Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

PKW landet nach Überschlag auf dem Dach

Am 26.09.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 7:40 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Tullner Nordumfahrung (LB19) alarmiert. TULLN. Ein 39-jähriger Lenker aus Königsbrunn am Wagram war mit seinem Suzuki Jimny samt Einachsanhänger auf der LB19 Richtung alter Donaubrücke unterwegs und wollte links in einen Forstweg einbiegen. Ein hinter ihm fahrender 20-jähriger Fiat Lenker aus Michelhausen leitete zur gleichen Zeit ein Überholmanöver ein, übersah das abbiegende Fahrzeug und es kam zu einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Unfall in der Egon-Schiele-Gasse

Am Mittwoch, 19. September 2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln gegen fünf Uhr nachmittags zu einem Verkehrsunfall in der Egon-Schiele-Gasse im Kreuzungsbereich mit der Heinrich-Öschl-Gasse alarmiert. TULLN. Ein 20-jähriger Lenker aus Langenrohr war auf der Egon-Schiele-Gasse unterwegs und wollte mit seinem BMW den Kreuzungsbereich Richtung Bahnhof passieren, als er seitlich von einer Lenkerin aus Tulln mit deren Hyundai i10 gerammt wurde. Dabei wurde der Hyundai gegen einen im Kreuzungsbereich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO/Öllerer
7

Großeinsatz im neuen Tunnel

Übung "Herkules": Feuerwehr und Rotes Kreuz übten den Notfall TULLN. Gemeinsam mit den ÖBB übten Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei, Rettungshunde NÖ, Tullner Bezirkshauptmannschaft und Landesregierung den Ernstfall. Es wurde angenommen, dass ein Güterzug einen Waggon verliert, selbiger eine Notbremsung einleitet und dadurch Holzstämme auf die Geleise fallen. Danach kommt ein Personenzug und rammt die Holzblöcke, wobei 60 Personen verletzt werden. Die Verletzten wurden von der Landjugend NÖ...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Landesrat Stephan Pernkopf und Landesbranddirektor Josef Buchta. | Foto: Matthias Seyfert

Neues Feuerwehrauto für Königsbrunner Florianis

Landesrat Stephan Pernkopf: "Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung". KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. Die Freiwillige Feuerwehr Bierbaum am Kleebühel erhält ein neues Hilfeleistungsfahrzeug 1. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO Tulln/ St.Öllerer
5

Brand in der Zuckerfabrik

In der Trommel der Hochtemperatur-Trocknungsanlage ist Montag Abend (10.9.2012) ein Brand ausgebrochen. TULLN. Zu einem Brand in der Rübenschnitzeltrockungsanlage kam es gestern (10.9.2012) am frühen Abend in der Agrana Zuckerfabrik Tulln. Nachdem das Feuer durch Arbeiter entdeckt wurde, rückte die Betriebsfeuerwehr Agrana unverzüglich zum Brandort aus. Der Einsatzleiter erkannte sofort den Ernst der Lage und die Landeswarnzentrale verständigte gemäß Alarmplan sieben Feuerwehren der Umgebung....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Traktor-Anhänger umgekippt

Am 10.09.2012 wurde um 09:04 Uhr das Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr Tulln zur Unterstützung bei einer Traktoranhänger-Bergung in Asparn angefordert. TULLN. Beim seitlichen Abkippen von frisch gehächselten Futtermais stürzte ein voll beladener Anhänger eines Traktors seitlich in eine Siloanlage. Das Zugfahrzeug wurde beim Sturz nicht mitgerissen und blieb an der Entladestelle stehen. Durch die Feuerwehr wurde der Anhänger mit der Bergeseilwinde des Wechselladefahrzeuges gesichert während dieser...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Kogl

Zwei Unfälle am Wimmersdorfer Berg an einem Tag

SIEGHARTSKIRCHEN/KOGL. Nach einer langen, unfallfreien Zeit ereigneten sich Samstag (1. September) gleich zwei Verkehrsunfälle am Wimmersdorfer Berg. Um kurz vor elf Uhr geriet ein Lenker mit seinem Fahrzeug aufgrund der nassen Fahrbahnverhältnisse ins Schleudern und prallte gegen eine Böschung. Der PKW wurde mittels Traktor geborgen und gesichert abgestellt. Nur zwei Stunden später wurde die FF Kogl wieder zu einem Verkehrsunfall in Richtung Wimmersdorf gerufen. Ein mit drei Personen, darunter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Reinhard Eiböck
2

Lenkerin schlief auf der S5 ein

Am Donnerstag, dem 06.09.2012 wurde die Feuerwehr Utzenlaa um 17:46 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 (RiFb. Wien), zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Tulln alarmiert. UTZENLAA. Da einige Mitglieder gerade im Feuerwehrhaus anwesend waren, konnte das KLF-S kurz nach der Alarmierung vollbesetzt ausrücken. Wenige Minuten danach machte sich das Kranfahrzeug auf den Weg zur Einsatzstelle. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Korneuburg war mit ihrem Kleinwagen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Imbiss-Stand in Flammen

Passanten bemerkten am 06.09.2012 einen Brand an der Außenseite eines hölzernen Imbissstandes und alarmierten um 20:51 Uhr die Einsatzkräfte. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr versuchten sie mit Blumenerde das Feuer einzudämmen. TULLN. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzobjekt in der Josef-Reither-Straße rüsteten sich die Atemschutztrupps in den ersten beiden Tanklöschfahrzeugen aus. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz konnte der neben dem Eingang ausgebrochene Brand mit einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
4

Toyota machte sich selbständig

Am 4. September um 14:00 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von der Freiwilligen Feuerwehr Ottenthal als Unterstützung zu einem Technischen Einsatz gerufen. GROSSRIEDENTHAL. In Ottenthal hatte sich ein Toyota Avensis der in einer Hauseinfahrt abgestellt war, selbständig gemacht. Der PKW war über die Hauptstraße gerollt und in dem gegenüber verlaufenden Ortsgraben zum Liegen gekommen. Da die örtlich zuständige FF Ottenthal nicht über die technische Ausrüstung verfügt, um das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Roman Kainz
5

Schwanrettung am Donauufer

Am 4. September 2012 nachmittags wurden die Kameraden der FF Muckendorf- Wipfing zu einem Einsatz auf der Donau alarmiert. Es galt, einen Schwan einzufangen, der möglicherweise verletzt sei. MUCKENDORF-WIPFING. Bereits bei der Donauubersetzung mit dem Boot wurden die Florianis von zwei Beamten der Polizeiwache Konigstetten zur Einsatzstelle eingewiesen. Vor Ort war ein Schwan, der offensichtlich nicht mehr richtig laufen konnte, immer umfiel und desorientiert herumtorkelte. Dadurch bestand die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

85-Jähriger rammte Baum

In den Abendstunden des 7. September 2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 21:35 Uhr zu einem im Zuge eines Verkehrsunfalles umgestürzten Baumes in der Königstetter Straße alarmiert. TULLN. Die Polizei forderte die Einsatzkräfte zu der bereits abgesicherten Unfallstelle an. Ein Baum und ein beleuchteter Richtungspfeil der Verkehrsinsel wurden durch einen stadteinwärts fahrenden PKW umgefahren, wobei sich der Verursacher nicht mehr am Unfallort befand. Nach dem Absichern und Ausleuchten der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Leiter des verwaltungsdienstes Hans Payer, Feuerwehrkommandant-Stv. Gerhard Müller, Vizebürgermeister KomRat. Harald Schinnerl und Feuerwehrkommandant Ernst Ambrozy. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Neue Helme für die Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln

Vizebürgermeister Harald Schinnerl konnte Anfang September als Vertreter der Stadtgemeinde Tulln 60 Feuerwehrhelme und 25 digitale Personenrufempfänger an die Stadtfeuerwehr Tulln übergeben. Diese Investitionen verbessern die Alarmierung sowie die Sicherheit der ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder. TULLN. Seit Gründung der Freiw. Feuerwehren war die Verständigung der Mitglieder eine wichtige Grundlage für jeden Feuerwehreinsatz. Wurde anfangs mittels „Feuerhorn“ zum Einsatz gerufen, gab es...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Stefan Spielbichler (re.): "Wir haben eine eigene Leitstelle eingerichtet". | Foto: Zeiler
32

Große Rettungsübung an der Tullner Donau

TULLN / ST. PÖLTEN / WIEN. Vier ÖAMTC-Piloten übten gemeinsam mit 18 Flugrettungssanitätern und Notärzten der Wiener Rettung sowie 30 Tauchern der Berufsfeurwehr Wien den Ernstfall. Mit dabei auch die Taucher des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Bei der heute (6. September 2012) durchgeführten Übung wurden vier unterschiedliche Szenarien der Menschenrettung angenommen: Zuerst wurde eine tote Person, danach eine bewusstlose aus der Donau geborgen. Eine Person ist von der Brücke in die Donau...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
EHBI Werner Schlachtner und seine Feuerwehrmänner freuen sich auf ihren Besuch | Foto: Schlüsselberger

Zeltfest der Feuerwehr in Maria Ponsee

Beim Feuerwehrfest ist jeder herzlichst willkommen Maria Ponsee. Von Freitag 7.9. bis Sonntag 9.9. 2012 findet wieder das alljährliche Feuerwehrfest im Zeltfest statt. Bereits am Freitag startet der Festbetrieb um 17 Uhr mit dem 1.Kurbelwettbewerb und ab 21 Uhr mit den "Donauprinzen". Am Samstag sorgen ab 21 Uhr die "Life Brothers 4" und um 23 Uhr "Saschas Travestieshow". Am Sonntag spielen die "Non Plus Ultra" auf, wo anschliessend die Hauptverlosung durchgeführt wird. Wann: 07.09.2012...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Andreas Schlüsselberger
SP fordert Parkplätze und leistbaren Wohnraum auf dem Feuerwehrareal. | Foto: SPÖ
1

Parkplätze statt Vierstern-Hotel

SP hält an Vorschlag fest, leistbares Wohnen zu schaffen TULLN. In der Gemeinderatssitzung hat die SPÖ Tulln den Antrag gestellt, auf dem Areal der alten Feuerwehrschule kostenlose Arbeitnehmerparkplätze zu schaffen. Dieser wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Vize Harald Schinnerl (TVP) informiert, dass es mit dem Eigentümer der Stadtoase Absprachen gebe, dass "auf einem Teil der Fläche Baucontainer abgestellt werden, der andere Teil wird für Parkplätze zur Verfügung stehen". Und zwar...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Zeiler
2 1 14

"Bitte, lasst uns den Park!"

Der Platz für den Neubau des Feuerwehrhauses sorgt bei Anrainern für Aufregung. JUDENAU-BAUMGARTEN. "Immer hat’s geheißen, dass in dem 'DoKW-Park' nichts errichtet werden darf. Die Sicht auf das schöne Schloss muss bleiben", erzählt Verena Hausmann. „Und jetzt gelten plötzlich andere Gesetze“, kritisiert Margareta Schmutzer. Eine Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt des Parks einsetzt, hat sich formiert. Es gehe der Bewegung nicht darum, den Neubau des Feuerwehrhauses zu boykottieren. „Wir...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
6

Baum auf der Bundesstraße

Am 14. August um 6:54 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf. Ast ragt auf Fahrbahn, auf der B4, Richtung Wetzdorf, Kreuzung Baumgarten." alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Auf der Bundesstraße 4 zwischen Baumgarten am Wagram und Kleinwetzdorf ist eine Weide umgestürzt, die Äste ragten auf die Fahrbahn. Ein besorgter Autolenker hatte deshalb den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
3

Doppelter Einsatz auf der S5 für die Grafenwörther Florianis

Eine unerwartete Wendung nahm die Alarmierung zu einer Motorradbergung auf der S5 Richtung Wien am Samstag. Noch während der Anfahrt geschah in unmittelbarer Nähe ein zweiter Verkehrsunfall, ein PKW hatte sich überschlagen. GRAFENWÖRTH. Nachdem der Motorradlenker offensichtlich unverletzt war, wurde unverzüglich mit dem Rüstlöschfahrzeug die in Sichtweite gelegene zweite Unfallstelle mit dem überschlagenen PKW angefahren. Aber auch dort hatte der Lenker Glück und konnte sein Fahrzeug unverletzt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

31-Jähriger krachte in abgestelltes Fahrzeug

Am 09.08.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 06:28 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person auf der Königstetter Straße alarmiert. TULLN / KIRCHBERG AM WAGRAM. Ein 31-jähriger Lenker aus Kirchberg am Wagram war auf der Königstetter Straße in Tulln stadtauswärts unterwegs, als er die Kontrolle über seinen Ford Mondeo verlor. Das Fahrzeug prallte gegen einen, am linken Straßenrand abgestellten, Ford Fiesta. Durch den Zusammenstoß wurde noch ein in einer Hauseinfahrt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
4

Bäume blockierten die Fahrbahn

Am 6. August 2012 um 22:19 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich zu einem Sturmschaden alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. In der Oberrußbacherstraße sind drei kleine Akazienbäume umgestürzt, die die Fahrbahn blockierten. Da sich dies auf einer unübersichtlichen Stelle befand, rief ein besorgter Autofahrer den Feuerwehrnotruf. Die daraufhin alarmierte örtlich zuständige FF Großweikersdorf entfernte die Bäume von der Fahrbahn. Nach 40 Minuten konnte an die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Drei PKW's aufeinander gekracht

Am Montag, 6. August 2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:49 Uhr zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 19 alarmiert. TULLN. Im Morgenverkehr verunfallten drei stadteinwärts fahrende PKW’s auf der Bundestraße 19 kurz vor dem Kreisverkehr Nord. Die Lenkerin des am Heck beschädigten Seat Ibizas sowie eines an Front- und Heckseite beschädigten VW Passat Kombi konnten nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen. Ein erheblich beschädigter Fiat Stilo wurde mit der Seilwinde auf das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
6

Gefahr in Verzug: Baum zurückgestutzt

Am 29. Juli 2012 um 13:23 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich zu einem Unwettereinsatz alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Nach den teils heftigen Unwettern der vergangenen Tage kam es vermutlich bereits am Samstag (28.7.2012) zu einer schweren Beschädigung eines Baumes, welcher an einen Radweg zwischen Großwiesendorf und Zausenberg angrenzte. Durch die potenzielle Gefährdung von vorbeifahrenden Radfahrern war "Gefahr in Verzug" gegeben. Somit wurde vor Ort vom...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.