Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Kinder des Familienbundzentrums Enns konnten einen Leiterwagen besichtigen. | Foto: privat
2

Kinder des Familienbundzentrums verbringen einen Tag mit der Feuerwehr

ENNS (red). Die Kinder des Familienbundzentrums Enns freuten sich auch in diesem Jahr über den Besuch der Feuerwehr. Es konnte unter anderem ein Leiterwagen erklettert werden. Mutige Kinder trauten sich sogar hoch hinaus und bestaunten Enns von oben herab. Andere übten sich wiederum im „Garten spritzen“. Die Kinder samt Eltern der „kleinen Welt“ und das ganze Team des FBZ Enns bedankten sich mit einer kleinen Spende bei der Feuerwehr Enns.

  • Enns
  • Claudia Dreer
2

Helmut Födermayr ist neuer Bezirkskommandant

KRONSTORF (red). Am Mittwoch fand im Gasthof Gösser Bräu 19 Uhr in Kronstorf, die Wahl des Neuen Abschnitt Feuerwehrkommandanten des Abschnittes Enns statt. Diese Wahl wurde notwendig da der bisherige Abschnitt Kommandant – Brandrat Helmut Födermayr zum neuen Bezirkskommandanten des Bezirkes Linz Land gewählt wurde. Bei dieser Wahl wurde der ehemalige Kommandant der Feuerwehr Kronstorf, Ömer Johannes einstimmig von den zehn Kommandanten des Abschnittes zum Neuen Brandrat des Abschnittes Enns...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Erfolgreiche Erprobung der Feuerwehrjugend Ennsdorf

ENNSDORF (red). Am 31.05.2014 und am 28.06.2014, wurde von der Feuerwehrjugend Ennsdorf die "Erprobung“ im Feuerwehrhaus in Ennsdorf durch den Bewerbsleiter Ehrenkommandant Johann Reindl sowie durch Kommandant Thomas Grünwald und Jugendführer Thomas Wahl abgenommen. Die Aufgabenbereiche umfassten eine schriftlichen Test über das Feuerwehrwesen in Ennsdorf sowie die Erklärung und Handhabung der Ausrüstung der eigenen Feuerwehr. Dafür wurde in den letzten paar Wochen fleißig geübt. Ziel der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Kerschi
2

Lkws auf A1 zusammengekracht

ST. FLORIAN (red). Zwei Lkws kollidierten dienstagfrüh auf der Westautobahn (A1) kurz vor der Ausfahrt Ansfelden in Fahrtrichtung Salzburg. Ein mit rund 24,5 Tonnen Hackschnitzel beladener Lkw fuhr auf einen Schottertransporter auf. Das Führerhaus des Lastwagens wurde bei dem Unfall völlig demoliert. Dennoch konnte sich der Lenker ohne Hilfe der Einsatzkräfte aus dem Lkw befreien. Er wurde in ein Linzer Krankenhaus gebracht. Einen jungen Hund, denn der Lastwagenfahrer mit hatte, ist bei dem...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Erstversorgung in der Triage
13

Feuerwehr-Großübung "Nachtzug"

Linz-Land. (cd) Blaulicht und Scheinwerfer tauchten in der Nacht auf Samstag den 7. Juni die Weststrecke bei Pichling in gleißendes Licht. 14 Feuerwehr-Fahrzeuge, darunter ein Kranwagen, 30 Rettungswägen und ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera waren zur bisher größten Notfallübung in Oberösterreich "Nachtzug" ausgerückt. 200 Statisten wurden geborgen "Zwei Züge kommen nach einer Notbremsung nebeneinander zum Stillstand. 200 Reisende sind zu evakuieren. Die Erstversorgung der Verletzten...

  • Enns
  • Claudia Dreer
4

Kronstorfer Feuerwehr im Kindergarten

Unter dem Motto „GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR“ besuchte Kommandant Andreas Benda und Zugkommandant Daniel Oberlininger am 22. Mai 2014 den Kindergarten in Kronstorf. Um den Kinder zu zeigen, dass auch Feuerwehrleute normale Menschen sind und sie keine Angst vor den Uniformen haben müssen, war der Anfang des Besuches in Zivil. Nach einer kleinen Geschichte über Zwerge die das Feuer nicht kannten, und einem passenden Spiel dazu, wurde den Kleinen erklärt, wie sie sich im Brandfall verhalten...

  • Enns
  • Helmut Rockenschaub

Alarm wegen Rauch im Mistkübel

ST. FLORIAN. Durch die automatische Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehren von St. Florian am Donnerstag dem 17. April um 18:42 Uhr alarmiert. Da der stellvertretende Brandschutzbeauftragte noch im Objekt war, wurde der Einsatzleitung schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle mitgeteilt das eine Rauchentwicklung in einem Mistkübel zur Auslösung eines Brandmelders geführt hatte. Nach dem der Bereich ausreichend belüftet war, konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Da das Tanklöschfahrzeug der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

Treibstoffaustritt auf A1 verursacht Stau

ASTEN (red). Am 08.04.2014 um 05:05 Uhr wurde die FF-Asten und die FF-St. Florian zu einem Einsatz auf der A1, Richtungsfahrbahn Salzburg, km 164 (Höhe Ebelsberger Berg) alarmiert. Die Treibstofftanks zweier LKWs wurden aus noch unbekannter Ursache (möglicherweise durch einen auf der Fahrbahn liegender LKW – Reifen) beschädigt. In Folge dessen kam es zu einem massiven Kraftstoffaustritt und einer starken Verunreinigung aller 3 Fahrspuren. Für die Reinigung der Fahrspuren und die Bindung des...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Im Bild v.l.: Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner; Landesrat Max Hiegelsberger und Zivilschutz-Präsident Michael Hammer präsentieren die Lernunterlage zur neuen Basis-Ausbildung Katastrophenschutz. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungslehrgang für Katastrophenschutz

Im Auftrag von Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger wurde vom Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landes-Feuerwehrkommando und dem Oö. Zivilschutzverband ein zusätzliches Ausbildungsmodul entwickelt, das eine breite Grundausbildung in Oberösterreichs Gemeinden im Katastrophenschutzmanagement garantiert. In einem ersten Ausbildungsturnus wurden in den vergangenen Tagen 70 Trainer für die Aus- und Weiterbildung im Katastrophenschutzmanagement ausgebildet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch

Funktioniert Ihr Feuerlöscher?

Hilfe, es brennt! Wie lösche ich richtig? Wie man sich im Ernstfall beim Ausbrechen eines Brandes verhält, kann man wahrscheinlich nur erahnen. Wird man in dieser Stresssituation richtig reagieren? Feuerlöscher sind vor allem bei der Bekämpfung von Entstehungsbränden sehr nützlich, es kann jedoch nur jeweils mit dem richtigen Löschertyp erfolgreich gelöscht werden. Am Samstag, den 29. März 2014, können Besucher in der Einsatzzentrale der Marktfeuerwehr St. Florian in der Zeit zwischen 8 und 13...

  • Enns
  • Helmut Windhager
Feuerlöscher müssen gesetzlich alle 2 Jahre überprüft werden.
3

Feuerlöscherüberprüfung

Hilfe, es brennt! Wie lösche ich richtig? Am Samstag, den 29. März 2014, können Besucher in der Einsatzzentrale der Marktfeuerwehr St. Florian in der Zeit zwischen 8 und 13 Uhr ihre Feuerlöscher auf Funktionstüchtigkeit überprüfen lassen. Unter der Devise "Brandschutz ist Selbstschutz" findet bei dieser Veranstaltung auch ein Vortrag zum Thema "Es brennt! Wie lösche ich richtig" in Theorie und Praxis statt. Interessierte können sich per Mail unter 06110@ll.ooelfv.at (Unkostenbeitrag von € 5,-...

  • Enns
  • Helmut Windhager

Ehrung für Feuerwehrkommandant

Silbernes Ehrenzeichen für Bezirks-Feuerwehrkommandant von Linz-Land Wolfgang Lehner BEZIRK (red). Das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer in Breitbrunn (Gemeinde Hörsching) an Oberbrandrat Wolfgang Lehner, Bezirks-Feuerwehrkommandant von Linz-Land. „Wir ehren mit Wolfgang Lehner eine große Persönlichkeit des oberösterreichischen Feuerwehrwesens. Als oberstes Feuerwehrorgan im Bezirk Linz-Land seit nunmehr fünf Jahren, arbeitet er mit den...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: FF St. Valentin

Kollision auf Valentiner Berg

ST. VALENTIN (red). Vergangenen Samstag kam es auf der auf der A1 Richtungsfahrbahn Wien kam es im Bereich des Valentiner Berges zu einer Kollision zwischen mehreren Fahrzeugen. Ein aus Wien stammender Fahrzeuglenker rammte aus ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug einen aus Rumänien stammenden VW-Bus samt Anhänger. Durch die Kollision überschlug sich der Anhänger des Busses wobei der transportierte PKW trotz Ladesicherung von der Ladefläche geschleudert wurde. Die Fahrzeuge kamen auf der...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Feuerwehr befreit Kater aus Kanal

ST. FLORIAN (red). Ein Kater hatte sich in das Abwasserrohr verirrt und konnte nicht mehr raus. Jana Haberlik die mit ihrer Oma spazieren war, hörte das Miauen des Katers. Als sie nachschauten, stellen sie fest ,dass es der Kater von Jana ist, der im Abwasserkanal gefangen war. Die Oma versuchte selber den schweren Schachtdecke hochzuheben. Da er jedoch zu schwer war, holten sie die Feuerwehr zu Hilfe. Die Männer der FF St. Florian konnten den Deckel mit einen Brecheisen hochheben. Ein...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Haus in Hausleiten in Brand

ST. FLORIAN (red). Am Mittwoch, 29. Jänner um 08:04 Uhr wurde die FF St. Florian zu einem Brand in einem Haus in Holzbauweise nach Hausleiten alarmiert. Bereits bei der Anfahrt rüsteten sich drei Atemschutzträger mit schwerem Atemschutz aus. Nach erster Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte sichergestellt werden, dass keine Personen mehr im Haus waren, da es sich um ein Musterhaus handelte. Der Atemschutztrupp lokalisierte den Brand auf einen Pelletsofen mit angrenzendem Vorratslager, in...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Gartenhütte stand in Vollbrand

ENNSDORF (red). In den Abendstunden des 26. Jänner wurde die Feuerwehr Ennsdorf durch die Bereichsalarmzentrale Amstetten zusammen mit den Feuerwehren St.Pantaleon, und Rems zu einem Fahrzeugbrand im Ortsgebiet von Ennsdorf alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde vom Einsatzleiter festgestellt dass es sich um einen Vollbrand einer Gartenhütte handelt, und nicht um einen Fahrzeugbrand. Der bereits fertig ausgerüstete Atemschutztrupp begann unverzüglich mit der Brandbekämpfung...

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

Hohe Auszeichnung des Landes OÖ für die Verdienste im Feuerwehrwesen

ST. FLORIAN (red). Bezirksfeuerwehrkurat Propst Johann Holzinger und Landesfeuerwehrkurat Ferdinand Reisinger (beide Stift St. Florian) wurden vom Land Oberösterreich für ihre Verdienste ausgezeichnet. Holzinger erhielt von Landeshauptmann Josef Pühringer das silberne Ehrenzeichen des Landes OÖ. Pühringer betonte, dass diese Auszeichnung die Wertschätzung, den Dank und Anerkennung für die wertvolle Arbeit von Johann Holzinger zum Ausdruck bringen soll. Holzinger ist Initiator vieler Projekte....

  • Enns
  • Oliver Wurz

Schwerer Verkehrsunfall bei St. Valentin

Zu einem schwerem Verkehrsunfall kam es am heutigen Freitag-Abend. Ein vermutlich unachtsamer PKW Lenker dürfte ein Stopp-Schild an der B12 bei St. Valentin übersehen haben. Ein mit einer Mutter und ihren 5 Kindern vollbesetzter SUV krachte seitlich in das Fahrzeug. Dabei wurde der PKW in die Leitschiene geschleudert und der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der Beifahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der Fahrer wurde von den Kräften der Feuerwehr Stadt St. Valentin mittels...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Westautobahn am Valentiner Berg nach Unfall gesperrt

ST. VALENTIN. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu einem Auffahrunfall zweier PKW am Valentiner Berg Richtungsfahrbahn Salzburg. Das auffahrende Fahrzeug wurde durch den Aufprall anschließend gegen die Betonleitwand geschleudert. Bei dem Unfall wurden zwei Personen unbestimmten Grades verletzt. Diese wurden nach der Rettung durch die Feuerwehr mittels Notarzthubschrauber und Rettungsfahrzeug in umliegende Krankenhäuser abtransportiert worden. Die Feuerwehr Stadt St. Valentin und die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Feuerwehr St. Valentin

Schwere Autounfall bei St. Valentin

Zu einem schwerem Verkehrsunfall kam es am heutigen Montag-Vormittag. Ein PKW Lenker krachte in das Heck eines vollbeladenen LKW Aufliegers. Durch den Aufprall wurde der Beifahrer, im stark deformierten Fahrzeug, eingeklemmt und musste durch die Kräfte der Feuerwehr Stadt St. Valentin aus dem Fahrzeug befreit werden. Leider konnte dem Patienten jedoch nicht mehr geholfen werden und er verstarb noch an der Unfallstelle. Die anschließende Fahrzeugbergung wurde durch die Feuerwehr Stadt St....

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Feuerwehrmänner beruhigen das verängstigte Tier. | Foto: Feuerwehr St.Florian
7

Pferderettung in St.Florian

Ungewöhnlicher Einsatz der Feuerwehr Markt St.Florian In den Mittagsstunden des 4. September 2013 heulten in St. Florian die Sirenen. "Tierrettung - Pferd steckt in Schacht fest" so lauteten die Alarmierungsstichworte für die eintreffenden Feuerwehrmitglieder in der Einsatzzentrale. Kurz darauf rückte der technische Zug der FF St. Florian zu der Einsatzadresse in Hohenbrunn aus. Vor Ort stellte der Einsatzleiter fest, dass ein Pferd aus unbekannter Ursache mit den Hinterbeinen in einen Schacht...

  • Enns
  • Helmut Windhager
3

Die "Rescue Days" 2013

St. VALENTIN/ENNSDORF. Vom 7. bis 8. September finden wieder die Rescue Days in St. Valentin und Ennsdorf statt. Dabei handelt es sich um die größte Ausbildungsveranstaltung für technische Hilfeleistungen in Österreich. Die Einsatzzahlen im Bereich der technischen Hilfeleistung steigen stetig an. Dies ist nicht zuletzt auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zurückzuführen. Dabei stellen neue Fahrzeugtypen Feuerwehren und Hilfsorganisationen immer wieder vor neue Herausforderungen. Um optimal auf...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Eindrucksvoller Auftritt der Erla Swingers auf der Kulturbühne Au an der Donau

Naarn im Machland: Kulturbühne Au | AU: Ein besonderes Erlebnis gab es am Sonntag-Abend, 28.07.2013, für die Besucher der Kulturbühne am Donaudamm in Au an der Donau. Die Erla Swingers spielten auf und sorgten mit ihrer unverkennbaren Musik und ihren Interpretationen für gute Stimmung unter den trotz Rekordtemperaturen zahlreich anwesenden Gästen. Ein Highlight war die Überfahrt auf der Donau mit Feuerwehrzillen und die Einfahrt in den Donauhafen mit musikalischem Spiel zu Beginn der...

  • Enns
  • Martin Riedl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.