Feiertag

Beiträge zum Thema Feiertag

Foto: pixabay
1 1

Schenken – kommod oder kompliziert?

Wiener Neustadt Auch in Wiener Neustadt nutzen gerade jetzt Viele die verschiedensten Angebote in den Einkaufzentren oder auch den kleineren Geschäften in der Innenstadt, um nach Geschenken zu suchen. Eine passende Gabe zu finden ist gar nicht so leicht. Trotz der Anstrengung macht man sich für so manch besonderen Menschen immer wieder gerne auf die Suche. Aber: Was ist das Geheimnis des perfekten Geschenks? Es lohnt sich die Zeit zu nehmen und folgende drei Faktoren zu berücksichtigen.  Sei...

  • Wiener Neustadt
  • Sara Nikel
Bischof Hermann Glettler bei der Essensausgabe am Alexius-Fest. Der Imbiss wurde von Pepi Hackl (Goldener Adler) spendiert. | Foto: Arno Cincelli

Gedanken
Glettler feiert mit Menschen aus Sozialeinrichtungen Alexius-Fest

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat am Samstag im Innsbrucker Dom das Alexius-Fest gefeiert. Nach dem Gottesdienst, zu dem speziell Menschen aus Innsbrucker Sozialeinrichtungen eingeladen wurden, ging es zu einem Imbiss für alle am Domplatz weiter. Der Hintergrund des Festes: Nach einem schweren Erdbeben am Alexiustag, dem 17. Juli 1670, erwählte die Innsbrucker Bürgerschaft, neben dem Hl. Jakobus, den Hl. Alexius zum zweiten Stadtpatron von Innsbruck und gelobte eine jährliche Prozession...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Foto: Helmut H. Kroiss auf Pixabay

Fronleichnam = österreichweiter Feiertag
Und woran glaubst du?

Meine Überzeugung - jeder Mensch glaubt an irgend etwas - und die, die glauben, an nichts zu glauben, glauben eben genau daran ;-) Ich nehme den heutigen Feiertag als Anlass, mal über Glauben und Religion zu schreiben - möchte vorausschicken, ich wurde in eine katholische Familie geboren - anlässlich meiner 2. Hochzeit wechselte ich zu den Evangelen - und seit meiner 2. Scheidung bin ich orB. Aber wirklich an den alten Mann mit dem Rauschebart hab ich eigentlich nie geglaubt - es war mir...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
2 1 2

"Allerheiligen" - oder "Aller heiligen"

„Aller heiligen“ VOR 9 SEKUNDEN KOMMENTAR VERFASSEN „Aller heiligen“, so müsste der Tag heute normalerweise geschrieben werden. Denn was bedeutet „Aller heiligen?“ Was tun viele Menschen an diesem Tag? Sie gehen auf Friedhöfe, in Kirchen, kaufen Gestecke und denken an ihre Verstorbenen, geliebten oder nicht so geliebten Menschen, die mit ihnen ein Stück Weg gegangen sind. In diesem Fall wäre es besser, den Tag „Allerdenken“ zu nennen, oder besser „Aller gedenken“. Die christliche Version dieses...

  • Wien
  • Hietzing
  • petra belschner
Bei der Evang. Kirche A.B. in Oberwart hängt ein Partezettel für den Karfreitag.
2

Karfreitag
Enttäuschung über Regierung auch im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Nachdem ein österreichischer Arbeitnehmer eine Klage bis an den Europäischen Gerichtshof brachte, da er sich diskriminiert fühle, wenn er am Karfreitag arbeiten müsse, während Evangelische Christen und Altkatholiken frei haben. Dieser stellte die Diskriminierung fest und spielte den Ball zurück an die Österreichische Bundesregierung. Nachdem diese zunächst einen "halben Feiertag" zugestehen wollte - Arbeiten bis 14 Uhr, entschied man sich dann den Karfreitag als "Feiertag" zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt. | Foto: pixabay.com

Brauchtum Mariä Himmelfahrt

Eines der drei Maria gewidmeten Hochfesten des liturgischen Kalenders ist Mariä Himmelfahrt. Traditionell findet der Feiertag am 15. August statt. Ursprünglich kommt das Fest aus der Ostkirche und entstand 431. Die Ehrungen vom Land bilden einen besondern Höhepunkt des Festlichkeiten. TIROL. Vor allem im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg wird zu Mariä Himmelfahrt das Patrozinium gefeiert: die Dekanatspfarrkirche Brixen im Thale, die Pfarrkirche Ebbs, die Pfarrkirche Kirchbichl, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Hackerberger Neupriester David Grandits spendete im Nachbarort Ollersdorf den Primizsegen. | Foto: Josef Lang
7

Primizsegen am Großfrauentag

Bei der Festmesse, die am Großfrauentag Maria Himmelfahrt in Ollersdorf gelesen wurde, spendete Neupriester David Grandits den Primizsegen. Der 31-jährige Hackerberger war im Juni in Eisenstadt zum Priester geweiht worden. Im September tritt er seinen Dienst als Kaplan für Pinkafeld, Sinnersdorf, Grafenschachen und Kitzladen an. Zu Messe und Kirtag am Großfrauentag kamen über tausend Gläubige in den Marienwallfahrtsort Ollersdorf. Das Hochamt wurde in deutscher und kroatischer Sprache...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 6

Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt - Gedanken zum Tag Christi Himmelfahrt 29. Mai 2014 um 08:53 Christi Himmelfahrt Seit dem vierten Jahrhundert feiern Christen 40 Tage nach Ostern das Fest "Christi Himmelfahrt". Biblische Grundlage ist neben dem Markus- und Lukas-Evangelium das erste Kapitel der Apostelgeschichte im Neuen Testament. Dort steht, dass der Auferstandene vor den Augen seiner Jünger "aufgehoben" wurde: "Eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken" (Apostelgeschichte 1,9). Dies ist auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Für die Grazer Freiheitlichen sind u. a. der National- und Staatsfeiertag nicht mehr zeitgemäß. | Foto: *Bilderbox
1 2

Sechs Feiertage könnten gestrichen werden

Wer aus der Kirche austritt, soll auch das Anrecht auf doppelte Stundenlöhne an christlichen Feiertagen verlieren – mit dieser Forderung sorgte Wirtschaftskämmerer Hermann Talowski in den vergangenen Tagen österreichweit via WOCHE für Schlagzeilen. Von Krone bis Kleine, Kurier, Standard, Presse und Antenne Steiermark reichte das Medienecho, ja sogar Fernsehsender wie ATV und Puls 4 stürzten sich auf unsere Exklusivstory. Nun debattiert das ganze Land über den „Heiden-Malus“, dem Grazer FP-Chef...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.