Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Schlüsselübergabe des Einsatzzentrums Schönwies: Pfarrer Herbert Traxl, LA Beate Scheiber, Bürgermeister Reinhard Raggl, GF der NHT Hannes Gschwentner und Architekt Andreas Pfenniger (von links) | Foto: Elisabeth Neuner
Video 37

Neue Heimat Tirol
Schlüsselübergabe des Einsatzzentrums in Schönwies

Mit dem heutigen Tag, 24. Februar 2023 wurden die Schlüssel für das neue Einsatzzentrum der Feuerwehr und der Bergrettung in Schönwies offiziell übergeben. Das ca. 3,7 Millionen Euro Bauprojekt konnte fristgerecht abgeschlossen werden. SCHÖNWIES. Gleich nach der Autobahnausfahrt Schönwies wurde das neue Einsatzzentrum von der Neuen Heimat Tirol (NHT) unter dem Architekten Andreas Pfenniger gebaut. 3,7 Millionen Euro kostete das Projekt, damit sowohl die Feuerwehr als auch die Bergrettung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Das neue Kommando der FF Kauns. Bgm. Matthias Schranz, Kassier Michael Hofstätter, Kommandant Patrick Köhle, Kdt. Stv. Georg Haslwanter, Schriftführer Thomas Zangerl, BFI THomas Greuter und AFK Simon Schranz (v.l.). | Foto: Manuel Felbermayr
16

Jahreshauptversammlung
Patrick Köhle als Kommandant der FF Kauns wiedergewählt

Patrick Köhle wurde erneut zum Kommandanten der FF Kauns gewählt. Sein neuer Stellvertreter ist Georg Haslwanter. Er tritt die Nachfolge von Kurt Schmid an, der diese Funktion 15 Jahre ausübte. Thomas Zangerl als Schriftführer und Michael Hofstätter als Kassier wurden ebenfalls neu gewählt. KAUNS. Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kauns mit den regulären Neuwahlen des Kommandos fand am 17. Jänner 2023 im Gemeindesaal Kauns statt. Kommandant Patrick Köhle durfte neben 51 Mitgliedern auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dank der Gemeinde Zams für die langjährige Tätigkeit als Kommandanten (v.l.): Bgm. Benedikt Lentsch, Markus Thurner (FF Zams), Ferdinand Neurauter (FF Zammerberg) und Amtsleiter Stefan Trenker. | Foto: Gemeinde Zams
3

FF Zams und Zammerberg
Gemeinde Zams dankte langjährigen Feuerwehrkommandanten

Die Gemeinde Zams dankte Markus Thurner und Ferdinand Neurauter für die langjährige Tätigkeit als Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Zams und Zammerberg. ZAMS, ZAMMERBERG. Markus Thurner, nach fünf Jahren im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr Zams und Ferdinand Neurauter, nach 15 Jahren im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr Zammerberg, gaben bei den Generalversammlungen im Jänner ihre Ämter als Kommandanten der Feuerwehr an die neuen Kommandanten Hermann Ladner und Peter Steinwender ab....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Großeinsatz der Feuerwehren in Pfunds: Ein Wirtschaftsgebäude war am Sonntag in den frühen Morgenstunden in Vollbrand geraten.  | Foto: BFV-Landeck
5

Polizeimeldung
Feuerwehr-Großeinsatz bei Brand auf Bauernhof in Pfunds

Ein Wirtschaftsgebäude ist in Pfunds am Sonntag in den frühen Morgenstunden in Vollbrand geraten. Das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. Die Bewohner wurden beim Brand nicht verletzt. Die Feuerwehren konnten das Übergreifen auf weitere Gebäude im dicht verbauten Ortszentrum verhindern. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann unbestimmten Grades verletzt. PFUNDS. Am 29. Jänner 2023 gegen 04:45 Uhr brach aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand in einem unbewohnten Wirtschaftsgebäude...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Frontalunfall auf der B171 Tiroler Straße in Zams. | Foto: ZOOM.TIROL
9

Polizeimeldung
Frontalkollision auf der Tiroler Straße in Zams

Auf der B171 Tiroler Straße im Ortsgebiet von Zams stießen am Donnerstagnachmittag kurz vor der Innbrücke zwei PKW frontal zusammen. Drei Personen wurden dabei verletzt. Unfallauslöser dürfte Sekundenschlaf gewesen sein. Im Rückstau kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall, bei dem lediglich Betriebsmittel ausgetreten sind. ZAMS. Am 26. Jänner 2023, gegen 15:48 Uhr geriet ein 80-jähriger Österreicher mit seinem PKW und seiner 82-jährigen Frau auf dem Beifahrersitz in Zams auf der B 171 Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Grins: Kassier Dietmar Weiskopf, Kommandant-Stv. Benjamin Schlatter, Kommandant Alexander Senn und Schriftführer Mathias Jenewein (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
27

Alexander Senn gewählt
Freiwillige Feuerwehr Grins steht unter neuem Kommando

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grins wurde Alexander Senn zum neuen Kommandanten gewählt. Sein Vorgänger Christoph Legenstein unterlag nur knapp im Wahl-Duell. Ein Appell zur Zusammenarbeit kam von Bgm. Franz Benedikt. GRINS (otko). Die Freiwillige Feuerwehr Grins hielt im 142. Bestandsjahr am 20. Jänner ihre Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal ab. Die anstehende Neuwahl des Kommandos sorgte bereits im Vorfeld für Spannung und mit über 90 Floriansjüngern war der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Markus Thurner gab das Kommando der FF Zams an Hermann Ladner weiter (v.li.). | Foto: Siegele
15

FF Zams
Neues Kommando für die nächsten fünf Jahre gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zams wurde ein umfangreicher Rückblick auf die vergangenen Tätigkeiten der Florianijünger gegeben. Außerdem wurde ein neuer Ausschuss für die nächsten fünf Jahre gewählt - Auf Markus Thurner folgt Hermann Ladner als Kommandant.  ZAMS (sica). Traditionellerweise versammelten sich die Zammer Florianis am 6. Jänner zur Jahreshauptversammlung im Postgasthof Gemse. Unter ihnen fanden sich mit Pfarrer Herbert Traxl, Bürgermeister Benedikt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Einsatzkräfte hatten viel Arbeit, um die eingeklemmte Lenkerin zu befreien. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision
Lenkerin nach Unfall in Axams mit Bergeschere befreit

Am 9. Dezember 2022 gegen 19:50 Uhr fuhr eine 32-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf der Hoadlstraße talwärts. Im Bereich „Osterberg“ ist die Lenkerin aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit dem bergwärts fahrenden Pkw eines 30-jährigen Polen kollidiert. Während der Pole unverletzt blieb, wurde die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Götzens mit schwerem Bergegerät aus dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tödlicher Verkehrsunfall im Arlbergtunnel: Der 30-jährige Lenker des Kleintransporters erlitt bei der Frontalzusammenstoß tödliche Verletzungen. | Foto: BFV Landeck, Charly Heymich
6

Polizeimeldung
30-Jähriger bei Verkehrsunfall im Arlbergtunnel tödlich verletzt

Ein 30-jähriger Österreicher geriet im Arlbergtunnel mit seinem Kleintransporter auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in einen entgegenkommenden LKW. In den Unfall war auch noch ein weiterer LKW verwickelt. Für den Lenker des Kleintransporters kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle. Ein LKW-Fahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der Arlbergtunnel war für knapp vier Stunden gesperrt. ST. ANTON AM ARLBERG. Ein 30-jähriger Österreicher lenkte am 25. Oktober 2022...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tödlicher Verkehrsunfall im Arlbergtunnel. | Foto: BFV Landeck, Charly Heymich
8

Polizeimeldung
Arlbergtunnel auf der S16 nach Frontalkollision gesperrt

Der Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) war nach einem Unfall gesperrt. Ein Lkw und ein Lieferwagen sind frontal kollidiert. Nach ersten Informationen gibt es ein Todesopfer und einen Verletzten. ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Nach einem Verkehrsunfall ist der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße zwischen St. Anton am Arlberg (Tirol) und Langen am Arlberg (Vorarlberg) gesperrt. Ein Lkw und einen Lieferwagen sind kurz vor 14.00 Uhr aus bisher noch ungeklärter Ursache frontal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehr Landeck konnte ein Übergreifen der Flammen verhindern. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
28-Jähriger nach Brandstiftung in Landeck festgenommen

Bei einem Brand im Stadtzentrum von Landeck konnte eine vierköpfige syrische Familie von den Ersthelfern nahezu unverletzt in Sicherheit gebracht werden. Ein 28-jähriger Deutscher, der ebenfalls in dem Mehrparteienhaus lebt, gestand später den Brand gelegt zu haben. LANDECK. Zu einem massiven Brandgeschehen kam es in der Nacht zum 16. Oktober 2022, gegen 02:00 Uhr, im dicht bebauten Zentrum von Landeck. Eine vierköpfige syrische Familie (Eltern und Kinder zwei und vier Jahre alt) konnten von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feuerwehren sicherten den Pickup: Drohender Fahrzeugabsturz auf der Grinner Straße in Stanz bei Landeck. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Polizeimeldung
Drohender Fahrzeugabsturz auf der L252 in Stanz

Ein Pickup war auf der Grinner Straße (Gemeindegebiet von Stanz) über den Fahrbahnrand hinausgeraten und drohte abzustürzen. Die Feuerwehren Stanz und Landeck konnten das Fahrzeug sichern. STANZ. Auf der L252 Grinner Straße im Gemeindegebiet von Stanz bei Landeck ereignete sich am 15. Oktober ein Verkehrsunfall. Der Lenker eines Pickups kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und drohte abzustürzen. Die alarmierten Feuerwehren Stanz und Landeck sicherten das Fahrzeug. Der Lenker blieb nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die erfolgreichen Bewerbsteilnehmer präsentieren stolz das Leistungsabzeichen sowie die drei Erstplatzierten ihre Trophäen. (nicht im Bild: Matthias Kammermeier)  | Foto: Anton Wegscheider
2

Leistungsprüfung
12 Feuerwehrmitglieder mit "Gold" ausgezeichnet

Die Tiroler Feuerwehren bewiesen beim Einzelbewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold einmal mehr ihr Können. Eine Trägerin sowie 11 Träger dürfen sich über das geschaffte Abzeichen freuen. Sieben Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben warteten auf die TeilnehmerInnen. Im Einzelbewerber um das goldene Leistungsabzeichen wird viel Know-how und Fachwissen quer durch das Feuerwehrwesen verlangt, insgesamt gab es 300 Theorie-Fragen zu beherrschen. Eine gute Vorbereitung ist daher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Verkehrsunfall in Faggen auf der B180 Reschenstraße stürzte eine 19-Jährige mit ihrem Pkw fast in den Inn.  | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
19-Jährige flog in Faggen mit Ihrem Pkw beinahe in den Inn

Bei einem Verkehrsunfall auf der B180 Reschenstraße in Faggen kam eine 19-Jährige mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab. Das Auto landete dabei fast im Inn. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. FAGGEN. Unglaubliches Glück hatte kürzlich eine 19-Jährige: Bei der Fahrt auf der B180 Reschenstraße kam sie am 03. Oktober gegen 13.00 Uhr im Gemeindegebiet von Faggen mit ihrem Auto vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf von der Fahrbahn ab, flog in weiterer Folge über die Leitschiene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine ganze Serie von Unfällen wurden beim Katastrophen-Einsatzseminar im Großraum Landeck geübt. | Foto: Landesrettungskommando Tirol|FGG 5
6

Katastrophen-Einsatzseminar 2022
Einsatzorganisationen übten den Ernstfall in Landeck

Die diesjährige Großübung des Landesrettungskommandos Tirol – das Katastrophen-Einsatzseminar - fand in Landeck statt. Zwei Tage lange trainierten mehr als 100 Rotkreuzler:innen, des Samariterbundes, der Berg- und Wasserrettung sowie die Feuerwehren und die Polizei für den Ernstfall. LANDECK. Die Schadenslagen, mit denen Rettungskräfte täglich konfrontiert sein können, sind vielseitig. Umso wichtiger ist es, dass regelmäßig die Bewältigung großer Ereignisse und die Zusammenarbeit mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Lkw brannte auf der Silvretta Hochalpenstraße: Verletzt wurde niemand. (Symbolbild) | Foto: LFV Tirol
2

Polizeimeldung
Fahrverbot missachtet – Lkw geriet auf Silvretta-Hochalpenstraße in Brand

Trotz eines Fahrverbotes wollte ein 60-Jähriger mit seinem Lkw inklusive Anhänger über die Silvretta-Hochalpenstraße nach Tirol fahren. In einer Kurve vernahm der Fahrer einen Knall aus dem Motorraum, worauf das Fahrzeug plötzlich in Flammen aufging. Verletzt wurde niemand. GASCHURN, PARTENEN. Ein 60-jähriger Mann lenkte am 31. August 2022, gegen 21.20 Uhr, seinen LKW-Zug in Partenen auf der Silvretta-Hochalpenstraße in Richtung Tirol. Auf dieser Route gilt ein Fahrverbot für LKW. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wohnhausbrand in Schnann (Gemeinde Pettneu am Arlberg): In der Küche entstand massiver Sachschaden. | Foto: BFV Landeck, Martin Raffeiner
9

Polizeimeldung
Großer Sachschaden bei Küchenbrand in Schnann am Arlberg

Ein Fahrzeuglenker stellte beim Vorbeifahren eine starke Rauchentwicklung bei einem Wohnhaus in Schnann fest. Er setzte einen Notruf ab und verständigte die Hausbewohner, die mittels Feuerlöscher den Küchenbrand eindämmten.  Die Feuerwehren Schnann, Pettneu und St. Anton am Arlberg konnten den Küchenbrand schließlich löschen. SCHNANN. Im Gemeindegebiet von Pettneu am Arlberg kam es 21. August 2022 gegen 09.30 Uhr in einem Wohnhaus im Ortsteil Schnann zu einem Brand. Ein Fahrzeuglenker stellte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tödlicher E-Bike-Unfall in Ried im Oberinntal: Der 70-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle an der Folge der schweren Verletzungen. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Tödlicher E-Bike-Unfall in Ried im Oberinntal

Zu einem tödlichen Unfall mit einem Elektrofahrrad kam es auf einem Gemeindeweg in Ried in Oberinntal. Ein 70-Jähriger war mit dem E-Bike über den Weg hinausgeraten und über eine Böschung abgestürzt. Der Deutsche erlitt bei dem Absturz tödliche Verletzungen. RIED IM OBERINNTAL. Ein 70-jähriger Deutscher fuhr am 20. August 2022, gegen 13:30 Uhr, in Ried im Oberinntal mit einem E-Bike auf einem Gemeindeweg im Bereich der „Gstalser Brücke“ in Richtung Pfunds. Dabei geriet der Mann mit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Kaunertal: Die beiden unbestimmten Grades Verletzten mussten ins KH Zams gebracht werden. 8Symbolbild) | Foto: Daniel Schwarz
2

Polizeimeldung
Frontalkollision im Kaunertal forderte zwei Verletzte

Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge in der Schwarzmurengalerie auf der L18 im Kaunertal wurden ein 14-Jähriger und eine 49-jährige Frau unbestimmten Grades verletzt. Ein Fahrzeuglenker war aus unbestimmter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal in einen entgegenkommenden Pkw geprallt. KAUNERTAL. Ein 47-jähriger österreichischer Staatsbürger lenkte am späten Nachmittag des 19. Juli 2022 einen Personenkraftwagen entlang der L18 von Prutz kommend in Richtung Kaunertal. Am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 25. Juni 2022 fand der 37. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck in Kappl statt. | Foto: BFV Landeck
6

BFV Landeck
Kappler Feuerwehr dominierte beim Bezirks-Nassleistungsbewerb

Beim 37. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck in Kappl holten die Hausherrn den Bezirks- und Tagessieg. Auch beim spannenden KO-Bewerb waren die Kappler Florianis nicht zu schlagen. KAPPL, BEZIRK LANDECK. Der 37. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck fand am 25. Juni in Kappl statt. Die Gruppen zeigten sehr gute Leistungen. Der Bewerb war von der FF Kappl bestens organisiert und der KO-Bewerb sorgte für große Spannung. Insgesamt nahmen 29 Gruppen an dem Bezirksbewerb...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Feuerwehrpaket der Bundesregierung wurde vergangene Woche im Nationalrat beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Pfurtscheller/ Raggl
20 Millionen Euro für Feuerwehren sorgen für mehr Sicherheit

Die Oberländer Abgeordneten NRin Elisabeth Pfurtscheller und BR Peter Raggl zeigen sich über das Feuerwehrpaket erfreut. Damit gibt es eine Unterstützung und Entlastung der Feuerwehren bei Ankauf von neuen Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung. BEZIRK LANDECK, OBERLAND. „20 Millionen Euro an frischem Geld für unsere Feuerwehren für den Ankauf neuer Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung sorgen für ein Mehr an Sicherheit“, betont die Außerferner ÖVP-Nationalratsabgeordnete Liesi Pfurtscheller. Mit über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei Forstarbeiten wurde ein 46-jähriger Österreicher von einem Baum am Unterschenkel getroffen. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
46-Jähriger verletzte sich bei Holzarbeiten in Ried i.O.

Bei Holzarbeiten wurde ein 46-Jähriger von einem Baum am Unterschenkel getroffen. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das KH Zams geflogen. RIED IM OBERINNTAL. Ein 46-jähriger Österreicher war am 7. Juli 2022 gegen 13.40 Uhr mit Forstarbeiten im Gemeindegebiete von Ried i.O. beschäftigt. Der Mann befestigte an einem stehenden Baum ein Stahlseil, um beim Umsägen des Baumes den Absturz talwärts zu verhindern. Als er den Baum in unteren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stolze Sieger beim Tirol Cup 2022: Die Gruppe Pettneu 2 der Feuerwehrjugend Pettneu. Aus dem Bezirk Landeck gratulierten BFK Stv. Hubert Senn, BFK Hermann Wolf und Hainz Haim (hinten v.l.). | Foto: LFV Tirol, Anton Wegscheider
11

Landesjugendwettbewerb
Pettneuer Feuerwehrjugend gewinnt den Tirol Cup

Die Feuerwehrjugend Pettneu trat mit zwei Bewerbsgruppen beim 36. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb an. Dabei wurde das Leistungsabzeichen in Bronze erzielt. Dir Gruppe Pettneu 2 holte den Sieg beim Tirol Cup 2022. PETTNEU. Für die Pettneuer Feuerwehrjugend stand das Wochenende am 02. und 03. Juli 2022 ganz im Zeichen des 36. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerbes. Die Feuerwehrjugend Pettneu erfreute sich in letzter Zeit über regen Zuwachs an motivierten Mädchen und Burschen. So konnten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.