereitungszeit für Ostern auch im Kloster eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Zum Fastensuppe essen in die Pfarre Lockenhaus

Am Sonntag, den 30. März 2014 ladet die Pfarre Lockenhaus nach dem 10 Uhr Gottesdienst zum Fastensuppen-Essen ein. Gleichzeitig findet heuer zum 1.Mal ein Osterbasar statt. Es werden Palmbuschen, handgefertigte Weidenkörbe, österliche Gestecke, Türschmuck, Weihkorbdecken, Ostereier, Osternester usw. zum Verkauf angeboten. Auch zum Gottesdienst sind alle Gläubigen herzlichst eingeladen!

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.