Feinstaub

Beiträge zum Thema Feinstaub

Juhuuu Silvesterknallerei 2020 wieder gesichert
5

Juhuuu Feuerwerk ist gesichert !!!

Auch zu Silvester 2020, sowie Tage davor und danach, wird es wieder ausgiebig kleschen, rauchen und stinken in Graz. Danke Hofer KGEin großes Danke an die Handelskette Hofer KG, die uns "Konsumtrottel" auch heuer wieder mit ihrem tollen Angebot "...Spektakulärer Jahresstart zum Hofer-Preis..." in ihre Konsumtempeln locken möchte. Frei nach dem Motto: Corona-Krise hin - Klimawandel her es muss verkauft werden! Damit unsere Kassen ordentlich klingeln ♪♫♪♪♫♪ Warum nicht nachhaltig...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Tempo 30 auf der Johann-Staud-Straße neben dem Ottakringer Friedhof.
3 5 4

Tempo-30-Zonen
Der ganz normale Tempo-30-Wahnsinn

Höhere Emissionen dank Tempo 30In Zeiten des Klimaschutzes sind sie der pure Wahnsinn: die immer mehr ausufernden Tempo-30-Zonen. In etlichen Studien und Untersuchungen* wurde nachgewiesen, dass Tempo 30 höheren Treibstoffverbrauch, und damit höhere Emissionen von CO2 & Co. verursacht, als beim innerorts eigentlich vorgesehenen Tempo 50. Dafür bräuchte man übrigens nicht einmal irgendwelche Studien, das lässt sich am Bordcomputer gängiger Kraftfahrzeuge jederzeit auch ganz einfach selbst...

  • Wien
  • Ottakring
  • Otta Kringer
Ökologie und Mobilität: Umweltfreundliche Fahrzeuge werden immer wichtiger.  | Foto: Pixabay / Gerhard Gellinger
2

Mobilität 2020
Ein Blick in die nahe Zukunft der Mobilität

Wie auch immer die mittel- und langfristige Zukunft der Mobilität gestaltet sein wird, eines ist klar: Individualverkehr und öffentlichen Verkehr wird es in einem bestimmten Ausmaß vermutlich immer geben. Ob es ausschließlich E-Autos und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sind und tatsächlich vorwiegend selbstfahrende Autos auf den Straßen unterwegs sein werden, steht in den Sternen. Die Entwicklung geht in Richtung Elektroautos, jedoch verläuft sie eher stockend. 2019 wurden 9.242 E-Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Wie lange sollte es solche Angebote noch geben?
1 2

Frischer Feinstaub eingelangt

Ein Jahr mussten wir warten, aber nun ist es so weit! Liebe Menschen tretet ein, wir bieten Feinstaub - rein. Während bei uns - die Kassa fröhlich klingt  ♪♫♪ es für euch Lärm und Feinstaub - bringt... +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mögliche Alternative:  (Nachfolgend ein 08-15 Vorschlag von mir...) Liebe Kunden! Damit unsere Wünsche an Sie bezüglich eines ruhigen und friedvollen Weihnachtsfestes gleich wirksam werden, haben wir beschlossen, ab heuer Feuerwerkskörper und Raketen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Spontanes Selfie
Matthias Krenn, Michaela Stadlmann, Christoph Stadlmann, Markus Kunze | Foto: G´sunder Drucker
4

ÖGK Chef zu Gast beim G´sunden Drucker
Selfie mit Matthias Krenn

Der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse Matthias Krenn informierte sich beim Leondinger Unternehmen G’sunder Drucker über die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Laserdruckern in Büros und die völlig unbedenkliche Alternative ohne jegliche Feinstaubemissionen, Wärme- und Ozon-Entwicklung. Wir würden uns sehr freuen wenn auch Ihr Medium darüber berichten könnte.

  • Linz-Land
  • michaela stadlmann
Anne Oberritter, Expertin für Landschaftsarchitektur an der TU Graz.
1 1 2

"Mehr Pflanzen auf den Häusern gegen den Feinstaub und für ein besseres Stadtklima!" fordert Anne Oberritter von der TU Graz

Grazer Luftproblem: Verpflichtende Fassaden- und Dachbegrünungen würden effektiv helfen, sagt die Expertin. Graz und der Feinstaub, eine Leidensgeschichte. Schon Anfang April wurden die EU-Feinstaubgrenzwerte an drei Messstationen öfter als zulässig überschritten, womit die Gesundheit und Lebensqualität der Grazer bedroht wird. Die bisherigen Versuche, das Luftprobelm über die Reduktion von Verkehr und Heizung in den Griff zu bekommen, greifen zu wenig weit. "Wilder Wein" gegen Feinstaub Eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
2

Grüne Öffis in Frankreich - Elektrobus

Eletrobusse im Öffentlichen Verkehr in Frankreich: Im Rahmen der Umwelt-Charta des Flughafens Nizza Côte d’Azur sei es das Ziel den unumgänglichen Energiewandel einzuleiten und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. "Getragen von Transdev, dem Betreiber des Flughafens Nice Côte d’Azur, entwickelt und patentiert von PVI (Power Vehicle Innovation, ein französischer Nutzfahrzeughersteller auf Basis erneuerbarer Energien) und finanziert von der ADEME (französische Organisation für Umwelt-und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Feinstaubwerte werden in Favoriten, Belgradplatz (Wien) überschritten
3

Favoriten überschreitet Feinstaubwerte (108 Messstationen)

Wie die Presse berichtete: „Wien. [Belgradplatz] Die Heizsaison hat noch gar nicht richtig begonnen – doch an zwölf von landesweit 108 Messstationen wurde das Limit für das Überschreiten der erlaubten Feinstaubgrenzwerte schon überschritten (siehe Tabelle). Am häufigsten auf dem Belgradplatz in Wien – hier war bis 13.Oktober an 32 Tagen mehr Feinstaub in der Luft als erlaubt. Gefolgt von Klosterneuburg und den Stationen Don Bosco und Petersgasse in Graz mit 31 Tagen. Laut Immissionsschutzgesetz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.