Felssturz

Beiträge zum Thema Felssturz

In der Nacht auf 23. Dezember verursachte ein Felssturz mehrere Schäden bei Mils bei Imst. Vier Wohnhäuser mussten evakuiert werden.  | Foto: Zeitungsfoto.at
9

Steinschlag in Mils bei Imst
Schuppen beschädigt, vier Wohnhäuser evakuiert

In der Nacht auf 23. Dezember verursachte ein Felssturz mehrere Schäden bei Mils bei Imst. Vier Wohnhäuser mussten evakuiert werden.  MILS BEI IMST. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Mils bei Imst zu einem größeren Steinschlag. Ein ca. 4 x 4 Meter großer Felsblock beschädigte einen Schuppen und drückte einen Niederspannungsmast leicht um. Außerdem wurde vermutlich die südliche Röhre des Milser Tunnels beschädigt. Vier Häuser nach Felssturz evakuiertDer Steinschlag ereignete sich um...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Sperre endet um 15 Uhr: Die L 76 Landecker Straße war im Bereich zwischen Urgen und Nesselgarten nach einem Felssturz gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
2

Nach Felssturz
Landecker Straße bei Fließ ab 15 Uhr wieder offen

Nach einem Felssturz am Mittwoch musste die L 76 Landecker Straße im Gemeindegebiet von Fließ zwischen Urgen und Nesselgarten gesperrt werden. Am Freitag, ab 15 Uhr, wird die Landesstraße nach Sicherungsmaßnahmen wieder für den Verkehr freigegeben. FLIEß. Ein 700 Kilogramm schwerer Felsblock donnerte am Mittwoch, 14. September 2022, um 22 Uhr auf die L 76 Landecker Straße zwischen Urgen und Nesselgarten bei Kilometer 4,75 im Gemeindegebiet von Fließ. Die Landesstraße wurde in dem Bereich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Felsabräumungs- und Sicherungsarbeiten nach dem Felssturz an der Landecker Straße sind voll im Laufen. | Foto: © Baubezirksamt Imst
4

Urgen/Nesselgarten
L 76 Landecker Straße nach einem Felssturz in Fließ gesperrt

Die Landesstraße L 76 ist derzeit im Gemeindegebiet Fließ zwischen Urgen und Nesselgarten nach einem Felssturz gesperrt. Die Sicherungs- und Sanierungsarbeiten sind bereits angelaufen. Voraussichtliche Verkehrsfreigabe noch vor diesem Wochenende. FLIEß. Nach einem Felssturz gestern, Mittwoch, 14. September 2022, um 22 Uhr auf die L 76 Landecker Straße zwischen Urgen und Nesselgarten bei Kilometer 4,75 im Gemeindegebiet von Fließ bleibt dieser Verkehrsweg voraussichtlich bis morgen, Freitag, im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Zuge einer Befliegung und Beurteilung der Abbruchstelle durch die Landesgeologie wurde südlich der Abbruchstelle ein stark aufgelockerter Blockverband festgestellt. | Foto: Wildbach- und Lawinenverbauung
3

Felssturz
Pitztalstraße ab St. Leonhard über Nacht vorsorglich gesperrt

ST.LEONHARD. Die Pitztalstraße wurde vergangene Nacht vorsorglich gesperrt. Dies war nach Beratungen der Landesgeologen notwendig, da am 12. November im Bereich der Zufahrt zum Weiler Weißwald ein Felsen auf die Pitztalerstraße gekracht war. Nach den Einschätzungen der ExpertInnen der Landesgeologie und der Wildbach- und Lawinenverbauung war es aus Sicherheitsgründen auch notwendig, ein Wohnhaus zu evakuieren. Die Straßensperre der Pitztalstraße gilt sowohl für den gesamten Fahrzeugverkehr als...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Aufräumarbeiten auf der – voraussichtlich noch bis Dienstagmittag gesperrten – Brandenberger Straße. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Blocksprengung
Brandenberger Straße im Laufe des Dienstagnachmittags wieder befahrbar

Nach einem Felssturz am frühen Samstagnachmittag auf die L4, die Brandenberger Straße, wird ein großer Gesteinsblock von einer Spezialfirma mittels Sprengung entfernt. BRANDENBERG (red). „Der in die bestehende Auffangvernetzung gefallene Gesteinsbrocken ist so groß, dass er heute von einer Spezialfirma professionell gesprengt wird“, erklärte Landesgeologin Katharina Gröbner nach einem Lokalaugenschein am Montagvormittag. Danach starten Abräum- und weitere Sicherungsarbeiten wie die Reparatur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg

Steinbrocken donnerte in Garten

Schaden an Trafostation und Ölaustritt nach einem Felssturz in Muhr MUHR (pjw). Samstag frühmorgens löste sich aus einer Felswand am Ortseingang von Muhr ein rund fünf Tonnen schwerer Felsbrocken, donnerte durch einen mit Fichten bestockten Steilhang, traf auf eine Trafostation der Salzburg AG und kam dann unmittelbar vor der Muhrer Landesstraße, zirka zehn Meter neben einem Einfamilienwohnhaus, zum Liegen. Der Hausbesitzer bemerkte den Schaden erst nach dem Aufstehen, ungefähr nach zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Felssturz im Lungau

Ein Felsblock in der Größe von 2x2x0,8 Metern hat sich am Samstag (25.02.2012) gegen 05:00 Uhr von einer Felswand in Muhr im Lungau gelöst und ist den bewaldeten Steilhang etwa 100 Meter in die Tiefe gestürzt. Der Felsblock kam nahe eines Wohnhauses bei einer seit Herbst 2011 nicht mehr in Betrieb stehenden Trafostation der Salzburg AG zum Stillstand. Die Trafostation wurde dabei völlig zerstört. Durch die Freiwillige Feuerwehr und die Bergrettung Muhr wird die Räumung des Abbruchmaterials,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.