Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Da sehr viele Restaurants und Almhütten, speziell im Winter nicht ganzjährig erreichbar sind, wurde der gesamten Personen- und Gerätetransporte zum Brandobjekt mit Hilfe von zwei Hubschraubern beübt.
54

Abschnittsübung der Feuerwehren in Nauders
Länderübergreifende Großübung war ein Erfolg- mit VIDEO

NAUDERS (das). Damit die Einsatzorganisationen für den Ernstfall gerüstet sind werden regelmäßig Übungen abgehalten. So auch am vergangenen Samstag, als in Nauders die Abschnittsübung des Abschnitts 1 durchgeführt wurde. Mit dabei waren auch zwei Hubschrauber von Heli Tirol und Wucher Helicopter um die Einsatzkräfte zu unterstützen. Üben für den ErnstfallAn der Übung waren insgesamt 143 Mann mit 17 Fahrzeugen beteiligt: Die Feuerwehren des Abschnittes Pfunds mit Fiss, Serfaus, Ladis, Tösens,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Zwei Tassen eines Gemischs von 20 L Diesel und 5 Liter Benzin wurden zu Testzwecken in den Tunnel entzündet. | Foto: Thomas Greuter
17

Rauchversuche entlang der A12 und S16

Um die Sicherheit in den Autobahn- und Autostraßentunnel sicherzustellen wurden dort Rauchversuche von Fachleuten durchgeführt BEZIRK LANDECK. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen des Pianner und Quadratscher Tunnel, sowie des Milser Tunnels wurden in den vergangenen Tagen die entsprechenden Rauchversuche durchgeführt. Neben den Verantwortlichen der ASFINAG waren auch Vertreter des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, kurz BMVIT, und der ausführenden Firmen vor Ort um die gemäß...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Aufräumarbeiten laufen nach dem Murenereignis bei Schnann auf Hochtouren.
84

Murenereignis in Schnann: Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren – mit VIDEO

L 68 Stanzertalstraße wurde freigegeben – LH Platter dankt den Einsatzkräften und freiwilligen HelferInnen PETTNEU/SCHNANN. Nach dem Murenereignis am Mittwochabend im Bezirk Landeck, bei dem die Gemeinde Pettneu am Arlberg stark betroffen war, hat sich die Gemeindeeinsatzleitung unter Bürgermeister von Pettneu Manfred Matt  Donnerstagvormittag gemeinsam mit LR Bernhard Tilg sowie Bezirkshauptmannstellvertreter Siegmund Geiger zur Lagebesprechung eingefunden. „Die Aufräumarbeiten im Bereich des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Mittwoch gegen 18:30 Uhr kam es in Schnann zu einer Vermurung durch den Schnanner Bach. | Foto: ZOOM.TIROL
20

Massiver Murenabgang in Schnann

Am Mittwoch gegen 18:30 Uhr kam es in Schnann zu einer Vermurung durch den Schnanner Bach SCHNANN/PETTNEU (das). Im Stanzertal in Schnann (Gemeinde Pettneu am Arlberg) ist es am Mittwoch gegen 18:30 Uhr zu einem Murenabgang gekommen. Durch ein schweres Unwetter kam es zu einer massiven Vermurung durch den Schnanner Bach. Unzählige Videos in den sozialen Netzwerken zeigen das Ausmaß des Naturereignisses.  In Pettneu wurde der Bach ebenfalls durch ein Naturereignis gefährlich aufgestaut, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Vermutlich durch einen Blitzschlag entstand ein Brand in einem steilen Waldstück im Kaunertal. | Foto: Simon Schranz
8

Kaunertal: Flächenbrand in steilem Gelände

Vermutlich durch einen Blitzschlag entstand ein Brand in einem steilen Waldstück im Kaunertal. Die Einsatzmannschaften mussten bei den Löscharbeiten durch die Bergrettung gesichert werden. KAUNERTAL. Am Abend des 21. Juli wurde der Feuerwehr Feichten telefonisch ein Brand im Wald oberhalb des Mühlbach-Wasserfalls im Kaunertal gemeldet. Rauch war vom Tal aus sichtbar. Bei Einbruch der Dunkelheit wurden noch erste Erkundungen durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass die Brandstelle sich in sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Im Gewerbegebiet in Grins/Graf trat die Sanna wieder über die Ufer. | Foto: ZOOM.TIROL
34

Muren sorgten für Großeinsatz

Nach einem heftigen Gewitter gingen Muren im Pianner Latten- und im Grinner Mühlbach ab. Die Sanna sorgte im Gewerbegebiet Graf für Überflutungen. PIANS/GRINS (otko). Heftige Unwetter sorgten am Sonntagabend für einen Großeinsatz der Feuerwehren im Landecker Talkessel. Murenabgänge im Pianner Lattenbach sowie im Grinner Mühlbach und der daraus folgenden Anschwellung der Sanna hielten die Einsatzkräfte auf Trapp. Wie schon im vergangenen September kam es im Gewerbegebiet Grins/Graf durch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die schnellsten auf der Piste: Nadine Duflot und Simon Walser, flankiert von Alfred Rauch (li.), Lds.-Kdt. Peter Hölzl und Bgm. Elmar Haid
28

Die schnellsten Feuerwehrler auf der Skipiste

Die 27. Landes-Feuerwehrmeisterschaften brachten wieder Entscheidungen im Hundertstelbereich! „Tirol ist das Land der Skifahrer – und die Landes-Feuerwehrskimeisterschaft ist ein fixer Bestandteil in unserem Land“, stellte Landes-Kommandant Peter Hölzl bei seiner Ansprache zu Beginn der Siegerehrung klar. Alfred Rauch, Kommandant der FF St. Leonhard, durfte sich über eine gelungene Veranstaltung freuen: „Ein herzlicher Dank gilt allen TeilnehmerInnen. Ebenso aber auch den Sponsoren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LH Günther Platter bedankt sich bei den Bundesheersoldaten, die im Rahmen des Assistenzeinsatzes bei den Aufräumungsarbeiten geholfen haben.
81

LH Platter dankt HelferInnen für Katastropheneinsatz

1.100 HelferInnen waren im Großeinsatz – Assistenzeinsatz des Bundesheers beendet. Aufräumungsarbeiten sind zügig vorangegangen. GRINS (otko). Am Freitagnachmittag fand die Verabschiedung der Bundesheersoldaten sowie des Katastrophenzugs der Feuerwehr Imst statt, die im Rahmen der Aufräumarbeiten nach den Muren im Bezirk Landeck geholfen hatten. „Mein großer Respekt und mein aufrichtiger Dank gelten allen, die in den Gemeinden Grins, Strengen und Pians tatkräftig mitgewirkt haben. Ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Aufräumungsarbeiten nach dem Murenabgang in Grins sind voll im Gange.
127

Grins: Aufräumarbeiten voll im Gange

Sanna wird kontinuierlich abgesenkt. Feuerwehr, Bundesheer und Freiwillige sind an den Aufräumungsarbeiten beteiligt. Auf die Helfer wartet noch viel Arbeit. GRINS (otko). Nach dem verheerenden Murenabgang am Mühlbach (Lesen Sie hier mehr) laufen die Aufräumungsarbeiten auf Hochtouren. Seit Samstag 20:30 Uhr läuft der Feuerwehreinsatz in Grins. "Aktuell haben wir 75 Feuerwehrmänner und 50 Bundesherrsoldaten im Einsatz", berichtet Einsatzleiter Hubert Senn von der Grinner Feuerwehr am Dinestag....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf, Bgm. Anton Mallaun, Kdt. Bernhard Spiss und BH-Stv. Siggi Geiger (v. l.). mit den Siegern.
168

Feuerwehr See feierte 120-jähriges Jubiläum

75 Gruppen traten beim 33. Bezirksfeuerwehrnassleistungswettbewerb des Bezirkes Landeck an. SEE (otko). Die Feuerwehr See unter Kommandant Bernhard Spiss und Stv. Othmar Zangerl richtete am Wochenende den 33. Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck aus. Zugleich wurde das 120-jährige Jubiläum der FF See gefeiert. 75 Bewerbgruppen maßen sich am Seer Sportplatz. Der Abschnittssieg ging an Kappl I und der Bezirkssieg an Ladis. Den Tagessieg sicherte sich mit einer sensationellen Zeit Pill I. BFK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jubel bei der Bewerbsgruppe Außervillgraten 1: Sieg im Landesbewerb und Teilnahme an der Feuerwehr-Olympiade im nächsten Jahr
2 43

Außervillgraten 1 holt den Fire Cup und fährt zur Feuerwehrolympiade

Herausragende Leistungen beim 54. Feuerwehrlandesleistungsbewerb in St. Anton! Am Wochenende fand in St. Anton am Arlberg der 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Bewerbsgruppen aus allen Tiroler Bezirken, aus den österreichischen Bundesländern sowie aus Südtirol und Deutschland nahmen an diesem sportlichen Leistungsvergleich der Feuerwehren teil. „Es geht bei diesen Bewerben um Schnelligkeit, Präzision und um Teamarbeit“, so Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart. „Hier werden aber auch alle...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Landesleistungsbewerb geht es voll zur Sache –und am Samstag wartet noch dazu der Fire Cup!
1 49

Unsere Feuerwehren im Bewerbswettkampf

In St. Anton am Arlberg hat der 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb begonnen – am Samstag geht's weiter! ST. ANTON/TIROL. Pünktlich um 15 Uhr eröffnete Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl den 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb – und fast auf die Sekunde genau setzten Regen und böiger Wind ein. Natürlich zeigten sich sowohl die Feuerwehrmitglieder, die Bewerter und auch die Musikkapelle gegen das Wetter gerüstet, einzig das Hissen der Bewerbsfahne wurde zu einem kleinen Abenteuer! LFK...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ausgezeichnete aus vielen Bereichen waren beim Festakt mit LH Günther Platter (Mi.) und Bgm. Anton Mallaun (2. v. re.) vertreten.
43

Katastrophenhelfer für Einsatz geehrt

LH Günther Platter verlieh 250 Tiroler Erinnerungsmedaillen für den Katastropheneinsatz in See im Paznaun SEE (otko). Schwere Murenabgänge haben in der Gemeinde See in der Nacht vom 7. auf 8. Juni große Verwüstungen angerichtet. Ein Bruch des Schutzdamms am Schallerbach richtete große Schäden an Häusern und Infrastruktur an. Viele Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, zahlreiche Organisationen und Hilfskräfte standen Tag und Nacht im Dauereinsatz, um Betroffenen zu helfen und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ZOOM-Tirol
4 1 31

Update: Gasexplosionen im Olympischen Dorf in Innsbruck

Durch einen Brand auf dem Flachdach eines Hauses in der An-der-Lan-Straße kam es Sonntag Nacht im Olympischen Dorf in Innsbruck zu drei Gasexplosionen. Montag Mittag konnte der Brand schließlich für endgültig gelöscht erklärt werden und die ersten Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Suche nach der Brandursache läuft. Aus noch unbekannten Gründen kam es zu einem Brand auf dem Flachdach des Hauses in der An-der-Lan-Straße, der die dort gelagerten Gasflaschen zur Explosion brachte. Rund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
So mancher kleine Feuerwehrmann braucht noch etwas Unterstützung.
1 159

Feuerwehr zum Anfassen

Massenbesuch beim Tag der offenen Tür in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs! Der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ die Sonne scheinen – den Rest besorgten die MitarbeiterInnen der Landes-Feuerwehrschule in Telfs sowie Feuerwehrleute aus ganz Tirol, die den unzähligen, großen und kleinen Besucherinnen beim Tag der offenen Tür zeigten, was sie drauf haben! Viele Gäste zeigten sich bereits vom weitläufigen Gelände der Feuerwehrschule beeindruckt – und dann ging es auch noch an allen Ecken...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hermann Wolf und Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber freuen sich über die neue Halle.
16

Pfunds: Feuerwehrhalle und Kindergarten feierlich eröffnet

PFUNDS (joli). Am vergangenen Wochenende wurde die neu sanierte und erweiterte Feuerwehrhalle sowie der Kindergarten Pfunds feierlich eingeweiht. Ab 13:00 Uhr gab es einen Tag der offenen Tür mit Kinderprogramm und Übungsvorführungen der Feuerwehr bevor am späten Nachmittag die Formationen einzogen. Feierlich wurde der Akt von der Musikkapelle Pfunds und der Schützenkompanie Pfunds begleitet, bevor Dekan Franz Hinterholzer die Segnung vornahm. Unter den Ehrengästen befanden sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
1 2 36

Happy Birthday zum 30.er !!

Feuerwehrkommandant Franko Erhart von der FF. Serfaus feiert am 31.03.2014 seinen 30. Geburtstag . Zu dem seine Kammeraden von der FF.Serfaus natürlich ausrücken mussten. Wir wünschen Franko an dieser Stelle natürlich alles gute zu seinem 30 er. Wo: Trenker Georg, Serfaus auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Georg Trenker
22

Pfaffenhofen: Personenzug kracht in Eisenschiene

Lokführer verletzt, Passagiere hörten nur einen lauten Knall. PFAFFENHOFEN (lage). Ein Unfall mit einem Personenzug ereignete sich am Freitag, 20.9., um 12:55 Uhr am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Ein heimischer Transportunternehmer war gerade im Güterbereich des Bahnhofes mit Ladetätigkeiten beschäftigt. Mittels Kran wurden Straßenbahnschienen von einem auf dem Ladegleis stehenden Eisenbahnwaggon auf einen LKW verladen. Zwei Gleise wurden mittels Anschlagketten angehängt und mit einem Kran,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
87

Die Elite der Brandbekämpfer

Am 14. bis 15. Juni findet der Landes-Feuerwehrbewerb in Innsbruck statt. Der Top Favorit kommt aus Huben. LÄNGENFELD (sz). Nur noch wenige Tage bis rund 3.500 Feuerwehrmitglieder um Punkte und die beste Zeit beim Landes-Feuerwehrbewerb in Innsbruck eifern. Auch die FF Huben wird sich dem sportlichen Vergleich stellen. Sie gilt, neben Ainet/Osttirol, als Favorit bei diesem Turnier. An vorderster Stelle Die Ötztaler haben bereits mehrere Landessiege auf ihre Fahne geheftet. Seit knapp 22 Jahren...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: Haslwanter
13

118. Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirkes Imst

BEZIRK. Der 118. Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirkes Imst fand am Abend des 17. Mai 2013 in Tarrenz statt.

Nach der Aufstellung der Ehrengäste, Fahnenabordnungen aller Feuerwehren und der Delegierten zum Bezirks-Feuerwehrtag am Vorplatz der Feuerwehrhalle und der Meldung durch Bezirkskommandant-STV BR Manfred Neururer an LA Mag. Jakob Wolf und BH Dr. Raimund Wallner konnte man unter den Klängen der Musikkapelle Tarrenz in den Gemeindesaal der Gemeinde einziehen. Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Der Großbrand entwickelte sich nahezu explosionsartig und griff anschließend auf drei weitere angrenzende Gebäude über.
31

Explosionsartiger Brand in Landecker Stadl

Über 150 Einsatzkräfte löschten ein unter Vollbrand gestandenen Stadl am Freitag in Landeck. LANDECK (Me.). Zu einem explosionsartigen Brand kam es vergangenen Freitag gegen 1.45 Uhr am Landecker Marktplatz. Aus noch ungeklärter Ursache brach in einem leer- stehenden Wirtschaftsgebäude im dicht besiedelten Wohnraum ein Brand aus. Dieser entwickelte sich nahezu explosionsartig und griff anschließend auf drei weitere angrenzende Gebäude über. Die alarmierte Feuerwehr Landeck rückte vorerst mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marion Prieler
3 22

Feuer frei für die Feuerwehr Alpin

Viel Zuspruch bei der Eröffnung der ersten Feuerwehr Alpin Messe Der Geschäftsfüher von AlpEvents, Dr. Georg Hetzenauer, und der Tiroler Landesfeuerwehrverband dürfen sich über reges Interesse an der ersten Feuerwehr Alpin Messe in Innsbruck freuen. Mit dabei auch zahlreiche Zaungäste aus Politik und Wirtschaft. Die Messe glänzt mit zahlreichen Austellern rund ums Thema Feuerwehr, vielen Vorträgen und Vorführungen, historischen Fahrzeugen und vielem mehr. Ein Wochenend-Highlight für jeden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
30

Atemschutzübung Feuerwehr Zams

Am Donnerstag, 12. April 2012 hielt die Feuwehr Zams eine Atemschutzübung im Gelände des Zammer Lochputz mit 5 Trupps zu je 3 Mann, mit angelegtem Langzeit- Atemschutz ( Kreislauf-Atemschutzgeräte Dräger PSS® BG 4) ab. Nach mehr als einer Stunde hatten alle fünf 3er- Trupps die gestellten Aufgaben Im Lochputz erfolgreich absolviert. Nach der ohnehin schon anstrengenden Übung und dem Abstieg vom Lochputz erfolgte noch ein ausgedehnter Fußmarsch mit weiterhin angelegtem Atemschutz durch das Dorf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Josef Saurwein
100

Feuerwehrübung Zams

Am Samstag den 31. März 2012 führte die Feuerwehr Zams ihren alljährlichen Übungstag durch. Die sechs Einsatz- Szenarien wurden wurden von Gruppenkommandant Wolfgang Prantner für die Feuerwehrmänner so realitätsnah (eingeklemmte Autoinsassen, eingesperrte Brandopfer, ...) wie möglich vorbereitet und setzten sich wie folgt zusammen: 1. Gebäudebrand Fa. Swietelsky in Zams mit Explosionsgefahr 2. Verkehrsunfall in Zams- Oberdorf 3. Menschenrettung von einem Baukran im Zammer Bruggfeld,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Josef Saurwein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.