Fels am Wagram

Beiträge zum Thema Fels am Wagram

Landesrat Ludwig Schleritzko, sowie die Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger und Christoph Kaufmann.  | Foto: Büro LR Schleritzko

2021
Straßenbau im Bezirk sichert Arbeitsplätze

4,3 Millionen Euro für 30 Projekte lässt das Land NÖ für den Bezirk springen. BEZIRK TULLN. Investiert wird etwa in die Erneuerung der B34 zwischen Fels und Feuersbrunn, der B19 / S5 Kreisverkehre oder der L47 zwischen Inkersdorf und Kleinwiesendorf. Geld fließt auch in die Erneuerung der Ortsdurchfahrt-Abschnitte Klosterneuburg III und Wördern West. Landesrat Ludwig Schleritzko verwies dabei auch auf Erfolge der Vergangenheit: „Durch die Umfahrungsprojekte des letzten Jahrzehnts konnten wir in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Feuerwehr Fels/Wagram
3

Feuerwehr
Vierfache Verstärkung in Fels

Die Feuerwehr Fels freut sich über vier neue Mitglieder.  FELS/WAGRAM (pa). Nach der Begrüßung und der Gedenkminute stellte Kommandant Alexander Bockberger vier neue Mitglieder (siehe Foto) vor und beförderte 4 Kameraden wie folgt: Andreas Schauer, Katrin Emsenhuber, Isabella Emsenhuber, Johannes Pferschinger  Nach dem Bericht und der Kassengebarung des Verwalters Dieter Paradeiser, konnten die Wahlen, geleitet von Bürgermeister Christian Bauer starten. Nach nur kurzer Zeit konnte man das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Feuerwehr Grafenwörth
4

Einsatz für Feuerwehr
Ein Auto landete auf dem Dach

Mit der Alarmmeldung „PKW am Dach, L2179, eiserne Brücke“ wurde die Feuerwehr Fels am Wagram am Morgen des 14.01.2021 zum Einsatz gerufen. FELS/WAGRAM (pa). Vor Ort, an der Straße zwischen Fels und Großriedenthal, war ein PKW in einen tiefen Graben gerutscht und hatte sich überschlagen, eine Person wurde dabei leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Felser Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle und forderten zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
KEM Manager Stefan Czamtuzian, Bürgermeister Christoph Bauer, Regina Engelbrecht (eNu) und GGR Martin Söllner  | Foto: Gemeinde Fels am Wagram

Enormes Interesse an PV-Bürgerbeteiligung

Binnen einer Stunde waren alle 218 Bausteine des Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodells „Sonnenkraftwerk Fels am Wagram“ vergriffen. FELS/WAGRAM (pa). Aufgrund der großen Nachfrage kann man sich noch bis 10. Jänner 23:59 online auf einer Warteliste registrieren. Die Gemeinde plant schon an einem nächsten Photovoltaik-Projekt - dem 2. Sonnenkraftwerk in Fels. Mehr als 50 interessierte Felser gaben ihre Reservierungen für die drei PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 77,5 kWp ab, die in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FPÖ Bezirk Tulln

FPÖ fordert Rücktritt von Gemeinderat

Nachdem in der letzten Sitzung des Felser Gemeinderates SPÖ-Gemeinderat Josef Mitterhofer den FPÖ-Mandataren Corona und die Pest wünschte fordert der Tullner FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors den sozialdemokratischen Gemeinderat nun zum Rücktritt auf. FELS/WAGRAM (pa). „Eine derartige Entgleisung ist nicht einfach so vom Tisch zu fegen. Es gibt nur eine Konsequenz: Den Rücktritt“, stellt der freiheitliche Bezirkschef fest. „Auch die Vorsitzführung der Gemeinderatssitzungen sei ein Skandal....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Stefan Czamutzian (Klima- und Energiemodellregion Wagram), Bgm. Mag. Christian Bauer, Regionsleiterin Mag.a Regina Engelbrecht, (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ im Weinviertel), GGR Martin Söllner 
 | Foto: Christian Braun

Photovoltaik
Sonnenkraftwerk „Fels am Wagram“ entsteht

Die Marktgemeinde Fels am Wagram errichtet mit Bürgerbeteiligung drei neue Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Dächern. Der Bauhof, das Pumpwerk RÜB-5 und der Zubau der Volks- bzw. Mittelschule werden in Zukunft mit Sonnenstrom versorgt. Ab 21. Dezember 9 Uhr kann man online oder im Gemeindeamt reservieren. FELS/WAGRAM (pa). Ziel des von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ sowie der Klima- und Energiemodellregion Wagram unterstützten Projektes ist die Aktivierung der Bürgerinnen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FPÖ Tulln
2

Fels am Wagram
FPÖ kritisiert Großbauprojekt Bahnhofviertel und fordert Baustopp sowie Umplanung

Im Bahnhofsviertel hat die GEDESAG mit den Arbeiten zur Errichtung von 79 Wohnungen begonnen. Das Bauvorhaben soll in 3 Etappen, die erste Etappe bis 2022, fertiggestellt werden. FELS/WAGRAM (pa). Massive Kritik kommt von der FPÖ. „Wir brauchen beim Bahnhof Geschäftslokale, Büros und Ordinationen für Fels anstelle von Wohnblöcken“, fordert Gemeinderat Michael Witt. 20 WohneinheitenDas Projekt GEDESAG III sieht vor, dass im „Zentrum“ drei größere Wohngebäude mit jeweils 20 Wohneinheiten und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LAK Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Obmann Andreas Ehrenbrandtner, Thomas Weber aus Fels am Wagram, Wolfgang Hammel aus Feuersbrunn, Geschäftsführer der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ (LFA) Anton Hölzl und LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

Prüfung bestanden
Neue Weinbauern ausgebildet

Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. BEZIRK TULLN (pa). Nach Absolvierung der dreijährigen Ausbildung bestanden 15 Teilnehmer die Prüfung zum Weinbau- und Kellermeister. Die feierliche Überreichung der Meisterbriefe fand in der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten unter strengen Hygieneauflagen statt. Aus dem Bezirk Tulln konnten sich zwei neue Meister über die Verleihung ihrer Meisterbriefe freuen. Lorenz Mayr, Landwirtschaftskammer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Landjugend Fels am Wagram
4

Projektmarathon - Sprengel Fels am Wagram war dabei

FELS/WAGRAM. Der Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich ist ein fixer Bestandteil der gemeinnützigen Arbeit der Landjugendgruppen und zählt als Projektwettbewerb zu einer besonderen Herausforderung. Auch der Landjugendsprengel Fels am Wagram war heuer wieder mit dabei. Landjugendleiterin Magdalena Bständig: "Mit unserem Projekt wollten wir dazu beitragen, dass die Kellergasse wieder neu auflebt. Da die Stiegen und der Weg so verwachsen waren, konnte man den Weinlehrpfad kaum noch...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
9

Corona Stage rockte den Saal für Besucher

FELS/WAGRAM. "Wir lieben Musik über alles, daher haben wir keine bestimmt Musikrichtung, uns gefällt einfach alles", erzählten Andreas und Barbara Binder im Gespräch mit den Bezirksblättern. Im Zuge der Corona, veranstaltete Judith Steiner mit Martin Mössmer und Alexandra Ritter, ein "Corona Stage Bühnenprogramm". Judith Steiner: "Ja, auch ich höre Musik, die Richtung mehr zur klassischen Musik, da ich bereits als 6 jährige zum Geige spielen angefangen habe". Auch bei Alexandra Ritter, steht...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Am 11. Juni ab 11.00 Uhr. | Foto: USC Fels

USC Fels
42. Fischschmaus findet am 11. Juni statt

Am Sportplatz des USC Fels findet am 11. Juni der Fischschmaus statt.  FELS (pa). Genießen Sie den Steckerlfisch gegen Abholung ab 11.00 Uhr. Das Betreten der Anlage ist nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet sowie der Sicherheitsabstand von 1,5 Meter muss gegeben sein.  Bei Schlechtwetter findet der Fischschmaus am 14. Juni statt. Der USC Fels freut sich auf Ihr Kommen.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Live Musik genießen. | Foto: Privat

Fels am Wagram
Open Air-Konzerte in der Gemeinde

Das „Corona Summer Stage“ - supporting artists ist ein Festival mit Open Air-Konzerten in Fels am Wagram, das von den zwei Musikern Judith Steiner (Tonkünstler-Orchester NÖ) und Martin Mössmer, die wie viele Musiker stark von Absagen ihrer Auftritte betroffen waren, ins Leben gerufen wurde. FELS AM WAGRAM (pa). Los geht's am Freitag, dem 5. Juni 2020, um 18:00 Uhr, wöchentlich jeden Freitag, Samstag und Sonntag im Schulhof in Fels am Wagram. Es gelten die jeweils aktuellen Covid-19 Verordnungen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Auf gehts und das Rad schnappen.  | Foto: pixabay.com
2

Fels am Wagram
Volksbegehren, Radeln und Monatsmarkt

Die neusten Informationen aus der Gemeinde Fels am Wagram. FELS AM WAGRAM (pa). Im Zeitraum vom 22.06. bis 29.06.2020 liegen heuer folgende Volksbegehren bundesweit für die Unterzeichnung auf: • Smoke – NEIN• Smoke – JA • Klimavolksbegehren • EURATOM-Ausstieg Österreichs • Asyl europagerecht umsetzen Den vollständigen Inhalt dieser Volksbegehren können Sie unter https://www.bmi.gv.at/411/ bzw. im Gemeindeamt Fels einsehen. Weiters können Sie unter https://www.bmi.gv.at/411/ mit einer...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll und Landesrettungskommandant Werner Kraut mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl. | Foto: Österr. Gemeindebund

Desinfektionsmittel
Gemeindebund und Rotes Kreuz machen "gemeinsame Sache"

FELS AM WAGRAM / NÖ. Das Rote Kreuz NÖ und der Gemeindebund machen in Sachen Desinfektionsmittelbeschaffung gemeinsame Sache: Als Produzent haben sie den regionalen und heimischen Weinbaubetrieb Kolkmann in Fels dafür ins Boot geholt, der die Zeichen der Corona-Krise erkannt hat und rasch und flexibel in die Produktion von Desinfektionsmittel eingestiegen ist. Die Abholung der abgefüllten Produkte hat Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll und Landesrettungskommandant Werner Kraut am Montag...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sammelzentrum in Fels öffnet am 22. April | Foto: Screenshot: Googlemaps

Fels am Wagram
Eröffnung des Sammelzentrums ab 22. April

Wie bereits vorinformiert wird das Gemeindesammelzentrum beim Bauhof in Fels in der Gewerbestraße 1 ab Mittwoch, 22. April 2020, wieder wie gewohnt jeden Mittwoch von 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr sowie jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:00 bis 12:00 Uhr für die Gemeindebürger geöffnet sein. FELS AM WAGRAM (pa). Da die Lage jedoch noch immer äußerst ernst ist und die Corona-Krise natürlich noch nicht ausgestanden ist, appelliert die Gemeinde an das Feingefühl und es wird ersucht, die von der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Straßenabschnitt Am Weinberg in Gösing, welcher heuer asphaltiert werden soll.
 | Foto: Gemeinde Fels am Wagram

Fels am Wagram
Asphaltierungsarbeiten in der Siedlung

In der Marktgemeinde Fels am Wagram ist für Sommer/Herbst 2020 die Asphaltierung des ersten Bauabschnittes der Siedlungserweiterung Am Weinberg in Gösing geplant. FELS AM WAGRAM (pa). Hiervon betroffen sind die Anrainer direkt vor Ort, da dies keine Durchzugsstraße ist. "Aufgrund des auch aus finanzieller Sicht „Jahrhundertprojektes“ der Neuen Mehrzweckhalle in Fels am Wagram sind ansonsten für heuer keine größeren Ausgaben im Bereich des Straßenbaues geplant.", erklärt Amtsleiter Christian...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Krista Danzinger, Alfred Danzinger und Kinder | Foto: Privat
2

Ab hOf Messe Wieselburg
Imkerei aus Fels am Wagram holt Gold und Bronze

Vergangenes Wochenende wurden bei der Ab Hof Messe Wieselburg im Bewerb um die "Goldene Honigwabe" drei Honigsorten (Akazienhonig, Blüte mit Linde und Blütenhonig) von der Imkerei Alfred Danzinger prämiert. FELS AM WAGRAM (pa). Alfred Danzinger hat insgesamt drei Sorten eingereicht und er durfte drei Medaillen mit nachhause nehmen.Die Prämierung unterliegt strengen Kriterien, so wird zum Beispiel der Wassergehalt bestimmt, der äußerliche Eindruck, die Sortenreinheit, der Geschmack, der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Schlüsselberger
210

Faschingsumzug in Fels

FELS. Auch in der Ortschaft unter Bürgermeister Christian Bauer wurde am Sonntag der Faschingsumzug abgehalten. Das Prinzenpaar mit Magdalena Bständig und Erwin Stauber, folgten zahlreiche geschmückte Wägen. Mit dabei bei dem Spektakel waren nicht nur die Bezirksblätter mit Karin Zeiler und Andreas Schlüsselberger, sondern es wurde auch Wolfgang Berthiller gesichtet. Hier geht's zum Video.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Umweltgemeinderat Reinhard Skolek, Energieberater Christoph Mehofer, Manager Klima- und Energiemodellregion Stefan Czamutzian, Bürgermeister Christian Bauer

 | Foto: KEM Wagram

Vortrag
Klima- und Umweltschutz in Fels

Klimaschutz und Umweltschutz. Unter diesem Motto stand die erste Informationsveranstaltung einer Vortragsreihe, zu der Bürgermeister Christian Bauer ein volles Haus im Gemeindeamt begrüßen konnte. REGION WAGRAM (pa). „Mit dem Beschluss des Klimamanifestes hat der Gemeinderat für die kommenden Jahre konkrete, in der Gemeinde realisierbare Maßnahmen für Klimaschutz festgelegt“, leitete der Bürgermeister ein. Auch bisher hat die Gemeinde schon zahlreiche Projekt umgesetzt, etwa die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Schülerlotsen Projekt startet. | Foto: pixabay.com

Fels-Grafenwörth
Schülerlotsen Projekt in Startposition

Die Neue Niederösterreichische Mittelschule Fels-Grafenwörth startet demnächst in Fels ein Schülerlotsenprojekt, um die Schulwegsicherung zu unterstützen. FELS-GRAFENWÖRTH (pa). Dabei wird der Schutzweg bei der Kreuzung Kremserstraße/Schulplatz vor Schulbeginn abgesichert. Die von der Polizei geschulten Schülerlotsen werden mehrmals in der Woche im Einsatz sein. Die Ausstattung mit Warnwesten und Kellen erfolgt durch die Bildungsdirektion Niederösterreich.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Netzwerktreffen in Fels am Wagram. | Foto: zVg
2

Fels am Wagram
Netzwerken beim Unternehmertreff

„Was wäre ein Ort ohne Gastronomie, ohne Arbeitgeber, ohne Lehrlingsausbildung, ohne uns Unternehmer?“ fragte WB-Bezirksgruppenobmann und Bürgermeister Christian Bauer beim vor kurzem stattgefundenen Unternehmertreff im Kellergwölb der neuen Mehrzweckhalle in Fels am Wagram. FELS AM WAGRAM (pa). Diese und andere Fragen wurden eifrigst diskutiert. Einig sind sich alle, dass ein prosperierendes Unternehmertum für die Entwicklung und den Wert einer Region von großer Bedeutung sind. Regionale...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Gemeindevertreter bei der Auszeichnungsübergabe mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Gmeinde Fels am Wagram

Marktgemeinde Fels am Wagram
Auszeichnung "Kulturfreundlichste Gemeinde 2019"

Die Marktgemeinde Fels am Wagram wurde bereits zum zweiten Mal in Folge zur „Kulturfreundlichsten Gemeinde im Bezirk Tulln“ ernannt. Die Preisverleihung führte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, 14:00 Uhr im Landtagssaal in St. Pölten durch. Die Gemeinde dankt allen für das großartige Engagement der Vereine und Ehrenamtliche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche dies wieder ermöglicht haben.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Marktgemeinde Fels am Wagram freut sich über die Auszeichnung.  | Foto: Gemeinde Fels am Wagram

Marktgemeinde Fels am Wagram
Erfolgreicher Abschluss des Communalaudit-Neu

Die Marktgemeinde Fels am Wagram hat das „CommunalAudit Neu“ des Landwirtschaftsministeriums, bei welchen die Marktgemeinde Fels am Wagram als eine der ersten Gemeinden Österreichs teilgenommen hat, extrem erfolgreich abgeschlossen. FELS AM WAGRAM (pa). Am 27.11.2019 hat die Marktgemeinde Fels am Wagram hierfür eine Auszeichnung vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus erhalten. Hervorzuheben ist das ausgezeichnete Ergebnis beim Managementreifegrad sowie bei den Strukturdaten. Die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Zwentendorfs Gärtner Istvan Kolm, Zwentendorfs Gärtner Rafael Weninger, Zwentendorfs Bürgermeisterin Marion Török, Landesrat Martin Eichtinger und Fels am Wagrams Umweltgemeinderat Reinhard Skolek. | Foto: „Natur im Garten“/Ehn

Ökologische Grünraumgestaltung
"Natur im Garten" Gemeinden: Fels am Wagram und Zwentendorf

FELS AM WAGRAM/ZWENTENDORF (pa). Fels am Wagram und Zwentendorf sind „Natur im Garten“ Gemeinden. Per Gemeinderatsbeschluss bestätigten die Gemeinden, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch synthetische Düngemittel und Pestizide sowie ohne Torf gepflegt werden. „Durch die ökologische Pflege der Grünräume werden Fels am Wagram und Zwentendorf fürihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter“, gratuliert Landesrat Martin...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.