Ferdinand Reitmaier

Beiträge zum Thema Ferdinand Reitmaier

Foto: Reitmaier
3

Fund
Glückspilz findet Morchel

"Alle Jahre wieder...so um diese Zeit" findet ein bekannter "Glückspilz" den ersten Pilz, eine wunderschöne Morchel, den Gourmetpilz unter den beliebten Speisepilzen. TELFS. Der ehemalige Direktor des Gymnasium Telfs Ferdinand Reitmaier ist hocherfreut. "Die ersten Funde gelingen oft zufällig und in manchen Jahren bleiben sie überhaupt aus", erklärt er. Vor allem die bäumchenartige Form findet der versierte Sammler und Beobachter faszinierend. "Morcheln können gebraten oder zu Soßen verarbeitet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Ing. Rudolf Neuländtner - Hofrat Mag. Ferdinand Reitmaier - Mag.med.vet. Johann Neuländtner (v.l.): Alle drei aus Maria Schmolln im Innviertel (O.Ö.).

 | Foto: MK

Feierlichkeit
Feierlicher Festgottesdienst der Marianischen Studenten-Kongregation in Hall

Die traditionsreiche Marianische Kongregation (MK) feierte am 8. Dezember am Franziskanergymnasium in Hall ihr Hauptfest. Anlass war das katholische Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens. Die seit über 400 Jahren bestehende Gemeinschaft lud dazu zu einem Festgottesdienst in der Franziskanerkirche. HALL/TELFS. Der Gottesdienst wurde von Präses Bruder Rene Dorer als Hauptzelebrant und Festprediger gestaltet. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auch das von Ehrenmitglied Harald De Zottis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anita Walser mit dem damaligen Vorsitzenden der Matura 1974 Ferdinand Reitmaier. | Foto: privat

Eine Erinnerung von Anita Walser
„Man begegnet sich immer zweimal im Leben“

Das Sprichwort „Man begegnet sich immer zweimal im Leben“ hatte für Hofrat Mag. Ferdinand Reitmaier und Anita Walser eine besondere, positive Bedeutung. Es folgt eine Erinnerung aus dem Leben von Anita Walser. TELFS. Am 24. Juni 2023 wurden mein Mann Josef und ich von den Telfer Krippenfreunden Franz Seewald und Hansjörg Hofer zu einem „Krippenausflug“ eingeladen. Hansjörg und seine Frau Gabi holten uns am Vormittag ab, um mit uns nach Mathon zu fahren. Vor der Dreikönigskapelle trafen wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Dr. Doris Mikuz im Gespräch mit Ferdinand Reitmaier. | Foto: privat
4

Dr. Doris Mikuz
Erste Telfer Augenärztin geht nach 44 Jahren in Pension

TELFS. Mit Dr. Doris Mikuz geht die erste und am längsten praktizierende Augenärztin von Telfs nach 44 Dienstjahren in Pension. „Patienten, die einen Augenarzt brauchen, haben es oft schwer. Eine Praxis schließt, die Kapazitäten sind erschöpft. Patienten müssen mit langen Wartezeiten auf einen Termin beim Augenarzt rechnen.“ Solche oder ähnliche Schlagzeilen sind in letzter Zeit häufig in den Medien zu lesen. Und wird es in Telfs bald ähnliche Verhältnisse geben, wenn die weitum bekannte und am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ferdinand Reitmaier hat Br. Roland Faustin zu einem Interview gebeten und viele interessante Dinge erfahren. | Foto: Privat
1

Postulat-Leiter Br. Roland Faustin
Neue große Aufgabe des Klosters in Telfs

Für viele überraschend und ohne große Ankündigung wurde dem Franziskanerkloster Telfs eine neue und wichtige Aufgabe übertragen: Das „Postulat“. TELFS. Es ist die erste Stufe der Vorbereitung auf einen Eintritt in den Orden, wurde von der Ordensleitung von der Schweiz nach Telfs verlegt und bietet Ordenskandidaten die Möglichkeit, ein Jahr lang (ohne Ordenskleid) in einer Klostergemeinschaft zu leben. Der dafür abgestellte Leiter ist kein geringerer als der auch als Sänger religiöser Lieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Um besinnliche Weihnachten feiern zu können, die wir uns alle so oft und gerne wünschen, müssen wir den Sinn hinter dem Fest wieder neu entdecken." | Foto: pixabay/Symbolfoto

Gedanken
Weihnachten noch feiern in der Familie?

Ferdinand Reitmaier aus Telfs hat sich Gedanken zum Thema Weihnachten in diesen Zeiten gemacht. Er hat treffend in Worte gefasst, was wir Christen in unserer religiösen Einstellung in der Weihnachtszeit denken: "Alle Jahre wieder: Weihnachten als Herausforderung für Familien, als Stichtag für Erledigungen in Buchhaltung und Betrieb mit Erwartungen und Befürchtungen inmitten von Punsch und Einkaufsstress für Weihnachtsgeschenke! Und die Katerstimmung kommt dann sehr bald nach Weihnachten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Halloween hat seine Ursprünge im katholischen Irland. | Foto: Unplash

Erklärung von Ferdinand Reitmaier
Halloween: Ein neuer Brauch?

TELFS. Katholiken auf der ganzen Welt feiern am 1. November das Fest Allerheiligen. Im Englischen heißt dieser Feiertag „All Hallows“. Der Abend des 31. Oktobers wird als „All Hallows Evening“, also „Allerheiligenabend“ bezeichnet. Verkürzt hat sich im Laufe der Zeit der Name „Halloween“ entwickelt. Ursprung in IrlandUrsprünglich stammt dieses Fest aus dem katholischen Irland. Angeblich verkleideten sich irische Katholiken in der Nacht vor Allerheiligen, um sich vor den Seelen der Verstorbenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Allerseelentag wird erstmals im Jahr 1578 erwähnt. | Foto: privat
2

Ferdinand Reitmaier erklärt
Was geschieht eigentlich an Allerseelen?

TELFS. Der Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen wird von der katholischen Kirche einen Tag nach dem Hochfest Allerheiligen am 2. November gefeiert. Hilfe im FegefeuerDer Allerseelentag geht auf Abt Odilo von Cluny zurück. Das Dekret von 998 ist noch erhalten. Von Cluny aus verbreitete sich dieser Feiertag in der ganzen Kirche. Der Allerseelentag steht theologisch in enger Verbindung mit der Lehre vom Purgatorium, im Deutschen Fegefeuer genannt. Nach katholischem Glauben gibt es nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Obmann Oswald Gapp gratuliert persönlich dem Geehrten. | Foto: Reitmaier
9

Verdiente Ehrung
Krippenbuch-Initiator Franz Seewald aus Telfs geehrt

TELFS. Schon im Jahr 2016 hatte die Marktgemeinde Telfs den rührigen Krippenbuch-Initiator Franz Seewald für seine Verdienste mit dem Ehrenzeichen für Kunst und Kultur ausgezeichnet. Nun wurde im eine weitere große Ehre zu teil.  Erst eins, dann zwei, dann dreiAuch 2016 war Franz Seewald eine äußerst ehrenvolle Anerkennung und Würdigung von hoher kirchlicher Stelle zuteilgeworden. Kein geringerer als der Telfer Ehrenbürger Erzbischof Dr. Alois Kothgasser hat ihm mit einem persönlichen Schreiben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die 5 Kandidaten noch in Zivil beim Einzug in die Kirche (1. von links Rudolf Reitmaier). | Foto: Reitmaier
6

Gedanken
Diamantenes Ordensjubiläum für Pater Severin in Telfs

TELFS. Im Franziskanerkloster Telfs seit mehr als 10 Jahren beheimatet, kann der beliebte Seelsorger und langjährige Guardian Mag. Dr. P. Severin Mayrhofer fast auf den Tag genau sein Diamantenes Ordensjubiläum feiern. Ferdinand Reitmaier, der an dieser Feierlichkeit vor 60 Jahren teilgenommen hat (sein Bruder (+) wurde damals auch in den Orden aufgenommen), hat den Jubilar um ein Gespräch gebeten. Lieber P. Severin, woher stammst Du und wie bist Du nach Tirol gekommen? PATER SEVERIN: Ich wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Auferstandener" in der Pfarrkirche Peter und Paul Telfs. | Foto: Hansjörg Hofer
2

Zusammenfassung von F. Reitmaier
Ostern - das höchste Fest der Christen

TELFS. Ostern ist das höchste Fest der Christen. Für ein gutes Verständnis des Themas hat Ferdinand Reitmaier Theologisches, Geschichtliches und Volkskundliches zum Thema zusammengefasst. Sieg des Lebens über den Tod„Ein Singen geht über die Erde“ so lautet der bekannte Buchtitel von Bischof Reinhold Stechers Osterbotschaft, wenn wir uns zum Glauben an den auferstandenen Christus durchringen und uns in ein österliches Schauen, Hören und Fühlen entfalten. Die Christen feiern am Ostersonntag die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
OStR Prof. Mag. Peter Reitmeir an seiner Harfe  | Foto: privat
2

Geburtstagsglückwünsche
Professor Peter Reitmeir feierte seinen 75. Geburtstag

TELFS. Am vergangenen Freitag, 11. März 2022, konnte der weitum bekannte Lehrer und Volksmusikant Prof. Peter Reitmeir im Kreis seiner großen Familie seinen 75. Geburtstag feiern. Ein Sohn war sogar direkt aus Los Angeles angereist. Unermüdlicher Einsatz für die Tiroler VolkskulturDer Jubilar, ein Volksmusikant, der sich in seinem ganzen Leben in vorbildlicher Weise für die Bewahrung, aber auch Weiterentwicklung der musikalischen Volkskultur in Tirol eingesetzt hat, war der 1. Preisträger des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ferdinand Reitmaier(.l.) im Gespräch mit Hofrat Alfred Kerber. | Foto: privat
4

Gymnasium Telfs
Direktor Alfred Kerber wird zum „HOFRAT“ ernannt

TELFS. In den mehr als 50 Jahren seines Bestehens hat das Gymnasium Telfs schon viele Auszeichnungen, Ehrungen und Preise ernten dürfen. Eine der schönsten Auszeichnungen ist vor wenigen Tagen eingetroffen: Direktor Alfred Kerber wird Hofrat. Anerkennung besonderer VerdiensteDem kompetenten und beliebten Direktor der Schule wurde in Anerkennung seiner besonderen Verdienste auf Vorschlag des zuständigen Bundesministers vom österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen vor kurzem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Fasnachtsmythologe Prof. Heinrich Tilly | Foto: F. Seewald
2

Aus dem BLICKPUNKT vom April 1968
„Fasnacht bleib da…“

TELFS. Es gibt zwar heuer keine Fasnacht in Telfs. Aber eine originelle und nette Erinnerung hat Ferdinand Reitmaier unlängst in der Ausgabe des legendären BLICKPUNKT vom April 1968 zu diesem Thema gefunden, die sicher viele Fasnachtler interessieren und freuen wird: Brief aus Übersee vor mehr als 50 JahrenMarlene Tilly, die Schwester des bekannten Telfer Urgesteins der Fasnacht und weltbekannten Mythologen Prof. Heinrich Tilly, die in San Franzisko lebt, schrieb damals in einem Leserbrief an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Telfer Segen" und Sebastianilied | Foto: Stefan Dietrich
7

Gottesdienst, Krönungsmesse, Sebastianilied, Segen
Traditionelles Sebastianifest ohne Prozession

TELFS. Fast wie früher, konnte am 20. Jänner 2022 wieder das Fest des Hl. Sebastian, des Pestheiligen und Schutzpatrones der Telfer seit fast 400 Jahren, begangen werden, nachdem im letzten Jahr dieses traditionelle Fest corona-bedingt ausfallen musste. Zum Festgottesdienst konnte Dekan Peter Scheiring den Telfer Gemeinderat mit Bgm. Christian Härting sowie Ehrenbürgern und Ehrenzeichenträgern, die Schützen und Fahnenabordnungen von Telfer Traditionsvereinen sowie viele Telferinnen und Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sepp Frecher bei der Ernennung zum "Botschafter der Friedensglocke". | Foto: Stefan Dietrich
4

Wichtige Persönlichkeit mit Telfs-Bezug
Abschied von Moderatoren-Legende Sepp Forcher

TELFS. Mit drei Begegnungen soll dieses äußerst beliebten Moderators von „Klingendes Österreich“ in Verehrung und Dankbarkeit gedacht werden. Noch im Februar hatte sich Sepp Forcher mit einer handgeschriebenen Karte für die Glückwünsche zu seinem 90er bedankt und an Ferdinand Reitmaier geschrieben: „Vielen Dank, lieber Ferdinand und in alter guter Verbundenheit herzliche Grüße, Dein Sepp Forcher“. So plötzlich ist er gegangenUnd seine Frau überlebte Sepp um nur wenige Wochen. Jetzt sind sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Helga und Peter Reitmeir aus Telfs beenden die Singrunde in Alpbach nach 46 Jahren.
3

Wochenendsingen in Alpbach
Telfer beenden Singrunde nach 46 Jahren

TELFS, ALPBACH. Es wurde still um die „stillste Zeit“…. Fast ein halbes Jahrhundert (genau 46 Jahre) lang haben Helga und Peter Reitmeir aus Telfs jeweils zum 1. Adventsonntag das „Wochenendsingen“ in Alpbach veranstaltet, beginnend jeweils am Freitagabend bis Sonntagmittag. Gemeinsames SingenDer Roßmooshof, ein alter Erbhof aus dem 17. Jahrhundert (s. Bild) mit seinen gemütlichen Stuben war der ideale Ort zum Singen von Volksliedern zur Advent – und Weihnachtszeit. Die Wirtsleute der Familie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ferdinand Reitmaier aus Telfs bei einer Investitur, die vor einigen Jahren in Innsbruck stattgefunden hat. | Foto: privat
2

Abordnung aus dem Bezirk mit dabei
Grabesritter-Investitur in St.Pölten/Krems

TELFS, KREMS. Die Ritter und Damen vom Heiligen Grab („Grabesritter“) haben kürzlich ihr jährliches österreichweites Treffen in Krems und St. Pölten veranstaltet und dabei in einer feierlichen Investitur 16 neue Mitglieder in ihre Reihen aufgenommen. Auch Mitglieder aus dem BezirkDie Ordensgemeinschaft, die sich vorrangig um die Unterstützung der katholischen Kirche im Heiligen Land bemüht, hat als Investiturprojekt die Finanzierung der Renovierung eines Ordenshauses im Westjordanland...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Lodynski bei einem seiner zahlreichen Tricks. | Foto: privat

Gedanken
Peter Lodynski verstorben: Erinnerung an Auftritt in Telfs

TELFS. In vielen Schlagzeilen ging es durch die Medien: der Entertainer, Schauspieler und Autor Peter Lodynski ist tot. Auch in Telfs trat er einst auf.   ErinnerungenDer gebürtige Wiener ist letzte Woche im Alter von 84 Jahren verstorben. Lodynski war seit den 1960 -er Jahren im österreichischen Showgeschäft präsent. Für die publikumswirksame und so erfolgreiche TV-Satire „Lodynskis Flohmarkt Company“ erhielt er 1971 die „Goldene Rose von Montreux“ und zeichnete für Dutzende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gruppenfoto am Reschensee | Foto: Markus Klieber
2

Seniorenausflug
Telfer Siebziger machten Jahrgangsausflug nach Lana

TELFS, LANA. Der Jahrgangsausflug der Telfer 70-iger (Jahrgang 1950) führte in die Partnergemeinde Lana in Südtirol. Ausflug in die PartnergemeindeAuf Einladung der Marktgemeinde Telfs verbrachten die 70er des Jahrgangs 1950 kürzlich einen schönen Tag in Südtirol. 30 Seniorinnen und Senioren besuchten die Partnergemeinde Lana und wurden dort herzlich von Bürgermeister Dr. Harald Stauder empfangen. Unter der bewährten Organisation und Führung von GV Silvia Schaller, unterstützt von Markus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bruder Rene mit Ferdinand Reitmaier. | Foto: privat
2

Pfarre Telfs
Abschied von Bruder Rene Dorer mit Wehmut und Dank

TELFS. Am Beginn des Abschiedsgottesdienstes am Sonntag, dem 29.8. dankte in der voll besetzten Franziskanerkirche am vergangenen Sonntag Guardian P. Dr. Severin mit berührenden Worten seinem Mitbruder Rene Dorer für 10 Jahre Seelsorge in Telfs: Vor allem für die Betreuung geistlicher Gemeinschaften wie der Charismatischen Bewegung, der Franziskanischen Gemeinschaft und vieler Jugendgruppen wie z.B. der Schüler des Haller Gymnasiums. Viel Glück für neue AufgabenGerade Jugendlichen habe er in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Beim Herz-Jesu-Fest mit der Jugend | Foto: privat
5

Wechsel nach Enns
Bruder Rene Dorer verlässt Telfer Franziskaner

TELFS. Der beliebte Seelsorger P. Rene wird ab September 2021 ins Kloster Enns wechseln. Ferdinand Reitmaier hat den Seelsorger, dessen Predigten bei den Gläubigen sehr geschätzt wurden, zum Interview gebeten. Br. Rene, was bedeutet für Dich Priestersein?DORER: Als Priester habe ich einen besonderen Auftrag in der Kirche, für die Kirche und die Gesellschaft, ein Zeuge des Evangeliums zu sein und die Sakramente wie Taufe, Eucharistie, Beichte usw. zu spenden beziehungsweise den Feiern der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der legendäre Friedhofswärter Bernhard Müller. | Foto: privat
1

Erlebnisse eines Totengräbers
"Man sollte zu Lebzeiten darüber reden"

TELFS. „Vor 16 Jahren hatte ich ihn zu einem Interview bei „RADIO MARIA“ eingeladen. Und zur Erinnerung daran hatte er mir sein Büchlein „Erlebnisse eines Totengräbers“ gewidmet. Mit diesen Zeilen möchte Ferdinand Reitmaier an ihn erinnern und ihm für seine Sendung danken. Die Rede ist vom legendären Friedhofswärter in Mariahilf Bernhard Müller, der vor kurzem gestorben ist und auf „seinem Friedhof“ die letzte Ruhe gefunden hat. Jüngster Totengräber TirolsIn erfrischender, origineller Art...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Priesterweihe am 29. Juni 1991 durch Bischof Reinhold
Stecher. | Foto: Ferdinand Reitmaier
1

Freude über Interview-Serie
30 Jahre Priester – 3 Abiturienten des BORG Telfs feiern Jubiläum

TELFS. Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des Gymnasiums Telfs berichtete der Gründungsdirektor Ferdinand Reitmaier von drei besonderen Erfolgsgeschichten, deren Protagonisten ebenfalls ein Jubiläum feiern können: Am 29. Juni 1991, also vor 30 Jahren, wurden im „Großen Dom von Neustift“ von Bischof Reinhold Stecher drei junge Männer zum Priester geweiht. Der damalige Direktor des Gymnasiums, der dazu eingeladen war, erinnerte sich und meinte in einer Presse-Aussendung wörtlich: „Mächtig stolz...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.