Festakt

Beiträge zum Thema Festakt

Einer der Höhepunkte war der große Festumzug mit allen Musikkapellen. | Foto: Eberharter
11

Musikkapellen feierten Bezirksfest

Die MK Itter richtete das heurige Bezirksmusikfest im Brixental aus ITTER (be). Die Itterer Musikkapelle war Veranstalter des Bezirksmusikfestes Brixental. Dafür erhielten die Organisatoren, allen voran Obmann Alois Pfister, viel Lob beim Festakt am Sonntagvormittag auf dem Itterer Dorfplatz. Das Fest wurde auch dazu genützt, um langjährige und verdiente Kameraden zu ehren. Die Verdienstmedaille in Gold für 70 Jahre erhielt Paul Faistenauer von der MK Itter. Die selbe Auszeichnung für 60 Jahre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gewohnt schneidiger Auftritt der Bundesmusikkapelle Grinzens in der Innsbrucker Hofburg. | Foto: Hassl
15

Die Grinziger beim Festakt in der Hofburg

Musikkapelle Grinzens umrahmte den großen Festakt aus Anlass der 150-Jahr-Feier der Tiroler Bezirkshauptmannschaften! Es war ein großer Festakt, der am Freitagvormittag im Innenhof der Innsbrucker Hofburg über die Bühne ging. Anlass war die Feier zum 150-Jahr-Jubiläum der Tiroler Bezirkshauptmannschaften. Der landesübliche Empfang wurde dabei von der Bundesmusikkapelle Grinzens unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Sigmund Fidler in bewährter Art und Weise umrahmt. Im Anschluss gab...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die restaurierte Vereinsfahne wurde von Pfarrer Christoph Pernter gesegnet.
44

Ein "Jahrhundertfest" für den Trachtenverein Völs

Die alte Fahne der "Völser Trachtler", die im Jahr 1911 geweiht wurde, erstrahlt nach der Restaurierung in neuem Glanz – die Weihe fand am Pfingstsonntag statt! „In Völs bei Innsbruck fanden am Pfingstsonntag das Gründungsfest und die Fahnenweihe des I. Inntaler Volkstrachten- Erhaltungs- und Schuhplattler-Vereines“ statt. In ganz kurzer Zeit ist es einigen wackeren Anhängern der Sache der Erhaltung der alten tirolischen Sitten, Gebräuchen und Trachten, unter der Leitung des für diese Sache...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die geehrten Persönlichkeiten: Johann Eberharter, Luis Schwarzenberger, Ingrid Pölzl und Egon Sandbichler (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
46

Ein Tag der Ehrungen in Kematen

Vier verdiente Persönlichkeiten wurden am Tag des Kirchenpatroziniums ausgezeichnet! Dass in Kematen am 8. Mai nicht nur das Kirchpatrozinium gefeiert wird, sondern auch verdiente Persönlichkeiten im Rahmen eines Festakts ausgezeichnet werden, hat bereits Tradition. Am Anfang steht dabei auch stets der Gottesdienst, anschließend gibt es den landesüblichen Empfang. Beim Abschreiten der Front wurde Bgm. Rudolf Häusler diesmal von LA Sophia Kircher und LA Andrea Haselwanter-Schneider begleitet....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Angekommen im "ankematen": Hannes Gschwentner, Günther Platter, Bgm. Rudolf Häusler und Markus Pollo (v.l.n.r.)
55

Angekommen in "ankematen"

Das neue Sozialzentrum in Kematen wurde am Sonntag mit einem Festakt eingeweiht! Es war ein Festakt an einem eiskalten Tag – aber der Anlass sollte die Herzen erwärmen: Das neue Sozialzentrum der Gemeinde Kematen, das den Namen "ankematen" trägt und in dem der Begriff "betreutes Wohnen" eine neue Dimension erhalten soll, wurde mit einer Feierstunde im Freien eingeweiht. Im Gebäude mit den betreuten Mietwohnungen sind weitere Räumlichkeiten für den Gesundheits- und Sozialsprengel an der Melach,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Branddirektor Helmut Hager (3.v.l.) konnte zahlreiche Ehrengäste zur Jubiläumsfeier begrüßen.
20

BFI: "Bereit für Innsbruck"

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck feierte mit einem Festakt das 120-Jahr-Jubiläum! Wenn der gesamte imposante Fuhrpark der Berufsfeuerwehr Innsbruck im Außenbereich der Feuerwache Aufstellung nimmt, dann wird die Garage als Festhalle gebraucht. So auch vor kurzem beim Festakt anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 120-jährigen Bestandsjubiläum der Einheit. Die Anfangsbuchstaben der Kurzbezeichnung "BFI" stehen nicht nur für Berufsfeuerwehr Innsbruck, sondern auch für das Motto der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Praxistest auf neuem Rasenteppich: LR Tratter und Sportreferent Annewanter ballsicher, während der Doppelpass zwischen Bg. Bucher und Obmann Überbacher noch ausbaufähig ist!
19

Ein sportlicher Freudentag in Grinzens

Der neue Kunstrasen am "Lichten Boden" wurde mit einem Festakt eingeweiht! Ein ungewöhnliches Szenario wurde im "Lichten Boden Stadion" in Grinzens geboten: Die Branchenexperten des Bezirksligisten FC Raika Grinzens fanden sich samt und sonders auf der Ersatzbank wieder! Freilich nicht wegen mangelnder Leistung, sondern um Platz für die Musikkapelle und die Schützenkompanie sowie viele Festgäste zu machen, die der feierlichen Einweihung des neues Kunstrasens beiwohnten, Landesrat Johannes...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gute Laune bei großen und kleinen Ehrengäste: Einige Kinder samt Ehrengästen beim offiziellen Einweihungsfoto!
42

Festakt für den Vorzeige-Kindergarten

In Axams wurde am Sonntag das neue Kinderbetreuungszentrum Elisabethinum eingeweiht! "Das ist ein Meilenstein für die Gemeinde Axams!", ließ Bgm. Christian Abenthung keinen Zweifel an der Bedeutung des Bauwerks aufkommen. Dementsprechend gab es auch einen großen Festakt, mit dem der Kindergarten Elisabethinum Axams seiner Bestimmung übergeben wurde. Landesüblicher Empfang Dem Gottesdienst folgte ein landesüblicher Empfang am Dorfplatz. Die Musikkapelle, die Schützenkompanie sowie die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Obmann Hannes Mösl weiß, wie Posaune geht – Bgm. Karl-Heinz Prinz wurde fachkundig unterwiesen!
8

180 Jahre Blasmusik in Natters

Nur eine kleine, aber dafür feine Feier mit vielen Gratulanten für ein großes Jubiläum der Musikkapelle in Natters, die seit 180 Jahren im Einsatz ist! Es gibt in Natters bekanntlich viele Traditionen – eine davon pflegt auch die Musikkapelle: Bei runden Jubiläum werden keine Felder für Festplätze umgepflügt – hier reicht entweder der Gemeindesaal oder – wie im vorliegenden Fall – das Gelände rund um den Musikpavillon. Dort wurde am Wochenende das 180-Jahr-Jubiläum mit einer kleinen, aber dafür...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der feierliche Auftakt des 64. Bataillonsfestes war der Europaregion Tirol gewidmet.
1 65

Europaregion Tirol beim Bataillonsfest in Lans

Großer Aufmarsch von Kompanie aus allen Landesteilen und Enthüllung eines Gedenksteins! Bereits am Samstag gab es beim 64. Bataillonsfest Sonnenburg in Lans einen gewaltigen Aufmarsch. Schützenkompanien und Abordnungen aus Tirol, Südtirol und Welschtirol umrahmten den Tag der Europaregion. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher, LR Bernhard Tilg und der Lanser Bürgermeister Benedikt Erhart enthüllten am Beginn des Festakts einen Gedenkstein aus dem Brenner Basistunnel, den auch eine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Grinziger Schützenfahne bei der Defilierung vor jenem Gasthof, in dem vor 60 Jahren die Gründung erfolgte.
39

Gratulationen für die Grinziger Schützen

Schützenkompanie Grinzens feierte das 60-Jahr-Jubiläum mit einem großen Festakt! 1957 wurde die Schützenkompanie Grinzens gegründet! Am Samstag feierten die Grinzner Schützen ihr 60-jähriges Bestehen! Nach einer feierlichen Feldmesse, die Pfarrer Dr. Peter Ferner zelebrierte, dem Festakt und dem anschließenden Umzug empfingen die Grinzner Schützen Ehrengäste, Abordnungen und Festbesucher im örtlichen Gemeindezentrum. Die Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams unter dem Gesamtkommando von Hauptmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Bgm. Karl-Heinz Prinz, Wolfgang Kindl, Elena Micheler und LHStv. Josef Geisler
25

Empfang für den Rodel-Doppelweltmeister in Natters!

Großer Bahnhof für Wolfgang Kindl am Dorfplatz Dem Doppel-Weltmeister war nach seinem Triumph bei der "Weltmeisterschaft dahoam" bis dato keine Pause gegönnt! Ein straffer Weltcupkalender bedingte weitere Reisen – aber am vergangenen Wochenende wurde der Schlusspunkt unter die Saison gesetzt, die Wolfgang Kindl mit dem 3. Platz im Gesamtweltcup erfolgsmäig komplettierte! Da wollte auch Bgm. Karl-Heinz Prinz keine unnötigen Hundertstelsekunden mehr verlieren und lud seitens der Gemeinde Natters...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
47

„Energie verbindet“: Das war der Tirolerball 2017!

Stadtgemeinde Wörgl lud zum rauschenden Fest in das Wiener Rathaus Energie soweit das Auge reicht – das erwartete die Gäste vergangenen Samstag beim 25. Tirolerball im Wiener Rathaus! Heuer durfte die Stadt Wörgl gemeinsam mit dem Tirolerbund das traditionelle Fest in der Bundeshauptstadt ausrichten und überraschte dabei mit pfiffigen Ideen und zahlreichen Höhepunkten. Namhafte Politiker und Wirtschafter sowie Trachtenfreunde aus Nah und Fern ließen sich den Ball der Energiemetropole nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Verdiente Auszeichnung für einen großen Mann des Sellraintales, überreicht von Bgm. Anton Schiffmann.
51

Ehrenbürgerschaft für einen großen Sellraintaler

Die Gemeine St. Sigmund würdigte die Verdienste des Altbürgermeisters mit der höchsten Auszeichnung! St. Sigmund im Sellrain ist traditionell kein Platz für Weicheier – so gesehen muss man schon einiges aushalten, wenn ein Festakt im Freien am 3. Dezember bei minus 7 Grad Celsius angesetzt ist. Allerdings sind dort auch die Meister der Organisation – und so kletterte pünktlich um 11 Uhr die Sonne über die Sellrainer Berglandschaft, erwies einem "Mann der Berge" solcherart die Referenz und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die TeilnehmerInnen bzw. AbsolventInnen des Diplomkurses mit Dir. Beate Zangerl (2. v.l.)  und Petra Hohenauer (li.)
51

Diplomverleihung am St. Vinzenz Bildungszentrum

19 AbsolventInnen des Diplomkurses 2013 bis 2016 nahmen im Rahmen der Abschlussfeuer ihre Diplome entgegen. ZAMS (otko). Allen Grund zum Feiern hatten vergangenen Donnerstag die AbsolventInnen des Diplomkurses 2013 bis 2016 für die gehobene Gesundheits- und Krankenpflege am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe. Von den 26 KursteilnehmerInnen konnten 19 AbsolventInnen ihre heiß ersehnten Diplome entgegen. Die restlichen sieben TeilnehmerInnen müssen für ihren Abschluss noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
99

140 Jahre Feuerwehr Tannheim...

...ein neues Fahrzeug und die frisch restaurierte Fahne. Das war am Wochenende Grund genug für einen großen Festakt im Zelt, zu dem die Feuerwehr geladen hatte und trotz des unsagbar schönen Wetter auch zahlreiche Gäste gefolgt waren. Einzug der Vereine, Festgottesdienst und eine Reihe von Ansprachen, die das gute Werk einer freiwilligen Feuerwehr zu würdigen wussten. Ein großartiger Tag mit viel Emotion und Leidenschaft fürs Helfen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Hervorragender Aufritt der Schützenkompanie Götzens beim Festakt des Landes Tirol am Platz vor dem Landestheater.
41

Die Götzner umrahmten den Landes-Festakt in innsbruck

Großer Aufmarsch in der Landeshauptstadt am Feiertag – Musikkapelle und Schützenkompanie Götzens marschierten schneidig auf! Am Feiertag wurden von der Tiroler und der Südtiroler Landesregierung in einem gemeinsamen Festakt wieder die Verdienstmedaillen, die Lebensrettungsmedaillen und die Erbhofurkunden vergeben. Für die Umrahmung des landesüblichen Empfangs am frühen Morgen sorgten die Musikkapelle und die Schützenkompanie Götzens in beeindruckender Manier. Der Festakt erfolgte am Platz vor...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bezirkskapellmeister Roland Krieglsteiner dirigierte vor einer prächtigen Kulisse am Kirchplatz das Gesamtspiel.
1 45

Was für ein großartiges Bild beim Festakt in Götzens!

Feldmesse des Bezirksmusikfestes fand am Kirchplatz in Götzens statt! Eine Feldmesse muss nicht immer auf einem Feld stattfinden! Dies wurde in Götzens unter Beweis gestellt! Kaiserwetter mit strahlend blauem Himmel, ruhender Verkehr, die prächtige Wallfahrskirche als Hintergrund und der Aufmarsch der MusikantInnen ließen Pfarrer Peter Ferner und MK-Götzens-Obmann Peter Schuler völlig zu Recht in den höchsten Tönen schwärmen. Bezirksobmann Franz Niederkofler, LA Rudolf Nagl, Bgm. Josef Singer,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hoch an - FEUER! Hauptmann Dietmar Ostermann und die Ehrenkompanie aus Kematen agierten hervorragend!
1 57

Großartiger Auftritt unserer Sonnenburger-Schützenkompanien in Völs

Feldmesse, Festakt und Defilierung als Höhepunkt des Bataillonsfestes in der Marktgemeinde! Es war im Bericht vom Zapfenstreich am Samstag bereits nachzulesen: Der Wettergott ist ein Schütze! So gab es am Sonntagvormittag zwar Bewölkung, aber der Regen musste warten, bis der Festakt vollständig beendet war. Solcherart herrschte bei angenehmen Temperaturen beste Stimmung bei den Kompanien des Bataillons Sonnenburg unter dem bewährten Kommando von Bat.-Kdt. Major Anton Pertl und den Abordnungen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
49

Die höchste Auszeichnung für Norbert Jordan

Sellrainer Alt-Bürgermeister wurde im Rahmen eines großes Festakts die Ehrenbürgerschaft verliehen! Einen derartigen Aufmarsch hat es in Sellrain selten gegeben – und mittendrin stand jener Mann, der in Sachen Polit-Karriere nicht nur in Tirol, sondern auch in Österreich Geschichte geschrieben hat. Norbert Jordan war unfassbare 38 Jahre lang Bürgermeister der kleinen Gemeinde – eine Leistung, die die Verleihung der Ehrenbürgerschaft als höchste Auszeichnung mehr als nur rechtfertigt. Gattin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Grundsteinlegung für die Erweiterung des Alpbacher Kongresszentrums
1 120

Tiroltag 2014 in Alpbach

ALPBACH: Unter dem Motto „At the crossroads“ fand am Sonntag, den 17. August der Tiroltag im Rahmen des 70en europäischen Forums in Alpbach statt. Vor den Festlichkeiten gab’s noch das traditionelle Sonntagskirchen, welches von Erzbischof Dr. Franz Lackner zelebriert wurde. Gegen 10 Uhr versammelten sich zahlreiche Forumsteilnehmer, Festgäste und viele Vertreter der Wirtschaft und Politik auf dem Kirchplatz. Zum Auftakt der Festlichkeiten gab’s einen flotten Marsch von der BMK Alpbach bevor die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
Verabschiedung: Dir. Walter Zangerl mit Gattin Marlene. Die Bürgermeister Anton Mallaun, Werner Kurz, Anton Mattle und Ladner überreichten ein Geschenk.
25

25 Jahre Musikhauptschule Paznaun gefeiert

Im Rahmen des Festaktes wurden Dir. Walter Zangerl und sein Stellvertreter Franz Juen verabschiedet. KAPPL (otko). Am Sonntag wurde in Kappl 25 Jahre Musikhauptschule mit einem Festakt in der NMS Paznaun gefeiert. Der Kappler Pfarrer Gerhard Haas zelebrierte eine Festmesse, die von einem Chor bestehend aus ehemaligen SchülerInnen unter der Leitung von Andreas Juen musikalisch umrahmt wurde. Dir. Walter Zangerl dankte allen für ihr Engagement: "Die Gemeinden haben immer ein offenes Ohr für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reinhold Falch und LH Günther Platter.
13

Verabschiedung von Flughafendirektor Falch

(sue.) Wie sehr der nun ehemalige Flughafendirektor Reinhold Falch in Innsbruck und Tirol geschätzt wurde und wird, zeigte sich am Freitagabend bei der offiziellen Verabschiedung. Landeshauptmann Günther Platter, LR Johannes Tratter, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und Vizebgm. Christoph Kaufmann sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Innsbruck, Messedirektor Christian Mayerhofer, WK-Präsident Jürgen Bodenseer, IKB-Chef Harald Schneider, Harald Gohm (GF Standortagentur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Die Schützen und die BMK mit Bgm. Christian Ritzer, LH Günther Platter, LA Bettina Ellinger und LA Barbara Schwaighofer.
12

Kindergarten und Sportzentrum feierlich eröffnet

Der neu errichtete Kindergarten mit Sporthalle wurde bei einem Festakt am Samstag feierlich eingeweiht. NIEDERNDORF (mel). Aufgrund von Raumnot, schlechter Bausubs-tanz und nicht mehr zeitgemäßer Verhältnisse der alten Turnhalle und des Kindergartens beschloss der Niederndorfer Gemeinderat vor drei Jahren einstimmig die Errichtung eines neuen Gebäudes. Ein Problem gab es jedoch: die Finanzen. "Als wir die Kosten von 8,3 Millionen Euro erfuhren, waren wir schon ein bisschen geschockt. Aber mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.