Fauna

Beiträge zum Thema Fauna

Da ist wohl ein scheues Weibchen dabei...
12 21 4

Der Haussperling, auch Spatz genannt

Der Haussperling (Passer domesticus) ist in unseren Breiten auch als Spatz oder Sperling bekannt. Gerne hält er sich im Umfeld des Menschen auf. Der Name Sperling geht auf einen gotischen und altdeutschen Namen zurück. Der Vogel wird etwa eine Länge von 15 cm erreichen und das ganze Jahr über zu sehen sein.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Netzspinne ließ sich von der Sonne den Bauch aufwärmen.
12 17 2

Die Natur kennt bald keinen Winter mehr...

...denn die Spinnen beginnen wieder zu spinnen! Heute, am 18. Dezember, ist es fast 15°C warm gewesen, als ich neben einem Waldweg mit Sonnenlichteinstrahlung ein frisches Spinnennetz sah und zwei Spinnen tummelten sich an den Fäden! Daneben blühten Walderdbeeren. Auch einige Fliegenarten waren ganz munter, sowie eine kleinere Waldmotte.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Josef Lankmayer
Gestatten, ich bin der Fridolin mit der Violin...
20 17 2

Die Liebe der Grashüpfer

Auch wenn eine Grashüpferdame durch das Fehlen eines Körpergliedes leicht behindert ist, so hindert es einen Grashüpfergalan nicht, um ihre Gunst zu betteln! Wären doch auch manche Menschen nicht so wählerisch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Hier ist es warm und das nützen die jungen Eidechsen aus.   Bild 1
12 13 5

Der Eidechsen-Kindergarten macht Ausflug

Es ist schon kalt am Morgen, Nebel ziehen durchs Tal, es dauert Stunden bis die Sonne Nebel und Wolken zur Seite geschoben hat. Nun kann es warm werden. Steine erwärmen sich vom Sonnenlicht über Stunden und geben so Wärme ab. Dies haben Eidechsenkinder genützt und sonnen sich.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Trauermantel mit seinen Leibspeisen
13 16 3

Der naschhafte Trauermantel

Der Trauermantel (Nymphalis antiopa) hat eine Körperlänge bis zu 45 mm und eine Spannweite bis zu 75 mm! Dieser große, heimische Schmetterling ist von Juni bis Oktober aktiv. Die Raupen findet man am ehesten auf Weiden und Birken. Gerne nascht der Trauermantel an faulendem Obst, an Baumsäften und auch bei scharf riechenden Stoffen sagt er nicht Nein. Eine Augenweide für Schmetterlingsfreunde!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.