Fernpass

Beiträge zum Thema Fernpass

Auch nach Umsetzung des Fernpass-Pakets gilt für LKW über 7,5 Tonnen – mit Ausnahme Ziel- und Quellverkehr – ein Fahrverbot.  | Foto: Zoom Tirol
5

Fernpass-Paket
Gutachten untermauert 7,5-Tonnen-Fahrverbot für LKW

Auch nach Umsetzung des Fernpass-Pakets gilt für LKW über 7,5 Tonnen – mit Ausnahme Ziel- und Quellverkehr – ein Fahrverbot.  Sogenannten „Großtunnellösungen“ erteilt LHStv. Josef Geisler eine klare Absage. Ein MeinBezirk-Überblick zur aktuellen Situation. TIROL. Der geplante Fernpasstunnel steht nicht im Widerspruch zum bestehenden Fahrverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen. Das bestätigt ein aktuelles verkehrstechnisches Gutachten. Damit bleibt das Lkw-Fahrverbot – abgesehen vom Ziel- und...

Der Nassereither Bürgermeister Herbert Kröll. | Foto: Perktold

Vorwort Bgm. Herbert Kröll
Liebe Nassereither und Nassereitherinnen

Nassereith Wenn wir heute unsere Gemeinde betrachten, dann können wir mit Fug und Recht behaupten, dass es uns in den vergangenen Jahren gelungen ist, ein lebens-und liebenswertes Nassereith zu erhalten.  Viel wurde dabei in die Infrastruktur investiert, im vergangenen Jahr waren es rund drei Millionen Euro und heuer sind zwei weitere Millionen Euro budgetiert.  Um das Haus im Leben zu realisieren, bedurfte es intensiver Vorarbeiten. Wir alle sehen derzeit das Großprojekt kurz vor der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die zweite Röhre am Lermooser Tunnel muss gebaut werden, weil sonst keine Genehmigung des Gesamtobjektes mehr möglich wäre. | Foto: Archiv
Aktion 8

Neue Berechnungen präsentiert
Fernpasspaket ist 600 Millionen schwer

Das Fernpasspaket ist laut neueren Berechnungen rund 600 Millionen schwer und damit deutlich über der ursprünglichen Prognose. Zahlreiche Wortmeldungen aus verschiedenen Lagern folgten unweigerlich. Fernpass OBERLAND. Es sind, laut Presseaussendung des Landes Tirol, weitere abgeschlossene Schritte, mit denen das Fernpass-Paket Form annimmt: Mit März nimmt die neu gegründete Fernpassstraße GmbH ihre Arbeit auf. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen beim Fernpass-Paket rund 500 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Moderator Dénés Széchényi (re.) holt im "ins Land einihören"-Podcast die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Tirol vor den Vorhang. In der ersten Folge ist Patrick Nairz (li.), Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol, zu Gast. | Foto: Land Tirol
4

"Ins Land einihören"
Startschuss für neuen Podcast des Landes Tirol

Heute, 31. Jänner, startet das neue Podcast-Format "ins Land einihören" des Landes Tirol mit seiner ersten Folge. Im Mittelpunkt des Podcasts sollen vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Tirol stehen. Neue Folgen gibt es jeden letzten Freitag im Monat. TIROL. In der ersten Folge des "ins Land einihören"-Podcasts des Landes Tirol ist der Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol, Patrick Nairz, zu Gast. Er erzählt im Gespräch mit Moderator Dénes Széchényi, wie der...

Ein 67-jähriger Lkw-Fahrer wurde bereits am Montag am Fernpass von der Polizei kontrolliert und dabei erwischt, wie er seine Lenkzeiten gefälscht hatte. Neben weiteren Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeitenbestimmungen wurden auch technische Mängel an seinem Fahrzeug festgestellt. | Foto: ASFINAG (Symbolbild)
Aktion 3

Nassereith
Manipulierte Fahrerdaten: Lkw-Lenker auf Fernpass gestoppt

Ein 67-jähriger Lkw-Fahrer wurde bereits am Montag am Fernpass von der Polizei kontrolliert und dabei erwischt, wie er seine Lenkzeiten gefälscht hatte. Neben weiteren Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeitenbestimmungen wurden auch technische Mängel an seinem Fahrzeug festgestellt. NASSEREITH. Am 27. Jänner um circa 19:40 Uhr kontrollierte eine Streife der Landesverkehrsabteilung Tirol einen 67-jährigen Lkw-Fahrer auf der Passhöhe des Fernpasses. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Foto: MeinBezirk

Leserbrief
Baustelle Demokratie am Fernpass

Was bedeutet es, wenn in Nassereith eine Volksbefragung stattfindet und die Bürger bei 50 Prozent Wahlbeteiligung, die Baumaßnahmen zu 94 Prozent ablehnen? Eigentlich nichts, denn BM Kröll ignoriert das Ergebnis. Was bedeutet das 7,5 Tonnen Limit? Eigentlich nichts, denn die Politik sorgt gegen ihre eigenen Beteuerungen scheinbar dafür, dass es ignoriert werden kann, indem es für Transportunternehmen durch Erlässe Ausnahmeregelungen gibt und die Polizei zu wenig Beamte zum Kontrollieren hat,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Die Infoveranstaltung im Hotel Fernstein bewegte zahlreiche Gemüter. | Foto: Perktold

Leserbrief von Dr. Joachim Strauß
Baustelle Demokratie am Fernpass

Was bedeutet es, wenn in Nassereith eine Volksbefragung stattfindet und die Bürger bei 50 Prozent Wahlbeteiligung die Baumaßnahmen zu 94 Prozent ablehnen? Eigentlich nichts, denn BM Kröll ignoriert das Ergebnis.Was bedeutet das 7,5 Tonnen Limit? Eigentlich nichts, denn die Politik sorgt gegen ihre eigenen Beteuerungen scheinbar dafür, dass es ignoriert werden kann, indem es für Transportunternehmen durch Erlässe Ausnahmeregelungen gibt und die Polizei zu wenig Beamte zum Kontrollieren hat,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dietmar Leiter, Fritz Gurgiser und Armin Gadner besetzten das Podium und beantworteten zahlreiche Fragen. | Foto: Perktold
Aktion 10

Transitforum mit Fernpass-Statements
"Es geht um gesamten Lebensraum"

Fritz Gurgiser und mit ihm zahlreiche Mitstreiter üben starke Kritik an der Tiroler Verkehrs-Politik und den Fernpassplänen. Vor allem der Transit-Schwerverkehr kann die Verordnungen mit Alibiaktionen umgehen. NASSEREITH, REUTTE. Mit schweren Geschützen fuhr das Transitforum Tirol mit Fritz Gurgiser samt einiger Gesinnungsgenossen, darunter die Bürgerinitiative Gurgltal, Außerfern und Mieming und "Xund's Leben an der B179", gegen die Verkehrspolitik am Fernpass auf.  Gurgiser meinte einleitend:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sind Scheiteltunnel und Ausbau Lermooser Tunnel ein Widerspruch zur Alpenkonvention? | Foto: Reichel
2

Alpenkonvetion vs. Tunnellösung
Politischer Schlagabtausch um Fernpasslösung

Die Umweltschutzorganisation CIPRA sieht in den Tunnellösungen Scheiteltunnel und Ausbau Lermooser Tunnel einen Widerspruch zur Alpenkonvention. Unterstützung gibt es von den Grünen. Das Land Tirol sieht in der Umsetzung des Fernpass-Pakets keinen Ausbau der Infrastruktur und sagt klar Nein zu neuer Transitroute. INNSBRUCK. "Der geplante Bau des Scheiteltunnels sowie der Ausbau des Lermooser Tunnels sind nicht mit Art 11 Abs 1 des VP der AK vereinbar. Die genannten weiteren geplanten Maßnahmen...

Polizei stellte 29 Verstöße fest. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Fernpass
29 Verstöße eines Lkw-Lenkers gegen Lenk-/Ruhezeitenbestimmungen

Mehrere Übertretungen eines Lkw-Fahrers auf der Fernpassbundesstraße; xx NASSEREITH. Am 3. August gegen 09.10 Uhr wurde ein auf der B170 Fernpassbundesstraße, im Gemeindegebiet von Nassereith, in Richtung Süden fahrender Sattelzug angehalten. Es konnte festgestellt werden, dass der 52-jährige griechische Lenker gegen das sektorale Fahrverbot verstoßen hatte. Darüber hinaus konnte im Zuge der Verkehrskontrolle festgestellt werden, dass der Lkw-Lenker seit mehr als 24 Stunden ohne entsprechende...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Bezirkssprecherin Dorothea Schumacher, Nationalrat Hannes Weratschnig und Klubobmann Gebi Mair zum Fernpass-Paket der Landesregierung. | Foto: Dorn
2

Die Grünen
Wahlkampfthema Tschirganttunnel

Die Grünen warnen davor, das Projekt Tschirganttunnel zu exhumieren und fordern auch in Biberwier eine Volksabstimmung. NASSEREITH. "Die Ablehnung für das Fernpass-Paket ist so deutlich und ich gehe davon aus, dass die Stimmung entlang der gesamten Fernpassstrecke so ist. Die Landesregierung hat das Volk verloren", findet Klubobmann Gebi Mair von den Tiroler Grünen drastische Worte für das Ergebnis der Volksbefragung in Nassereith. Dort waren fast 94 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am Sonntagnachmittag kam es auf der Fernpass-Bundesstraße in Nassereith zu einem Auffahrunfall mit einem PKW und einem Motorrad. Dabei wurde die Motorradfahrerin verletzt. | Foto: ARA Flugrettung/Wolfgang Jannach (Symbolbild)
2

Nassereith
Unfall auf der Fernpass-Bundesstraße: Motorradfahrerin verletzt

Am Sonntagnachmittag kam es auf der Fernpass-Bundesstraße in Nassereith zu einem Auffahrunfall mit einem PKW und einem Motorrad. Dabei wurde die Motorradfahrerin verletzt. NASSEREITH. Am 14. Juli um circa 15:40 Uhr fuhr ein 30-jähriger Lenker mit seinem Auto auf der Fernpass-Bundesstraße in Fernstein, einem Ortsteil von Prutz in Richtung Fernpass. Zu diesem Zeitpunkt herrschte dichter Kolonnenverkehr. Der Mann wollte nach links abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Zu diesem Zeitpunkt...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Der LKW-Lenker wurde wegen mehreren Übertretungen die Weiterfahrt untersagt. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Schwerverkehrskontrolle
Mit gefälschtem Führerschein aus dem Verkehr gezogen

Im Zuge einer Schwerverkehrskontrolle konnten die Bediensteten der Polizeiinspektion Nassereith einen Urkundenfälscher überführen. NASSEREITH. Gleich mehrere Übertretungen stellten die Bediensteten im Zuge einer Kontrolle auf der Fernpassstraße bei einem 47-jährigen italienischen LKW-Lenker fest. Der Mann wies zudem einen polnischen Führerschein vor, was den Verdacht erhärtete, dass der Lenker über keine aufrechte Lenkberechtigungen verfüge. Die Beamten stellten den, mit hoher...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
2

Leserbrief
Nachlese zum TT Forum Fernpasspaket in Nassereith

Es ist bemerkenswert, wenn der Landeshauptmann, der Verkehrslandesrat, der Bürgermeister von Nassereith und ein Vertreter der Bürgerinitiative am Podium und danach mit den Bürger*innen im Saal diskutieren. Was fällt in der Nachlese auf? BM Kröll stellte sich als vehementer Verteidiger der Interessen der Nassereither Bürger*innen dar: Keine Mautstelle, da gibt es einen Gemeinderatsbeschluss! Und jetzt habe er sogar erreicht, dass es ein Abfahrverbot gibt – das die Durchreisenden zum Benutzen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bgm Bernhard Schöpf (Mils), VBgm Marco Seelos (Imst), Bgm Erich Mirth (Obsteig), Stefan Rueland (Tarrenz), VBgm Christian Öfner (Nassereith) und Bgm Martin Kapeller (Mieming).
Aktion 6

Fernpass-Paket
Erste Schritte in Richtung Transparenz

In Tarrenz fand auf Wunsch der betroffenen Gemeinden eine Infoveranstaltung des Landes zum Fernpass-Paket statt. TARRENZ. Nachdem es von Seiten einiger Bürgermeister Kritik an der Vorgangsweise des Landes in Bezug auf Planung und Umsetzung des Fernpass-Pakets gegeben hatte, scheint die Landesregierung nun einen transparenteren Weg einzuschlagen: Neben Gesprächen und Verhandlungen mit den betroffenen Gemeinden tritt man nun in Ausstausch mit der Bevölkerung. Bei einem vierstündigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
LR Rene Zumtobel und LH Toni Mattle wollen das Fernpass-Paket umsetzen. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Fernpass mit Verordnungen
Fahrverbote für den Ausweichverkehr

Auch heuer ist mit hohem Urlauberverkehr durch Tirol zu rechnen. Aufgrund zahlreicher Feier- und Fenstertage beginnen die bewährten Fahrverbote für den Ausweichverkehr auf dem niederrangigen Straßennetz bereits im Mai. NASSEREITH. Die Sommersaison steht vor der Tür – und damit die Reisezeit. Auch heuer ist mit hohem Urlauberverkehr durch Tirol zu rechnen. Aufgrund zahlreicher Feier- und Fenstertage beginnen die bewährten Fahrverbote für den Ausweichverkehr auf dem niederrangigen Straßennetz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4:24

UPDATE - Fernpass-Paket
Gemeinden Nassereith und Biberwier stimmen gegen Straßenbauprojekt

Neben dem Widerstand einer Bürgerinitiative muss die Landesregierung auch ein Nein der Gemeindeführungen gegen das geplante Fernpasspaket in Kauf nehmen. NASSEREITH / FERNPASS. Heute wurde im Gemeindeamt von Nassereith die Verhandlung zum Straßenbauprojekt im Rahmen des Fernpasspakets durchgeführt. Inzwischen steht fest, dass die beiden betroffenen Gemeinden Nassereith und Biberwier nicht zugestimmt haben. Auch wenn die Mautstelle kein Teil der heutigen Verhandlung war (der Gemeinderat hatte am...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
TTV-Präsident Josef Falkner fordert eine umfassende Verkehrslösung für ganz Tirol. | Foto: Perktold
2

Fernpassstrategie in Kritik
Ein Pass und seine lange Geschichte

Josef Falkner meldet sich zum Fernpass als TTV-Präsident zu Wort. ÖTZTZAL. Über vier Jahrzehnte wird nunmehr rund um den Fernpass diskutiert. Vieles wurde inzwischen auch in den jeweiligen politischen Zeiträumen und Perioden besprochen und auch versprochen. TTV-Präsident Josef Falkner meint dazu: "Die Verkehrsentwicklung hat in der langen Zeit ihren Lauf genommen. Die verkehrsgeplagte Bevölkerung sträubt sich zunehmend gegen jegliche Lösung und verschließt die Augen vor der Realität. Nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Verkehr am Fernpass sorgt einmal mehr für hitzige Debatten, nicht nur im Tiroler Landtag. | Foto: Perktold
10

Maut & Scheiteltunnel scheinen fix
Gemischte Gefühle am Fernpass

Mit der Gründung der Mautgesellschaft hat der Tiroler Landtag die Weichen für den Bau des Scheiteltunnels und der zweiten Röhre am Lermosser Tunnel gestellt. Die Mautstelle selbst bleibt Gegenstand von teils heftigen Diskussionen. NASSEREITH. Die "eine Lösung", welche das Verkehrsproblem am Fernpass ein- für allemal bereinigt, gebe es nicht, so LH-Vize Josef Geisler. Er hatte sich in dieser Woche parallel zur Landtagssitzung mit dem Nasssereither Bürgermeister Herbert Kröll an den Tisch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Plateaugemeinden allen voran Obsteig, sind vom Transitverkehr besonders betroffen. | Foto: Perktold

Leserbrief von Dr. Josef Wilhelm
Auf die belastete Bevölkerung hören!

Zum Artikel „Imst will (k)einen Tunnel “ vom 14.15 Februar 2024: Ich danke und freue mich über den ausgewogenen Artikel in den Bezirksblättern zur wieder aufgeflammten Diskussion um den Tschirganttunnel, zumal er die unterschiedlichen Positionen darstellt. Selbst bin ich ein Förderer des öffentlichen Verkehrs mit meinem Klimaticket Österreich, ein Freund des Fußgehens und Radfahrens, wo immer es möglich ist. Ich habe auf dieser Straße in Obsteig zwei meiner Cousinen als Fußgängerinnen verloren:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mal länger, mal kürzer ist der Stau auf der Fernpassstraße – erschwert wird die Verkehrslage durch laufende Straßenarbeiten bei Nassereith. Im Bild: Ein Blick der Landes-Webcam auf die Route im Bereich Rastland am Freitagnachmittag. | Foto: Land Tirol

Arbeiten auf Fernpassstraße
Fahrverbot durch Nassereith bis Sonnabend

Ein Mauerriss mit großen Folgen: Wie berichtet, kann der Verkehr auf der Fernpassstraße bei Nassereith aufgrund von Straßenarbeiten aktuell nur einspurig fließen. Der örtlichen Bevölkerung zuliebe ist so nun bis Sonntagabend die Durchfahrt durch das Dorf untersagt. NASSEREITH. „Höhere Gewalt”, wie's der Nassereither Bürgermeister Herbert Kröll nennt, kann in vielen Formen daherkommen – manchmal als Riss, der größer und größer wird. So erst kürzlich festgestellt an einer Stützmauer nach der...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
An der Baustelle auf der Fernpass-Straße nach der Kurve „Wendung“ im Gemeindegebiet von Nassereith geht es bis Mitte November teils nur einspurig vorbei. Schuld ist ein Riss entlang der Steinblöcke im unteren Bereich der talseitigen Stützmauer. | Foto: Baubezirksamt Imst

Bis Mitte November
Fernpassstraße bei Nassereith nur noch einspurig

Ohnehin vielbefahren, ist die Fernpassstraße aktuell noch ein Stück staugefährdeter. Grund sind Sanierungsarbeiten nach der Kurve „Wendung“ bei Nassereith: So steht dem Verkehr in diesem Bereich unter der Woche nur noch eine Spur zur Verfügung – voraussichtlich bis Mitte November und einschließlich des kommenden Wochenendes. NASSEREITH. Geregelt wird der einspurige Verkehr entlang der Baustelle auf der Fernpassstraße bei Nassereith am Tag von Verkehrsposten, in der Nacht per Ampelregelung....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Verkehrsunfall mit Personenverletzung in Nassereith | Foto: Polizei

Unfall auf Fernpassstraße
Verkehrsunfall mit Personenverletzung in Nassereith

Am 18.08.2021 gegen 13:15 Uhr lenkte eine 28-jährige Deutsche einen PKW auf der B179 aus Richtung Nassereith kommend in Fahrtrichtung zum Campingplatz Fernsteinsee. Zwei nachkommende deutsche Motorradlenker (41 und 46 Jahre alt) fuhren ebenfalls in Richtung Fernpass und überfuhren dabei eine in diesem Streckenbereich angebrachte Sperrlinie, um anschließend im Zuge dessen auch den PKW der 28-Jährigen zu überholen. Unmittelbar auf Höhe der Abzweigung zum Campingplatz wollte die 28-Jährige...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Freuen sich über neue Kontroll-Infrastruktur am Fernpass (von li.): Hubert Juen (Bezirkskommandant Imst), LHStvin Ingrid Felipe, Armin Suchentrunk (Postenkommandant-Stv. Nassereith) und Gert Pfeifer (Bezirkskommandant-Stv.).
 | Foto: © Land Tirol/Schmid

Nächster Umsetzungsschritt des Kontrollpaketes
Kontrollcontainer für Schwerverkehrskontrollgruppe Reutte/Imst

Mit der Installierung des Kontrollcontainers auf dem Kontrollplatz Nassereith wurde diese Woche eine weitere Maßnahme im Rahmen des „Kontrollpakets Schwerverkehr“ erfolgreich umgesetzt. NASSEREITH. Anfang des Jahres beschloss die Tiroler Landesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket, um den Schwerverkehr quantitativ und qualitativ noch genauer überwachen zu können. LH Günther Platter: „Die Schwerpunktkontrollen am Fernpass sind ein weiterer wichtiger Schritt im Rahmen des Kontrollpakets, um...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.