Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Fieberbrunn wird angeschafft. | Foto: LFV Tirol (Symbolfoto)

Fieberbrunn - Feuerwehr
Neues Feuerwehr-Fahrzeug für die FFW Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Nach einstimmigem GR-Beschluss wird für die Feuerwehr Fieberbrunn ein neues Füstlöschfahrzeug samt Berge- und Windenausrüstung um 618.000 Euro angekauft (Hersteller Rosenbauer). Das alte Löschfahrzeug (Bj. 1993) wird außer Dienst gestellt und wird nach seiner Überstellung nach Kroatien noch seinen Dienst tun. Bund und Land leisten Zuschüsse von 338.000 Euro (hoher Förderanteil ca. 55 %). Für die Marktgemeinde Fieberbrunn bleibt somit ein Finanzierungsanteil von 280.000...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue Kommando mit Bezirks-Kdt.-Stv. Andreas Schroll, Schriftführer Matthias Kapeller, Kdt. Ernst Waltl, Kdt.-Stv. Marc Schwaiger, Kassier Daniel Lechner, AB-Kdt. Hannes Harasser und Bgm. Franz Wallner (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
5

Feuerwehr St. Jakob
Vize-Kommandant tritt in die erste Reihe

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durchgeführt; verdiente Mitglieder ausgezeichnet. ST. JAKOB (rw). Bei der 109. Feuerwehrversammlung in St. Jakob wurde das neue Führungsduo mit Kommandant Ernst Waltl und Kdt.-Stellvertreter Marc Schwaiger neugewählt. Das neue Kommando komplettieren die wiedergewählten Funktionäre, Kassier Daniel Lechner und Schriftführer Matthias Kapeller. Zahlreiche Übungen und Lehrgänge Klaus Rudolf stand als Kommandant nicht mehr zur Wahl, er hatte vor fünf Jahren als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am Sonntag am frühen Abend brannte in Kössen ein Auto. Verletzt wurde niemand. | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
2

Kössen
Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Autobrand gerufen

Am Sonntag am frühen Abend brannte in Kössen ein Auto. Verletzt wurde niemand. KÖSSEN. Am 12. Feber am frühen Abend wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kössen gerufen. Feuer brach in Motorraum eines Autos ausUm 18:45 kam die Feuerwehr zu einem Brand von einem Auto. Im Motorraum des Autos war ein Brand entstanden. Die vier Insassen des Autos konnten rechtzeitig aus dem Fahrzeug steigen und blieben unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Bichlach und Walchsee konnte den Brand rasch unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. R.Flörl, Vize-Bgm. Marissa Dünser, Rudolf Bellinger, Jakob Hintler, Andreas Paluc, Anton Schlechter, Andreas Schroll, Michael Schenk (v. li.). | Foto: Mühlberger
6

Freiw. Feuerwehr Kössen
Neuwahlen des Kössener FW-Kommandos

KÖSSEN. Die Feuerwehr Kössen hielt am 10. Februar ihre 134. Jahreshauptversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ab, bei der neben den Berichten und Ehrungen auch Neuwahlen des Kommandos auf der Tagesordnung standen. Kommandant Andreas Paluc zog nach einem anspruchsvollen Jahr eine positive Bilanz und freut sich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder eine normale Jahreshauptversammlung durchführen zu können. Bei sieben Brandeinsätzen, 14 technischen Einsätzen und drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Josef Wörgötter übergab das Kommando an den neuen Kommandanten Stefan Hinterholzer (re.). | Foto: Wörgötter

Freiw. Feuerwehr Kirchdorf
Neues Feuerwehr-Kommando nach zehn Jahren

Neues Führungs-Team bei der Freiw. Feuerwehr Kirchdorf; 87 Mitglieder, 38 Einsätze im Vorjahr. KIRCHDORF. Für die Neuwahlen bei der 124. Vollversammlung der Feuerwehr Kirchdorf stand die langjährige Führungsriege nicht mehr zur Verfügung. Kommandant Josef Wörgötter leistete gemeinsam mit seinen langjährigen Mitstreitern Hans Brunschmid (Kdt.-Stv.), Mario Gaugg (Schriftführer) und Harald Filzer (Kassier) verantwortungsvolle Führungsarbeit. Das neugewählte Kommando mit Kommandant Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrenmitglied Helmut Treffer (2. v. li.) mit Bgm. Stefan Seiwald, Kdt. Michael Schenk, BZ-Kdt. Martin Mitterer, BFI Bernhard Geisler. | Foto: Wörgötter
6

Freiw. Feuerwehr St. Johann
Kommando wiedergewählt, Zeughaus-Ausbau kommt

Jahreshauptversammlung: viele Feuerwehreinsätze, Wahlen, Ehrungen, Vorschau auf Investitionen. ST. JOHANN. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr St. Johann wurde die gesamte Führungsriege wiedergewählt: Kdt. Michael Schenk, Stv. Anton Rieser, Schriftführer Stefan Wörgetter,  Kassier Andreas Schmied. Erfreulich ist der Mannschaftsstand mit zehn  Jugendmitgliedern, 85 Aktiven und 27 Reservisten. Die Gesamtstatistik 2022 der Feuerwehr weist 144 Einsätze (21 Brandeinsätze, 84...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Einsatzkräfte hatten viel Arbeit, um die eingeklemmte Lenkerin zu befreien. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision
Lenkerin nach Unfall in Axams mit Bergeschere befreit

Am 9. Dezember 2022 gegen 19:50 Uhr fuhr eine 32-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf der Hoadlstraße talwärts. Im Bereich „Osterberg“ ist die Lenkerin aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit dem bergwärts fahrenden Pkw eines 30-jährigen Polen kollidiert. Während der Pole unverletzt blieb, wurde die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Götzens mit schwerem Bergegerät aus dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neues Fahrzeug für die FF Erpfendorf. | Foto: TLF (Symbolfoto)

Feuerwehr Erpfendorf
Neues Fahrzeug für die FFW Erpfendorf

KIRCHDORF, ERPFENDORF. Wie bereits kurz berichtet wird die Feuerwehr Erpfendorf ein neues Fahrzeug erhalten. Im Kirchdorfer Gemeinderat (Juli) wurde dafür der einstimmige Beschluss gefasst, der Ausschreibung der Beschaffung eines neuen Tank- und Löschfahrzeuges (TLF 3000/200) für die FF Erpfendorf bzw. dem Austausch der Fahrzeuge zuzustimmen. Zudem wurde mit 14:0 Stimmen der Finanzierungsplan mit einem zu erwartenden Gemeindegesamtkostenanteil von 250.000 bis 300.000 Euro für die nächsten drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Kommando bei der Waidringer Wehr wird wechseln. | Foto: pixabay

Freiw. Feuerwehr Waidring
Kommandant kündigt seinen Rückzug an

WAIDRING. Feuerwehr-Kommandant Michael Seibl hat seinen Rückzug angekündigt. "Nach über 30 Jahren Tätigkeit im Ausschuss und nach reiflicher Überlegung werde ich mit Ende dieser Periode mein Amt als Kommandant und Ausschussmitglied zurücklegen. Ich weiß, dass die Feuerwehrführung in gute Hände kommen wird." Seinen Dank richtet Seibl an den Bürgermeister, die Traditionsvereine, die Behörden und Blaulichtorganisationen, an die Bevölkerung und alle FeuerwehrkameradInnen und deren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach dem Theorieteil in Kirchberg. | Foto: BFV Kitzbühel

Feuerwehren, Bezirk Kitzbühel
51 Absolventen beim Feuerwehr-Grundlehrgang

KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. An zwei Tagen fand der heurige Bezirks-Grundlehrgang der Feuerwehren statt. Der praktische Teil wurde mit den Teilnehmern in den jeweiligen Abschnitten durchgeführt. Der Theorieteil wurde im Schulungsraum der FF Kirchberg abgewickelt. Der Dank ging an alle Ausbilder und die FF Kirchberg. Am Ende konnten 51 TeilnehmerInnen den Grundlehrgang positiv abschließen und somit können sie den Grundlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Telfs fortsetzen. Hier geht's zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Bewerbsgruppen mit Bürgermeister und Bewerterteam sowie Bezirkskommando. | Foto: Andreas Schroll
2

Feuerwehr Fieberbrunn
Technische Leistungsprüfung erfolgreich absolviert

FIEBERBRUNN (joba). Kürzlich fand in Fieberbrunn die technische Leistungsprüfung (TLP) "Form A" in Bronze statt. Zwei Gruppen der Feuerwehr Fieberbrunn stellten sich dieser Aufgabe. Beide Mannschaften bestanden die Leistungsprüfung, welche von Hauptbewerter Hannes Sandbichler mit seinem Bewerterteam Michael Ebner und Alfons Krismer, abgenommen wurden. Bürgermeister Walter Astner, Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Andreas Schroll und Bezirksschriftführer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am Mittwoch zu Mittag kam es aufgrund von Flämmarbeiten in einem Einfamilienhaus in Kitzbühel zu einem Brand | Foto: MAK/Fotolia (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Brand bei Flämmarbeiten in Kitzbühel

Am Mittwoch zu Mittag kam es aufgrund von Flämmarbeiten in einem Einfamilienhaus in Kitzbühel zu einem Brand. KITZBÜHEL. Am 19. Oktober wurden bei einem Einfamilienhaus in Kitzbühel Flämmarbeiten durchgeführt gegen 12:05 entzündete sich die Gebäudedämmung, die sich hinter einer Steinmauer befand. Steinmauer musste abgetragen werdenDer anwesende Arbeiter versuchte den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu löschen. Gleichzeitig setzte er auch die Rettungskette in Gang. Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Die erfolgreichen Bewerbsteilnehmer präsentieren stolz das Leistungsabzeichen sowie die drei Erstplatzierten ihre Trophäen. (nicht im Bild: Matthias Kammermeier)  | Foto: Anton Wegscheider
2

Leistungsprüfung
12 Feuerwehrmitglieder mit "Gold" ausgezeichnet

Die Tiroler Feuerwehren bewiesen beim Einzelbewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold einmal mehr ihr Können. Eine Trägerin sowie 11 Träger dürfen sich über das geschaffte Abzeichen freuen. Sieben Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben warteten auf die TeilnehmerInnen. Im Einzelbewerber um das goldene Leistungsabzeichen wird viel Know-how und Fachwissen quer durch das Feuerwehrwesen verlangt, insgesamt gab es 300 Theorie-Fragen zu beherrschen. Eine gute Vorbereitung ist daher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pillerseetaler hoben sich als beste Tiroler Gruppe hervor. | Foto: Anton Wegscheider
2

Feuerwehren Bezirk Kitzbühel
Zwei Gruppen bei Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb

Pillerseetaler Gruppe (Feuerwehren St. Ulrich, St. Jakob und Hochfilzen) konnte sich als beste Tiroler Formation hervorheben. TRAISKIRCHEN, BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Mit zweijähriger Verzögerung fand vom 19. bis 20. August der 23. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Traiskirchen (NÖ) statt.  Die Gruppen aus dem Bezirk Kitzbühel erreichten mit guten Leistungen auf der Bewerbsbahn und im Staffellauf Platzierungen im Mittelfeld. Beste Tiroler Gruppe wurde Pillerseetal (Feuerwehren St. Ulrich,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hoch her ging's bei der großen Übung. | Foto: Gde. Jochberg
5

Jochberg - VS & Feuerwehr
Große Brandschutzübung an der Volksschule Jochberg

Blaulichtorganisationen und Schule übten gemeinsam, um für Ernstfall gewappnet zu sein. JOCHBERG. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg, der Stadtfeuerwehr Kitzbühel, dem Roten Kreuz Kitzbühel, dem STZ safety- and fire-department sowie der Gemeindeeinsatzleitung wurde nach zwei Jahren pandemiebedingtem Aufschub eine spektakuläre Brandschutzübung an der Volksschule organisiert.

 Übungsziel war es, den Kindern und PädagogInnen den sicheren Umgang mit einem Entstehungsbrand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Keller wurden nach einem Unwetter überflutet. | Foto: ZOOM-Tirol
10

Hochfilzen - Hochwasser
Feuerwehr rückte nach Starkregen aus

Nach Starkregen kam es in Hochfilzen zu Überflutungen; Straße wurde gesperrt. HOCHFILZEN. In Hochfilzen wurde am Freitag Abend die Feuerwehr zu mehreren Einsätzen gerufen. Auch die Fieberbrunner Wehr wurde nachalarmiert und rückte zum Einsatz aus. Keller und Felder standen unter Wasser, die Unterführung war überflutet, es kam zu Erdrutschen und diversen Wasserschäfen. Zur selben Zeit wurde der Leitstelle Tirol mitgeteilt, dass die Verbindungsstraße zwischen Hochfilzen und St. Ulrich durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fest der FFW Westendorf. | Foto: pixabay

Freiw. Feuerwehr Westendorf
Hallenfest bei der Feuerwehr Westendorf

WESTENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Westendorf veranstaltet vom 18. bis 19. Juni ein Feuerwehrhallenfest im Gerätehaus. Programm: Sa, 18. 6., ab 11 Uhr Festberieb, nachmittags Kinderprogramm, ab 20.30 Uhr Tanz mit den "Westendorfer Buam" (Eintr. 5 €); So, 19. 6., ab 10 Uhr Frühschoppen, anschl. Festausklang mit "Alpenrosen Buam" und Kinderprogramm (Eintr. freiw. Spenden zugunsten von Gerätschaften der FF Westendorf)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Offizielle Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges in Bichlach im Oktober 1976 mit dem damaligen Bürgermeister Stefan Reitstätter. | Foto: Gemeinde Kössen
4

Jubiläumsfest
Feuerwehr Bichlach feiert 110-jähriges Bestehen

Gründung der Feuerwehr im Jahr 1912; zweitägiges Jubiläumsfest mit musikalischer Unterhaltung. KÖSSEN (joba). Die Freiwillige Feuerwehr Bichlach feiert heuer am 2. und 3. Juli mit einem großen Fest ihr 110-jähriges Bestandsjubiläum. Bewegte Geschichte Der Verein wurde am 7. Juli 1912 im Schulhaus zu Bichlach offiziell gegründet. Im selben Jahr, am 29. September, konnte das Gründungsfest gefeiert werden. Der damalige Mitgliederstand betrug 46 Mann. Im Jahr 1918 wurde das erste Spritzenhaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Technische Leistungsprüfung für die Wehr. | Foto: FF Hopfgarten

Freiw. Feuerwehr Hopfgarten
Kameraden legten Leistungsprüfung erfolgreich ab

Technische Leistungsprüfung in den Stufen I und II für die Feuerwehr Hopfgarten. HOPFGARTEN. Zwei wei Gruppen der Feuerwehr Hopfgarten legten die Technische Leistungsprüfung Form A in den Stufen I (Bronze) und II (Silber) ab. Dem war wochenlanges intensives Training vorausgegangen. Die Prüfung wurde von beiden Gruppen beinahe fehlerfrei absolviert. Die Feuerwehr Hopfgarten gratuliert folgenden Kameraden zur bestandenen Prüfung – Bronze: Hannes Ager, Lukas Bucher, Florian Ebner, Jonas Egger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrung für Ernst Stöckl (Mi.) im Beisein der Feuerwehr-Führung (St. Johann, Bezirk) und Bgm. Stefan Seiwald (li.). | Foto: Wörgötter
6

Freiw. Feuerwehr St. Johann
FFW St. Johann: Ein ganz besonderer Floriani Kirchgang

ST. JOHANN. Etwas ganz Besonderes war der heurige Floriani Kirchgang für die Freiwillige Feuerwehr St. Johann. Neben der Florianifeier und der Segnung von Fahrzeugen, gab es eine besondere Auszeichnung. Im Anschluss an die Floriani-Messe wurde im Beisein von Bgm. Stefan Seiwald,  Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer und Bezirksfeuerwehrinspektor Bernhard Geisler vor der Kirche die Segnung des LFB (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung) und MZF (Mehrzweckfahrzeug) durch Dekan Erwin Neumayer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
25 Feuerwehren aus dem Bezirk marschierten in Kössen eindrucksvoll zur Kranzniederlegung und anschließend zur Tagung im VZK. | Foto: Johann Mühlberger
10

BFV Kitzbühel
16.802 Stunden für die Allgemeinheit geleistet

KÖSSEN, BEZIRK KITZBÜHEL (jom). Zum 134. Bezirks-Feuerwehrtag am Freitag den 22. April konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin Mitterer im restlos gefüllten Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl in Kössen nicht nur die Kameraden/innen und Delegierten von den 25 Feuerwehren des Bezirkes Kitzbühel (vier Abschnitte) begrüßen, sondern auch eine große Anzahl an Ehrengästen. Seitens der Politik wurde LA Josef Edenhauser , LA Alexander Gamper und BH Dr. Michael Berger, seitens der Feuerwehr,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Die Bewerter konnten geehrt werden. | Foto: BFV Kitzbühel/Wörgetter
4

Feuerwehrjugend
Weiße Fahne beim Wissenstest in St. Johann

ST. JOHANN (jos). Der heurige Wissenstest der Feuerwehrjugend fand kürzlich in St. Johann statt. 104 Jugendliche stellten sich unter den strengen Augen der Bewerter den diversen Stationen und alle Burschen und Mädchen haben den Wissenstest erfolgreich abgeschlossen. Am Ende konnten 44 Bronze-, 24 Silber- und 36 Gold-Abzeichen übergeben werden. Bewerter konnten geehrt werden Heuer wurden auch erstmals langdienende Bewerter geehrt: Bewerterspange Bronze: Stefan Wörgetter (Feuerwehr St. Johann),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.