Fauna

Beiträge zum Thema Fauna

10 17 3

Die Zebraspringspinne (salticus scenius)

Diese relativ kleine Spinne mit einer Länge von nur 6 mm findet sich gerne an Mauern, Hauswänden, an Balkonen wo es heiß her geht. Aber auch ist sie manchmal in Häusern zu sehen, besonders im Winter. Im Freien findet man sie gelegentlich an Steinen, Strauchblättern oder an Felswänden! Die Spinne ist ein sogenannter Kulturfolger. Sie jagt an Wänden nach kleinen Insekten oder auch Käfern. Für Menschen sind sie keine Gefahr. Das Balzverhalten ist jedoch sehr interessant, da sie regelrechte Tänze...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Das Wäschestück ist ein Leintuch. Daran kann man erkennen, dass der Flatterer ziemlich klein sein muss.
12 17 4

Ein kleiner Wicht mit Gesicht

Heute fand ich auf der Wäsche an der Leine einen kleinen Flatterer, Spannweite nicht ganz 2 cm. Er liebte den sonnenabgekehrten Platz zum Schlafen. Bei näherer Betrachtung fand ich etwas, das bei Schmetterlingen und Verwandtschaft öfters vor kommt: Eine Zeichnung, die einem Auge ähnelt, zudem etwas wie eine Nase und darunter das Maul oder der Mund! Ich wollte euch das nicht vorenthalten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die gestreckte Laufart
8 15 4

Eine Raupe kommt gewandert

Eine Raupe hat sich am obersten Brett eines Zaunes zum Wandern entschlossen. Kein gefährlicher Verkehr, keine Bodenspinnen und die Vögel waren auch an dem Tag recht faul. Die Raupe dürfte einmal ein Spanner werden, leider kann ich eure Spannung betreffs der Zuordnung nicht entspannen, da mir diese zu schwierig erscheint bei der Ähnlichkeit anderer Raupen. Aber vielleicht kennt jemand von euch diese Raupe besser.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die rechte Pedipalpe des Männchens ist erhoben...
8 12 5

Die Waldwolfspinne mit balzendem Männchen

Die Waldwolfspinne trägt bereits den Kokon mit sich, als sich ein balzendes Männchen am Brett an sie heranpirscht. Das Männchen macht abwechselnd mit den Pedipalpen, den Kiefertastern, Signale, hebt sie wie zum Gruß empor während es sich dem Weibchen nähert. Dabei klopft es mit den Pepdipalpen abwechselnd am Holz oder am Boden. Dann, recht nahe am Weibchen, wird abgewartet, was das Weibchen dazu zu sagen hat. Ein Klopfen des Weibchens am Holz und ein Erhöhen des Hinterteils samt Kokon.... und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Das Weibchen
12 15 2

Die Skorpionsfliege

Die Skorpionsfliege (Panorpa communis) hat ihre aktive Zeit von Mai bis September und wird ca. 20 mm lang, die Spannweite kann bis zu 35 cm betragen. Dieses Insekt ähnelt einer Schnake, jedoch das Außergewöhnliche ist der lange Schnabel und beim Männchen das nach oben gekrümmte Hinterteil, was als Greifzange verwendet wird. Obwohl es wie einem Skorpion ähnelt, kann damit nicht gestochen werden. Die Paarung geht demnach vor sich, dass das Männchen einen Sekrettropfen entlässt, dessen sich das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein Ölkäfer-Männchen - Bild 1
11 15 5

Der Ölkäfer (Meloe proscarabaeus)

Dieser recht große Käfer, die Länge reicht von 10 - 35 mm, ist eine wärmeliebende Art, also gibt es ihn eher in Mittel- und Südeuropa. Beheimatet auf Wiesen, Feldrainen und Trockenrasen neben Gebäuden. Am ehesten gefunden wird er in der Zeit von April bis Juni. Der Name stammt daher, dass er ein Verhalten an den Tag legt, welches bei Bedrohung Hämolymphe ("wie Blut") absondert, was wie Altöl aussieht. Diese Flüssigkeit enthält einen Giftstoff (Cantharidin), was dem Menschen nicht gut tut, denn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.