Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
14

Gesundheit NÖ
Gesundheitsserie: Ein Rückblick über das ersten Quartals

Quartalsserie: Gesundheit NÖ - das waren unsere Themen rund um unsere Gesundheitsserie BEZIRK. Im ersten Quartal stand die Gesundheit bei uns im Fokus. Das waren die Highlights der Serie: 112 Allgemeinmediziner sowie ein Gesundheits- bzw. Primärversorgungszentrum gibt es im Bezirk Tulln. Wir sind in Sachen Versorgung gut aufgestellt. Gesundheit bringt auch Mythen mit sich, doch was steckt dahinter? Die gängigsten Mythen wie "Schokolade macht glücklich" haben die BezirksBlätter mit Experten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4

Kreatives & Eiersuche
Ostermärkte 2024 im Bezirk Bruck an der Leitha

Nach der Ballsaison beginnt die Fastenzeit und somit steht Ostern 2024 bald vor der Tür. Wir haben die Ostermärkte und Osterfeste im Bezirk Bruck an der Leitha für euch zusammengestellt. 🐰🐣💐 BEZIRK BRUCK. An diesen Wochenenden (Fr.-So.) stehen im Bezirk Bruck an der Leitha frühlingshafte Ostermärkte, bunte Bastelstunden, Ostereiersuchen und Osterfeuer auf dem Programm.  01.-03. März Ostern im Kulturschmankerl 08.-10. März Ostermarkt Bad Deutsch-Altenburg Ostern im Kulturschmankerl Kreativkurse...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Pfarrgemeinderat Kaprun
1

Butterbrotaktion in der Volksschule Kaprun

KAPRUN. "Nehmt von uns ein Butterbrot - und spendet damit für Familien in Not" - mit diesen von Religionslehrerin Elisabeth Fuetsch verfassten Spruch brachten die Kinder der 1. Klasse die Butterbrote, die sie vorher aufgestrichen haben, in die Klassen. Das Geld, das sonst für die Jause - oder auch ein bisserl mehr – ausgegeben wird, wurde dafür in die Fastenwürfel gegeben. Mit dem Bestreichen von zehn Stutzen Brot mit drei Kilogramm Butter wurde die Aktion "Familienfasttag" unterstützt. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In der Volksschule begingen die Kinder gemeinsam das Ende des Faschings (Bild) und den Beginn der Fastenzeit. | Foto: Volksschule Grieselstein
7

Grieselstein: Vom Fasching in die Fastenzeit

Mit Tänzen, Kreis- und Singspielen ließen die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Grieselstein den Fasching ausklingen. Am Aschermittwoch erklärte Pfarrer Norbert Filipitsch den Kindern den Sinn der Fastenzeit, lud dazuein, weniger fernzusehen oder öfter auf Naschzeug zu verzichten. Zum Abschluss spendete er als äußeres Zeichen der Fastenzeit das Aschenkreuz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein Schulweg ohne Auto fördert auch die elektronikfreie Kommunikation der Kinder. | Foto: (C) Günter Havlena  / pixelio.de
1

Autofasten tut gut

Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, um darüber nachzudenken, ob man denn wirklich alles mit dem Auto fahren muss. Das Kind in den Kindergarten führen, das andere Kind in die Schule, mit dem Auto zur Arbeit, zum Bäcker, zur Oma, zur Musikschule, zur Kinderparty, zum Fitnesscenter, zum Fußballplatz usw. Ginge vieles davon nicht auch mit dem Rad, dem Zug oder zu Fuß? Den Kindern tut es gut, zur Abwechslung mit den Freunden in die Schule zu spazieren. Zur Party könnte man auch gleich die...

  • Erzdiözese Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.