Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Fotos: FF Ernsthofen
7

Ernsthofen
Mehrere Unwettereinsätze durch Starkregen.

ERNSTHOFEN. Bereits vor Eintreffen der Unwetterfront am 16. August wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen in Absprache mit der Gemeinde und tatkräftiger Unterstützung durch das Baggerunternehmen Sepp Markl Maßnahmen im Bereich An der Stark gesetzt. Die Schäden konnten in diesem Bereich dadurch vermindert werden. Besonders betroffen war dieses Mal der Bereich Aigenfließen und Weinzierl. Eine Gemeindestraße in Weinzierl präsentierte sich als reißender Sturzbach. Durch die massiven...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Auch das Dach der Marienkapelle des Stiftes St. Florian war vom Wind nicht verschont geblieben. Die Feuerwehr  musste die wertvollen Fresken der Kapelle vor Wassereintritt schützen.  | Foto: fotokerschi e.U./fotokerschi.at
Video 29

Dach von Stift abgedeckt
Unwetter: Feuerwehren der Region Enns im Dauereinsatz

Die Feuerwehren waren gerüstet: Um das von den Wetterdiensten prognostizierte Unwetterereignis abarbeiten zu können, wurden gestern, 25. Juli, die Notrufzentralen auf das Maximum aufgestockt. REGION ENNS. Das vorhergesagte Unwetter ist dann leider wie vorausgesagt eingetroffen. Beginnend um 16.30 ist die Schlechtwetterfront über das Innviertel nach Oberösterreich hereingezogen und hat sich dann Richtung Nordosten verschärft. Vor allem ab 18 Uhr wurde der Zentralraum in voller Wucht getroffen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die FF St. Florian war gestern bei den Unwettern im Einsatz.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
12

Viele Einsätze
Unwetter forderten die Feuerwehren der Region Enns

Zu zahlreichen Alarmierungen aufgrund von Unwetter-Schäden wurden die Feuerwehren am Dienstagabend gerufen. REGION ENNS. Ein Gewitterfront mit Sturmböen, Starkregen, Blitz und Donner ist am Dienstagabend über Oberösterreich gezogen und hat auch in der Region Enns Unwetterschäden angerichtet. Bäume, Äste, Bauzäune Mehrere Sturmeinsätze gab es im Gemeindegebiet von St. Florian. Die FF St. Florian beseitigte an insgesamt acht Einsatzstellen umgestürzte Bäume, abgerissene Äste oder umgestürzte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen kam es am Dienstagabend auf der B309 im Gemeindegebiet von Enns | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / LEIBETSEDER
1 20

Mutter und Kind verletzt
B309: Kleintransporter krachte in Gegenverkehr

Zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen kam es am Dienstagabend auf der B309 im Gemeindegebiet von Enns ENNS. Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr am Dienstag, 29. Juni, mit einem Kleintransporter im Stadtgebiet von Enns auf der Steyrer Straße. Gegen 17.40 Uhr geriet er laut Polizei in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 44-Jährigen aus dem Bezirk Steyr-Land. Lenkerin und Sohn verletzt Die Autolenkerin und ihr...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fotos: FF Steyr/TZ
6

Feuerwehreinsatz
Hoch gestapelt - Erfolgreiche LKW-Bergung in Enns

STEYR/ENNS. Am Donnerstag (22.April) um 08:57 Uhr wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch vom Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Enns, ABI Stummer Alfred, um Unterstützung bei einer LKW-Bergung mit dem Kranfahrzeug gebeten. Umgehend begaben sich Kran Steyr, das schwere Rüstfahrzeug und zu seinem ersten Einsatz, das neue Wechselladefahrzeug Allrad mit Kran und Kranbegleitcontainer Richtung Volkersdorf bei Enns. An der Einsatzstelle wurde ein feststeckender...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
FF Wolfsbach | Foto: FF Wolfsbach
14

Feuerwehreinsatz
Höchste Alarmstufe bei Bauernhofbrand in Wolfsbach

Gegen 3:30 Uhr wurden in der Nacht auf Dienstag zehn Feuerwehren nach Wolfsbach (Bezirk Amstetten) zu einem Brandeinsatz der höchsten Alarmstufe 4 gerufen. WOLFSBACH. Am Dienstag, 13. April um 03:30 Uhr wurde die FF Wolfsbach gemeinsam mit der FF St. Valentin und acht weiteren Feuerwehren zu einem „B4 – Brand eines landwirtschaftlichen Objektes“ in Wolfsbach alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war im Dachstuhl des Wirtschaftstraktes ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
8

Ernsthofen
Feuerwehreinsatz wegen stärkerer Rauchentwicklung

ERNSTHOFEN. Am Dienstagabend, 13. April um 19:17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen gemeinsam mit der Feuerwehr St. Valentin zu einem Brandeinsatz in einem landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam es bei einer Hackschnitzelheizung, welche in einer Halle untergebracht ist, zu einer starken Rauchentwicklung. Nach rascher Lageerkundung des ersten Atemschutztrupps konnte Entwarnung gegeben werden, da mit der Wärmebildkamera keine überdurchschnittlichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Taucherstützpunkt 2 Losenstein
32

Profis in Neopren
Unter Wasser mit den Feuerwehrtauchern des Tauchstützpunktes 2 Losenstein

Türkisblaues Wasser, farbenfrohe Fischlein, Temperaturen wie in der Badewanne – wer beim Stichwort Tauchen an so etwas denkt, ist meilenweit entfernt vom Tauchalltag bei Feuerwehren. STEYR-LAND. Der Taucherstützpunkt 2 Losenstein trifft sich einen Tag lang und übt den Ernstfall unter widrigen Umständen. Einsätze der Feuerwehrtaucher sind zum Glück eher selten, zählen aber zu den schwierigsten, die die Feuerwehr in der heutigen Zeit zu bewältigen hat. Umso wichtiger ist es, gezielt Übungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
6

Feuerwehreinsatz
Auto bleibt nach Unfall auf Beifahrerseite liegen

Eine Autolenkerin verlor am Mittwochnachmittag in Altenrath (24.Feb.) die Kontrolle über ihr Fahrzeug und landete in einem Feld. Der Wagen kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Die Feuerwehr Ernsthofen wurde um 15:34 Uhr zur Bergung alarmiert. ERNSTHOFEN. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde des Hilfslöschfahrzeug 3 (HLF 3) aufgestellt und anschließend aus dem Acker gezogen. Durch die zufällig vorbeifahrenden Kräfte des Roten Kreuz wurde ein Check bei der verunfallten Frau durchgeführt. Außer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
10

Feuerwehrfahrzeug
Feuerwehr Ernsthofen übernahm ein neues Hilfeleistungsfahrzeug

ERNSTHOFEN. Am Donnerstag (18. Feb.) konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen das neue Hilfeleistungsfahrzeug 2 (HLF 2) in Empfang genommen werden. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug ersetzt ein seit 1989 in Dienst befindliche Tanklöschfahrzeug auf Steyr Fahrgestell. Das alte Fahrzeug hat 32 Jahre lang wertvolle Dienste geleistet und wurde nun an eine Feuerwehr in Ungarn weiterverkauft. In den kommenden Wochen wird in virtuellen Schulungen das Fahrzeug besprochen und wenn es die Situation...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Feuerwehreinsatz in Enns: Das Feuer dürfte ersten Informationen zufolge im Bereich der Küche ausgebrochen sein.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT
21

Feuerwehreinsatz in Enns
Brand in leerstehendem Gebäude ausgebrochen

Die FF Enns musste einen Brand in einem leerstehenden Gebäude löschen.  ENNS. Die Feuerwehr Enns wurde heute, 6. Februar 2021, um kurz vor 17 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Bereich Eichbergsiedlung alarmiert. Bereits bei der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Meldung, dass es sich um ein leerstehendes Gebäude handelt und sich keine Personen im inneren befinden. Das Feuer dürfte ersten Informationen zufolge im Bereich der Küche ausgebrochen sein. Die Löscharbeiten gestalten sich sehr...

  • Enns
  • Julia Mittermayr
6

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall in Ernsthofen endete glimpflich

ERNSTHOFEN. Die Feuerwehr Ernsthofen wurde am Freitag (22.Jän.) zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Kraftwerkstraße - Werkgarnerstraße in Ernsthofen alarmiert. Während die verletzten Personen durch das Rote Kreuz St.Valentin und Haag betreut wurden, führte die Polizei die Unfallaufnahme durch. Anschließend wurde die Straße gereinigt und die Fahrzeuge entfernt. Eine Person wurde durch das Rote Kreuz zur Kontrolle ins Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr Ernsthofen war mit 17 Mann eine...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
9

Feuerwehr
Feuerwehr-Unterabschnitt St. Valentin Übte den Ernstfall

am Samstag den 10. Mai Übte der Unterabschnitt St. Valentin mit 4 Feuerwehren den Ernstfall  die Feuerwehren FF. Rems FF. Endholz FF. St.Valentin und die BTF. CNH Übten die Brandbekämpfung in einem Gewerbebetrieb die Menschenrettung und den Schutz der Nachbarhäuser

  • Enns
  • Karl Pallinger
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
61

150 Jahre Landes–Feuerwehrverband
Angelobung, Fahnentreffen und Messe in St. Florian

Nach dem Großaufmarsch in Linz am Freitag, gingen die Feierlichkeiten zum Jubiläum 150 Jahre OÖ. Landes-Feuerwehrverband am 4. Mai im Stift St. Florian weiter. OÖ. 1869 schlossen sich 16 Freiwillige Feuerwehren in Oberösterreich zusammen. Ziele waren gegenseitiger Austausch und eine Standardisierung von Arbeitsweise und Gerätschaften. Aus dieser Gemeinschaft entstand der oberösterreichische Landes-Feuerwehrverband, der seit nunmehr 150 Jahren Bestand hat und heute die Interessen von 914...

  • Oberösterreich
  • Alfred Jungwirth
Foto: fotokerschi.at/Draxler
20

Ennsdorf: Unbekannte sprengten Bankomaten

Die Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf wurde heute Morgen, 4. Mai, gegen 6 Uhr zur Brandbekämpfung in einer Bankfiliale in Ennsdorf gerufen. ENNSDORF. Bei Erkundung der Lage wurde eine starke Rauchentwicklung und im Vorraum der Brand festgestellt, wie fotokerschi.at berichtet. Der Einsatzleiter erkannte die Situation richtig und wartet das Eintreffen der Polizei ab, um die Vorgehensweise der Brandbekämpfung am Tatort abzusprechen. Da es anfangs nicht möglich war den Bankomat zu öffnen, um den Brand...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
16

Audi A6 brannte völlig ab

Die Freiwillige Feuerwehr Enns wurde gestern, 15. Jänner, zu einem spektakulären Einsatz gerufen. ENNS. Ein Leondinger war mit seinem Audi gerade auf dem Nachhauseweg von seiner Arbeitsstelle im Bezirk Amstetten, als kurz vor der Autobahnauffahrt Enns Ost sein Fahrzeug innen zu rauchen begann. Der Mann fuhr noch bis zur Abfahrt Enns weiter, stellte das Fahrzeug im Abfahrsbereich ab und flüchtete dann aus seinem Wagen. Da der Mann sein Handy im Wagen gelassen hatte, alarmierten nachkommende...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
11

Asten: Balkon stand in Flammen

Drei Freiwillige Feuerwehren Asten, Enns und Raffelstetten wurden vergangene Nacht, 5. Jänner, gegen 3 Uhr zu einem Wohnhausbrand in Asten alarmiert. ASTEN. Auf meinem Balkon im dritten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses war es zu einem Brand gekommen, wie fotokerschi.at berichtet. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Bewohner bereits aus dem Haus. Der Wohnungsinhaber versuchte noch mit einem Feuerlöscher den Brand einzudämmen. Die Einsatzkräfte starteten einen Innenangriff und versuchten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
23

UPDATE: Feuer auf Flachdach in St. Florian

ST. FLORIAN. Aus bislang noch unbekannter Ursache brach heute, 15. November, kurz nach 15 Uhr bei einem Flachdach eines Einfamilienhauses in St. Florian ein Feuer aus. Die alarmierten Feuerwehren Markt St. Florian, Rohrbach und Bruck-Hausleiten rückten umgehend zum Brand aus. Der Einsatzleiter konnte bei der Erkundung feststellen, dass der Hausbesitzer bereits mit mehreren tragbaren Feuerlöschgeräten probierte, das Feuer einzudämmen.  Die Dachhaut wurde im Bereich des Brandes mittels...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
33

„Brand aus“: Gefährlicher Bauernhofbrand löste größte Alarmstufe im Bezirk Linz-Land aus

Achtzehn Feuerwehren bekämpften den gefährlichen Bauernhofbrand in Pucking: Einsatzende ist noch lange nicht. Aktuell sind noch vier Feuerwehren am Einsatzort. PUCKING. Das Feuer ist gegen 15 Uhr ausgebrochen. Besondere Gefahr war laut Polizei gegeben, da ein Dieseltank auf der Rückseite des Gebäudes vom Brand bedroht war. Brand breitete sich auf mehrere Gebäude aus „Der Brand ist in der Maschinenhalle ausgebrochen. Das Feuer hat sich schnell auch auf andere Gebäudeteile ausgebreitet. Die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
45

Maschine stand in Vollbrand

Die Feuerwehren Enns und Ennsdorf rückten zur Brandbekämpfung aus. ENNS. Kurz nach 7 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr Enns zu einem Brandeinsatz in den Ennshafen ausrücken, wie fotokerschi.at berichtete. Bereits bei der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Wirtschaftsparkes zu sehen. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Enns stellte dieser fest, dass ein Holzlader auf einer Freifläche im Vollbrand stand. Unter Verwendung von Atemschutz wurde ein...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
62

Update: Großeinsatz in einem brennenden Industriebetrieb in Traun

Aus noch unbekannter Ursache brach Sonntagabend, 12. November 2017, ein Brand in einem Industriebetrieb im Trauner Ortsteil St. Martin aus. Acht Feuerwehren sowie die Berufsfeuerwehr Linz standen im Großeinsatz. TRAUN (red). Nach ersten Informationen ist das Feuer gegen 17.30 Uhr in einem Aufzugsschacht des Firmenkomplex ausgebrochen und breitete sich unter dem Blechdach rasant aus. „Wir haben dann sofort weitere Feuerwehren nachalarmiert“, so der Einsatzleiter der Feuerwehr Traun Oskar...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Feuewehr Scharnstein OÖ im Einsatz.
40

Sturmschäden fordern Einsatzkräfte im ganzen Bundesland

OÖ. Seit der Nacht sind die Feuerwehren in Oberösterreich bei Sturmschäden im ganzen Bundesland im Einsatz. Umgestürzte Bäume auf Verkehrswegen, Eisenbahnstrecken und in Stromleitungen fordern die Einsatzkräfte genauso wie beschädigte Dächer und Gebäudeteile, umgestürzte Bauzäune, Verkehrsunfälle oder Brandmelde-Alarme. Hauptbetroffene Regionen sind das Hausruckviertel, die Donauregionen, der Zentralraum und das Alpenvorland. Aktueller Stand von 29.10.2017, 18.25 Uhr: Laut Meldung des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
7

Die Rettungsgasse

Am 01.01.2012 wurde die Rettungsgasse in Österreich verpflichtend eingeführt. Mehr als 5 Jahre nach der Einführung gibt es noch immer Probleme, ein Grund, sich mal näher mit der Thematik zu beschäftigen. Warum wurde die Rettungsgasse eingeführt? Bis 2012 erfolgte die Anfahrt der Einsatzfahrzeuge über den Pannenstreifen. Der Pannenstreifen hat aber nicht durchgehend die erforderliche Breite, um z.B. Feuerwehrfahrzeugen eine problemlose Anfahrt zu gewährleisten. Wie sind die rechtlichen...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Mitglieder der FF Kronstorf (links), Ursula Forstner (Nationalratskandidatin für Linz Land), Mitglieder der Rot-Kreuz Suchhundestaffel
37

Sommerfest der FF Kronstorf

Kronstorf; Am Samstag dem 05. August feierte die freiwillige Feuerwehr Kronstorf ihr traditionelles Sommerfest. An Unterhaltung wurde den Gästen einiges geboten. Ein Highlight für die Kinder war der Ferienspass "Abenteuer Feuerwehr", bei dem mit einem Rauchlabyrinth, Suchhunden, Weitspritzen und einer Mitfahrt mit dem Feuerwehrauto nicht langweilig wurde. Während die Feuerwehr mit einer Schauübung mit dem Thema "Gefahren in der Garage" über Sicherheit im Alltag informierte, beeindruckte die...

  • Enns
  • Georg Schlemmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.