favoriten

Beiträge zum Thema favoriten

11 13 18

SCHMETTERLINGHAUS WIEN

Das Schmetterlinghaus - in einem Teil des Palmenhauses am Rande des Wiener Burggartens - bietet rund 500 freifliegenden Bewohnern ein wunderbares Zuhause. 1990 im Sonnenuhrhaus in Schönbrunn eröffnet, entwickelte es sich von Beginn an zu einem Publikumsmagneten. Im Zuge der 1997 durchgeführten Sanierung der Hietzinger Anlage, zog das Schmetterlinghaus an seinen heutigen Standort im Burggarten um. Als eine der schönsten Attraktionen im Herzen von Wien bietet es Touristen und der Bevölkerung ein...

Renate S. wünscht sich vergeblich ein Wartehäuschen mit Bankerl in der Haltestelle von 7A und 65A, das sie bei unleidlichen Wetter schützt.
4

Favoriten: Anrainer wünschen sich Wartehäuschen

In der Inzersdorfer Straße/Ecke Neilreichstraße müssen die Fahrgäste stehend auf den Bus warten. Ein Wartehäuschen würde auch vor Wind und Wetter schützen. "Vor eta 20 Jahren gab es hier bereits ein Wartehäuschen", erzählt Renate S. Die 71-Jährige erinnert sich: "Dann wurde die Inzersdorfer Straße umgebaut und breiter gemacht." Seit dem gibt es weder Wartehäuschen noch eine Bank bei der Haltestelle vom 7A und 65A. Im Laufe der Jahre haben sich bereits einige Frauen dafür eingesetzt, sie haben...

Brigitte Pitzer hält den Verkehrslärm in der Theodor-Sickel-Gasse nicht mehr aus.
3 5

Stoppt jetzt in Favoriten die Verkehrslawine

Anrainer sind genervt vom Verkehrslärm in der Theodor-Sickel-Gasse. Brigitte Pitzer fordert eine Verkehrsberuhigung, um Ruhe einkehren zu lassen. "Wir wohnen in einem Naherholungsgebiet, aber davon merken wir schon länger nichts mehr. Hier ist es laut, dazu kommt noch die Feinstaubbelastung", ärgert sich Anrainerin Brigitte Pitzer. Laut ratternde Mopeds, Autolawinen und heulende Motorräder verursachen enormen Lärm. Abstecher statt Umweg "Vor allem aber sind es die Autos, die hier durchfahren",...

Sorgt für die Sicherheit der Badegäste: Benimmt sich ein Badegast nicht nach den Regeln des Bades, pfeift ihn Bademeister Christian Mattes schnell aus dem Wasser! | Foto: Franziska Bukowsky
20

Laaerberg Bad: "Fast wie im Urlaub!"

Wettermäßig verläuft der Sommer 2014 nicht optimal. Nur rund 1,5 Millionen Badegäste verbrachten bis zur Kalenderwoche 31 die rar gesäten Sommertage in einem Wiener Freibad, was im Vergleich zum Vorjahr einen Besucherrückgang von bis zu einem Drittel bedeutet. Doch noch ist nicht Schluss mit lustig: Laut Meteorologen kehrt der Sommer in den nächsten Tagen zurück! Schwimmparadies für Wasserratten Hotspot in Hundstagen in Wien ist das in den Jahren 1957-59 errichtete Laaerberg Bad (Ludwig von...

20 23 4

Wien für Kinder

Wien ist eine wunderschöne Stadt, die auch den Kindern vieles bietet, wie z.B. hier den Wasserspielplatz am Wasserturm. Vor den Fährseilen ist eine Tafel mit folgender Inschrift angebracht: Fährmann hol über! Fähren verbinden Ufer, überwinden Grenzen, verknüpfen Kulturen, führen Freunde zusammen und dienen den Menschen - hier und anderswo. In allen Religionen und zahlreichen Mythen haben Fährmänner mit ihren Booten eine besondere Bedeutung. Auf der Donau sind immer noch Seilfähren in Betrieb,...

Mietervertreterin Renate Klement mit Petition: "Alle haben sich gewaltig engagiert, damit sie ihre Sieldung retten" | Foto: Gerhard Krause
1 1 4

Favoriten: Rettet Wienerfeld-West vor der Abrissbirne

4.000 Unterschriften für den Erhalt der Wohn-Siedlung. Über 4.000 Wiener haben in den vergangenen Wochen eine Petition zur Rettung der Wienerfeld-West Siedlung in Favoriten unterzeichnet. Wie berichtet, droht der schmucken Siedlung die Abrissbirne, weil eine Sanierung angeblich zu hoher Kosten verursachen würde. Berechnung erfolgt neu Aber fix ist nix, weil das alles seit über zwei Jahren zum x-ten Mal neu berechnet werden muss. Mit diesem Wissenstand werden die etwa 400 Bewohner der 147...

So sehen Sieger aus! | Foto: King Bueno
1 20

Unsere Boxweltmeisterin kommt aus Favoriten

Eva Voraberger lebt im 10. Bezirk, wo sie am Viktor Adler Markt Kindern das Boxen lehrt. Ihren Nickname "Golden Baby" hat sich Pro-Gym-Sportlerin Eva Voraberger (24) zurecht verdient: Erst am 21. Juni 2014 unterstrich die Favoritner Profiboxerin mit Grazer Wurzeln ihr Ausnahmetalent. In einem extrem hart umkämpften WM-Fight im Superfliegengewicht über die volle Distanz konnte sie die thailändische Konkurrentin Marasri Sriwilai durch einen einstimmigen Punktesieg bezwingen und ist jetzt...

Die Buchstaben werden montiert. | Foto: Votava
2 2

Favoriten: 29 Buchstaben für neuen Campus im Sonnwendviertel

„Bildungscampus Sonnwendviertel“ erhielt seinen Namen – und zeigt ihn jetzt auch. Der neue Schul-Campus am Hauptbahnhof, der im Herbst in Betrieb geht, hat nun auch offiziell einen eigenen Namen: „Bildungscampus Sonnwendviertel“. Die großen Buchstaben für den Schriftzug wurden nun montiert. "Es freut mich sehr, dass der Campus den Namen dieses neuen modernen Stadtviertels trägt“, betont Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch. Vom Kindergarten bis zur Mittelschule Der ganztägig und ganzjährig...

Hunde in Favoriten

5.613 Hunde leben in Favoriten. Für die Vierbeiner stehen 16 Hundezonen mit insgesamt 375.016 Quadratmetern zur Verfügung. Frauchen und Herrl können von 168 Spendern gratis das Sackerl fürs Gackerl nehmen.

Favoritner spacelab lädt zu erstem Infotag

Nach der kurzen Urlaubssperre öffnet das "spacelab" in der Knöllgasse 2 wieder seine Pforten: Am 19. August von 13 bis 18 Uhr können Jugendliche wieder Infos zur Ausbildung erhalten. Einfach vorbeischauen.

Neu in Favoriten: Waffles, der Shop für Süßes

In der Buchengasse 60 gibt es ein Paradies für Liebhaber des Süßen: Waffles bietet täglich Waffel-Spezialitäten in allen Varianten. Für Partys gibt’s eigene Kreationen. Es wird sogar geliefert! Bestellung unter 0660/3690 110.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. August 2025 um 20:00
  • Helmut-Zilk-Park
  • Wien

„Stumm & Laut“: Stummfilme mit Elektro-Sound unter freiem Himmel

Seit 25 Jahren gibt das Festival "Stumm & Laut" Filmen aus der Stummfilm-Ära mittels elektronischer Live-Musik-Begleitung eine Stimme. Die diesjährige Ausgabe findet vom 21. bis 23. August jeweils ab 20 Uhr im Helmut-Zilk-Park (10.) statt. Dafür, dass es sich um Schwarz-Weiß-Filme handelt, ist das Programm recht bunt: Vom sowjetischen Sci-Fi-Streifen "Kosmische Reise" über eine Adaption von "Alice im Wunderland" von 1915 bis zu einer skurrilen Version von Shakespeares "Ein Sommernachtstraum"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.