Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ein Busunfall auf der Autobahn A9 Fahrtrichtung Süden stand im Zentrum einer großangelegten Übung bei der Feuerwehrschule in Lebring. | Foto: Peter Drechsler
23

Große Gemeinschaftsübung
Busunfall auf der Autobahn A9 Fahrtrichtung Süden

Am 20. August fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Kaindorf an der Sulm und Obergralla mit dem Roten Kreuz Leibnitz in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. Als Übungsszenario wurde ein Busunfall auf der Autobahn A9 Fahrtrichtung Süden angenommen. LEBRING. Unzählige Einsatzkräfte machten sich am Freitag auf den Weg nach Lebring. Zum Glück war es kein Busunfall auf der Autobahn A9, sondern eine groß angelegte Übung der  Feuerwehren Kaindorf an der Sulm und Obergralla mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch in Heiligenkreuz am Waasen wurden die Feuerwehrleute zu mehreren Einsätzen gerufen. | Foto: LM Andreas Fruhmann
16

Schwere Unwetter
Sturmböen fegten auch über den Bezirk Leibnitz

Die schweren Unwetter in der Steiermark legten am Donnerstag Abend Nachmittag zahlreiche Ortsteile lahm. Kurz nach 15:30 Uhr wurden die ersten Feuerwehren im Bezirk Leibnitz alarmiert. 16 Freiwilligen Feuerwehren waren innerhalb kürzester Zeit im Einsatz. LEIBNITZ. Schwere Unwetter zeichneten am Donnerstag in der Steiermark in vielen Gemeinden ein Bild der Verwüstung. Bäume fielen wie Zündhölzer um und viele Dächer wurden abgedeckt. Der daraus entstandene Schaden lässt sich derzeit noch nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein Teil des Teams: (v.r.): HBI Karl Stacher, BM Mario Ebner, LM Daniel Paulitsch, OFM Sebastian Plazovnik, HBM Markus Rossmann, BM Wolfgang Rossmann, LM Bernhard Majland, OBI Karl-Heinz Damm (kein Drohnenpilot). | Foto: FF Neutillmitsch
Aktion 7

Tillmitsch
Erste landesweite Drohnenübung im Feuerwehrbereich Leibnitz

Drohnen als beste Helfer in der Not: Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für die erste landesweite Drohnenübung im Feuerwehrbereich Leibnitz. TILLMITSCH. Der Einsatzbereich der Freiwilligen Feuerwehren wird immer umfangreicher und mit der Anschaffung einer eigenen Drohne über die Gemeinde ist die FF Neutillmitsch für besondere Einsätze wie Personensuche, Großbrände und Naturkatastrophen bestens gerüstet. Die 50 Mitglieder starke Feuerwehr Neutillmitsch verfügt mittlerweile über zwölf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Festakt: Bgm. Franz Platzer (Mitte) mit den Ehrengästen bei der Fahrzeugsegnung in Großfelgitsch. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
8

Heiligenkreuz am Waasen
Festakt mit Fahrzeugsegnung in Großfelgitsch

Die Freiwillige Feuerwehr Großfelgitsch konnte im Rahmen des Dorffestes ihr neues Einsatzfahrzeug offiziell in den Dienst stellen. HEILIGENKREUZ. Gut Ding braucht Weile: Kurz vor Weihnachten 2020 holte das Feuerwehrkommando von Großfelgitsch mit ABI Andreas Kainz und OBI Christian Maitz ihr neues Einsatzfahrzeug einen „HLF 2“ (Hilfeleistungsfahrzeug) von der Fa. Lohr ins Feuerwehrhaus nach Großfelgitsch, wo es seit damals die 55 Einsatzkräften aktiv bei ihrer Arbeit unterstützt. Wie damals...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Retter und das liebe Tier: Der Besitzer dankt für den tierischen Einsatz. | Foto: (c) LM d.V. Andreas Fruhmann
3

Pirchingstraße
Katzenrettung in Heiligenkreuz am Waasen

Zu einem besonders tierischen Einsatz rückte in dieser Woche die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen auf. In der Pirchingerstraße fand in luftiger Höhe eine Katzenrettung statt. Das Tier konnte ohne Verletzungen geborgen werden. HEILIGENKREUZ. Die Freiwillige Feuerwehr ist immer zur Stelle, wenn es wo "brennt", diesmal war es die Rettung einer Katze in luftiger Höhe. Am 11. August um 10.28 Uhr wurden die Feuerwehrleute mittels Sirenenalarm zu einer Tierrettung in die Pirchingstraße im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nach einem Quadunfall wurde der verletzte mit dem Rettungshubschrauber nach Graz geflogen. | Foto: KK/Symbolbild
3

Unfall in Pössnitz
Abendlicher Hubschraubereinsatz nach Quad-Unfall

Zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte ist es am Donnerstag Abend in Pössnitz bei Leutschach gekommen. PÖSSNITZ. Ein 32-jähriger Mann aus dem Bezirk Leibnitz ist mit seinem Quad bei einem Lenkmanöver über eine Böschung gestürzt und dabei vom eigenen Fahrzeug überrollt worden. Sofort wurden Feuerwehr, Polizei, Rettung und der Notarzt-Hubschrauber alarmiert und zum Unglücksort geschickt. Die FF Leutschach eilte rasch unter Einsatzleiter Gregor Waltl im TLF-A und Gruppenkommandanten Alexander...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Feuerwehr Murau musste am Montag zu einem Böschungsbrand ausrücken. | Foto: Feuerwehr Murau
4

Böschungsbrand Murau
Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern

Am Montag, 25. Juli, kam es zu einem Sirenenalarm in Murau. Auf der Murtal Straße B96 zwischen Murau und Triebendorf kam es zu einem Böschungsbrand. Zudem wurde in allen steirischen Bezirken die Waldbrandverordnung erlassen. MURAU. Am Montag um 18 Uhr musste die Feuerwehr Murau zu einem Löscheinsatz ausrücken. Vermutlich durch eine überhitzte Bremse, welche zersprang, kam es zu einem kleinen Böschungsbrand. Mittels HD-Rohr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach circa 30...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Zwischen Krieglach und Kindberg wurden mehrere Bahndammbrände ausgelöst. Grund dürfte ein Funkenflug eines Güterzuges gewesen sein, bei dem es eine Bremsstörung gab. | Foto: BFVMZ
8

Bahndammbrände Krieglach bis Kindberg
153 Feuerwehreinsatzkräfte waren im Einsatz

Zwischen Krieglach und Kindberg kam es am Donnerstagnachmittag zu mehreren Bahndammbränden. Ein Güterzug dürfte aufgrund einer Bremsstörung die Brände ausgelöst haben. KRIEGLACH/KINDBERG. 153 Feuerwehreinsatzkräfte von neun Feuerwehren waren Donnerstagnachmittag mit der Bekämpfung mehrerer Bahndammbrände beschäftigt. Ein Güterzug löste aufgrund einer Bremsstörung mehrere Böschungsbrände zwischen Krieglach und Kindberg aus. Während der Löscharbeiten war der Zugverkehr in diesem Bereich gesperrt....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Ein Betonmisch-Pumpwagen drohte heute auf einem Steilhang in Spielfeld zu kippen. | Foto: Günter Simmerl
6

FF Spielfeld und Leibnitz im Einsatz
Betonmisch-Pumpenwagen in Gefahr

Die FF Spielfeld wurde am Freitag, 8. Juli um 7.29 Uhr zu einer Lkw-Bergung in Obegg (Spielfeld) gerufen. Unverzüglich rückten zuerst fünf Mann zum Einsatzort aus, weitere folgten. Zusätzlich wurde die FF Leibnitz angefordert. SPIELFELD. Tonnenschwer verlief der heutige Einsatz für die FF Spielfeld und die FF Leibnitz. Unverzüglich rückten fünf Mann von der FF Spielfeld mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLFA2000) zum Einsatzort aus. Zwei Mann von der FF Spielfeld rückten mit dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Feuerwehr konnte das Wasser umleiten. | Foto: FF/Zeiler
5

Murtal
Punktueller Starkregen sorgte für Überflutungen

In der Gemeinde St. Margarethen konnte die Feuerwehr gerade noch verhindern, dass ein Einfamilienhaus von Wassermassen unterspült wird. Im Bezirk Murau wurden Straßen wieder freigegeben. MURAU/MURTAL. Eine Gewitterfront ist am Freitagabend über die nördliche Obersteiermark gezogen und hat dabei auch das Murtal gestreift. Durch punktuellen Starkregen waren vor allem Ortsteile der Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld betroffen. Die Pregerlandesstraße in St. Lorenzen wurde teilweise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Einsatzkräfte der Feuerwehren Katsch an der Mur, Teufenbach und Neumarkt wurden wegen einem brennenden Kellerabteil alarmiert.  | Foto: Symbolfoto/Zeiler
2

Elektrotechnischer Defekt
In einem Kellerabteil brach Brand aus

Ein Kellerabteil eines Mehrparteienwohnhauses ging Sonntagabend in Flammen auf. Die Feuerwehren konnten den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. MURAU. Am Sonntag gegen 20 Uhr bemerkte ein 35-Jähriger in Teufenbach-Katsch einen Brand in seinem Kellerabteil. Er versuchte noch mit einem Feuerlöscher den Brand zu löschen, jedoch ohne Erfolg. Deshalb verständigte der 35-Jährige die Feuerwehr. Die Feuerwehren Katsch an der Mur, Teufenbach und Neumarkt konnten insgesamt mit 46 Kräfte und acht...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Das Zimmer wurde vollkommen verrußt und ist derzeit unbewohnbar. | Foto: Feuerwehr Murau
3

Feuerwehreinsatz
Defekter Dreifachstecker steckte Zimmer in Brand

Die Feuerwehr Murau wurde Mittwochnachmittag alarmiert: Eine elektrische Überlastung führte zu einem Zimmerbrand. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest, verletzt wurde niemand. MURAU. Am Mittwoch, dem 11. Mai, ist am Nachmittag ein Feuer in einem Zimmer im ersten Stock eines Wohnhauses in Triebendorf entstanden. Es wurde von den Bewohnern beim Nachhausekommen gegen 16.30 Uhr bemerkt. Das Zimmer geriet vermutlich durch einen defekten Dreifachstecker in Brand. Es kam niemand zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Das Rote Kreuz versorgte die Verletzten. | Foto: RK
2

Obdacher Bundesstraße
Zwei Verletzte bei Unfall mit Motorrad

Im Zuge eines Überholmanövers kam es auf der Obdacher Bundesstraße zu einem Zusammenstoß - ein Motorradfahrer und dessen Frau wurden verletzt. OBDACH. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am Mittwoch in Obdach. Gegen Mittag war ein 67-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Murtal gemeinsam mit seiner 66-jährigen Frau auf der Obdacher Bundesstraße in Richtung Reichenfels unterwegs. Als der Biker das vor ihm fahrende Auto eines 18-jährigen Murtalers überholen wollte, scherte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zu einem schweren Verkehrsunfall rückte am 2. Mai ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus. | Foto: Thomas Zeiler
4

Tödliche Verletzungen
Pkw prallte gegen Baum bei Kreuzungsbereich

Zu einem schweren Verkehrsunfall rückte Montagfrüh ein Großaufgebot an Einsatzkräften in Spielberg aus. Ein Fahrzeug prallte in einem Kreuzungsbereich gegen einen Baum. Der 43-jähriger Pkw-Lenker erlitt dabei tödliche Verletzungen. SPIELBERG. Gegen 04.30 Uhr am Montag war ein 43-Jährige aus dem Bezirk Murtal mit seinem Pkw auf der L 545 von Süden kommend in Richtung Kreuzungsbereich (L 503) in Spielberg unterwegs. Aus unbekannter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ein Mann kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab. | Foto: Walter Horn
2

Schwer verletzt
Ein 81-jähriger Autofahrer landete im Bachbett

Am Samstagnachmittag wurden mehrere Einsatzkräfte in der Nähe von Oberwölz alarmiert. Ein Auto kam von der Fahrbahn ab und stürzte in einen Bach. OBERWÖLZ. Am Karsamstag kam gegen 13 Uhr ein 81-jähriger Murauer mit seinem Pkw auf einer Gemeindestraße von Hochegg in Richtung Oberwölz von der Straße ab. Der Mann dürfte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und in weiterer Folge in einen kleinen Bach gestürzt sein. Ein Unfallzeuge setzte einen Notruf ab. Der Mann wurde schwer verletzt. Mehrere...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Feuerwehren bekämpfen derzeit einen Brand in Judenburg. | Foto: Symbolfoto/Zeiler
2

Brand in Judenburg
Mehrere Feuerwehren sind derzeit im Einsatz

Seit in der Früh wird ein Brand bei einem Wirtschaftsgebäude in Judenburg von den Feuerwehren bekämpft. Die Löscharbeiten sind noch im Gange.  MURTAL. Freitagfrüh, heute am 15. April, brach gegen 8.30 Uhr in einem Wirtschaftsgebäude in Judenburg ein Brand aus. Die Löscharbeiten werden von den Feuerwehren Judenburg-Stadt, Baierdorf und Rothenthurm durchgeführt. Brandursache und Schadenssumme sind derzeit noch unbekannt. Die Ermittlungen laufen.  In weiterer Folge wurden unter anderem die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Flammen wurden bis zu 20 Meter hoch.  | Foto: FF Wettmannstätten
Video 30

Brandeinsatz in Preding
Holzlagerplatz stand in Flammen (+ Video)

Am Dienstagabend, dem 12. April, forderte ein Brandeinsatz 53 Feuerwehrkamerad:innen. Die FF Preding, Wieselsdorf, Wettmannstätten und Groß St. Florian mussten anrücken, um die 20 Meter hohen Flammen eines Holzlagerbrandes zu löschen.  PREDING. Die Feuerwehr Preding wurde um 20.25 Uhr zu einem Brand eines Holzlagerplatzes alarmiert. Minuten nach dem Notruf trafen die ersten Florianis am Einsatzort in der Gantschenbergerstraße ein. Der Einsatzleiter, OBI d.F. Rene Wernegg musste feststellen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Drohne des Vereins "Kitzrettung St. Josef". | Foto: Georg Teppernegg
1 2

Drohne im Rettungseinsatz
Vermisster Hund in Schacht gefunden

Am Freitagnachmittag des 8. Aprils wurde die FF Preding zu einem Drohnen-Einsatz gerufen. In Hengsberg war ein hör- und sehbeeinträchtigter Hund entlaufen, eine Privatperson verständigte telefonisch die Feuerwehr.  HENGSBERG. Wie soll ein Hund, dessen Gehör und Augen beeinträchtigt sind, alleine zu seinen Herrchen zurückfinden? Die Frage lässt beinahe keine positive Antwort zu. Nach dem Anruf machte sich ein Trupp der FF Preding mit dem Mannschaftstransportfahrzeug sofort auf den Weg zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Suchaktion in Eppenstein läuft seit Stunden. | Foto: Symbolfoto/Zeiler
3

Suchaktion und Zeugenaufruf
Im Murtal wird ein 68-Jähriger vermisst

Einsatzkräfte suchen seit Samstagabend einen abgängigen 68-jährigen Murtaler. Ein Unfall wird befürchtet. Die Polizei sucht dringend einen Zeugen. WEISSKIRCHEN. Die Suchaktion läuft im Bereich Eppenstein. Daran beteiligt sind auch der Polizeihubschrauber, Alpinpolizei sowie die Feuerwehr. Weitere Einsatzkräfte wie Bergrettung und Suchhunde werden aktuell koordiniert. Zeugenaufruf gestartetMontag Vormittag, 11.15 Uhr betrat ein unbekannter Mann das Gemeindeamt Weißkirchen. Der Mann gab beim...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Am Wochenende übte die Feuerwehr Sachendorf einen Einsatz am Tremmelberg mit der Hundestaffel. | Foto: Thomas Zeiler
Video 18

Feuerwehrübung
Mensch und Tier übten gemeinsam für den Einsatz

Am Wochenende absolvierte die Feuerwehr Sachendorf gemeinsam mit der österreichischen Rettungshundestaffel eine Einsatzübung. Das Gelände rund um die Türme des Temmelberges in Spielberg war Schauplatz einer groß angelegten Rettungsmission. MURTAL. Während der Anfahrt auf den Tremmelberg am Samstag, dem 9. April, erhielten die Einsatzkräfte das Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit einem Schulbus im unwegsamen Gelände – Personen eingeklemmt“. Aufgrund erster Informationen des Schulbuslenkers...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Zuerst wurde aus sicherer Entfernung versucht, die brennende Acetylen-Gasflasche im RHI-Werk Veitsch in St. Barbara zu kühlen.  | Foto: BFVMZ/BTF Veitsch Radex
3

Brand einer Acetylen-Gasflasche
Cobra-Einsatz im RHI-Werk Veitsch in St. Barbara

Brandeinsatz der Freiwilligen Betriebsfeuerwehr RHI Veitsch: Bei Heißarbeiten kam es zu einer Rückentzündung bei einer Acetylen-Gasflasche. Es bestand Explosionsgefahr.  ST. BARBARA. Am Werksgelände der Freiwilligen Betriebsfeuerwehr RHI Veitsch kam es gestern gegen 14 Uhr bei Heißarbeiten zu einer Rückzündung bei einer Acetylen-Gasflasche. Durch die Flammen konnte das abgeschmorte Ventil nicht mehr geschlossen werden und es bestand Gefahr, dass die Flasche zerberstet. Beschuss durch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Mit zwei Hochdruckrohren löschten die Feuerwehrkameraden den Waldbrand in Preding. | Foto: FF Preding
2

Feuerwehr
Beginnender Waldbrand in Preding schnell gelöscht

Feuerwehr und ein Anrainer verhinderten am Samstagabend, dass sich ein Waldbrand in Preding weiter ausbreitete. PREDING. Vergangenen Samstag heulte in Preding kurz nach 21 Uhr die Sirene der Feuerwehr. Grund des Einsatzes: Ein Waldbrand in der Nähe des alten Sportplatzes. Sofort machten sich Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Preding mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Rüstfahrzeug auf den Weg. Vor Ort stellte Einsatzleiter Rene Wernegg fest, dass eine mehrere Quadratmeter große Fläche zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Aus bislang unbekannter Ursache geriet heute Mittag der Dachstuhl des Kindergartens Leoben-Donawitz in Brand.  | Foto: LPD Stmk
9

Brand in Kindergarten
Technischer Defekt als Brandursache

Am Dienstagnachmittag geriet der Dachstuhl des städtischen Kindergartens Leoben-Donawitz in Brand. Ein technischer Defekt einer Elektroleitung dürfte laut Landeskriminalamt Steiermark den Brand ausgelöst haben. LEOBEN. Dienstagmittag, kurz vor 14:00 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Pestalozzistraße in Leoben-Donawitz gerufen, wie Stefan Riemelmoser vom Bereichsfeuerwehrverband Leoben mitteilte. Im Einsatz befanden sich vorerst Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Wehrversammlung in Kaindorf/S (v.l.): Fritz Partl, Helmut Leitenberger, Jürgen Happer, Daniel Jäkel, Bernadette Kerschler, Berndt Hamböck, Kurt Happer | Foto: FF Kaindorf
7

Wechsel an der Spitze
Wehr- und Wahlversammlung der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm

Am Samstag, dem 12. März fand die alljährliche Wehrversammlung der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm im Gasthaus Guidassoni statt. KAINDORF/SULM. Kommandant ABI Kurt Happer konnte 47 Kamerad:innen sowie auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Helmut Leitenberger, Vizebgm. Berndt Hamböck und Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler begrüßen. Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz wohnte BR Fritz Partl der Veranstaltung bei. Von den Nachbarfeuerwehren konnten HBI Robert Wagner...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.