Bezirk Tulln
Traditionelles Fastensuppenessen der Pfarre

- Foto: zVg
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Zum traditionellen Fastensuppenessen wurde am Wochenende von den Pfarrgemeinderäten eingeladen.
OLLERN/SIEGHARTSKIRCHEN. "Mittlerweile sind es eher Schlemmer-Gourmetsuppen", schmunzelt Franz Weber vom Pfarrgemeinderat in Ollern; Der Erlös geht an zwei karitative Projekte. "Da im Pfarrheim zu wenig Platz wäre, hat uns Kirchenwirtin Verena Weiser dankeswerterweise den Saal in ihrem neu renovierten Gasthaus zur Verfügung gestellt", freut er sich, findet doch gleichzeitig der Ostermarkt der Bastelgruppe von Leiterin Elfi Ulrich statt. Er selbst hat acht der elf Suppen probiert, gekocht von den Damen der Pfarrcaritas und den Kindern der Firmgruppe. Die scharfe Thai- und die serbische Bohnensuppe sind am schnellsten weggegangen.
In Sieghartskirchen wurde ebenfalls fleißig gekocht und gegessen: "Knoblauch-, Kürbis- und Erbsensuppe habe ich probiert", erzählt Dieter Rabl, "Gulasch-, Brokkoli- und Karottensuppe hat es ebenfalls gegeben." Dechant Gregor Slonka hat die polnische Erbsensuppe selbst gekocht. "Die Gemeinschaft macht's aus, das Zusammensitzen nach der Kirche ist schön – und man braucht einmal nicht selbst zu Hause kochen", sieht Maria Haider die Vorteile der Aktion. GGR Peter Hofmarcher lädt zu den kommenden Fastensuppenessen:
Am 3. März gibt es um 10.30 Uhr Suppe im Glas zum Mitnehmen:
- Einmachsuppe von Maria Haider
- Thailändische Hühnersuppe von Peter Hofmarcher
- Karotten-Apfel-Ingwersuppe von Karl Heiß
- Zucchinisuppe von Johanna Beer
Am 10. März wird ab 10.30 Uhr wieder gemeinsam im Pfarrheim gegessen:
- Erbsensuppe mit Würstel von Herbert Kühnrich
- Gebundene Gemüsesuppe von Manuela Grießlehner
- Knoblauchsuppe von Anni Kluger
- Wiener Erdäpfelsuppe von Herta Berger
- Thailändische Hühnersuppe von Peter Hofmarcher
- Karottensuppe von Isabella Lackner
- Karfiolsuppe von Petra Blaim
- Zwiebelsuppe von Maria Haider
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.