Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Geballte Power für den Blackout. Am 11. August trainierten Innsbrucks Feuerwehrleute für den Ernstfall.  | Foto: Feuerwehr Innsbruck
4

Blackout-Übung
Innsbrucks Feuerwehren sind gewappnet

Was tun, wenn plötzlich das Licht ausgeht? Sollte es zu einem längeren Stromausfall kommen, sind Innsbrucks Feuerwehrleute bestens gewappnet, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Das zeigten sie bei einer erfolgreichen Blackout-Übung am Freitag,  11. August.  INNSBRUCK. Ob bei einem Brand, einer Überschwemmung oder einem Baumsturz. Die Innsbrucker Feuerwehren sind auf jeden Notfall vorbereitet. Auch wenn es bis jetzt noch zu keinem längeren Stromausfall gekommen ist, wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Bus ist am Donnerstag, den 27. Juli 2023, in Innsbruck auf Bitumen ausgerutscht und in den Spritzwagen gekracht. Der Unfall ereignete sich gegen 13:20 Uhr auf der Arzler Straße. | Foto: Zeitungsfoto.at
4

Innsbruck
Bus rutscht auf Bitumen aus und kracht in Baumaschine

Ein Bus ist am Donnerstag, den 27. Juli 2023, in Innsbruck auf Bitumen ausgerutscht und in den Spritzwagen gekracht. Der Unfall ereignete sich gegen 13:20 Uhr auf der Arzler Straße. INNSBRUCK. Der 27-jährige Fahrer des Bitumen-Spritzwagens führte im Zuge von Asphaltierungsarbeiten Bitumen auf. Der Verkehr wurde im Baustellenbereich wechselseitig geführt. Bus verkeilte sich zwischen Stromkasten und Betonmauer Zur gleichen Zeit fuhr ein von einem 36-jährigen Österreicher gelenkter Linienbus in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montag in der Nacht kam es in Innsbruck zu einem Küchenbrand. Speisen am Herd fingen Feuer. | Foto: Symbolbild / Franz Neumayr
2

Küchenbrand Innsbruck
Speisen fingen am Herd Feuer und ein Wellensittich wurde gerettet

Am Montag in der Nacht kam es in Innsbruck zu einem Küchenbrand. Speisen am Herd fingen Feuer. INNSBRUCK. Am 24. Juli kam es um 21:29 Uhr zu einem Küchenbrand in der Meinhardstraße in Innsbruck. Eine 51-Jährige hatte beim Verlassen der Wohnung vergessen, den Herd abzudrehen. Dadurch fingen Speisen auf der Herdplatte Feuer, in Folge breitete sich das Feuer auf den Küchenblock und Dunstabzug aus. Wellensittich gerettetDer Brand konnte durch die Berufsfeuerwehr Innsbruck rasch gelöscht werden. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Kreuzungsbereich der L11 mit dem Giesenweg kam es zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision in Völs
Unfalllenker alkoholisiert und ohne Führerschein

Am 15.07.2023, gegen 15:10 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich L11 mit dem Grießenweg in Völs zu einem schweren Verkehrsunfall. VÖLS. Ein von einem  51-jährigen Österreicher gelenkter Pkw kollidierte mit dem Fahrzeug eines 22-jährigen Mannes. Durch den Aufprall drehte sich das Fahrzeug des 22-Jährigen um 90 Grad und kam mehrere Meter vom Kreuzungsmittelpunkt entfernt zum Stillstand. Verletzungen Der 51-Jährige Unfallbeteiligte wurde dabei leicht verletzt. Eine 18-jährige Österreicherin im Pkw des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Über 50 Einsätze absolvierten die Floriani Jünger in Innsbruck. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Sturm und Starkregen
Feuerwehreinsätze, Straßensperren, Stromausfälle - die Unwetterbilanz

Am Dienstag am Abend ging die Hitze zu Ende und es folgten Gewitter, Starkregen und Sturmböen. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz, Straßensperren, umgestürzte Bäume und Felsstürze waren die Folge. TIROL. Gegen 22:00 Uhr war es in Tirol mit der zweiten Hitzewelle des Jahrs vorbei. Das Wetter schlug um und das Unwetter zog über Tirol. Gegen 23:00 Uhr erreichte das Unwetter Innsbruck und zog weiter Richtung Unterland. Das Wetter beruhigt sich am Mittwochvormittag nur kurz. Ab Mittag sind erneut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Innsbruck startete der Runde Tisch zur Steigerung des Frauenanteils bei den Innsbrucker Feuerwehren.  | Foto: Symbolbild/Daniel Bockwoldt/dpa-bilder
4

Steigerung des Frauenanteils
Frauenpower bei der Feuerwehr

Vertreterinnen und Vertreter der Innsbrucker Stadtpolitik und der Feuerwehren setzten sich zum ersten Runden Tisch, zur Steigerung des Frauenanteils bei den Innsbrucker Feuerwehren, zusammen.  INNSBRUCK. In Innsbruck fand der erste Runde Tisch zur Steigerung des Frauenanteils bei den Feuerwehren statt. Nach einer umfassenden Evaluierung der Ist-Situation, bei der ein besonderer Fokus auf die Perspektiven der anwesenden Feuerwehrfrauen gelegt wurde, diskutierten die Teilnehmer über Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Großartige Leistung der Feuerwehrjugend Volders, die beim Landesbewerb und im Tirol-Cup abräumte. | Foto: Manuel Würtenberger
18

"FireCamp Tirol"
Feuerwehr-Jugendgruppen zeigten in Ischgl tolle Leistungen

Die Bewerbsgruppe aus Volders holte sich mit 1039,83 Punkten den Landessieg und auch den Sieg im Tirol-Cup. Die Gruppen Volders, Stams, Erpfendorf, Waidring, Sistrans und die Mädchengruppe aus Ehrwald vertreten Tirol beim Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz im August 2023. Insgesamt gab es bei den Leistungsabzeichen für Tiroler Gruppen 67 Mal Bronze und 8 Mal Silber. ISCHGL. Seit mehreren Monaten haben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend zusammen mit ihren Betreuerinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Geschehen erforderte das perfekte Zusammenspiel aller Einsatzkräfte, die voll gefordert waren. | Foto: zeitungsfoto.at
14

Alarm in Axams
Waldbrandeinsatz am Kögele statt Herz-Jesu-Prozession

Es war alles bereit für die Prozession in Axams – allerdings war bereits vom Dorf aus zunehmende Rauchentwicklung am Kögele zu sehen. AXAMS. Einsatzleiter Kommandant Andreas Mair forderte umgehend einen Hubschrauber zur genaueren Erkundung an. Gleichzeitig wurde zum allerersten Mal der Sonderalarmplan Waldbrand durch den Einsatzleiter ausgelöst. In diesem, nur in Innsbruck-Land hinterlegten Alarmplan, sind zusätzliche Feuerwehren mit speziellem Equipment sowie weitere Hubschrauber, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dienstantritt von Innsbrucks jüngster Berufsfeuerwehrfrau Nadja Flemming. 
Im Bild: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.l.), Branddirektor Helmut Hager (l.), Feuerwehr-Bezirkskommandant Gerhard Mayregger (r.) mit den Innsbrucker Feuerwehrfrauen Marlene Haider, Nadja Flemming und Marion Liebl | Foto: IKM/Bär
5

Frauen bei der Feuerwehr
Dienstantritt der jüngsten Berufsfeuerwehrfrau

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck kann im österreichweiten Vergleich den zweithöchsten Frauenanteil vorweisen. Auch die zehn Prozent Feuerwehrfrauen bei der Freiwilligen Feuerwehr sind eine wesentliche Stütze für die Vereine.  INNSBRUCK. Mit dem Dienstantritt von Innsbrucks jüngster Berufsfeuerwehrfrau Nadja Flemming konnte die Vorreiterinnenrolle der Feuerwehrfrauen nun weiter ausgebaut werden. Der für die Feuerwehr ressortzuständige Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber begrüßt diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: Zoom.tirol
15

Zugbrand (Update)
Großeinsatz bei Tunnelbrand, Evakuierungen abgeschlossen

Am Mittwochabend wurde gegen 20:40 Uhr auf der Neuen Weststrecke im Unterinntal zwischen Fritzens-Wattens und Stans ein Oberleitungsschaden gemeldet. Auf einem Autotransportwagen des Nachtzuges NJ420 auf dem Weg von Innsbruck Hauptbahnhof nach Amsterdam war ein Fahrzeug in Brand geraten. Nach raschem Einsatz konnte die Feuerwehr um 22:19 Uhr „Brand Aus“ melden. FRITZENS. Am Donnerstagabend kam es im Bahntunnel Terfens in der Unterinntaltrasse im Bereich Fritzens zu einem Brandgeschehen - nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
V.l.n.r.:  Jakob Unterladstätter, Josef Wagner, Julia Tiefengraber (Gesandte der österreichischen Botschaft in Kroatien), Alfons Gruber, Peter Logar, LRin Astrid Mair, Parlamentsvizepräsident Ante Sanader, Georg Waldhart, Marijana Petri und Hubert Ritter. | Foto: Land Tirol/Christanell
Video 9

Erfolgsprojekt
Auszeichnung für Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien

Kroatisches Parlament ehrte Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien mit höchster Auszeichnung. Die Projektbeteiligten erhielten die „Goldene Plakette“ vom kroatischen Parlamentsvizepräsidenten Ante Sanader. TIROL. Die „Goldene Plakette“ ist die höchste Auszeichnung, welche vom Sabor – dem kroatischen Parlament – vergeben wird. Die Projektbeteiligten der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien, unter ihnen auch Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, durften diese besondere Ehrung im Rahmen einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren in Tirol mit Förderungen in Höhe von 7,1 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen zur Unterstützung bei Tunneleinsätzen und aus Bundeszuschüssen.  | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
3

Sicherheit in Tirol
Das Land Tirol fördert Tirols Feuerwehren mit 7,1 Millionen Euro

Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren in Tirol mit Förderungen in Höhe von 7,1 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen zur Unterstützung bei Tunneleinsätzen und aus Bundeszuschüssen. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren leisten jährlich rund 15.500 Einsätze und haben über 33.000 Mitglieder. Die Feuerwehren in Tirol sind ständig im Einsatz und leisten wichtige Arbeit. Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren als Partner, indem es Ausbildung, Geräte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Waldbrandübungen werden unter möglichst realistischen Bedingungen – und mit Feuer – durchgeführt. | Foto: Manuel Würtenberger
1 14

Grinzens und Mutters
Die "Waldbrand-Feuerwehren" in unserem Abschnitt

Die Freiwillige Feuerwehr Grinzens und Mutters wurden mit Spezialgeräten ausgerüstet und sind solcherart die „Waldbrand-Feuerwehren“ in unserem Abschnitt. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Besagter Feuerwehr-Abschnitt erstreckt über die sechs Plateaugemeinden Grinzens, Axams, Birgitz, Götzens, Mutters (mit Kreith) und Natters. Zusammenarbeit wird nicht nur bei den Abschnittsübungen, sondern auch im „dorfüberschreitenden“ Einsatz groß geschrieben. Die Feuerwehr Axams verfügt über eine Drehleiter, die FF...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landesrätin Astrid Mair wurde von Lds.-Kdt. Jakob Unterladstätter ausgerüstet und ist einsatzbereit! | Foto: Hassl
9

Bilanz
Tirols Feuerwehren: Unverzichtbarer Dienst an der Gesellschaft

Der Landes-Feuerwehrverband Tirol zog eine Bilanz des Jahres 2022 und gab Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen. "Die über 33.000 Mitglieder der 357 Feuerwehren in unserem Land leisten täglich hervorragende Arbeit", wollte Sicherheitslandesrätin Astrid Mair festgehalten wissen. "Mit großer Fachkompetenz haben die Feuerwehrmitglieder auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche ehrenamtliche Stunden in den Dienst der Gesellschaft gestellt, um für Mitmenschen in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Trend der letzten Jahre (seit 2008) zeigt einen Zuwachs an weiblichen Mitgliedern von knapp 150% | Foto: Hassl
2

Zum Weltfrauentag
60% der neuen Feuerwehrmitglieder sind weiblich

Auch wenn die Feuerwehr oft sehr stark mit dem männlichen Geschlecht assoziiert wird, so wächst die Anzahl an weiblichen Mitgliedern – Feuerwehrjugendmädchen und aktive Feuerwehrfrauen – jährlich stark. Das zeigt auch die Statistik 2022, aus welcher hervorgeht, dass im Vergleich zum Jahr davor ein Plus von 2.819 Frauen und Mädchen dokumentiert wurde. Das bedeutet, dass rund 60% der Neumitglieder im Jahr 2022 weiblich sind. Der weibliche Anteil in den österreichischen Feuerwehren beträgt somit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum ersten Mal konnte das Funkleistungsabzeichen an den Landesfeuerwehrschule in Tirol absolviert werden. | Foto: LFV Tirol/Wegscheider
2

LFV Tirol
Funk-Leistungsprüfung erstmals in Tirol durchgeführt

219 TeilnehmerInnen bei erstmaliger Durchführung in Tirol zeugen vom großen Interesse der heimischen Feuerwehren. TIROL, TELFS (joba). In Anlehnung an bestehende Funk-Leistungsprüfungen in anderen Bundesländern beschäftigte sich in den vergangenen vier Jahren eine Projektgruppe im Landes-Feuerwehrverband Tirol mit der Ausarbeitung der Tiroler Leistungsprüfung, angepasst an die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse. 219 Mitglieder angetreten Damit die Nutzung reibungslos und einheitlich erfolgt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Sattelschlepper blieb quer über beide Spuren Richtung Arlberg liegen. Der Lenker aus Rumänien wurde dabei, leicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Lenker verletzt, Sperre dauert bis Vormittag
LKW-Unfall auf der A13 Innsbruck-Süd

Am Samstag, 25. Februar 2023, gegen 01:06 Uhr kam es im Bereich Zwickel in Innsbruck-Süd auf der Brennerautobahn A13 in Fahrtrichtung Arlberg zu einem LKW-Unfall. Die Bergung und damit die Sperre der Straße dauerte stundenlang an, 20 Tonnen Äpfel mussten umgeladen werden. INNSBRUCK. Am 25.02.2023 um ca 00.55 Uhr lenkte ein rumänischer Staatsbürger (43) ein Sattelkraftfahrzeug auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck. Bei Innsbruck Süd wollte er in Richtung Bregenz weiterfahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Das völlig ausgebrannte Fahrzeug. | Foto: Zeitungsfoto.at
5

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand in der Andechsstraße

Am 3. Februar kam es in der Früh zu einem Brand. Die FF Reichenau konnte das Feuer in der Andechsstraße rasch bekämpfen.  INNSBRUCK. Laut der Einsatzstatistik der Berufsfeuerwehr Innsbruck kam es im Jahr 2022 zu 4.082 Einsätzen, davon waren 1.350 Brandeinsätze. Am Morgen des 3. Februars wurde die freiwillige Feuerwehr Reichenau zu einen Brandeinsatz in einem Wohnhaus gerufen:  „Heute Früh kam es in einem Wohnhaus in der Andechsstrasse 52 zu einem Brand. In der Tiefgarage fing ein Auto Feuer....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Innsbrucker Firma: Der Inhaber konnte den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschen.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr  / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Brand in Innsbrucker Firma konnte rasch gelöscht werden

In einer Innsbrucker Firma kam es aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brand. Der Firmeninhaber konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Pulverlöscher den Entstehungsbrand löschen. Verletzt wurde niemand, die Höhe des Schachschadens ist derzeit noch unbekannt. INNSBRUCK. Am 28. Jänner 2023, um 21.30 Uhr, kam es in Innsbruck in einer im Erdgeschoss befindlichen Firma zu einem Brand. Es war im Lagerraum bei der Gastherme, im Bereich der Elektrik, zu einem technischen Defekt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Feuerwehrhelme aus Innsbruck in Paraguay. | Foto: Beck
5

Grenzüberschreitende Hilfe
Feuerwehrhelme für Paraguay

Gelebte Solidarität: In Asunción, die Hauptstadt und mit rund 525.000 Einwohnern zugleich größte Stadt des Staates Paraguay, kommen Feuerwehrhelme aus Innsbruck zum Einsatz. In einer gemeinschaftlichen Aktion haben Florian Beck, Bernhard Larcher und die Vizebürgermeister Markus Lassenberger und Johannes Anzengruber die besondere Hilfsaktion organisiert. INNSBRUCK. Florian Beck lebt in Asunción, ist aber mit seiner Heimatstadt Innsbruck immer noch eng verbunden. Da die Feuerwehren in Paraguay...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.