Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Umweltgemeinderat Thomas Rack, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Johann Gansterer (zuständig für Stadtentwicklung, Umwelt und Energie) mit der Jubiläumsurkunde. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Aus der Bezirkshauptstadt
Neunkirchen feiert 30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5. Dezember 1991 ist Neunkirchen dem Klimabündnis beigetreten. Das 30-jährige Jubiläum ist eine Erfolgsgeschichte. Im aktuell gültigen Klimabündnis-Ausweis von wird Neunkirchen der Wert von A+ (bei einem Maximalwert von A++) ausgewiesen. „Der Stadtgemeinde sind Umweltschutz, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und klimafreundliche Maßnahmen ein wichtiges Anliegen, deswegen ist es wichtig, ständig Akzente zu setzen", so Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP). Kleine und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor Kurzem feierte man auch den Mitarbeiter Alfons Ganzer, der seit 40 Jahren dem Betrieb die Treue hält.
6

Firmenjubiläum
Holz kann so viel mehr als einfach nur brennen

Vor 30 Jahren erwarb der Pinzgauer Familienbetrieb Meissnitzer das Sägewerk in Niedernsill von Marga und Fred Hutter. Ein Jubiläum, das die Firma nutzt, um auf die eigene Geschichte zurückzublicken. NIEDERNSILL. Seit mittlerweile 43 Jahren ist die Firma Meissnitzer fester Bestandteil des Pinzgaus. Was einst als bescheidenes Holzhandel- und Schlägerungsunternehmen anfing, ist mittlerweile zu einer international tätigen Firma gewachsen. Nun feiert der Betrieb das 30-jährige Jubiläum seit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
von links: Bgm. Johannes Rauter, Ing. Kurt Woitischek, KomR Karl Schmidhofer,  Hedwig und Heimo De Monte, Martin Hebenstreit und Harald Kraxner

20 Jahre Fernwärme Turracherhöhe

Stadl-Predlitz Am Nationalfeiertag wurde auf der Turracher Höhe ein großes Fest, anlässlich des 20 jährigen Bestehens der Fernwärme Turracherhöhe, gefeiert. Im Jahre 1997 wurde auf Initiative von KomR Mag. Heimo De Monte aus Predlitz die Fernwärme Turracherhöhe GmbH gegründet. Heimo De Monte ist von Beginn an Geschäftsführer und übt diese Tätigkeit gewissenhaft und sehr erfolgreich aus. In seiner Festrede bedankte er sich bei allen für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit und konnte neben...

  • Stmk
  • Murau
  • Gemeinde Stadl-Predlitz
Foto: privat

Energiepioniere: 30 Jahre Fernwärme in Biberbach

BIBERBACH. Was im Jahr 1985 mit einem Gemeinderatsbeschluss in Biberbach begann, währt bis heute: das Fernwärmenetz Biberbach. Seit stolzen 30 Jahren ist die gemeinschaftliche Anlage nunmehr in Betrieb. Die Versorgung mehrerer Abnehmer durch eine gemeinschaftliche Heizanlage war Mitte der 80iger neuartig und finanziell herausfordernd für die Gemeinde. Zudem waren die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, trotz Förderungen des Landes, nicht optimal. Die Gemeinden rundum investierten in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7

Gute Bilanz zum 10-jährigen Bestehen

NECKENMARKT. Die Fernwärme Neckenmarkt feiert im Dezember ihr 10- jähriges Bestehen. Die Erfolgsgeschichte konnte der Obmann Anton Tritremmel den Mitglieder der Fernwärme Neckenmarkt mit den Daten und Fakten einer guten Bilanz bei der Jahreshauptversammlung im Vereinshaus präsentieren. "Vor allemEnergiebilanz kann sich vor allem im CO² Ausstoß sehen lassen und die Luftgütequalität wurden in den letzten Jahren stark verbessert." Bürgermeister Hans Iby und Vize Franz Ecker bedankten sich beim...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Plank
Die Genossenschaftsvertreter Jürgen Schober, Gottfried Strobl und Willibald Fandl (v,l.) ziehen eine positive Bilanz. | Foto: Privat

Limbach heizt seit zehn Jahren "bio"

Ihr zehnjähriges Bestehen konnte die Fernwärmegenossenschaft Limbach mit einer guten Nachricht für alle Abnehmer verbinden. "Die Biofernwärme wirtschaftet laut aktuellem Revisionsbericht sparsam und effizient. Die Vollversammlung hat daher einstimmig beschlossen, dass sowohl die Heizkosten als auch die Anschlusskosten für 2014 nicht erhöht werden", berichtet Obmann Gottfried Strobl. Im Jahr 2004 startete die Biofernwärme mit 20 Abnehmern. Mittlerweile sind 74 Objekte angeschlossen, darunter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.