Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ernst Schwaiger, Hubert Mader, Patrick Klingler, Günter Wörgötter, Karl Meusburger, Ernst Stöckl (v. li.) | Foto: Foto: FF Erpfendorf

Erfreuliche Bilanz der FF Erpfendorf

ERPFENDORF (gs). Kommandant Hubert Mader legte bei der Jahreshauptversammlung einen erfolgreichen Jahresbericht für die Freiwillige Feuerwehr Erpfendorf vor. Die 74 Mann starke Feuerwehr (davon 18 Reserve) hatte 2013 zehn Einsätze (davon drei Fehlalarme) zu bewältigen. Besonders in Atem gehalten wurden die Feuerwehrmänner beim Hochwasser am 1. Juni. Viel Zeit wurde in die Jugendarbeit investiert, es gab 13 Übungen. Patrick Klingler wurde zum Feuerwehrmann angelobt und Günter Wörgötter zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Ehrenmitglied BM Ernst Schwaiger, Kdt. OBI Hubert Mader, FM Patrick Klingler, Kdt.-Stv. BI Günter Wörgötter, Bez.-Kdt. OBR Karl Meusburger und ABK Ernst Stöckl nach der JHV der Freiwilligen Feuerwehr Erpfendorf | Foto: FF Erpfendorf

Erfreuliche Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr Erpfendorf

Angelobung von Patrick Klingler und Beförderung von Günter Wörgötter als Höhepunkte. Kommandant Hubert Mader legte bei der Jahreshauptversammlung im Vital-Hotel Berghof einen erfolgreichen Jahresbericht für die Freiwillige Feuerwehr Erpfendorf vor. Die 74 Mann starke Feuerwehr (davon 18 Reserve) hatte im letzten Jahr zehn Einsätze (davon drei Fehlalarme) zu bewältigen. Besonders in Atem gehalten wurden die Feuerwehrmänner beim Hochwasser am 1. Juni und bei den Brandeinsätzen im Mai bei Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Kleinbrand nach Lagerfeuer

ST. ULRICH. Vier 13-jährige Kinder entzündeten am 22. 3., ca. 16 Uhr, ein Lagerfeuer in einem Auwald in St. Ulrich. Nachdem das Feuer außer Kontrolle geraten war, verständigten die Kinder die Feuerwehr. Bis zum Eintreffen konnten die Kinder den Brand löschen, indem sie ihre Pullover im unmittelbar angrenzenden Bach eintauchten und das aufgenommene Wasser über das Feuer brachten. Die FFW St. Ulrich übernahm die Nachsicherungsarbeiten. Es entstand ein Flurschaden auf ca. 10 m².

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Insgesamt sieben neue Feuerwehrmänner konnten bei der Versammlung angelobt werden. | Foto: Foto: FFW Westendorf
6

94 Einsätze der Feuerwehr Westendorf

104 Mitglieder bei FFW Westendorf; neues Tanklöschfahrzeug erhalten WESTENDORF (niko). Bei der 118. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Westendorf berichtete Kdt. Martin Antretter von 94 Einsätzen im Jahr 2013, davon fünf Brand- und 79 technische Einsätze und neun Fehlalarme. Der Mannschaftsstand beträgt 104 Mann (davon 24 in Reserve). "Sehr schwierige Einsätze waren jene beim Hochwasser Anfang Juni", so Antretter. Dazu kamen zahlreiche Übungen, Schulungen und 64 weitere Ausrückungen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Brand an der Kehrmaschine wurde von der Feuerwehr gelöscht. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
3

Kehrmaschine geriet in Brand

FIEBERBRUNN. Ein Kabelbrand im Bereich des Motorraumes einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine (Kehrmaschine) war die Ursache eines Fahrzeugbrandes in Fieberbrunn am vorigen Samstag. Nachdem der Lenker (30) keinen Feuerlöscher griffbereit hatte, musste die alarmierte Feuerwehr Fieberbrunn den Brand löschen. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feuerwehren konnten den Brand am Hausdach rasch löschen. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
4

Brand am Dach eines Luxushauses

REITH. Vorigen Freitag kam es im Zuge von Flämmarbeiten zum Brand am Dach einer Luxusimmobilie in Reith. Die Arbeiter versuchten den Brand selbst zu löschen, was jedoch nicht gelang. Die Feuerwehren von Reith und Kitzbühel konnten den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe ist beträchtlich. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Feuerwehr Schwendt mti Kinderartikel-Tauschmarkt

SCHWENDT. Zum Kinderartikel- Tauschmarkt lädt die FFW Schwendt am Samstag, 5. 4., in der VS-Turnhalle (mit Kaffee & Kuchen). Es gibt: Baby-/Kinderkleidung, Spielsachen, Büche, Schuhe, Sportgeräte, Räder, Kinderwägen etc. (jew. Verkauf & Kauf). Saubere Waren mit Namen und Preis versehen, in die Turnhalle bringen; Anlieferung auch am Freitag, 4. 4., 17 - 19 Uhr, möglich. Weitere Anlieferungen und Verkaufsbeginn am Samstag ab 10 Uhr (ab 15.30 Uhr Abholung/Abrechnung). 15 % des Umsatzes für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fahrrad-Bilder-Bücher-Flohmarkt der Feuerwehr St. Johann

ST. JOHANN. Die Feuerwehr St. Johann veranstaltet am 3. Mai wieder einen Flohmarkt. Die Bevölkerung im Bezirk wird um folgende Gegenstände gebeten: Fahrräder, Mopeds, Bücher, Comics, Romane, Bilder, Schallplatten, CDs und DVDs (andere Dinge können nicht angenommen werden). Größere Mengen können auch abgeholt werden, ansonsten beim Feuerwehrhaus St. Johann in der Salzburger Str. abgeben. Info: 05352/62102 oder 0664/9343151.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Brandereignis in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am 20. 3. gegen 18.35 Uhr brach in einem Wohnhaus in Kitzbühel in einer unbewohnten Wohnung, durch eine überhitzte Herdplatte ein Brand aus. Die Wohnungseigentümerin, eine 53-jährige Frau aus dem Bezirk führte zuvor Reinigungsarbeiten durch und bemerkte den Brand. Die Einsatzkräfte wurden von ihr alarmiert. Im Einsatz stand die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz Kitzbühel. Personen wurden nicht verletzt - der Sachschadens ist derzeit unbestimmt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Kdt. Bernhard Geisler, Alois Jöchl, Thomas Hauser, Johann Adelsberger, Bezirks-FW-Kdt. Karl Meusburger, ABI Alexander Bachler. | Foto: Foto: privat

FFW Reith bei 73 Einsätzen aktiv

REITH (niko). Zur 108. Jahreshauptversammlung lud kürzlich die Freiw. Feuerwehr Reith. Kdt. Bernhard Geisler berichtet über ein einsatzreiches Jahr 2013 mit insgesamt 73 Einsätzen (davon 16 Brand- und 56 technische Einsätze und eine Brandsicherheitswache). Insgesamt leisteten die Mitglieder der Wehr 1.320 Einsatzstunden, 756 Übungs- und Schulungsstunden und weitere 6.124 Tätigkeitsstunden. Auch die FW-Jugend war sehr aktiv und erfolgreich (u. a. beim Wissenstest und beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Feuerwehr Itter bei 37 Einsätzen

2013 bei Vollversammlung bilanziert; verdiente Mitglieder geehrt ITTER (niko). Bei der 94. Vollversammlung wurde das Einsatzjahr 2013 der Freiw. Feuerwehr Itter bilanziert. Kommandant Reinhard Astner berichtete von 37 Einsätzen mit 971 Einsatzstunden (davon fünf Brand- und 23 technische Einsätze). 2750 Stunden wurden für Übungen, Schulungen und Lehrgänge aufgewendet. Der Mannschaftsstand beträgt 54 Aktive, elf Reserve und ein Ehrenmitglied. Es gab vier Zugänge und einen Abgang. Bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In diesem Hotel kam es zu dem Vorfall und zur Evakuierung. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
5

Chlorgasaustritt in Kirchberg, Gebäude evakuiert

KIRCHBERG. Am Mittwoch, 26. 2., gegen 11 Uhr kam es in Kirchberg in einem Hotel zu einem Chlorgasaustritt. Das Gebäude wurde sofort evakuiert und eine großräumige Absperrung eingerichtet. Zehn Personen wurden durch das Einatmen der GAse verletzt und ins Spital nach St. Johann gebracht. Sie konnten nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Die Feuerwehr Kirchberg berichtet dazu: Am Vormittag wurde die Feuerwehr Kirchberg zu einem Chlorgasaustritt im Hallenbadbereich des Hotels gerufen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Feuerwehr dämmte Kaminbrand ein

AURACH. Am 5. 2. gegen 9.30 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter der Gemeinde Aurach, dass bei einem Haus an der Paß-Thurn-Straße die Flammen aus dem Kamin aufstiegen. Er verständigte die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und 10 Mann ausrückte. Der Kaminbrand konnte rasch eingedämmt werden. Es entstand kein Schaden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Verkehrsunfall in Waidring

WAIDRING. Am 25. 1. gegen 8 Uhr lenkte eine 19-jährige Deutsche einen Kastenwagen auf der B 178 im Gemeindegebiet von Waidring in Richtung St. Johann. Der Klein-LKW geriet ins Schleudern, stürzte über eine Böschung und blieb in einem Bachbett liegen. Die Lenkerin erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde mit der Rettung in das KH St. Johann eingeliefert. Der Kastenwagen wurde erheblich beschädigt. Er wurde von der FFW Waidring, die mit 3 Fahrzeugen und 15 Mann im Einsatz war, aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Georg Hochfilzer, Michael Seibl, Bernhard Geisler, Peter Hölzl, Gerhard Horngacher (v. li.) | Foto: Foto: Wörgötter

Überraschungsgast bei Feuerwehrversammlung

WAIDRING (rw). Die Feuerwehr Waidring leistete im Zuge der Hochwassser-Katastrophe im Vorjahr an vier Tagen fast 2000 Einsatzstunden. Völlig überraschend konnte Kommandant Gerhard Horngacher den neuen Landesfeuerwehrkommandanten Peter Hölzl zur 122. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waidring begrüßen. „Es ist mir ein großes Anliegen euch persönlich für euren vorbildlichen Einsatz im Zuge der Hochwasserkatastrophe zu danken, ich war damals in Kössen und wusste von der Extremsituation in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
1 5

Brand einer Grillhütte

St. Johann/Tirol: Am Samstagabend, kurz nach 21:30 Uhr brach, vermutlich durch heiße Grillasche, ein Brand in einer großen Gartenhütte aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Hütte in der Innsbrucker Straße bereits in Vollbrand. Für den im einsatzstehenden Atemschutztrupp hieß es schnell agieren um die umliegenden Gebäude zu schützen. Eine zuerst in der Hütte vermutete Gasflasche machte einen Innenangriff vorerst zu gefährlich. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass sich die Flasche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter
5

Friedenslicht der Jugendfeuerwehr St. Johann in Tirol

Alle Jahre wieder - wurde das Friedenslicht, am Heiligen Abend, von der Feuerwehrjugend St. Johann in Tirol am Hauptplatz verteilt. Natürlich durften auch der Glühwein und die Leberkäsesemmeln nicht vergessen werden. Den ganzen Tag über konnte sich die Bevölkerung das Licht aus Betlehem von einem der Burschen entzünden lassen. Falls die Kerze oder Laterne zuhause vergessen wurde konnte natürlich am Stand eine gekauft werden. Einige Leute kamen aber auch nur um einen Glühwein oder Punsch mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter

Abgängiger schlief in Bauernhof

ITTER. In der Nacht zum Sonntag wurde ein 19-jähriger Deutscher als abgängig gemeldet. Seine Freunde meldeten, dass er nicht in der Unterkunft angekommen sei. Um 2 Uhr wurde eine Suchaktion unter Beteiligung der Bergrettung Hopfgarten (sieben Mann mit drei Suchhunden), des Samariterbundes Kirchbichl und der Feuerwehr Itter (30 Mann) sowie der Polizei eingeleitet. Gegen 4:15 Uhr wurde der Mann in der Küche eines Bauernhauses in Itter schlafend aufgefunden. Der 19-Jährige war durch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geehrten Mitglieder der FF St. Johann. v. li. n. re.: Bez. Kdt. Karl Meusburger, Bez. Kdt. Stv. Bernhard Geisler, Bez. Inspektor Hubert Ritter, BGM Stefan Seiwald, Helmuth Treffer, Kdt. Stv. Klaus Hauser, Christian Lasta, Kdt. Ernst Stöckl
1 3

Jahreshauptversammlung 2013 der Feuerwehr St. Johann i. T.

Anfang Dezember fand wieder die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2013 statt. Neben den 41 Technischen Einsätzen, 37 Brandeinsätzen und 139 Wespeneinsätzen wurden am ersten Juni Wochenende knapp 100 Hochwassereinsätze abgeleistet. Auch geübt wurde heuer fleißig. Bei 34 allgemeinen Übungen, 18 Drehleiterübungen, sowie 13 Lehrgängen an der Feuerwehrschule konnte das Wissen wieder auf Höchststand gebracht werden. Viele Beförderungen und Ehrungen standen ebenso am Programm. An elf Mann wurden die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter
5

"Heiße" Ausbildung für Kirchdorfer Florianis

Feuerwehr übte in einer Atemschutz Heißausbildungsanlage in Bayern KIRCHDORF/ERDING (red.). Die ständige Fortbildung im Bereich Atemschutz ist von großer Wichtigkeit. Aus diesem Grund ergriffen kürzlich sieben Kameraden der Feuerwehr Kirchdorf die Möglichkeit, die Rauchdurchzündungsanlge (RDA) des Kreisfeuerwehrverbandes Erding zu besuchen. Diese Anlage wird im Gegensatz zu einem Brandhaus nicht mit Gas befeuert, sondern mit Holz. Somit ist es möglich, unter realitätsnahen Umständen die sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesrätin Dr. Beate Palfrader wurde von Kommandant Josef Wörgötter und Bürgermeister Ernst Schwaiger der neue Funkraum im renovierten Kirchdorfer Feuerwehrhaus gezeigt
60

Feuerwehrhaus Kirchdorf als Vorzeigeprojekt für Eigeninitiative

Altes Zeughaus wurde mit großen Eigenleistungen und vielen Spenden modernisiert Landesrätin Dr. Beate Palfrader löste ihr Versprechen ein und war bei der Segnung vom renovierten und modernisierten Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf dabei. „So eine Gemeinschaftsleistung ist einzigartig und alle, die dazu beigetragen haben, verdienen sich Lob und Anerkennung“, war die ÖVP-Politikerin begeistert vom großen Teamgeist der gesamten Mannschaft um Kommandant Josef Wörgötter. Er ist sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Am Berggasthof entstand schwerer Sachschaden im Erdgeschoß. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
8

Berggasthof ging in Flammen auf

Massive Schäden bei Hopfgartner Gasthof HOPFGARTEN. Aus bisher unbekannter Ursache brach am Montag gegen 18.30 Uhr im derzeit nicht in Betrieb befindlichem Berggasthof Schernthann in Hopfgarten ein Brand aus. Ein Handwerker alarmierte die Feuerwehr. Am Gebäude, insbesondere im Gastraum und in der Küche im Erdgeschoß, entstand massiver Schaden. Die Schadenshöhe war vorerst unbekannt. Am Einsatz waren die FFW Hopfgarten, Itter und Kelchsau beteiligt. Löschwasser wurde u. a. aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Mann kam bei dem Brand in einem Wohnhaus in Hopfgarten ums Leben. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
4

Mann kam bei Brand ums Leben

Feuer in Hopfgartner Wohnhaus HOPFGARTEN. Am Mittwoch gegen 4.50 Uhr brach in einem Wohngebäude in Hopfgarten aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Feuerwehren Hopfgarten und Westendorf brachten die Flammen unter Kontrolle. Bei dem Brand kam ein Mann ums Leben. Brandursache und nähere Umstände waren Gegenstand der Erhebungen. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Brand in Büro in St. Johann in Tirol

Brand in Büro in St. Johann In einer Wohnung über dem Büro schlafende Bewohnerin wurde durch den beißenden Geruch von Rauch aus dem Schlaf gerissen und schlug Alarm. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits durch die Fenster ersichtlich, dass das gesamte Büro verraucht war. Das Herstellen einer Zugangsöffnung ließ die Flammen, durch die abrupte Luftzufuhr heftig auflodern. Ein Atemschutztrupp ging sofort vor um die Brandbekämpfung durchzuführen und konnte den Brand rasch ablöschen. Nach dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.