Ferialjob

Beiträge zum Thema Ferialjob

ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager. | Foto: ÖGB Braunau

ÖGB informiert
Wissenswertes zu Ferialjob und Pflichtpraktikum

Derzeit gibt es beim ÖGB Braunau viele Anfragen in Bezug auf Ferialjobs und Pflichtpraktika. Wichtig ist, dass man beides auseinanderhält. Denn es gibt große Unterschiede bis hin zur Bezahlung. BRAUNAU. „Eine Beratung bei Unklarheiten oder die Kontrolle der Abrechnung beim ÖGB ist ratsam“, sagt ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager. Von einem Pflichtpraktikum oder Ferialpraktikum spricht man, wenn dies durch die Schule oder das Studium vorgeschrieben ist. Hier geht es darum, im...

Im Sommer kann man so manche Berufserfahrung sammeln. | Foto: Goodluz/panthermedia

Ferialjob und Praktika
Wertvolle Erfahrungen sammeln

Wer in den Sommerferien 2020 arbeiten möchte, sollte bereits jetzt aktiv werden. GRAMASTETTEN (vom). Ferialpraktika sind heiß begehrt und schnell vergeben. Wer im Sommer nicht leer ausgehen möchte, sollte sich bereits jetzt informieren. Denn viele Betriebe vergeben ihre Stellen bereits in den Wintermonaten. Besonders bei Pflichtpraktika, die im Rahmen eines Lehrplans absolviert werden müssen, kann man nicht früh genug dran sein. Wippro nimmt PraktikantenDas Jugendservice des Landes...

Frederik Schmidsberger, ÖGB-Regionalsekretär (l.), mit Felix Hochhauser (16), der gerade einen Ferialjob absolviert. | Foto: ÖGB

Arbeitsmarkt
Ferialjob oder Pflichtpraktikum - ÖGB ortet viele Fragen

Derzeit laufen beim ÖGB wieder viele Anfragen in Bezug auf Ferialjobs und Pflichtpraktika, zwischen welchen unterschieden werden muss, ein. SALZKAMMERGUT. „Eine Beratung bei der Arbeiterkammer oder dem ÖGB ist bei Unklarheiten ratsam“, sagt ÖGB Regionalsekretär Frederik Schmidsberger. Von einem Pflicht- oder Ferialpraktikum spricht man, wenn dies durch Schule oder Studium vorgeschrieben wird. Hier geht es darum, im Ausbildungsbereich Erfahrung zu sammeln und sich notwendige Kenntnisse...

Wichtig ist, die  Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer zu kennen. | Foto: panthermedia_net/Goodluz
2

Arbeiten in den Ferien

Welche Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer hat, ist abhängig von der Art des Dienstverhältnisses. OÖ. Sommerzeit ist die Zeit der Ferialjobber. Zu beachten sind die Unterschiede zwischen einer Ferialarbeit, einem Volontariat und einem Praktikum. Ferialarbeiter sind meist Schüler oder Studenten, die während der Ferien Geld verdienen wollen. Es handelt sich in der Regel um ein befristetes Arbeitsverhältnis, das allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen unterliegt....

Michael Peham, Jugendservice | Foto: BezirksRundschau

Geld verdienen in den Ferien

BEZIRK. Auch im Jahr 2016 werden wieder viele Schüler und Studierende die Sommermonate nutzen, um bei einem Ferialjob Berufserfahrung zu sammeln und ihr Taschengeld aufzubessern. Die Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ unter www.jugendservice.at/jobs stellt als größte Ferialjobbörse Oberösterreichs ein hilfreiches Angebot dar, um einen passenden Job zu finden. Die Bandbreite der Jobangebote ist sehr vielseitig und reicht vom Gastgewerbe über den Verkauf, Produktion und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Viele junge Menschen freuen sich über ihren Sommerjob und vergessen oft, nach dem Gehalt zu fragen. | Foto: panthermedia/Monkeybusiness

Ferialarbeit: Darauf ist zu achten

Praktikum oder Ferialjob: Vor allem bei Entlohnung und Arbeitszeit treten viele Fragen auf. BEZIRK (kat). Viele Schüler und Studenten nutzen derzeit ihre Ferien, um zu arbeiten. Entweder um Geld zu verdienen oder um Praxiserfahrungen zu sammeln. Und genau diese Unterscheidung zwischen Ferialjobber und Praktikant ist der Knackpunkt in arbeitsrechtlicher Hinsicht, wie Siegfried Wambacher, Leiter der Arbeiterkammer Ried, weiß: "Bei einem Ferialjob ist man vollständig in den Betrieb integriert. Es...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Probleme beim Ferialjob

KIRCHDORF (sta). Viele Schüler nutzten die Sommerferien, um zu jobben und so ein wenig Geld zu verdienen. Andere mussten im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung ein Pflichtpraktikum absolvieren. "Einige haben sich bereits bei der Arbeiterkammer gemeldet, weil sie zu viel arbeiten mussten oder zuwenig bezahlt bekamen. "Wir vertreten und beraten auch in Sachen Ferialarbeit" sagt Hannes Stockhammer, Leiter der AK Kirchdorf. Ein junges Mädchen aus Windischgarsten wandte sich an die Arbeiterkammer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.