Festessen

Beiträge zum Thema Festessen

Christina Hofbauer vom Kirchenwirt Schardenberg | Foto: Kirchenwirt Schardenberg

Rezepttipp
Festessen zu Weihnachten von Christina Hofbauer

Kulinarisch liebt es Christina Hofbauer vom Kirchenwirt Schardenberg zu Weihnachten klassisch. Ihr Rezepttipp für den Heiligen Abend: Gebratene Ente.  SCHARDENBERG. Dazu reicht Hofbauer Semmelknödel und Apfel-Blaukraut. Die Mengenangaben des folgenden Rezepts sind für 4 Personen veranschlagt.  Gebratene Ente Zutaten:  1 Ente, ca. 2,5 Kilofür die Fülle: Karotten, Zwiebel, Sellerie, Petersilie, Orange, Äpfel, Rosmarin, ThymianRotweinSalz, Pfeffer, MajoranZubereitung:  Alle Zutaten für die Fülle...

Sauerkrautrouladen können auch ohne tierische Produkte sehr lecker sein! | Foto: Till/Stiftskeller Team

Rezepte aus dem Stiftskeller
Veganes Weihnachtsmenü für jederman

Köchin Nina Till vom Stiftskeller St. Florian verät ihre Rezepte für ein pflanzliches Menü, dass auch "Alles-Essern" schmeckt. ST. FLORIAN. Weihnachten kommt immer näher und mit ihm die Planung des festlichen Menüs. Wer heuer etwas Neues ausprobieren oder im Frieden mit allen Lebewesen feiern möchte, macht mit dem Weihnachtsmenü aus dem Stiftkeller alles richtig: "Die ausgewählten Rezepte kommen bei uns im Restaurant ausgesprochen gut an und sind auch bei Alles-Essern sehr beliebt", betonen die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
v. l.: Jagdleiter Michael Hofer, Jildiko Klocker, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Vinzenzstüberl, Vinzenzstüberl-Leiterin Silvia Feher, Gerlinde Kobelt, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Vinzenzstüberl, Kulinario-Küchenchef Wolfgang Gierlinger-Zöchmann, Wertevorstand Johannes Hessler und Simon Huber von der Jägerschaft Prambachkirchen
 | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Im Vinzenzstüberl
Jägerschaft Prambachkirchen brachte Festessen für Bedürftige

Die Jägerschaft Prambachkirchen übergab 120 Portionen Festessen, welches sie zuvor selbst erlegt hatten, an das Linzer Vinzenzstüberl. Dort bekommen Bedürftige warme Mahlzeiten, Kleidung und medizinische Hilfe. PRAMBACHKIRCHEN. „Angeregt durch die Nachricht, dass gerade in der heurigen Weihnachtszeit die Anlaufstelle für Bedürftige besondere frequentiert wird, hatten die rund 60 Prambachkirchner Jäger, welche ein Jagdgebiet von 2.874 Hektar betreuen, das Bedürfnis Menschen, denen es nicht so...

V.l.n.r.: Jagdleiter Michael Hofer, Jildiko Klocker, ehrenamtliche Mitarbeiterin Vinzenzstüberl, Vinzenzstüberl-Leiterin Silvia Feher, Gerlinde Kobelt, ehrenamtliche Mitarbeiterin Vinzenzstüberl, Kulinario-Küchenchef Wolfgang Gierlinger-Zöchmann, Wertevorstand Johannes Hessler und Simon Humer von der Jägerschaft Prambachkirchen. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Jäger mit Herz
Wilde Spende für Festessen im Linzer Vinzenzstüberl

Mit viel Herz und Treffsicherheit gingen die Prambachkirchner Jäger auf die letzte Treibjagd des Jahres. Die erlegte Beute wurde küchenfertig vorbereitet dem Linzer Vinzenzstüberl und seinen Gästen, für ein weihnachtliches Festessen gespendet. LINZ. Die letzte Prambachkirchner Treibjagd des Jahres stand ganz im Zeichen des guten Zwecks. Die rund 60 Jäger gingen nicht nur mit großem Herz sondern auch mit einer Extraportion Treffsicherheit über Äcker, Wiesen und durch Wälder, denn die Beute des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein köstlicher vegetarischer Festtagsbraten. | Foto: Stadlkirchner Hofstub'n

Rezepttipp fürs Fest
Zu Weihnachten einmal vegetarisch verwöhnen

Das Weihnachtsmenü soll etwas Besonderes sein. Ein vegetarisches Menü sorgt für willkommene Abwechslung. DIETACH. STADLKIRCHEN. "Von diesem Rezept wird die ganze Familie begeistert sein. Auch in unserer Familie lieben selbst die Fleischesser diesen Braten und wir merken auch in unserem Restaurant, dass die Nachfrage nach vegetarischen Alternativen immer größer wird.", sagt Julia Hanke von der Stadlkirchner Hofstub'n lächelnd. "Ich schlage demnach einen fleischlosen Weihnachtsbraten mit...

Ein fein gefüllter Kalbshals mit Petersilienkartoffeln und Buttererbsen für das Weihnachtsessen.
2

Rezepttipp fürs Fest
Ein weihnachtliches Festessen zaubern

Zu Weihnachten darf Traditionelles auf den Tisch kommen. Siegfried Zehetner gibt Tipps. DIETACH. "Wir merken deutlich, dass für viele Kunden die Regionalität wieder einen höheren Stellenwert einnimmt", erklärt Siegfried Zehetner von der Gourmetfleischerei Zehetner in Dietach. "Die Corona-Pandemie hat aus meiner Sicht dazu geführt, dass die Menschen bewusster einkaufen und auf ihre Lebensmittel achten", ergänzt er. Auch für Weihnachten haben die Überlegungen und Vorbereitungen für ein festliches...

Zum letzten Mal wurde der Lebenshilfe Münzkirchen im Wirt z’Hauzing ein Festtagsessen spendiert, denn das Gasthaus schließt im Frühjahr. Die Lebenshilfe bedankte sich mit Blumen und einer handgefertigten Krippe | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe Münzkirchen
Ein letztes Festmahl beim Wirt´z Hauzing

Bevor das Ehepaar Ebner sein Gasthaus im Frühjahr schließt, wurde die Lebenshilfe in Münzkirchen noch einmal zum traditionellen Festtagsessen eingeladen. RAINBACH, MÜNZKIRCHEN. Mehr als 20 Jahre lang wurden Bewohner, Beschäftigte und Mitarbeiter der Lebenshilfe in Münzkirchen von Hedwig und Ludwig Ebner zu einem „Weihnachtsessen“ eingeladen. Um den Trubel der Vorweihnachtszeit zu entgehen, wurde es traditionell im Jänner abgehalten. Rund 70 Personen der Lebenshilfe genossen das herzlich...

Foto: brebca/panthermedia
2

Ohne zusätzliche Kilos über die Feiertage

ERNSTHOFEN. Die Feiertage stehen vor der Tür und mit ihnen zahlreiche Festessen. Die Ernsthofner Diätologin Martina Heigl gibt einige Tipps, wie man die Weihnachtsfeiertage ohne eine böse Überraschung auf der Waage überstehen kann. So rät sie zu regelmäßigen Mahlzeiten. "Man sollte keine Mahlzeiten auslassen, da sonst die Gefahr für Gusto oder Heißhunger auf Süßes größer wird." Um dem Schlemmen von Süßen zu entgehen, sollte man sich zuerst satt essen. "Erst danach können drei bis fünf Kekse als...

  • Enns
  • Katharina Mader
Riki Plötzeneder empfiehlt Fisch und Kletzenbrot als traditionelles Festmahl. | Foto: privat
2

"Fisch ist ein Weihnachtsessen"

Die ehemalige Gastwirtin Riki Plötzeneder über Festtagsküche MONDSEE. "Der heilige Abend kam bei uns immer ein wenig zu kurz", erzählt Riki Plötzeneder. Die ehemalige Gastwirtin und Kochbuchautorin verkaufte am Tag des 24. Dezember meist noch Fische aus der Fischerei ihres Mannes am Markt und auch ihr Gasthaus in Scharfling war bis am Nachmittag geöffnet. "Am 23. Dezember habe ich deshalb schon alle Geschenke eingepackt und die Suppe vorbereitet, am heiligen Abend hatten wir gerade noch genug...

Anzeige
3

Festessen für Advent, Weihnachten, Silvester

www.freilandgaense.atMit großen Schritten nahen die großen Feiertage! Eine zentrale Frage ist meistens das festliche Menü. Wir helfen ihnen gerne mit regionalen, saisonalen Produkten, Rezepten, Kochtipps! Eine köstliche Ansfeldner Freilandgans oder Freilandente vom Betrieb Almeder-Langmayr gelingt immer und ist ein besonderer Genuss für ihren Gaumen! Jetzt bestellen und vor den Feiertagen abholen, so haben sie keinen Stress mehr beim Einkaufen. Wir sorgen gerne auch für ihre Getränke oder die...

  • Linz-Land
  • Ansfeldner Freilandgänse und -enten

Alle Jahre wieder: zuerst schlemmen, dann kasteien

KIRCHDORF (wey). Bratwürstel, knusprige Weihnachtsgans, Karpfen und Keksteller: Zu keinem anderen Fest im Jahr schlemmen wir so ausgiebig wie an Weihnachten. Sich rund um die Feiertage beim Essen zurückzuhalten, ist bei den vielen verführerischen Leckerbissen und Süßigkeiten nicht einfach. Damit es nach den Feiertagen trotzdem kein böses Erwachen auf der Waage gibt, hat Lucia Pamminger, Diätologin am Landeskrankenhaus Kirchdorf, ein paar Tipps parat. „Um ein Kilogramm abzunehmen müsste man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.