Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Großweikersdorf
8

Durch heftige Gewitter wurden Dächer abgedeckt

Am 28. Juli gegen 19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich zu einem Unwettereinsatz alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Nach einem heftigen Gewitter kam ein Notruf aus der Franz-Schubert-Straße. Das Dach eines Einfamilienhauses war teilweise abgedeckt und es drang Wasser ins Haus. Das Dach wurde wieder gedeckt, um weiteren Sachschäden zu verhindern. Während des Einsatzes gelangten mehrere Notrufe ein. Deshalb wurden die Einsatzkräfte aufgeteilt, um mehrere...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
8

PKW fuhr auf Motorrad auf

Das Wechselladefahrzeug der FF Großweikersdorf befand sich mit drei Mann Besatzung, auf dem Rückmarsch vom Bezirkswasserdienstleistungbewerb in Altenwörth, als sie bei Ruppersthal zu einem Verkehrsunfall kamen. GROSSWEIKERSDORF. Auf der L27 kurz nach Ruppersthal in Richtung Oberstockstall war ein PKW auf ein Motorrad aufgefahren und hatte dieses auf ein weiteres geschleudert. Dabei kamen beide Motorräder zu Sturz und drei Motorradfahrer erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Ein Verletzter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
2

Auto überschlug sich auf regennasser Fahrbahn

Gestern, Donnerstag, 26. Juli 2012, hat sich bei strömendem Regen ein schwerer Unfall im Gemeindegebiet Grafenwörth ereignet. GRAFENWÖRTH. Als die Feuerwehrmänner am Unfallort ankamen, saß der Schock zunächst tief: Ein Pkw hatte sich auf der Fahrbahn überschlagen und lag schwer demoliert auf dem Dach auf dem ersten Fahrstreifen. Der Lenker konnte sich selbst befreien und war bereits von der Rettung in ein Krankenhaus gebracht worden. In Zusammenarbeit mit der Autobahnpolizei und der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gratulation: Die 14 Wehrmänner haben die Verkehrsregler-Ausbildung abgeschlossen. | Foto: www.feuerwehr.tulln.at
1

14 neue Verkehrsregler für Tullner Bezirk

TULLN. "Wenn ein Unfall passiert, darf jeder Feuerwehrmann den Verkehr regeln", informiert Chefinspektor Leopold Heindl vom Bezirkspolizeikommando Tulln. "Doch diejenigen, die die Verkehrsreglerausbildung gemacht haben, dürfen das auch beispielsweise bei Feuerwehrfesten", fügt er hinzu. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrkommando hat das Bezirkspolizeikommando Tulln unter der Leitung von Chefinspektor Leopold Heindl eine eintägige Verkehrsreglerausbildung (VKA) für Feuerwehrmitglieder...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Michelhausen
2

PKW krachte gegen Betonwand

MICHELHAUSEN. Am Samstag, 21. Juli, kurz nach Zeltfestabschluss,mussten die Florianijünger von Michelhausen um knapp nach halb fünf Uhr Früh zu einer Fahrzeugbergung auf die L2090 im Bereich der Unterführung Michelhausen ausrücken. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Betonwand gekracht. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Am Einsatzort angekommen wurde die Einsatzstelle abgesichert und das Unfallfahrzeug geborgen und gesichert abgestellt. Nach rund eineinhalb Stunden rückten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Bernhard Klestil
2

Auto überschlagen: Lenkerin fast unverletzt

MICHELHAUSEN.Eine junge Lenkerin aus dem Bezirk St. Pölten/Land war mit ihrem Fahrzeug auf der Landesstraße 2090 unterwegs. Sie kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich, wobei sie fast unverletzt blieb und sich mit Hilfe von Ersthelfern aus dem Auto befreien konnte. Sie wurde ins Krankenhaus Tulln gebracht. Nach der Ankunft der Feuerwehrmänner wurde die Unfallstelle abgesichert, ebenso kümmerten sich die Florianijünger – bis zum Eintreffen der Rettung – um die Frau. Nachdem der Unfall von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Langenlebarnerin verkeilte sich in Leitschiene

Am Dienstag, 17. Juli 2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 22:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der Tullner Südumfahrung (LB14) alarmiert. LANGENLEBARN / TULLN. Eine 46-jährige Langenlebarnerin war mit ihrem Ford Focus auf der Südumfahrung Richtung Langenlebarn unterwegs, als sie auf der Überführung über die Franz-Josef-Bahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Der PKW prallte zuerst gegen die Leitschiene am linken Fahrbahnrand, schleuderte quer über...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

21-Jähriger mit PKW mehrfach überschlagen

Am 14.07.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 13:08 Uhr im Wege der Bereichsalarmzentrale Stockerau zu einem Verkehrsunfall auf der S5, Richtungsfahrbahn Wien, alarmiert. TULLN. Der 21-jährige Lenker aus dem Bezirk Krems war mit seinem VW Golf Variant unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache auf Höhe Straßenkilometer 1.150 die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug durchbrach den Wildschutzzaun und kam nach mehreren Überschlägen zwischen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
stehend von links nach rechts:
Bewerbsleiter BR Anton Waiss, Bgm. LAbg. Rupert Dworak, LR Dr. Stephan Pernkopf, Franz Anhammer, Mario Haas, Martin Hintermayer, LFKdtstv LBDSTV Armin Blutsch, Walter Kiesl, Franz Andre,  Wilhelm Haas, , LH Dr. Erwin Pröll, AFkdt. BR Karl HEINRICH, Bgm. Franz Redl, Präs. ÖBFV LFKdt LBD Josef Buchta, Bundesheer-Vertreter
vorne:
NÖN-Girl, Patrick Nolz, Karl Hintermayer, Martin Reinberger, Josef Andre
COPYRIGHT: NLK Reinberger | Foto: COPYRIGHT: NLK Reinberger

FF Thallern bei LFLB erfolgreich

Die Bewerbsgruppe Thallern 1 erreichte beim NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Ternitz den 7. Platz in der Klasse Silber A und beim Fire-Cup den 6. Platz. Thallern 1 hat in Silber A mit einer Löschangriffszeit von 39,03 Sekunden und einer Staffellaufzeit von 52,73 Sekunden eine Gesamtpunktezahl von 408,24 - die Bestleistung aller Gruppen des Bezirkes Tulln – den 6. Rang erreicht. Nach Neuaigen (396,76 Punkte, Rang 43) hat Thallern 2 (46,8 Sekunden im Löschangriff, 20 Fehlerpunkte, 55,77...

  • Tulln
  • Alois Zink
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Gasflasche im Komponistenviertel explodiert

Am 05.07.2012 meldete gegen 08:32 Uhr die Polizei Tulln am Feuerwehrnotruf einen Brandeinsatz mit Gasflaschen auf einer Baustelle in der Franz-Liszt-Gasse. TULLN. Im Kellergeschoß eines im Rohbau befindlichen Einfamilienhauses war ein Mitarbeiter einer Baufirma aus Krummnußbaum mit Flämmarbeiten beschäftigt. Er bemerkte, dass der an einer Propangasflasche angeschlossene Schlauch locker und daher undicht war. Als der Mann die Flasche abdrehen wollte um die Undichtheit zu beheben, kam es zu einer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Brand in Lagerhalle der Firma Schildecker

Am 06.07.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:27 Uhr zu einem Brandverdacht in der Josef-Reither-Straße alarmiert. TULLN. Ein Autofahrer bemerkte, dass Rauch aus einer Lagerhalle der Firma Schildecker austrat und meldete dies am Feuerwehrnotruf. Die Einsatzkräfte rückten kurz nach der Alarmierung mit drei Tanklöschfahrzeugen aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle rüsteten sich zwei Trupps mit schweren Atemschutzgeräten aus und nahmen bei der Erkundung eine erste Löschleitung in die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
5

Auffahrunfall auf der Stockerauer Schnellstraße

Am 05.07.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 05:03 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 in Fahrtrichtung Krems alarmiert. TULLN. Ein 53-jähriger Lenker aus Droß (Bez. Krems) war mit einem Audi A4 Avant aus bislang ungeklärter Ursache bei Strkm. 12,3 auf den Anhänger eines Autotransporters aufgefahren. Der Lenker des Kombis verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen die Betonmittelleitschiene und kam auf der ersten Fahrspur zum Stillstand. Der Lenker wurde mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Schwerer Motorradunfall in Rappoltenkirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Ein Motorradlenker verunglückte gemeinsam mit seiner am Sozius sitzenden Begleiterin Samstag Nachmittag auf der L 123 im Gemeindegebiet von Rappoltenkirchen. Die beiden erlitten bei dem Sturz mit ihrer besonders ausgefallenen Harley Davidson zum Teil schwere Verletzungen. Sie wurden vom Notarzt erstversorgt und anschließend in das Landesklinikum Tulln gebracht. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizeiinspektion Sieghartskirchen wurde das erheblich beschädigte Motorrad von der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
6

Wasserschaden: Riesieges Loch im Garten

Am 30 Juni 2012 vormittags rückte die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Wassergebrechen nach Kleinwiesendorf aus. GROßWEIKERSDORF. Im Garten eines Einfamilienhauses in Kleinwiesendorf ist ein Gartenschlauch geplatzt. Da der Hausbesitzer nicht zu Hause war, konnte sich das Wasser mehrere Tage unbemerkt ausbreiten. Das Wasser weichte das Erdreich auf und brachte den darunter liegenden Erdkeller zum Einsturz, wodurch ein riesiges Loch im Garten entstand. Durch das Loch drang das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
11

Flammeninferno: 30 Würgeschlangen gerettet

Gestern, Freitag, 29.06.2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:45 Uhr zu einem Brandverdacht in der Etzelgasse alarmiert – kurz darauf rückten drei Tanklöschfahrzeuge aus. TULLN. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits Rauch aus den Fenstern des mehrgeschoßigen Einfamilienhauses. Der 63-jährige Hausbesitzer, der alleine zu Hause war, konnte von seiner Tochter, die gerade zu Besuch war, ins Freie gebracht werden. Er wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
70

"Feuer! Die Küche brennt!"

Feuer, Hitze, Eis, Kälte oder trübes Gewässer: Florianis setzen oftmals ihr eigenes Leben aufs Spiel. ¶TULLN. Im kühlen Gebäude der NÖ Feuerwehrschule wurden wir bereits erwartet. Über Stufen ging’s in den Keller, einen langen Flur mit hochpolierten hellen Fliesen entlang zur Gewandausgabe: Auch wenn auf dem Anzug der Schriftzug „Fire-Trainer“ angebracht war, dem konnte keine Bedeutung zugemessen werden. Mit dem Helm, der Atemschutzmaske und den Handschuhen war die Bekleidung komplett. Und,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Rappoltenkirchen

PKW kam im Straßengraben zu liegen

Am Montag, den 25.Juni 2012 wurde die FF-Rappoltenkirchen nachmittags von der FF-Pressbaum zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. RAPPOLTENKIRCHEN. Nahe der Siedlung "Fink in der Au" kam der Lenker eines PKW auf der regennassen Straße in einer Kurve ins Schleudern. Der Wagen wurde dadurch in den Straßengraben geschleudert und blieb seitlich an einem Baumstock hängen. Die FF Pressbaum befand sich gerade auf einem anderen Einsatz, weshalb die FF...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
7

10 Jahre Hochwasser: Bilanz und Vorschau

TULLN / NÖ. "Die Nachbarschaftshilfe funktioniert in NÖ sehr gut", betont LR Stephan Pernkopf (ÖVP) und erinnert an die "Extremsituation" vor zehn Jahren. Im Rahmen der Veranstaltung "10 Jahre Hochwasser: Bilanz & Vorschau" wurden Bilder und ebenso Gedichte ausgezeichnet, welche die Situation von damals auf den Punkt bringen. Darunter auch Johanna Hackl aus Frauendorf bei Königsbrunn, die mit ihren Zeilen beeindruckte: "Herrgott im Himmel, nimmt der Regen ka End...", flehte sie um...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: privat
5

LKW krachte in Lokomotive

BEZIRK TULLN / PISCHELSDORF. Am 22.06.2012, gegen 13:40 Uhr, lenkte ein 40 jähriger kroatischer Staatsbürger seinen Firmen LKW im Gemeindegebiet von Zwentendorf auf der L 112, von Pischelsdorf kommend in Fahrtrichtung Kleinschönbichl. Zur gleichen Zeit lenkte ein 30-Jähriger Lokführer die Lokomotive einer Werksbahn, vom dortigen Firmengelände weg in Richtung Moosbierbaum. Nach Angaben waren vor dem Überqueren der Lokomotive über die L 112 die Ampellichter auf "Rotlicht" geschaltet. Der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Schutzengel: 18-Jähriger und Freundin nach Überschlag unverletzt

Die Polizei forderte am 22.06.2012 die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Tullner Südumfahrung an. TULLN. Ein 18-jähriger Lenker aus Königsetten war mit seinem Fiat Brava auf der Bundesstraße 14 unterwegs als er kurz nach dem Kreisverkehr "Agrana West" bei Strkm. 33.2 aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der PKW geriet rechts von der Fahrbahn ab und landete nach einem Überschlag im Wildschutzzaun. Der Lenker und seine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Absdorf
2

BMW landete im Graben

Am Samstag, 16.06.2012 wurde Kommandant OBI Karl Zimmermann um 09:45 Uhr telefonisch von der örtlich zuständigen Feuerwehr Absdorf zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung auf der LH47 bei Absberg alarmiert. ABSDORF. Ein Lenker aus dem Bezirk Horn kam mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache ins Schleudern und rutschte seitlich in den Straßengraben. Um den PKW nicht zu beschädigen, wurde dieser mittels Felgenbändern, Rundschlinge und Seilwinde sowie Schaufeln unter den Rädern wieder auf...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
3

Kellerbrand im Haus der Musik

GRAFENWÖRTH. Aus noch ungeklärter Ursache kam es in den Technikräumen im Kellergeschoss des "Haus der Musik" in Grafenwörth am 16.06.2012 zu einem Brand im Batterieraum. Der sich rasch ausbreitende Rauch löste die automatische Brandmeldeanlage aus, zusätzlich riefen auch die anwesenden Musikschüler die Feuerwehr zu Hilfe. Kurz vor 12 Uhr wurde dann die FF Grafenwörth zu einem "Brandverdacht - unbekannte Rauchentwicklung" alarmiert. Nur wenige Minuten später war die Mannschaft des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.