Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Das Aschenkreuz gibt es heuer nicht nur im Rahmen der Messe sondern auch außerhalb der Gottesdienstzeit. | Foto: Stadtpastoral
2

"Ashes to go"
Aschenkreuz zum Abholen in Klagenfurter Innenstadt

An zwei Orten wird am Aschermittwoch in Klagenfurt das Aschenkreuz „to go“ angeboten. KLAGENFURT. Bereits zum dritten Mal wird am Aschermittwoch, dem 22. Februar in Klagenfurt das Aschenkreuz „zum Mitnehmen“ angeboten. Neben den Messen und abendlichen Feiern in den Klagenfurter Kirchen wird es auch tagsüber das Angebot geben, das Aschenkreuz zu bekommen. „Für uns ist das Aschenkreuz to go einerseits ein wichtiger Schritt nach draußen, um die Fastenzeit dort zu beginnen, wo die Menschen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Heinz Ebners digitales Fastentuch im Dom zu Eisenstadt ist eine Bildanimation, die 65 Minuten dauert und aus rund 100 Sequenzen besteht. Es setzt die Stationen des Leidensweges Jesu in die aktuelle Realität der heutigen Zeit.
 | Foto: Heinz Ebner
5

Werk von Heinz Ebner
Güssinger entwarf "digitales Fastentuch" für Eisenstädter Dom

Ein digitales Fastentuch hat der aus Güssing stammende Künstler Heinz Ebner entworfen. Am Aschermittwoch wurde es von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics im Dom zu Eisenstadt gestartet. Die Bildanimation dauert 65 Minuten und besteht aus rund 100 Sequenzen, die in "Slow-Slow-Motion" gezeigt werden. Es setzt die Stationen des Leidensweges Jesu in die aktuelle Realität der heutigen Zeit. Erläuterung Ebners "Es ist eine sehr kontemplative Form der Abbildung", erläutert Ebner. "Dabei werden einzelne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Heinz Ebner hat ein digitales Fastentuch für den Martinsdom in Eisenstadt geschaffen, das daran erinnern soll, den Auswirkungen der Corona-Pandemie "mit Berührung und Begegnung, mit Hilfe und Gemeinschaft entgegenzutreten". | Foto: Heinz Ebner
15

Heinz Ebner
Güssinger schuf digitales Fastentuch für Eisenstädter Dom

Das Fastentuch, das heuer im Martinsdom Eisenstadt zu sehen ist, stammt von dem Güssinger Künstler Heinz Ebner. Die digitale Bildanimation "Corona-Kreuzweg" dauert 74 Minuten und besteht aus rund 200 Sequenzen, die in langsamer Abfolge gezeigt werden. Die pixelartige Projektion auf Leinwand misst 5,5 x 3 Meter und ist bis Karfreitag, den 2. April, von 7.00 Uhr bis nach den abendlichen Gottesdiensten zu sehen. "Durch die Pixelierung nehme ich Bezug auf den kleinsten Baustein, aus dem unser...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.