Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Am Freitag, 11. Februar, wurden an der MS Leoben-Stadt die ersten Klimawandel-Boxen übergeben: Ronald Schindler, Direktor der Stadtwerke Leoben (4.v.l.), Bürgermeister Kurt Wallner (5.v.l.) sowie Schulqualitätsmanager Claus Kastner (2.v.r.) mit Schuldirektorinnen und -direktoren von Leobener Schulen | Foto: Freisinger
3

Bewusstseinsbildung
Stadtwerke Leoben unterstützen Schulen mit "Klimawandel-Boxen"

Die Stadtwerke Leoben statten Schulen mit "Klimawandel-Boxen" aus, um das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz zu stärken.  LEOBEN. „In unserem Unternehmen wird der Klimaschutz nicht nur großgeschrieben, wir wollen auch aktiv auf den Klimawandel aufmerksam machen“, erklärt Ronald Schindler, Direktor der Stadtwerke Leoben, die Beweggründe für eine neue Initiative, die unter dem Motto "Klimawandel auf den Punkt gebracht" gestartet wurde. „Da die Bewusstseinsbildung für...

Stadtwerkedirektor Ronald Schindler (li.) und Martin
Grünberger, Betriebsleiter der Gasversorgung. | Foto: Freisinger
2

Arbeiten auf engem Raum in Leoben-Judendorf

Die Verlegung der Fernwärmerohre bei aufrechter Benutzung des Pionierweges ist eine besondere Herausforderung für die Stadtwerke Leoben. LEOBEN. Die Bauarbeiten zur Verlegung der Fernwärmeleitungen am Pionierweg (Studentenheim Brandlwiese) in Leoben-Judendorf sind voll angelaufen. Auf einer Länge von 150 Metern werden ab der bestehenden Leitung am Pioniersteg bis zum Gehsteig Kreuzfeldweg die Leitungen verlegt.  Das geschieht auf einem schmalen Streifen neben der Gasleitung, der Wasserleitung,...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.