Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Das verunglückte Fahrzeug wog zwölf Tonnen. Eine Herausforderung für die Feuerwehren und die Einsatztaucher. | Foto: Brandstetter
1 3

Bergung: Feuerwehr tauchte nach Bagger im Ennskanal

Friedrich Brandstetter, Kommandant der Feuerwehrtaucher, berichtet über einen ungewöhnlichen Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Bagger rutschte am 8. November in den Ennskanal und sank kopfüber rund acht Meter in die Tiefe. Der 58-jährige Lenker konnte sich nicht mehr befreien und konnte nur noch tot geborgen werden. Als äußerst schwierig stellte sich daraufhin die Bergung der Baumaschine heraus, die eine Woche später gehoben wurde. "Ungewöhnlicher Einsatz" Nach Tagen der Vorbereitungen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF St. Valentin
4

Rettungsalarm für rund 350 Einsatzkräften im Sieberg Eisenbahntunnel

Über 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei, ÖBB, ..... waren beim Übungsalarm zwischen St. Valentin und Haag im 6,48 km langen Siebergtunnel auf der Westbahn vor Ort. Die Einsatzkräfte übten einen Triebfahrzeugbrand. In einer Zuggarnitur sei ein Brand ausgebrochen. Der Triebfahrzeugführer versuchte den Brand zu löschen, verunglückte aber dabei. Zwischenzeitlich setzte der Steward (Zugbegleiter) einen Notruf ab und startete somit die gesamte Alarmierungskette. 21 Feuerwehren und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Seit acht Jahren Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen, Franz Arbeithuber. | Foto: BRS/Penz

Hofkirchner Kameraden bauen sich ein neues Heim

HOFKIRCHEN. Die Hofkirchner Kameraden arbeiten derzeit fast rund um die Uhr, um sich den Traum vom neuen Feuerwehrhaus zu erfüllen. Im Herbst 2017 ist voraussichtlich die Eröffnung. Mehr als 1.200 Arbeitsstunden haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Hofkirchen in Planung un Bau bereits gesteckt – etliche weitere werden dazukommen. "Zwar ist eine externe Firma für den Bau zuständig. Wir nehmen aber viel selbst in die Hand, um mitgestalten zu können", sagt Kommandant Franz...

  • Enns
  • Andreas Habringer
109

Landesfeuerwehrtag Oberösterreich - fotoBOOX

Als Teil der „Retter“ Messe fand auch heuer wieder der Oö. Landes-Feuerwehrtag in Wels statt. Am 30. September 2016 drehte sich in der Halle 20 der Messe Wels alles um die Feuerwehr. Ein Tag mit viel Inhalt für Einsatzleiter, aber auch ein Tag mit Zukunftsthemen und ihrer kritischen Durchleuchtung durch Feuerwehr und Politik. Alle Bilder der BezirksRundschau-Fotobox gibt es hier im Überblick.

  • Oberösterreich
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Foto: FF St. Florian
3

FF St. Florian Markt rettete Kätzchen

Eine zwölf Wochen alte Katze rettete die Freiwillige Feuerwehr St. Florian Markt am Sonntag von einem Baum. ST. FLORIAN. Am Sonntagnachmittag, 25. September, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Florian Markt gegen 17 Uhr zu einer Katzenrettung in die Linzer Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich eine zwölf Wochen alte Katze auf einem Baum in rund 20 Meter Höhe befindet, wo sie offensichtlich nicht mehr von alleine zu Boden klettern konnte. Durch lautes Miauen machte die Katze...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bergen und Retten sind Hauptthemen der Messe. | Foto: Messe Wels

Drei Tage für Helden und Retter in Wels

OÖ. Vorführungen von Rettungshundebrigade, Polizei, Berg- und Wasserrettung und Zivilschutzverband bietet die "Retter 2016". Wer sich für Blaulichtorganisationen und Sicherheit interessiert, ist von 29. September bis zum 1. Oktober in Wels an der richtigen Adresse. Insgesamt präsentieren 183 Aussteller und zehn Einsatzorganisationen alles rund ums Retten und Bergen, aber auch zu den Themen Arbeitsschutz, Katastrophenschutz und Gesundheitswesen. Eine Tageskarte kostet elf Euro. Das Programm gibt...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: FF Ernsthofen
2

Rund um die Uhr für uns im Einsatz: Die Feuerwehren der Region

Die BezirksRundschau Enns holt die Feuerwehren der Region und ihre Mitglieder vor den Vorhang. REGION (km). Jeder Ort hat mindestens eine Feuerwehr. Der Grund ist schnell erklärt: „Bei einem Einsatz müssen die Feuerwehren ihren Einsatzort nicht mehr erkunden. Die Kameraden kennen die Gegend und sind im Notfall ständig vor Ort“, so der Bezirkskommandant von Linz-Land, Helmut Födermayr aus Asten. Linz-Land ist der einsatzreichste Bezirk in Oberösterreich. Dennoch stehen derzeit nur rund 2400...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: FF Hargelsberg
2

B309 ist Hotspot für FF Hargelsberg

HARGELSBERG. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Hargelsberg zählt zu den kleineren Wehren des Bezirkes. Und als solche ist es besonders schwer, an Jugendliche heranzukommen. "Früher gab es nur Sport, Musik und Feuerwehr, da blieb man im Ort", sagt Kommandant Siegfried Hartmann. "Heute kommen alle möglichen Aktivitäten dazu, man kann leichter irgendwo hin fahren." Dennoch zählt die Jugendgruppe der FF Hargelsberg 13 Mitglieder unter den insgesamt 50 Aktiven. Die Kooperation mit der Volksschule und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
9

Ferienpass-Aktion: Kinder verbrachten Nacht mit der Feuerwehr Bruck-Hausleiten

ST. FLORIAN. Die Freiwillige Feuerwehr Bruck-Hausleiten in der gleichnamigen Ortschaft der Gemeinde St. Florian veranstaltete im Zuge des Florianer Ferienpasses eine Nacht bei der Feuerwehr. 16 Kinder und Jugendliche verbrachten dabei eine Nacht in Zelten hinter dem Feuerwehrhaus. Bei der Führung durch das Feuerwehrdepot und beim Kennenlernen der Fahrzeuge und Geräte verging der Nachmittag wie im Flug. Nach dem Abendessen fand die Nachtwanderung statt, bei der bei verschiedenen Stationen das...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat

Strohpresse stand in Flammen

HARGELSBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Hargelsberg wurde am Mittwoch, 3. August, um 16.30 Uhr zu einem Brand einer Strohpresse alarmiert. Insgesamt waren 17 Mann im Einsatz. Durch das rasche Handeln des Fahrers der Strohpresse, der mehrere Feuerlöscher mitführte, konnte schlimmeres verhindert werden. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hargelsberg mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchführen. Nach einer guten Stunde konnten die Kameraden wieder einrücken.

  • Enns
  • Katharina Mader
46

Wohnungsbrand in Steyr fordert 21 Verletzte- es war Brandstiftung

Update : Beschuldigter gesteht Brandstiftung UPDATE: Nach umfangreichen Ermittlungen durch das Landeskriminalamt OÖ, Brandgruppe, in Zusammenarbeit mit dem Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Steyr konnte ein 44-Jähriger aus Steyr als Beschuldigter ausgeforscht werden konnte. Der 44-Jährige zeigte sich bei der Einvernahme geständig und wurde nach einem Festnahmeauftrag der Staatsanwaltschaft Steyr in die Justizanstalt Garsten überstellt. Bei dem Brandherd im 6. Stock dürfte der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Pkw-Insassen in St. Valentin aus dem Wasser gerettet

REGION. Die Einsatzkräfte waren am Abend und in der Nacht wegen der heftigen Niederschläge und des starken Windes gefordert. Den wohl dramatischsten Einsatz hatte die Feuerwehr St. Valentin. Im Gemeindegebiet standen mehrere Keller und Unterführungen unter Wasser. Zwei Autos steckten in einer überfluteten Unterführung fest. "Das Wasser ist so schnell gestiegen, dass ein Pkw innerhalb kürzester Zeit bis zum Dach bedeckt war", schildert St. Valentins Polizeikommandant Peter Spanyar. Ein zweites...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Foto: Panthermedia/Ica

A1: Cabrio begann während der Fahrt zu brennen

Der Wagen eines Linzers fing auf der Westautobahn Feuer und brannte vollständig aus. ST. VALENTIN. Am Freitagnachmittag brach im Motorraum des Cabrios während der Fahrt Feuer aus. Der Lenker, ein Profigolfer aus Linz, war gerade am Weg zu einem Turnier nach Niederösterreich, als er die Flammen bemerkte. Er konnte den Wagen gerade noch am Pannenstreifen abstellen. Eine Zivilstreife der Polizei, die zufällig in der Nähe war, alarmierte die Feuerwehr. Diese konnte jedoch das vollständige...

  • Enns
  • Katharina Mader
40

Personensuche in Steyr

Seit heute wird eine männliche Person in Steyr vermisst. Sofort startete die Suche nach der vermissten Person, der auf den Mann zugelassene PKW wurde in der Au gefunden, danach startete der Polizeihubschrauber und drehte seine Runden über Steyr. Am späten Nachmittag startete dann eine großangelegte koordinierte Suchaktion welche bisher leider ohne Erfolg blieb. Eingesetzt waren 15 Polizisten, teilweise mit Polizeihunden, der Polizeihubschrauber, 27 Feuerwehrkameraden der FF Christkindl und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Monkey Business/Fotolia

Mutter und Tochter bei Unfall verletzt

ENNS. Eine Frau und ihre Tochter wurden heute Nachmittag, 6. Juni, bei einem Unfall auf der B1 zwischen Asten und Enns im Ortsteil Kristein verletzt. Die beiden waren mit dem Auto Richtung Enns unterwegs, als das Auto rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug hatte sich mehrmals überschlagen und war dann auf der parallel zur B1 laufenden Straße auf den Rädern stehengeblieben. Die Mutter und ihre Tochter wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz Enns...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Franz Neumayr

Heftige Niederschläge: Hangrutsch auf der B309

ENNS. Gestern, 5. Juni, wurde die Freiwillige Feuerwehr Enns gegen 10.40 Uhr auf die B309 alarmiert. Grund dafür war ein abgerutschtes Teilstück eines Hanges nahe der Autobahn Auffahrt Enns-West. Ein etwa drei mal sechs Meter großes Stück des Hanges war wegen der starken Niederschläge auf die Fahrspur Richtung Enns abgerutscht und blockierte diese vollständig. Das Erdreich wurde unter Absprache mit der Straßenmeisterei und mit Hilfe eines Traktors mit Frontlader auf einen nahegelegenen Platz...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Sven Grundmann - Fotolia

Containerbrand in Ennser Logistikunternehmen

ENNS. Gestern, 5. Juni, wurde die Freiwillige Feuerwehr Enns um 7.20 Uhr zu einem Containerbrand in einem Ennser Logistikunternehmen alarmiert. Aus einem Abfallcontainer wurde von den Kameraden vor Ort dichter Rauch wahrgenommen. Unter Verwendung von Atemschutz konnte die Feuerwehr den Brand rasch löschen. Laut Erhebung dürfte der Container schon einige Stunden zuvor in Brand geraten sein. Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt. Selbstentzündung kann nicht ausgeschlossen werden, so die...

  • Enns
  • Katharina Mader
51

Bauernhofbrand in Behamberg

Samstag abend kam es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes im Bezirk Amstetten. Bei einem Bauerhof in Behamberg (Wanzenöd) kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Als die ersten Einsatzkräfte beim Bauernhof eintrafen, wurde sofort die höchste Alarmstufe ausgerufen und auch die angrenzenden Feuerwehren aus OÖ alamiert. Zum Einsatzort rückten aus Oberösterreich die Feuerwehren Kleinraming, St. Ulrich und Steyr aus, sie halfen den Kameraden aus Niederösterreich bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
2 4

Segnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeug HLF 3 der FF Erla

Diakon Manuel Sattelberger segnete im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes das neue Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Erla! Bei wunderschönem Wetter und freudiger Stimmung wurde dieses Fahrzeug seiner Bestimmung übergeben. Möge es den Helfern helfen und denen für die es ausrückt zum Segen werden! Diakon Manuel: „Wenn wir Einsatzfahrzeuge segnen und weihen, dann segnen wir nicht in erster Linie das Blech, die Ausstattung, die Reifen oder den Motor, der Segen komme auf alle herab, die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Hofkirchen
4

UPDATE: Bauernhofbrand in Hofkirchen – Ermittler gehen von Brandstiftung aus

20.000 Euro für Hinweise, die zur Ergreifung des/der Täter führen HOFKIRCHEN. Die Brandstelle wurde durch einen Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ sowie Ermittlern des LKA OÖ begutachtet. Die Experten konnte bis dato keine objektive Brandursache ermitteln. Es wird daher derzeit vom Einbringen einer fremden Zündquelle ausgegangen. Weitere Erhebungen sind notwendig und werden von Beamten des LKA OÖ geführt. Seitens des Geschädigten wurde für Hinweise, die zur Ergreifung des/der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: AFK Mauthausen

UPDATE: Gerissener Keilriemen schuld an Schiffsbrand

ENNS, MAUTHAUSEN (red). Ermittlungsbeamte und ein Brandsachverständige untersuchten das Schiff, das gestern Mittag auf der Donau zwischen Enns und Mauthausn Feuer fing. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte ein Keilriemen gerissen sein, wodurch die Wasserpumpe ausfiel und der Motor überhitzte. Der Maschinenraum brannte vollkommen aus, der Führerstand wurde stark beschädigt. RÜCKBLICK: Ein unter holländischer Flagge fahrendes Bunkerboot aus Rotterdam war dienstags gegen 11 Uhr im Gebiet...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Nicht nur bei Bränden sind die Kameraden der FF Raffelsetten schnell zur Stelle. | Foto: FF Raffelstetten
3

Raffelstettner Kameraden seit 1927 im Einsatz

62 Mitglieder zählt die Freiwillige Feuerwehr Raffelstetten, die in der Region für Sicherheit sorgt. ASTEN (km). 1927 wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Raffelstetten gegründet. 62 Mitglieder zählt die Wehr heute. Davon sind 41 Aktive, 13 Reservisten und acht Jugendmitglieder. Seit 2010 ist Christoph Lang Kommandant der FF Raffelstetten. Mit 22 Jahren ist er nach der beruflichen Ausbildung eingestiegen. "Die Feuerwehr ist wie eine große Familie mit verschiedenen Charakteren", sagt Lang. Der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Symbolbild: Sven Grundmann/Fotolia

Brand in einer St. Valentiner Pizzeria

ST. VALENTIN (red). Kürzlich wurden die Feuerwehren von Rems, der St. Valentin und die Betriebsfeuerwehr CNH zu einem Brand in einer Pizzeria gerufen. Im Lokal in der Westbahnstraße wurde starke Rauchentwicklung gemeldet. Ein Atemschutztrupp in das Gebäude geschickt. Der Brandherd war ein Holzverbau hinter einem elektrischen Heizkörper. Beide wurde vom Atemschutzrupp gelöscht, abgetragen und ins Freie gebracht. Dank der Wärmebildkamera der Feuerwehr St. Valentin war schnell klar, dass gründlich...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Carelsen/Fotolia

Arbeiten, wenn andere frei haben

Mitarbeiter von Rotem Kreuz, Polizei und Feuerwehr erzählen, wie es ist, an den Feiertagen zu arbeiten. REGION (km). Für viele sind die Feiertage eine Zeit der Ruhe und Entspannung. Doch nicht jeder kann an den Feiertagen abschalten. Viele müssen über Weihnachten und Silvester arbeiten. Vor allem Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei sind davon betroffen. "Weihnachten steht für die Dienstmannschaft im Zeichen des Friedenslichts", erklärt Markus Diesenreither, Dienststellenleiter des Roten Kreuzes...

  • Enns
  • Katharina Mader

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.