Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

Eine Kanufahrt auf der Mur rundete das Training ab. | Foto: KK

Der Alpinkader tankte in der Kurstadt Kraft

Österreichs Alpin-Europacup-Speed-Mannschaft hat einige Tage in Bad Radkersburg verbracht, um sich auf die kommende Schisaison vorzubereiten. Das Training von Thomas Mayrpeter, Daniel Danklmaier und Co. umfasste u.a. tägliche Radrouten im Ausmaß von 100 bis 150 Kilometern sowie Koordinations- und Krafttraining. Als Ausgleich unternahm man eine Kanufahrt auf der Mur.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Anstelle des Tanzcafés Holiday soll das geplante Fachmarktzentrum Fortmüller entstehen.

Fachmarktzentrum steht in Startlöchern

Dem Projekt "Fachmarktzentrum Fortmüller" steht nun nichts mehr im Weg. Grünes Licht gibt es laut Bad Radkersburgs Bürgermeister Josef Sommer nun auch vonseiten des zuständigen Bausachverständigen für das Fachmarktzentrum Fortmüller. Das Projekt, das am Gelände des Lokals Holiday in Bad Radkersburg angedacht ist, ist seit 2011 im Gespräch. Viele Geschäftsleute befürchteten durch die neue Einkaufsmöglichkeit am Stadtrand ein Aussterben der Innenstadt. Der Gemeinderat von Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Kinder der Volksschule trugen spannende Geschichten vor. | Foto: KK

Thermengäste lauschten Volksschülern

Unter dem Motto "5 Minuten Zeit – Schenke mir dein Ohr, ich lese dir was vor!" waren die Kinder der 1. Klasse der Volksschule Bad Radkersburg in der Parktherme Bad Radkersburg zu Gast. Die Kleinen lasen im Rahmen der Aktion spannende Geschichten vor und begeisterten mit ihren herausfordernden Kurztexten die Thermengäste, die den Kindern gespannt zuhörten.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Schüler luden zum Benefizkonzert und boten für die gute Sache große Unterhaltung. | Foto: KK

Schüler konzertierten für ein Projekt in Tansania

Das traditonelle Benefizkonzert des Borg Bad Radkersburg fand heuer zugunsten eines sozialen Hilfsprojekts für Mädchen und Frauen in Ettumanoor, Tansanina statt. Initiatoren des Abends waren Maria und Toni Pieberl. Deren Tochter Viktoria hat in Ettumanoor ein Unterrichtspraktikum an einer Ordensschule absolviert. Tief berührt von den Nöten der Menschen fiel der Entschluss, finanzielle Hilfe für den Aufbau von medizinischen Stationen zu organisieren und damit ein laufendes Projekt zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Kapellmeister Günther Pendl (hinten, 3.v.r.) und die Registerleiter führen die Jugend an die Materie heran. | Foto: KK

Die Stadtkapelle lädt zum Schnuppern ein

In Bad Radkersburg werden Jungmusiker bei der Stadkapelle bei Schnupper- stunden gefördert. In Bad Radkersburg zählt man bei der Stadtkapelle auf gezielte Jugendförderung. Dabei geht man jetzt neue Wege. Zum ersten Mal werden nun junge Musiker zu Schnupperstunden in das Probenlokal in der Thermenarena geladen. Dort werden die Gäste in die Probenarbeit der Blasmusik eingeführt. Kapellmeister Günther Pendl hat ein speziell auf die Altersgruppe der acht bis zehnjährigen Instrumentalisten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Bei der Eröffnung der Anlage begrüßte Josef Maßwohl (5.v.l.) Gäste aus Politik und Wirtschaft. | Foto: KK

Noch mehr Praxisnähe an der Internationalen HTL

An der i:HTL in Bad Radkersburg wird größter Wert auf praxisnahe Ausbildung gelegt. Dies gelingt unter anderem durch die Zusammenarbeit mit dem benachbarten Solarpark Vulkanland. Nun wurde mit der Installation einer Fotovoltaik-Schulungsanlage ein weiterer Schritt gesetzt. Auf dem Vorplatz der Schule wurden in Bodennähe auf unterschiedlichen Dachsystemen – etwa einem Ziegel- und Blechdach – und der Fassade PV-Module installiert. Für die Errichtung der Schulungsanlage zeichneten die Schüler der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Vom Fach: Dietfried Suppan, Franz Gschiegl, Klaus Brugger und Alfred Klöckl. | Foto: KK

Essenzielle Fragen rund ums Geld

"Zinsen am Gefrierpunkt: Was tun?", lautete die Frage beim "Werpapierabend" im Zehnerhaus. Walter Zach und Dietfried Suppan von der Steiermärkischen Sparkasse begrüßten Klaus Brugger und Franz Gschiegl als Referenten. Brugger informierte das Publikum über Ertragschancen, die über der Inflationsrate liegen. Gschiegl nannte Tipps, wie und wo man beim derzeit niedrigem Zinsniveau am besten investiert. Beide propagierten einen guten Mix an Wertpapieren.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Zahlen und Fakten des Vorjahres legte Bad Radkersburgs Bürgermeister Josef Sommer auf den Tisch. | Foto: Bilderbox

Der Haushalt ist ausgeglichen

Der Rechnungsabschluss wurde im Gemeinderat beschlossen. Im Mittelpunkt der aktuellen Gemeinderatssitzung stand der Rechnungsabschluss 2013. Der Voranschlag für das Jahr 2013 war Ende 2012 (mit Nachtrag im Juli 2013) im ordentlichen Haushalt mit Einnahmen und Ausgaben von 8,878.100 Euro erstellt worden. Im außerordentlichen Haushalt hatte man kalkulierte Einnahmen von 936.900 Euro Ausgaben von 1,250.700 Euro mit einem unbedeckten Abgang von 313.600 Euro gegenübergestellt. Der zu Jahresende...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Internationale HTL in Bad Radkersburg ist gleichzeitig Aushängeschild und Sorgenkind der Kurstadt.

Schulzweig drückt aufs Börserl

Internationale HTL in der Kurstadt wird für die Gemeinde zum Budgetproblem. 121 Schüler absolvieren ihre Ausbildung an der Internationalen HTL am Standort Bad Radkersburg. Seit 2005 besteht dieses Angebot in der Kurstadt. Derzeit gibt es laut Bürgermeister Josef Sommer bereits wieder 30 Neuanmeldungen. Trotz der laut Sommer hervorragenden Karrierechancen für die Absolventen, ist in puncto i:HTL nicht alles eitel Wohne. Außer für die Personalkosten muss die Stadtgemeinde die Kosten für den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auf der Stelle tritt man beim öffentlichen Verkehr im Süden. Die Bürger wollen bessere Anbindungen.
1

Verbindungslücke im neuen Bezirk

Anbindung von Bad Radkersburg an Feldbach ist gemäß Bürgern ausbaufähig. Die Verkehrssituation war eine der zentralen Themen der 7. Bad Radkersburger Zukunftswerkstatt, bei der die Meinung und die Wünsche der Bürger eruiert wurden. Als mangelhaft empfinden die Bad Radkersburger die öffentlichen Verkehrsanbindungen an die Bezirkstadt Feldbach, aber auch an Klöch, Tieschen und Halbenrain. „Unsere Bürger betrifft es sehr stark", erzählt Heinrich Schmidlechner, Bürgermeister der Gemeinde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK
1

Ohne Auto ist die Luft draußen

Wer kennt es nicht. Die Oma muss zum Arzt. In der Verwandtschaft wird sofort Alarm geschlagen – ein Chauffeur ist vonnöten. Nun könnte man ja argumentieren, dass sie mit dem Bus fahren soll. Lange sitzen würde sie, wenn sie von Bad Radkersburg nach Feldbach müsste. Im neuen Bezirk kommt man nur zäh von A nach B. Die öffentliche Verkehrsinfrastruktur ist noch kein Aushängeschild der Fusion. Selbst Pendler, wenn auch mit dem Auto, ist mir die mühselige Reise nur allzu gut bekannt. Man soll ja...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
In Fürstenfeld wurden die neu adaptierten Räumlichkeiten der Familiengerichtshilfe präsentiert. | Foto: KK

Zuständig für die Süd- und Oststeiermark

Der dritte steirische Standort für die Familiengerichtshilfe befindet sich in Fürstenfeld. Seit Jänner des Jahres befindet sich der in der Steiermark bisher dritte Standort der Familiengerichtshilfe mit dem Zuständigkeitsbereich für die gesamte Ost- und Südsteiermark in Fürstenfeld. Der Familiengerichsthilfe-Standort, von dem aus die Gerichtsbezirke Fürstenfeld, Gleisdorf, Weiz, Feldbach und Bad Radkersburg betreut werden, wurde nun vom Präsidenten des Oberlandesgerichtes Graz, Manfred Scaria,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Kräftig investiert  hat das Land ins Lehrlingshaus. Davon überzeugte sich nun Michael Schickhofer.
1

Lehrlingshaus zeigt seine inneren Werte

Lehrlingshaus bietet Bewohnern nach Generalsanierung neuesten Standard Bad Radkersburg ist Schulstadt. Dazu zählt auch die Landesberufsschule. 1972 wurde das Lehrlingshaus in Betrieb genommen. Aktuell beheimatet es 250 Schüler – davon 230 Lehrlinge und 20 Schüler des Europacampus. Um den Standards gerecht zu werden, wurde bereits 2005 mit der Sanierung des Traktes B und der Sanitäreinheiten des Traktes A begonnen. Insgesamt 2,3 Millionen wurden vom Land Steiermark in die Hand genommen, um das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi
1

Die Basis für die Zukunft

Einer Sache sind sich die Verantwortungsträger der Wirtschaft und Politik in Bad Radkersburg gewiss. Wenn die Jugend abwandert, sieht es düster aus. Derzeit scheint allerdings die Sonne. Mit der Revitalisierung des Lehrlingshauses bietet man den Lehrlingen und Schülern am Europa-Campus eine Infrastruktur, die positiv in Erinnerung bleiben wird und ein Wiedersehen am regionalen Arbeitsmarkt wahrscheinlicher macht. Das geplante Wechselrichter-Werk der Servus Solar GmbH in Radkersburg Umgebung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Sanierungspläne angenommen

Über das Vermögen der Radkersburger Metallwarenfabrik GmbH wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. Die Insolvenzursachen lagen u.a. in hohen Investitionen in den Standort und in die Produktionsanlagen. Insgesamt waren 56 Dienstnehmer betroffen. Die Mehrheit der Gläubiger stimmte dem verbesserten Sanierungsplan zu. Sie erhalten somit eine Quote von 30 Prozent. 181 Gläubiger haben Forderungen in Höhe von 17,4 Mio Euro angemeldet, davon wurden 15,2 Mio. Euro anerkannt. Auch der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Obfrau Anna Mir hatte in Bad Radkersburg die zündende Idee, mit dem "Zeit-Hilfs-Netz" den Gemeinschaftssinn zu stärken.
1

Projekt als wichtige soziale Stütze

"Zeit-Hilfs-Netz" in Bad Radkersburg belebt Geist der Gemeinschaftshilfe. Ein Projekt für den Mitmenschen etabliert sich derzeit in Bad Radkersburg. Unter dem Motto „Menschen helfen sich gegenseitig" wurde von Vizebürgermeisterin Anna Mir das „Zeit-Hilfs-Netz" in der Kurstadt installiert. Das Projekt des Landes Steiermark mit Unterstützung der EU hat die Gemeinden Bad Radkersburg, Radkersburg Umgebung sowie die Katholische und Evangelische Kirche als Partner. „In unserer ,Zeit-Hilfs-Gruppe'...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK
1

Die Zeit als ein wichtiges Gut

Der Alltag ist nicht ohne. Für ältere Menschen wird ob der gesundheitlichen Verfassung oft schon das Einkaufen zur Hürde. Auch Alleinerziehern fehlt oft die freie Hand, um alles unter einen Hut zu bekommen. War Nachbarschaftshilfe früher noch gang und gäbe, ist es heute längst nicht mehr selbstverständlich, dass man den Namen des Nachbarn kennt. Die demografische Entwicklung, heißt die ständig älter werdende Gesellschaft, droht das Sozialsystem schon bald aus den Fugen zu heben. Umso...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Veranstalter der ersten Gesundheitsmesse mit Ehrengästen der lokalen Politik und Wirtschaft. | Foto: KK
2

Die Gesundheit im Mittelpunkt

In Bad Radkersburg präsentierten die Gesundheitsanbieter ihre Servicepalette. In Bad Radkersburg ist im Congresszentrum Zehnerhaus die Erstauflage der Gesundheitsmesse über die Bühne gegangen. Zahlreiche regionale wie auch überregionale Betriebe und Institutionen präsentierten verschiedenste Angebote und Produkte rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden. Zudem standen Workshops und Vorträge am Programm. Zu den Highlights zählten etwa die Gesundheitsstraße der Arbeiterkammer Steiermark mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Projektpartner: die beiden Bürgermeister Josef Sommer und Anton Kampus sowie Tatjana Fulder (Pora).

Skupaj als Wurzel weiterer Projekte

Das Projekt Skupaj lässt Slowenien und Österreich intensiv zusammenwachsen. Das grenzüberschreitende Projekt „Skupaj", das die gemeinsame urbane und naturräumliche Entwicklung an den Murufern in Bad Radkersburg und Gornja Radgona als Zielsetzung hat, nähert sich dem Endspurt. Der Abschluss des 54 monatigen Projekts ist für Ende 2014 anvisiert. Die Investitionskosten werden mit 2,061.700 Euro beziffert. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung übernimmt davon auf slowenischer und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Grenze im Wandel der Zeit

Das Projekt Skupaj führt nicht nur die Gemeinden Bad Radkersburg und Gornja Radgona näher zusammen, sondern auch mich beizeiten zwecks Recherchen ins benachbarte Slowenien. Nach wie vor fühlt sich die länderverbindende Brücke ein wenig wie eine Grenze an. Hat man doch noch die Bilder von früher im Kopf, als man doch jedes Mal mit einer gesunden Portion Respekt den Weg über die Mur antrat. Mittlerweile hat sich einiges getan. Erstens am optischen Erscheinungsbild der "Länderkreuzung", zweitens...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Schüler übergaben eine Spende an Vertreter des Roten Kreuzes. | Foto: KK

Schüler unterstützen das Rote Kreuz

Stellvertretend für die Schüler der 3.c-Klasse der Neuen Mittelschule Bad Radkersburg übergaben Lena Jantscher und Tobias Maß einen Geldbetrag in der Höhe von 650 Euro an Vertreter des Roten Kreuzes in Bad Radkersburg. Der Betrag stammt vom Verkaufserlös von Bildern, die die Schüler im Rahmen einer Projektwoche unter der Leitung von Waltraud Klanfar gestaltet haben.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Rund 80 Apparate umfasst die stolze Sammlung des 84-Jährigen aus Bad Radkersburg.
1

Anschluss unter dieser Nummer

Josef Resnik erlebte die Geschiche des Telefons. Die Geräte erhält er ewig jung. Ein Leben ohne Handy – für viele eine "Mission Impossible". Nicht so für Josef Resnik. Der 84-Jährige aus Bad Radkersburg hat die Geschichte der Telekommunikation hautnah miterlebt, 35 Jahre lang bei der Post bzw. Telekom mitgeschrieben. Beim Telefonstördienst begonnen, übernahm der Naturliebhaber im Laufe seiner Karriere die Leitung des Wählamts Radkersburg/Hürth. 1970 war Schluss mit Einstöpseln. Radkersburg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Verbandsverantwortlichen gemeinsam mit den Vertretern der neuen Mitgliedsgemeinden.

Wasserverband macht sich fit für die Zukunft

Verantwortliche streben bis 2017 maximale Energie- unabhängigkeit an. Bilanz zogen die Verantwortlichen des Wasserverbands Grenzland Südost im Zuge der Jahreshauptversammlung in Walkersdorf. Die höchste Abgabenmenge wurde im Vorjahr im August mit 290 Litern pro Sekunde gemessen. Sie gibt Verbandsobmann Josef Ober zu denken: „Unser Netz muss in Zukunft auch möglichen extremen Hitzeperioden jenseits von 40 Grad Celsius standhalten", betonte er. Bis 2017 möchte sich der Verband auf maximale...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Das Zugpferd für die Stadt

Dass das Thermalwasser der Star ist, sind sich die Verantwortlichen der Parktherme Bad Radkersburg einig. Seit 16 Jahren sprudelt das Nass in der heutigen Gesundheitshochburg. In diesem Zeitraum hat die Therme eine beachtliche Entwicklung erlebt. Mit der Revitalisierung und der Neueröffnung im Vorjahr legt man für die Konkurrenz die wirtschaftliche Latte hoch. Mit der Aufnahme in den erlauchten Kreis der "Leibetriebe Austria" erhielt das Thermen-Team fassbare Lorbeeren in Form des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.