Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Symbolfoto Larcher

Kitzbühel
Wohnwagen im Vollbrand, Ursache bleibt im Unklaren

Gegen 00:20 Uhr des 27. 11. geriet ein auf einem Campingplatz in Kitzbühel abgestellter Wohnwagen einer deutschen Familie in Brand. Ursache wahrscheinlich technischer Natur. KITZBÜHEL. Die gesamte Familie bestehend aus den Elternteilen (40 m und 39 w) und zwei Kindern (10 m und 6 w) konnte aus dem Wohnwagen flüchten. Kurze Zeit darauf stand der Wohnwagen sowie der Zeltanbau in Vollbrand. Der Brand griff auch auf einen benachbarten Wohnwagen über und zog diesen schwer in Mitleidenschaft. Zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Larcher

Feuerwehreinsatz gegen Mitternacht
Fahrzeugbrand in Schlitters

Am Samstag, 26. November, rückte die Feuerwehr Schlitters gegen Mitternacht zu einem Fahrzeugbrand aus. SCHLITTERS. Gegen 23:50 Uhr lenkte eine 18-jährige Österreicherin ihren Pkw auf einen Parkplatz im Gemeindegebiet von Schlitters. Nach Abstellen des Fahrzeuges bemerkte sie eine Rauchentwicklung im Motorraum und setzte den Notruf ab. Die Freiwillige Feuerwehr Schlitters konnte den im Motorraum entstandenen Schwelbrand im Bereich der Batterie rasch löschen. Die Feuerwehr stand mit drei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
4:32

KW 47
Verbrannte Rinder, vergiftete Fische und Gletscher-Irrfahrt

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Schule und Bauernhof standen in BrandIn der vergangenen Woche mussten die Feuerwehren öfter ausrücken. In Oberlienz brach in der Nacht von Montag in einem Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes ein Feuer aus. Zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung kämpften gegen die Flammen und konnten so das Ausbreiten des Brands auf das Wohnhaus verhindern. Die Feuerwehr konnte noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Freiwillige Feuerwehr Völs
9

Einsatz für die Feuerwehr Völs
Sauna in Vollbrand

Sonntagabend wurde die Feuerwehr Völs zu einem Kellerbrand in einem Reihenhaus alarmiert. Bei Eintreffen am Einsatzort, drang bereits dichter Rauch aus dem Untergeschoss. Die Bewohner hatten den Brandherd bereits in der Sauna lokalisiert und konnten dem Atemschutztrupp eine genaue Wegbeschreibung durch den dichten Rauch geben. Der Erstangriff erfolgte über einen im Garten gelegenen Außenzugang des Untergeschosses. Die engen Platzverhältnisse und die starke Rauchentwicklung erschwerten ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Freiwillige Feuerwehr Völs
Am 20. November, um 14:35 Uhr, kam es in Brandenberg zu einem Küchenbrand.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Polizeimeldung
Brand in Brandenberg – Wachs im Topf steckt Küche in Brand

Am Sonntag, den 20. November, ereignete sich am Nachmittag in Brandenberg ein Küchenbrand. Eine 21-Jährige wollte Wachs in einem Topf auf der Herdplatte schmelzen. BRANDENBERG. Ein Küchenbrand im Obergeschoss eines Einfamilienhauses ereignete sich in Brandenberg am Nachmittag des vergangenen Sonntags. Eine 21-jährige Österreicherin schmolz Wachs in einem Topf auf der Herdplatte. Wachs entzündete sich selbstständigDas Wachs entzündete sich aufgrund der Hitze nach einiger Zeit selbstständig, da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei musste die Autobahn kurzfristig sperren. | Foto: Polizei

Lenkerin blieb unverletzt
Fahrzeugbrand bei Mautstelle Schönberg

Das Auto einer 69-jährigen Lenkerin begann bei der Mautstelle Schönberg zu brennen. Die Frau blieb unverletzt, am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. MATREI. Am 13.11.2022 um 14.35 Uhr lenkte eine 69-jährige österreichische Staatsbürgerin ihren PKW auf der Brennerautobahn (A13) in Fahrtrichtung Süden. Unmittelbar nach der Hauptmautstelle Schönberg stellte sie fest, dass ihr PKW stark zu rauchen begann und stellte ihn auf dem Pannenstreifen ab. Sie verständigte selbst die Feuerwehr und das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr hatte den Wohnungsbrand rasch unter Kontrolle. Im Einsatz standen 32 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen, der Rettungsdienst Tirol und die Polizei.
 | Foto: Zeitungsfoto.at/FF Rum
7

Defekter Ölofen löste Feuer aus
Feuerwehr musste zu Wohnungsbrand in Rum ausrücken (Update)

Ein Wohnungsbrand am Abend des 1. November beschäftigte die Freiwillige Feuerwehr Rum. Ein defekter Ölofen hat den Brand ausgelöst, verletzt wurde zum Glück niemand. NEU-RUM. Am frühen Abend des 1. November 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Rum um 18:38 Uhr zu einem Wohnungsbrand im Ortsteil Neu-Rum alarmiert. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten den Brand rasch ablöschen. Anschließend wurde die Wohnung mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht und die Einsatzstelle der Polizei übergeben....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Brandalarm in Aldrans:  Ein Komposthaufen geriet in Brand – die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löchen.  | Foto: FF Aldrans
2

Brandalarm
Brennender Komposthaufen in Aldrans löst Feuerwehreinsatz aus

In der Gemeinde Aldrans geriet vor kurzem ein Komposthaufen in Brand. Die Feuerwehr hatte das Feuer rasch unter Kontrolle – verletzt wurde niemand. ALDRANS. Brandalarm am Kompostierplatz. Am Montag, 24. Oktober gegen 8 Uhr früh meldete ein Feuerwehrkamerad, dass ein Komposthaufen am Kompostierplatz in Brand geraten war. Daraufhin rückte sofort ein Einsatztrupp aus und löschte den Haufen ab. Warum das Feuer ausgebrochen ist, bleibt weiterhin unklar. Mittels Wärmebildkamera wurde der Haufen nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
V.l.: Feuerwehrkommandant Markus Hauser, Bezirkshauptmann Stellvertreter Kurt Berek, Wildermiemings Bürgermeister Matthias Fink und Philipp Kiechl analysieren die Situation. | Foto: Lair
9

Intensive Suche seit Stunden
Riesiges Wasserleck in Wildermieming

WILDERMIEMING. Seit heute Mitternacht gibt es in Wildermieming ein riesiges Wasserleck. Bis 08:00 sind bereits 400 Kubikmeter Wasser ausgetreten. Der Hochbehälter der Gemeinde ist bereits geleert und auch um 11:00 Uhr ist man noch immer auf der Suche nach dem Leck. Suche dauert an"Es ist mir unverständlich dass wir das Leck nicht finden, denn 400 Kubikmeter Wasser müsste man ja irgendwo sehen", sagt ein merklich betroffener Bürgermeister Matthias Fink früh morgens. Die Bevölkerung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Tödlicher Verkehrsunfall im Arlbergtunnel. | Foto: BFV Landeck, Charly Heymich
8

Polizeimeldung
Arlbergtunnel auf der S16 nach Frontalkollision gesperrt

Der Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) war nach einem Unfall gesperrt. Ein Lkw und ein Lieferwagen sind frontal kollidiert. Nach ersten Informationen gibt es ein Todesopfer und einen Verletzten. ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Nach einem Verkehrsunfall ist der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße zwischen St. Anton am Arlberg (Tirol) und Langen am Arlberg (Vorarlberg) gesperrt. Ein Lkw und einen Lieferwagen sind kurz vor 14.00 Uhr aus bisher noch ungeklärter Ursache frontal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehrenn konnten den Stadl nicht retten, er brannt komplett ab. | Foto: Zoom Tirol
7

Brand in Pflach
Stadl brannte in den Nachtstunden völlig ab

Ein Stadl brannte in den Nachtstunden in Pflach ab. Die Brandursache ist derzeit nicht bekannt. PFLACH. Es war gegen 2 Uhr in der Nacht, als der Alarm losging. Im Bereich "Luss", unterhalb des Kniepasses, schlugen Flammen in den Himmel. Die alarmierten Feuerwehren in Pflach und Pinswang gingen zunächst von einem Waldbrand aus, rasch war aber klar, dass ein Stadl Feuer gefangen hatte. Löscharbeiten dauerten bis 4.30 Uhr Beim Eintreffen der beiden Feuerwehren war dieser bereits fast zur Gänze...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehr Landeck konnte ein Übergreifen der Flammen verhindern. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
28-Jähriger nach Brandstiftung in Landeck festgenommen

Bei einem Brand im Stadtzentrum von Landeck konnte eine vierköpfige syrische Familie von den Ersthelfern nahezu unverletzt in Sicherheit gebracht werden. Ein 28-jähriger Deutscher, der ebenfalls in dem Mehrparteienhaus lebt, gestand später den Brand gelegt zu haben. LANDECK. Zu einem massiven Brandgeschehen kam es in der Nacht zum 16. Oktober 2022, gegen 02:00 Uhr, im dicht bebauten Zentrum von Landeck. Eine vierköpfige syrische Familie (Eltern und Kinder zwei und vier Jahre alt) konnten von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feuerwehren sicherten den Pickup: Drohender Fahrzeugabsturz auf der Grinner Straße in Stanz bei Landeck. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Polizeimeldung
Drohender Fahrzeugabsturz auf der L252 in Stanz

Ein Pickup war auf der Grinner Straße (Gemeindegebiet von Stanz) über den Fahrbahnrand hinausgeraten und drohte abzustürzen. Die Feuerwehren Stanz und Landeck konnten das Fahrzeug sichern. STANZ. Auf der L252 Grinner Straße im Gemeindegebiet von Stanz bei Landeck ereignete sich am 15. Oktober ein Verkehrsunfall. Der Lenker eines Pickups kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und drohte abzustürzen. Die alarmierten Feuerwehren Stanz und Landeck sicherten das Fahrzeug. Der Lenker blieb nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Einsatz dauerte nicht lang, die Berufsfeuerwehr konnte das Feuer rasch löschen.  | Foto: Feuerwehr

Brandalarm am Kugelfangweg
Feuerwehreinsatz wegen verbrannten Essen

Am Montag kam es am Innsbrucker Kugelfangweg zu einem Feuerwehreinsatz. Grund war angebranntes Essen in einer Wohnung. INNSBRUCK. Montag, gegen 17:30 Uhr musste die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand am Kugelfangweg ausrücken. Der Einsatz dauerte nicht lang, die Berufsfeuerwehr konnte das Feuer rasch löschen. Laut Polizei brach das Feuer aufgrund von angebranntem Essen aus. Eine 20-jährige Bewohnerin erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und musste von der Rettung in die Innsbrucker...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Feuerwehr Jochberg konnte den Brand unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM.TIROL

Brand wurde gelöscht
Küchenbrand in Mehrparteienhaus in Jochberg

JOCHBERG (joba). Am 30. August gegen 21.20 Uhr kam es in einer Küche eines Mehrparteienhauses in Jochberg beim Zubereiten einer Mahlzeit am Küchenherd zu einem beginnenden Brand, den die Feuerwehr Jochberg rasch unter Kontrolle bringen konnte. Die Wohnungsbesitzerin (55) sowie deren Nachbarin (51) wurden mit der Rettung mit Verdacht einer leichten Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus nach St. Johann gebracht. Der Schaden kann derzeit nicht beziffert werden. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehr Imst
Brand in Imst: Brand vermutlich durch Zigaretten ausgelöst

Ab 4:20 Uhr am Dienstag, 30.8., stand die Freiwillige Feuerwehr Imst bei einem Gebäudebrand in der Josef Koch Straße im Einsatz. IMST. Am 30. August 2022, gegen 04:20 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache bei einem Gastronomiebetrieb in Imst die Fassade und das Dach einer darüberliegenden Wohnung in Brand. Die Feuerwehr Imst bekämpfte bzw. löschte das Feuer. Ein 29-jähriger Hausbewohner erlitt eine Rauchgasvergiftung. Es entstand erheblicher Sachschaden. Erhebungen zur Brandursache:...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Wohnhausbrand in Schnann (Gemeinde Pettneu am Arlberg): In der Küche entstand massiver Sachschaden. | Foto: BFV Landeck, Martin Raffeiner
9

Polizeimeldung
Großer Sachschaden bei Küchenbrand in Schnann am Arlberg

Ein Fahrzeuglenker stellte beim Vorbeifahren eine starke Rauchentwicklung bei einem Wohnhaus in Schnann fest. Er setzte einen Notruf ab und verständigte die Hausbewohner, die mittels Feuerlöscher den Küchenbrand eindämmten.  Die Feuerwehren Schnann, Pettneu und St. Anton am Arlberg konnten den Küchenbrand schließlich löschen. SCHNANN. Im Gemeindegebiet von Pettneu am Arlberg kam es 21. August 2022 gegen 09.30 Uhr in einem Wohnhaus im Ortsteil Schnann zu einem Brand. Ein Fahrzeuglenker stellte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Große Erleichterung bei den Einsatzkräften, die junge Frau ist selbstständig zurückgekehrt.

Junge Frau verschwunden
Vermisstes Mädchen ist zurückgekehrt – große Erleichterung bei Eltern und Einsatzkräften

Vergangenen Mittwoch wurde die ÖRHB Landesgruppe Tirol-Vorarlberg darüber informiert, dass im Gemeindegebiet Volders eine junge Frau abgängig ist. Nach einem herausfordernden Sucheinsatz mit Hubschrauber und Hundestaffel konnte der Einsatz beendet werden. Das Mädchen ist von alleine nach Hause zurückgekehrt und ist wohlauf. VOLDERS. Ein junger Mann gab vor wenigen Tagen bei der Polizei an, dass seine Freundin bereits seit über 24 Stunden abgängig sei. Nach einer erfolglosen Handyortung machte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
4:45

KW 32
Stromausfall, Tiwag-Überschuss und die Folgen der Teuerungen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Großflächiger StromausfallDie Woche startete in der Landeshauptstadt und Umgebung mit einem etwas längeren Stromausfall. Kurz vor 11:00 Uhr vormittags gingen die Lichter aus. Tram-Bahnen blieben mitten auf den Straßen stehen, die Ampeln gingen nicht mehr und in den Büros machte man sicher viel Kaffeepausen. Wie TINETZ informiert, war ein technischer Grund in einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
10

Feuerwehr Völs
Fahrzeugbrand A12 Inntalautobahn

Sonntagabend wurde die Feuerwehr Völs zu einem Fahrzeugbrand auf die A12 Inntalautobahn alarmiert. Bereits auf Anfahrt zum Einsatzort konnte eine starke Rauchentwicklung auf der Autobahn gesichtet werden, welche in weiterer Folge durch einen in Vollbrand stehenden VW Bus bestätigt wurde. Der Lenker bemerkte während der Fahrt plötzlich austretenden Rauch im Bereich eines Lautsprechers. Er hielt den PKW sofort an und versuchte den Entstehungsbrand mit Hilfe eines kleinen Autofeuerlöschers selbst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Freiwillige Feuerwehr Völs
Die Feuerwehr Telfs stand mit 20 Einsatzkräften im Einsatz und leistete Nachlöscharbeiten. | Foto: LVF Tirol

Polizeimeldung
Heckenbrand in Telfs von Nachbar gelöscht

TELFS. Gestern, am 18. Juli 2022, gegen 20.20 Uhr brach in einer Hecke vor einem Mehrparteienhaus in Telfs aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Nachbar verhinderte schlimmeresEine Nachbarin, eine 66-jährige Österreicherin, bemerkte im Zuge eines Spazierganges den Brand und setzte den Notruf ab. Ein weiterer Anwohner, ein 30-jähriger Österreicher, konnte den Brand mit einem Gartenschlauch auf einen ca. 6 Meter Abschnitt der Hecke eindämmen, in weiterer Folge löschen und ein Übergreifen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
9

Feuerwehr Völs
Schwerer Verkehrsunfall auf der Götzner Landesstraße

PKW stieß mit LKW zusammenZu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Völs gemeinsam mit der FF Götzens auf die Götzner Landesstraße alarmiert. Ein PKW kam auf die Gegenfahrban und stieß mit einem LKW zusammen. Die Lenkerin musste vom Rettungsdienst versorgt und in die Klinik Innsbruck transportiert werden. Am PKW entstand Totalschaden. Die beiden Fahrzeuge wurden abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Die Landesstraße musste für die Dauer des Einsatzes vollständig gesperrt werden....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Freiwillige Feuerwehr Völs
Bei Forstarbeiten wurde ein 46-jähriger Österreicher von einem Baum am Unterschenkel getroffen. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
46-Jähriger verletzte sich bei Holzarbeiten in Ried i.O.

Bei Holzarbeiten wurde ein 46-Jähriger von einem Baum am Unterschenkel getroffen. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das KH Zams geflogen. RIED IM OBERINNTAL. Ein 46-jähriger Österreicher war am 7. Juli 2022 gegen 13.40 Uhr mit Forstarbeiten im Gemeindegebiete von Ried i.O. beschäftigt. Der Mann befestigte an einem stehenden Baum ein Stahlseil, um beim Umsägen des Baumes den Absturz talwärts zu verhindern. Als er den Baum in unteren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirols Feuerwehren gehen mit einem modernen Feuerwehrgesetz in die Zukunft. Lan-desfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Lan-desfeuerwehrinspektor Alfons Gruber (von li.).  | Foto: © Land Tirol/Berger
2

Feuerwehren
Was ändert sich mit der Novellierung des Feuerwehrgesetzes?

Das Feuerwehrgesetz soll novelliert werden. So können in Zukunft auch Feuerwehrmitglieder zur Kommandantin/zum Kommandanten sowie zur Stellvertreterin/zum Stellvertreter einer Ortsfeuerwehr gewählt werden, wenn sie aus einer direkt angrenzenden Gemeinde kommen. TIROL. Die Novellierung des Feuerwehrgesetztes wird vor allem die Wahl der Organe der Freiwilligen Feuerwehren ändern. Künftig wird ein Umzug in die Nachbargemeinden nicht den Verlust der Funktion zur Folge haben, wie es auch LHStv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.