Feuerwehr St. Andrä

Beiträge zum Thema Feuerwehr St. Andrä

In St. Andrä im Lavanttal kam es unter anderem zu einer Überschwemmung im Keller eines Wohnhauses. | Foto: Feuerwehr St.Andrä im Lavanttal - diewehr.at
4

Feuerwehreinsatz in St. Andrä
Zwei Überschwemmungen durch starken Regen

Der starke Niederschlag in St. Andrä führte zu Überschwemmungen und zwei Unwettereinsätzen, am 20. Mai dieses Jahres, der Feuerwehren. MeinBezirk.at sprach mit der Feuerwehr St. Andrä im Lavanttal. LAVANTTAL/ST. ANDRÄ. "Es hat so stark geregnet, dass das Wasser durch die Oberflächenkanäle nicht mehr vollständig weg rinnen konnte", berichtet die Feuerwehr St. Andrä. Dies habe zum einen dazu geführt, dass Wasser in den Keller eines Wohnhauses gedrungen sei. Zum Anderen sei der Parkplatz eines...

3. Landtagspräsident Andreas Scherwitzl (l.) und LR Daniel Fellner (r.) verliehen Katastropheneinsatzmedaillen an die FF St. Andrä | Foto:  LPD Kärnten/Just
3

Bronze und Silber
Mehrere Medallien gingen an die St. Andräer Florianis

ST. ANDRÄ, KLAGENFURT. Für ihren Einsatz bei Hochwasser, Stürmen und anderen Naturereignissen wurden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä mit der Kärntner Katastropheneinsatzmedaille geehrt. Die Auszeichnung würdigt besondere Leistungen im Krisenfall. Mit Bronze wurden HBI Kommandant Wolfgang Kobold, OBI Thomas Morianz, BI Kevin Brunner, BM Franz Schlatte, LM Gerhard Pettauer und OFM Marco Fellner ausgezeichnet. BR Christian Schütz erhielt die Medaille in Silber.„Euer Engagement und...

Gasthof Deutscher
FF St. Andrä lädt zum Ballabend „Tanz mit dem Feuer"

ST. ANDRÄ. Unter dem Motto „Der Tanz mit dem Feuer“ lädt die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä auch in diesem Jahr wieder zu ihrem traditionellen Ball im Gasthof Deutscher ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 11. Jänner, ab 20 Uhr statt und bietet den Gästen ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. In der Gaststube sorgt die „Casino Band“ für stimmungsvolle Musik, während „DJ Blackout“ in der Disco für gute Stimmung sorgt. Im Dome übernehmen die „Lonelyboys“ und garantieren mit...

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr und Rotes Kreuz retten Person aus der Taurrach

Am Abend des 23.07.2024 wurden die Feuerwehr St. Andrä und der Löschzug Lintsching zu einem Einsatz an der Taurrach gerufen. Eine Suchaktion führte zur Rettung einer unterkühlten Person. ST. ANDRÄ. Am 23. Juli 2024 gegen 22:49 Uhr wurden die Feuerwehr St. Andrä und der Löschzug Lintsching mit dem Einsatzstichwort "Person im Gewässer - Person in Taurrach" alarmiert. Das geht aus einem Pressebericht der FF-St.Andrä hervor. Person nicht lokalisierbarAm Einsatzort angekommen, hätten die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
50 Einsätze waren beim ersten Brand vor Ort | Foto: FF St. Andrä
14

Erneuter Ausbruch zwei Tage später
Dachstuhlbrand in St. Andrä

Mehrere Feuerwehren wurden letzte Woche zu einem Dachstuhlbrand in St. Andrä gerufen. Schon aus der Ferne konnte man unheilvolle Rauchwolken erkennen. ST. ANDRÄ. Anfang der Woche kam es um die Mittagszeit in einem Einfamilienhaus in St. Andrä an der Traisen zu einem Dachstuhlbrand: Bei Ankunft des Einsatzleiters OBI Fankl Leopold war rasch klar das sich der Dachstuhl bereits in Vollbrand befand. Nach kurzer Zeit standen 9 Feuerwehren mit ca. 50 Mann im Einsatz und kämpften von allen Seiten...

Foto: FF St. Andrä
10

St. Andrä im Lavanttal
Starkregen ließ Bäche über die Ufer treten

Hohe Niederschlagsmengen am Morgen ließen mehrere Bäche im Gemeindegebiet von St. Andrä über die Ufer treten. ST. ANDRÄ. Wenn es stark regnet, kann es oft schnell gehen: Innerhalb von nur einer Stunde nach Regenbeginn trat bereits der Jaklinger Bach über die Ufer. Auch der Ragglbach bei Maria Rojach konnte den hohen Wassereintrag nicht mehr halten und ging über. Ebenfalls Land unter hieß es in Langegg. „Mit den Einsätzen ging es heute um dreiviertel Neun los“, bilanziert...

Landesfeuerwehrarzt Thomas Kolussi, Marcus Kobold, Christof Kaplaner, Christian Schütz, Wolfgang Mostögl (v.l.I)
45

Bildergalerie
Heißer Feuerwehrball der FF St. Andrä beim "Deutscher"

Für einen regen Besucherandrang im Gasthof Deutscher sorgte die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä mit einer glanzvollen Ballnacht. ST. ANDRÄ. Am vergangenen Samstag fand endlich wieder der lang ersehnte Feuerwehrball im Gasthof Deutscher statt. Zusammen mit den Besitzern Marco Rabensteiner und Wolfgang Mager veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr von St. Andrä einen Ball im neuen Glanz. Begrüßung-Komitee Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste von Landesfeuerwehrarzt Thomas Kolussi, Marcus Kobold,...

St. Andrä
Feuerwehr rettete gestürzte Frau aus ihrer Wohnung

ST. ANDRÄ. Am Donnerstag, den 17. November, wurde die Feuerwehr St. Andrä zur einer Türöffnung nach St Andrä alarmiert. Aus unbekannter Ursache war eine Frau in ihrer Wohnung gestürzt. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass die Frau ansprechbar war und direkt hinter der Wohnungstüre lag. Mittels Türöffnungsset wurde anschließend die Türe ohne Beschädigungen geöffnet. Die Rettung versorgte die Frau und brachte sie ins Krankenhaus.

Landesfeuerwehrkommandant von Kärnten Rudolf Robin, Bgm. Maria Knauder, LR Daniel Fellner, Kommandant der FF St. Andrä Wolfgang Kobold. | Foto: erwin-s
105

Fotogalerie
Die FF St. Andrä feierte ihr 150-jähriges Bestehen

ST. ANDRÄ. Zum 150-Jahr-Jubiläum der FF St. Andrä im Lavanttal lud Kommandant Wolfgang Kobold und die gesamte Kameradschaft am vergangenen Wochenende. Dieser Einladung sind nicht nur Abordnungen aus den Bezirken, den Bundesländern Steiermark, Salzburg, Niederösterreich, Burgenland sondern sogar aus St. Andrä bei Brixen in Südtirol, gefolgt. Auch Abordnungen von Vereinen, der Bundes und Landesregierung sowie der Gemeinde waren mit dabei. Viel Musik Der Festgottesdienst in der Basilika Maria...

Wettkampftruppe aus den 1950er-Jahren mit Altkommandant Anton Meyer senior (6. von links)
6

150 Jahre FF St. Andrä
Großes Fest und Feuerwehr-Ausstellung

ST. ANDRÄ. Seit mittlerweile 150 Jahren ist die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä der Bevölkerung stets zu Diensten. Am Sonntag, 11. September, wird das gebührend gefeiert. Los geht’s um 8.15 Uhr mit dem Eintreffen der Wehren und Verbände am Neuen Platz. Um 9 Uhr wird in der Basilika eine Heilige Messe mit Festakt und Fahrzeugweihe abgehalten. Danach startet um 10 Uhr der Festzug zum Rüsthaus, wo ein zünftiger Frühschoppen mit der Stadtkapelle St. Andrä sowie „Hannes und die Lavanttaler“...

Die Feuerwehr Tamsweg und Feuerwehr St. Andrä wurde zur Unfallstelle gerufen.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Autounfall
Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B95

Am Samstag, 16.07.2022 um 13:44 wurde Feuerwehr Tamsweg und Feuerwehr St. Andrä über einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B95 Km 100 alarmiert. Beim Eintreffen waren bereits Polizei und das Rote Kreuz an der Unfallstelle. SALZBURG. Der Fahrer kam von der Fahrbahn ab und  stürzte in die Böschung, prallte dabei gegen mehrere Bäume. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg befreiten Mittels Schweren Gerätes eine Person aus dem verunfalltem Fahrzeug. Die Aufgaben der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Janisch
Bei der Florianifeier 2022 in St. Andrä im Lungau. | Foto: Feuerwehr St. Andrä
2

Feuerwehr St. Andrä
5.300 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2021 geleistet

Die Feuerwehr St. Andrä im Lungau hielt ihre Jahreshauptversammlung ab und zelebrierte zudem die Florianifeier. ST. ANDRÄ. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Andrä im Lungau hielt am 15. Mai 2022  ihre Jahreshauptversammlung ab und zelebrierte zudem ihre Florianifeier. Die Berichte von Ortsfeuerwehrkommandant Michael Pichler, Kassier Severin Feuchter und Jugendbetreuer Johannes Wieland zeugten von den Leistungen der letzten Jahre: So etwa wurden im Jahr 2021 insgesamt 5.300 ehrenamtliche...

"Kind in Gefahr"
Schlafendes Kind sorgte in St. Andrä für FF-Einsatz

Besorgte Mutter alarmierte die Einsatzkräfte. ST. ANDRÄ. Am 25. Mai 2022 um 18.36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä zu einer Türöffnung mit dem Stichwort "Kind in Gefahr" alarmiert. Eine besorgte Mutter, die keinen Kontakt mehr zu ihrem im von innen verschlossenen Zimmer verweilenden Kind herstellen konnte, wählte den Notruf. Kind war wohlauf Wie sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte herausstellte, dürfte sich das Kind im Zimmer eingesperrt haben und schlafen gegangen sein. Während...

Die besten Bewerbsgruppen der Kärntner Feuerwehren werden am 25. Juni in St. Andrä gegeneinander antreten. | Foto: Privat
1 3

FF St. Andrä
2022 wird für die St. Andräer Wehr zum Mega-Jahr

Jubiläum, Bezirksleistungsbewerb, Landesmeisterschaft – 2022 wird für die FF St. Andrä ein Mega-Jahr. ST. ANDRÄ. Die FF St. Andrä hat alle Hände voll zu tun. Nicht nur einsatzmäßig – immerhin rückte man im Vorjahr zu 385 Notfällen aus – auch die Ausrichtung einiger großer Veranstaltungen steht heuer an. Auftakt im Juni Den Anfang macht die Organisation der Bezirksleistungsbewerbe am 18. Juni, die heuer erstmals am Gelände des SK St. Andrä stattfinden und bei denen 30 bis 40 Bewerbsgruppen von...

Der Sachschaden war enorm, doch zum Glück gab es nur leicht Verletzte. | Foto: Feuerwehr St. Andrä
6

St. Andrä
Spektakuläre Massenkarambolage auf der A2-Südautobahn

Fünf Pkw und ein Lkw waren an dem Großunfall beteiligt. ST. ANDRÄ. In den Morgenstunden des 19. November wurden die Feuerwehren Wolfsberg und St. Andrä zu einem Verkehrsunfall auf der A2-Südautobahn alarmiert. Ein Pkw war auf einen Lkw aufgefahren, weitere nachkommende Autos konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und wurden ebenfalls schwer beschädigt. Die beteiligten Personen hatten Glück im Unglück, sie konnten sich leicht verletzt selbstständig aus den Autos befreien und wurden zur...

FF St. Andrä
Neues Tanklöschfahrzeug für Kameraden

Vor rund zwei Wochen durften Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä ihr neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. ST. ANDRÄ. Am 16. Juli 2020 hatte das Warten für die Kameraden der FF St. Andrä ein Ende: Nach einjähriger Bauzeit freuen sie sich nun über das neue Tanklöschfahrzeug 4.000 der Fahrzeugtype Iveco Trakker, das von der Firma Magirus Lohr augebaut wurde.  Notwendige InvestitionDer Ankauf des neuen Tanklöschfahrzeuges war dringend notwendig, da Kameraden mit dem alten im...

Beim Verkehrsunfall am Passeggen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Passeggen
Auto frontal in Baum geprallt

Die Feuerwehr Tamsweg berichtet von einem Einsatz bei einem schweren Verkehrsunfall am Passeggen. TAMSWEG, ST. ANDRÄ. Am Montag, 15. Juni, um 13.04 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä im Lungau zu einem schweren Verkehrsunfall am Passeggen alarmiert. Ein Auto kam laut der Feuerwehr Tamsweg in einer Linkskurve von der Straße ab, und sei nach zirka 100 Metern frontal in einem Baum geprallt. Durch die Wucht des Aufpralles sei der Baum...

Der PKW kam von der Fahrbahn ab | Foto: Georg Bachhiesl
2

Verkehrsunfall in St. Andrä: 52-Jährige in Fahrzeug eingeklemmt

Nach einem Überholmanöver geriet der PKW ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. ST. ANDRÄ. Heute morgen war eine 52-jährige Lavanttalerin mit ihrem PKW auf der Gemmersdorfer Landesstraße Richtung Wolfsberg unterwegs. Nach einem Überholmanover auf der eisglatten Fahrbahn geriet der PKW ins Schleudern, kam in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Die 52 Jährige wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Die Kameraden der FF St. Andrä, FF Gemmersdorf und der FF...

St. Andrä: Feuerwehren zu Kaminbrand in Wohnhaus alarmiert

Die Höhe des beim Brand entstanden Schadens steht laut Exekutive zurzeit noch nicht fest. ST. ANDRÄ. Rund 50 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Gemmersdorf, Eitweg, Maria Rojach und St. Andrä rückten am Freitagabend in das Wohnhaus einer 68-jährigen Frau in der Gemeinde St. Andrä aus. Die Atemschutztrupps der Feuerwehren brachten den dort in der Küche ausgebrochenen Kaminbrand zügig unter Kontrolle. Die Höhe des Schadens steht laut der Polizeiinspektion (PI) St. Paul im Lavanttal noch...

35

MIT VIDEO: Blaulichtorganisationen üben im Kollmanntunnel

Die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Asfinag und die Autobahnpolizei übten gemeinsam für den Ernstfall. GRIFFEN. Gestern fand im Kollmanntunnel auf der A2 bei Griffen in Fahrtrichtung Wien eine große Übung der Feuerwehren und des Roten Kreuzes statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Brand und eingeklemmten Personen. Im Einsatz standen die Feuerwehren aus Griffen, Völkermarkt und St. Andrä, sowie das Rote Kreuz Kärnten, die Asfinag und die Autobahnpolizei Wolfsberg. Neun Figuranten...

Im neuen Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä finden neun Kameraden Platz | Foto: Mörth
2

MIT VIDEO: Neues Löschfahrzeug für die St. Andräer Florianis

Das neue Löschfahrzeug Berge Allrad ersetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä neuerdings den Unimog. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Nach über vierzig Jahren ging der Unimog der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä im heurigen Jahr in Pension. Das neue Löschfahrzeug Berge Allrad (LFBA) am neuesten Stand der Technik ersetzt nun das außer Dienst gestellte Einsatzfahrzeug. Der St. Andräer Gemeindefeuerwehrkommandant Wolfgang Kobold stellt es den WOCHE-Lesern im Video kurz vor. Die...

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä zeichneten für die Aufräumarbeiten verantwortlich | Foto: FF St. Andrä
4

Schwer verletzt: Autolenker prallt in Wimpassing gegen Baum

Ein 57-jähriger Lavanttaler erlitt bei einem Verkehrsunfall gestern am Abend in Wimpassing an der Packer Bundesstraße schwere Verletzungen. Es war Alkohol im Spiel. WIMPASSING. Gestern am Abend kam ein 57-jähriger Lavanttaler mit seinem PKW auf der Packer Straße (B 70) in Wimpassing in der Gemeinde St. Andrä von der Fahrbahn ab. Folglich fuhr er über die dort steil abfallende Böschung, prallte gegen einen Baum und kam schließlich nach 100 Metern auf der Wiese zum Stillstand. Der Autolenker...

St. Ulrich: 70 Florianis rücken zu Waldbrand aus

Bei einem Waldbrand in St. Ulrich am Freitagnachmittag verbrannten auf rund 300 Quadratmetern Wiese und Sträucher. ST. ULRICH. Ein 54-jähriger Mann verheizte am Freitagnachmittag auf seinem eigenen Anwesen in St. Ulrich - laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä - unerlaubterweise Baumschnittabfallholz. Das Feuer geriet außer Kontrolle und verbreitete sich im umliegenden Wald. Dabei fielen auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern Wiese und Sträucher den Flammen zum Opfer. Betroffen war auch das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.