Festival

Beiträge zum Thema Festival

Foto: ILD
3

KAFKA TAGE 6.-8. JUNI 2024 Gmünd/České Velenice
Milena Jesenská und Franz Kafka - eine Liebe über alle Grenzen

Im Kafka Jahr 2024, das in den Hauptstädten Europas und weltweit gefeiert wird, soll auch die besondere Rolle, die Gmünd als Grenzstadt in Kafkas Leben gespielt hat, dargestellt werden: als Ort der Begegnung mit Milena Jesenská. Dieses schicksalhafte Treffen der beiden Liebenden, mit der Nächtigung im Bahnhofshotel „Huber“, fand seinen Niederschlag in den „Briefe(n) an Milena“ und damit Eingang in die Weltliteratur. In den vom Kulturverein ÜBERGÄNGE PŘECHODY organisierten KAFKA TAGEN soll nicht...

  • Gmünd
  • Thomas SAMHABER
Das Innsbrucker Winter Dance Festival geht von 9. bis 18. Februar im Congress Innsbruck über die Bühne.  | Foto: Hafzoo/Einkemmer
4

Innsbruck tanzt
Innsbrucker Winter Dance Festival

Das Innsbrucker Winter Dance Festival soll die Landeshauptstadt und ihre Umgebung in den kommenden Jahren zu einer Region des Tanzes machen. Das Event startet am 9. Februar mit der Uraufführung der Show Lagrimas Negras.  INNSBRUCK. Die Uraufführung der Show Lagrimas Negras ist ein Tanztheater voller Romantik, Melancholie und bezaubernder kubanischer Live-Musik. Das Innsbrucker Winter Dance Festival geht von 9. bis 18. Februar im Congress Innsbruck über die Bühne.  „Für mich wird das eine ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Vernissage Sehschärfenbestimmung
Rotlicht Festival 2023 - Vernissage Gruppenausstellung Sehschärfenbestimmung

Sarah Fellner / Irina Lozovaya / Polyplotte / Adelina Minnigalieva / Kim Schwanhäusser / Blanka Urbanek Vernissage: 24.11.2023 17:00-22:00 Artist Meet & Drink: 26.11.2023 14-18:00 Ausstellungsdauer: 24.11. - 29.11.2023 Öffnungszeiten: Sa 14-19:00, Mo-Mi 15-19:00 Grossraum, Ratschkygasse 46 (->Eingang Rotenmühlgasse ), 1120 Wien Die sechs ausstellenden KünstlerInnen etablieren mit Ihren Arbeiten, neue lichte Ausprägungen, der zumeist von alten Herren geprägten künstlerischen Körperfotografie....

  • Wien
  • Meidling
  • Galerie Guerilla
Foto: Charlie Casanova & Florian Kopr

C. Casanova - Postcards to Nobody
Rotlicht Festival 2023 Charlie Casanova - Postcards to Nobody

Vernissage + Livecreation neuer Arbeiten durch die Künstlerin Fr, 17.11.2023 17:00-20:00 Ausstellungsdauer Fr, 17.11.- So, 26.11.2023 RG10 Gallery, Rotenlöwengasse 10, 1090 Wien Eventrahmen: Rotlicht Festival 2023 Die Künstlerin Charlie Casanova dokumentiert während ihrer vielfältigen Tätigkeit In/auf/hinter den Bühnen der österreichischen und deutschen Kulturstätten alltägliche Szenen, einzigartige Momente, für dem normal Betrachter versteckte Orte und vor allem die Vielfalt der künstlerisch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Galerie Guerilla

Festival
MUSAO Museum auf Abwegen Ottakring - Museum astray Ottakring

MUSAO Museum auf Abwegen Ottakring - Museum astray Ottakring Eröffnung Sa 7. Oktober 18-23 Uhr Ort: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) Ausstellungsdauer: Sa 7. –Sa 21. Oktober 2023 Mi - Sa 17:00 bis 20:00 finissage Sa 21. Oktober 2023 ab 17:00 Ort: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) Info und Programm: www.grundstein.at Facebook: www.facebook.com/Grundsteinfestival Animation * Installation * Malerei * Skulptur *...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kunstfestival Grundstein
1:25

Musik am Karlsplatz
Das war der erste Tag beim 14. Popfest in Wien

Der große Eröffnungstag des Popfests fand am 27. Juli am Karlsplatz statt. Zwischen dem 27. und dem 30. Juli wird das Gratisfestival von rund 50 verschiedenen Acts bespielt. Die BezirksZeitung war vor Ort.  WIEN. Am 27. Juli startete das Popfest am Karlsplatz. Bis zum 30. Juli finden noch laufend Konzerte statt. Der Eintritt ist frei. Rund 50 verschiedene Acts bespielen innerhalb der vier Tage auf neun verschiedenen Bühnen den Karlsplatz. Eines der Highlights: Die große Open Air Seebühne vor...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Angela Glechner, die Intendantin der Sommerszene Salzburg.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Festival
Sommerszene Salzburg setzt auf ungewöhnliche Spielorte

Der Tanz in seinen verschiedensten Ausprägungen ist Schwerpunkt der heurigen Sommerszene Salzburg. Gespielt wird an durchaus außergewöhnlichen Spielorten.  SALZBURG. Es ist ein buntes Potpourri aus internationalen Gastspielen und Produktionen, die eigens für Salzburg entwickelt wurden, das die Sommerszene zusammengestellt hat. Unter dem Motto "Come as you are" widmet sich das Festival von zwölften bis 24. Juni schwerpunktmäßig dem Tanz in all seinen Facetten – und das an durchaus ungewöhnlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine „Randerscheinung“ am Straßenrand: Im Rahmen des WALD/4-Festival 2023 präsentiert sich das „Waldviertler Straßenkunstfestival“ am 21. Mai in Ottenschlag.  | Foto: ©Martin Rehberger
Aktion 4

Wald/Viertelfestival
Vom „ROA“, von Hexen und anderen Erscheinungen

Von 12. Mai bis 15. August geht das WALD/4-Festival über die Bühne: 47 einzigartige Projekte laden unter dem Motto „Randerscheinungen“ zum Kunst- und Kulturgenuss. NÖ. Wenn der Platzhirsch, seines Zeichens Markenbotschafter des Viertelfestival NÖ, ruft, dann ist es wieder Zeit für Kunst und Kulturgenuss „vor der Haustür“! Das Viertelfestival NÖ der Kulturvernetzung NÖ GmbH bringt seit über zwei Jahrzenten jedes Jahr aufs Neue in einem anderen niederösterreichischen Viertel die Kultur zu den...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Die Sommernachtsgala Grafenegg: Das Publikum dankt den Künstlern mit tosendem Applaus. | Foto: Roman Zach-Kiesling

Kunst- und Kulturjahr in NÖ
Drei Millionen Besucher – Kultur im Höhenflug

Erfolgreiches Kunst- und Kulturjahr 2022 mit über drei Millionen Besucherinnen und Besuchern LH Mikl-Leitner: Besucherniveau im Kulturbereich erlebt neuen Höhenflug NÖ. Das Kunst- und Kulturjahr 2022 neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, Bilanz zu ziehen. Die niederösterreichischen Kulturbetriebe können positiv auf dieses Jahr zurückblicken, denn die Besucherinnen und Besucher sind nach den schwierigen Corona Jahren wieder zu den Ausstellungshäusern und unterschiedlichen Bühnen des Landes...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tina Heine bläst zum Supergau-Festival, das 2023 zum zweiten Mal stattfindet. Nach dem Bezirk Flachgau, nun auch im Lungau.   | Foto: Archivfoto Franz Neumayr
Aktion 6

Kunst auf das Land bringen
"Supergau" geht 2023 im Lungau in die Luft

Das Kulturfestival "Supergau" wirft seine Schatten voraus. Im Jahr 2023 findet die Kultur seinen Platz im Lungau. Einstimmen kann man sich auch das Festival bereits jetzt, mit einem kleinen Zwischenstopp in der Landeshauptstadt Salzburg.  LUNGAU. Kulturinteressierte sollten sich den 26. Mai bis 4. Juni rot im Kalender anstreichen. Denn dann weilt das zehntägige Festival "Supergau" im Lungau. Gezeigt wird zeitgenössische Kunst im Außenraum. Landeshauptsmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Das Spectrum Festival startet am Mittwoch in Villach. | Foto:  Daniel Domolky

Freier Eintritt
Spectrum Festival startet am Mittwoch in Villach

Ab Mittwoch zündet das Spectrum Festival wieder ein Feuerwerk an zahlreichen Produktionen aus den Bereichen Theater, Tanz, Performances, Konzerten und Lesungen mitten in Villach. Der Eintritt ist frei. VILLACH. Die Freiluftbühne ist bereits aufgebaut, die Vorbereitungen für das dreitägige Festival laufen auf Hochtouren. "Seit vielen, vielen Jahren ist das Spectrum Festival ein fixer Bestandteil des Sommerprogramms in der Stadt. Ich freue mich besonders, dass es heuer im Herzen Villachs, nämlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Roland Gratzer zeichnet sich mit seinem Team für das KOMM.ST Festival 2022 auch heuer verantwortlich. | Foto: Stuhlhofer
3

Ganzjahres-Festival
Das KOMM.ST 2022 steht in den Startlöchern

Das KOMM.ST Festival mit Theater, Musik, Uraufführungen, Biohacking-Skulpturen, Ausstellungen und unvergesslichen Abenden zwischen Anger und Weiz in der Oststeiermark startet wieder. Es ist zwar ein kleines Festival, aber eines, das als Geheimtipp gilt. ANGER. Dieses Ganzjahresfestival feierte im letzten Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Auch heuer haben sich das Organisationsteam rund um Roland Gratzer ins Zeug gelegt, um nicht alltägliche Kunst vor den Vorhang zu holen und dem Publikum ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Festival Plateau Partagé im BRUX/Freies Theater Innsbruck und im Audioversum | Foto: Verein Freifall

Festival Plateau Partagé
Vom Verlieren und Finden

INNSBRUCK. Von 17. bis 19. Dezember findet das durch den Verein Freifall ins Leben gerufene Festival „Plateau Partagé #2 - Lost & Found“ in Innsbruck statt. Das interdisziplinäre Festival Plateau Partagé ist eine Performance-Plattform für internationale, nationale und lokale Kunst- und Kulturschaffende verschiedener Disziplinen und widmet sich in seiner heurigen Auflage den gesellschaftlichen Fragen vom Verlieren und Finden. Programm4 Stationen: Jede Station dauert 15 bis 20 Minuten. 17. und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Von 4. bis 6. November 2021 | Foto: Premierentage

Premierentage
Festival für Zeitgenössische Kunst

INNSBRUCK. Vom 4. bis 6. November gehen die Premierentage des Festivals für Zeitgenössische Kunst in Innsbrucks Kunstgalerien von der Bühne. Bereits zum 22. Mal eröffnen die Premierentage Wege zur Kunst. Gemeinsam bieten Institutionen zeitgenössischer Kunst und Kultur in Innsbruck und Umgebung interessierten Besuchern ein vielfältiges Programm mit Gesprächen, Rundgängen, Ausstellungseröffnungen, Performances und mehr. Selbstverständlich hat dabei die Einhaltung der aktuellsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das heurige Heart of Noise Festival findet unter dem Motto „Live is good“ statt.  | Foto: Heart of Noise

Klangspektakel im Herz der Alpen
Heart of Noise Festival 2021

INNSBRUCK. Das diesjährige Heart of Noise Festival 2021 steht unter dem Motto: „Live is good“. Das dreitägige, experimentelle Klangspektakel dauert von 03. bis 05. September. Kunst und MusikDas Festival Heart of Noise sucht seit 2011 nach Regionen außerhalb der Ästhetik des Kulturmainstreams und präsentiert dazu alternative Genres und Impulse des aktuellen Musik- und Kunstgeschehens. Im Mittelpunkt des Festivals stehen junge Kunst und junge Musikkultur. ProgrammTag 1 - Freitag, 03. September:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
8

Vernissage & Künstlerausstellung
Nationalpark & Montmartre

VERNISSAGE-EINLADUNG "PETRICOR" künstler robin ladet ein zur kunstshow! komme in das wiener nationalparkhaus seine werke sollen erkennbar sein und kein ratespiel der fantasie und doch mit eigenem stil der zeitgenössischen kunst, so präsentiert er seine gemälde. hier kann man echte kunst für eine spende erhalten!! KUNST-VERNISSAGE im SHOWROOM des NATIONALPARKHAUSES, WIEN 1220, DECHANTWEG 8, SAMSTAG 28. AUG. 2021 10:00-18:00 Uhr seit vielen jahren präsentiert er in vielen ausstellungen div....

  • Korneuburg
  • Robin Hood`s Arche
1 21

Impressionen ...
" La Gacilly - Baden Photo 2021 " bei der Römertherme Baden

im Doblhoffpark, Römertherme, Josefsplatz, Casino, Kurpark, Brusattiplatz..... AUCH HEUER GIBT ES EIN " FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO " noch bis 17. Oktober 2021 Die Ausstellung im freien und in ganz Baden verstreut wird unter " VIVA LATINA ! " beworben. Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Vom Slam über Picknick im Park bis zu Konzerten: das "Wir sind Wien Festival" tourt wieder durch die Bezirke. | Foto: David Samhaber

Bei freiem Eintritt
"Wir sind Wien Festival" am 5. Juni in Margareten

Das legendäre Wiener Sommerfestival "Wir sind Wien" ist zurück und macht am 5. Juni in Margareten Halt.  WIEN/MARGARETEN. Das "Wir sind Wien Festival" geht heuer in die 13. Runde und bringt Kunst und Kultur in die Bezirke. An jedem Tag im Juni – bis zum 23. Juni – macht das Festival Halt in einem anderen Bezirk. So startete das Festival am 1. Juni im 1. Bezirk und kommt am Samstag, 5. Juni, nach Margareten. Geboten wird ein sehr vielfältiges Angebot an Kunst und Kultur, natürlich wie gewohnt...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Am 27. Mai startet das diesjährige Festival Vienna Shorts mit einer kostenlosen Eröffnung am Karmelitermarkt. Dort gibt es auch am 28. Mai ein gratis Open-Air-Kino unter dem Titel "Standing With Thos Who Have No Rights". | Foto: Ale Libre/Maya Cueva
1

Filmfestival "Vienna Shorts"
Kostenloses Kinoerlebnis direkt am Karmelitermarkt

Startschuss für das 18. Kurzfilmfestival Vienna Shorts am 27. Mai. Insgesamt gibt es 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert in ganz Wien zu sehen. Das Highlight: die kostenlose Eröffnung am Karmelitermarkt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Donnerstag, 27. Mai, ist es wieder so weit. Das Kurzfilmfestival Vienna Shorts (kurz VIS) geht in die 18. Runde. Insgesamt 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert sind bis 1. Juni in ganz Wien sowie online zu sehen. Der Fokus des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Orjazztra Vienna eröffnen am 14. Juli den Carinthischen Sommer. 24 Konzerte stehen auf dem Programm und können - aus derzeitiger Sicht - wie geplant über die Bühne gehen | Foto: Lukas Beck
3

Carinthischer Sommer
Das Motto als Spiegel unserer Stärken & Schwächen

Unter dem Motto "ich Narr" geht der Carinthische Sommer heuer vom 14. Juli bis 29. August über die Bühne. Mehrere Uraufführungen sind bei dem Musikfestival geplant, insgesamt stehen 24 Konzerte auf dem Programm. Passend zum Motto gibt es auch eine Kooperation mit dem Villacher Fasching.  KÄRNTEN. Nicht nur Gastronomie, Hotellerie, Sport und Freizeit sind seit einer Woche wieder angesagt, auch die Kultur darf nach der Zwangspause wieder durchstarten. Darüber freut sich besonders Holger Bleck,...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Von Urban Food über Alltagsdesign bis zur Beisl-Tour: Von 24. September bis 3. Oktober bietet die Vienna Design Week ein vielfältiges Programm an mehreren Standorten in der ganzen Stadt. | Foto: Niko Havranek/Vienna Design Week
1 2

Neue Festivalzentral am Sachsenplatz
Was die Vienna Design Week im Herbst 2021 bringt

Die Vienna Design Week hat die neue Festivalzentral am Sachsenplatz bezogen. Von Urban Food über Alltagsdesign bis hin zur Beisl- oder Skate-Tour: Von 24. September bis 3. Oktober wartet auf Besucher ein vielfältiges Programm an mehreren Standorten in der ganzen Stadt. WIEN/BRIGITTENAU. 2021 feiert die Vienna Design Week ihr 15-jähriges Bestehen. Mit der Jubiläumsausgabe gehen einige Veränderungen einher: Die neue Festivalzentrale am Sachsenplatz 4-6 wurde bereits bezogen. Aber auch in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
The Young Fat Mothers bei ihrem Auftritt am Honky Tonk Festival 2019 in Weiz. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Honky Tonk Festival Weiz
Verschiebung auf den Oktober 2021

Aufgrund der derzeit noch immer unsicheren Planungssicherheit im Veranstaltungsbereich ist es für die Veranstalter unmöglich, das Honky Tonk Festival, geplant für Mai 2021, in seiner gewohnter Weise durchzuführen. Deshalb wurde jetzt entschlossen, dieses beliebte Beislfest auf Samstag, dem 9. Oktober 2021 zu verschieben. Das genaue Programm wird dann Anfang September bekannt geben. Honky Tonk ist in der Steiermark und speziell in der Region Weiz stark verwurzelt und steht für handgemachte und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen war es es im Sommer noch möglich das Acoustic Campfire Festival am Kindberger Freibadgelände stattfinden zu lassen. Jetzt stehen Kunst und Kultur wieder still. | Foto: Himsl
4

Kunst und Kultur
Positiver Ausblick trotz Totalausfall

Wie geht es Kunst und Kultur im zweiten Lockdown? Wir haben uns bei drei Mürztaler Vertretern umgehört. Nicht nur der Gastronomie, sondern vor allem auch den Kunst- und Kulturschaffenden macht der zweite Lockdown besonders zu schaffen. "Es macht sich gerade viel Unmut breit, weil im Veranstaltungsbereich bisher wenige Infektionen festgestellt wurden, aber dennoch sind die Maßnahmen für mich alternativlos", meint der Kindberger Erwin Hofer, der jedes Jahr für die Organisation des Acoustic...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das "Wakouwa Teatro" aus der Schweiz wäre mit  "Very Little Circus" ebenfalls zu Gast gewesen.  | Foto: Sabine Burger

Coronabedingt
Winterfest Salzburg findet heuer nicht statt

Das diesjährige Winterfest, ein Festival für zeitgenössische Circuskunst, findet aufgrund der coronabedingt unsicheren Situation nicht statt. Mit dem Kauf eines Solidaritätstickets kann das Winterfest von der Bevölkerung unterstützt werden. SALZBURG. “Wir hätten am fünften November planmäßig das facettenreiche Programm für unser 20-jähriges Jubiläum präsentiert und morgen mit dem Kartenverkauf begonnen. Auch in diesem besonderen Jahr wollten wir für unser Publikum ein Fest der Lebensfreude...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.