Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Beim Interview: Rudolf Müller, Kommandant Alfred Eisler und Michaela Plobner. | Foto: Keiblinger
8

Stadtfeuerwehr Tulln feiert 140. Geburtstag

Tag der Einsatzorganisationen am 26. Mai. TULLN / NÖ. Hauptbrandmeister Rudolf Müller (RM), Kommandant Alfred Eisler (AE) und Oberfeuerwehrmann Michaela Plobner (MP) im Interview über Kameradschaft, die Angst und Hoppalas. Wie hat sich das Feuerwehrwesen verändert? RM: "In erster Linie in technischer Hinsicht. Nach dem Krieg hatten wir in erster Linie Brandeinsätze. Erst im Zuge des steigenden Verkehrsaufkommens ist die technische Hilfeleistung explodiert. Auch die Ausbildung musste...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
9

Bezirksjugendlager der Wehr: 200 Buben & Mädchen dabei

Am Pfingstwochenende fand in der Stadt Klosterneuburg der 36. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Tulln statt. BEZIRK TULLN (pa)- Über 200 Mädchen und Burschen waren beim dreitägigen Bezirksjugendlager. Beim Lagerleben gab es viel Spiel und Spaß. Geschicklichkeitsspiele, Wettkämpfe, Sport und Spiel machten das Zeltleben kurzweilig. Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung war sicherlich de 36. Bezirksfeuerwehrjugendbewerb. Die Bewerb fand am Gelände des HAPPY LAND statt....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
11

Realbrandausbildung in Deutschland

GRAFENWÖRTH (pa).  Von 11.05. bis 12.05.2018 reisten 18 Feuerwehrleute aus Niederösterreich nach Breithülen (nahe Ulm in Deutschland) um dort bei der Fa. ERHATEC in einer s.g. „Rauchdurchzündungsanlage“ (RDA) zu trainieren. In einem solchen Simulator werden mit echtem Feuer Situationen nachgestellt, die bei Bränden sehr gefährlich für die Feuerwehr werden können. Ziel des Trainings ist, diese Situationen erkennen und abwehren zu können. Training besucht Organisiert wurde die Reise von Manfred...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Edwin Wanzenböck, Johann Germ, Josef Schachenhuber, Franz Dam, Gerald Fuss, Dr. Christopher Weis, Lukas Krenn, Manfred Weiss, Josef Kiener, Hannes Kaltenbrunner, Manfred Schneider, Ernst Mantler, Christian Burkhart, Herbert Gratzl, Leopold Weinlinger, KR Roland Moser | Foto: FF Absdorf, Andrea Lohner

Absdorf: Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen

ABSDORF (pa). Die Festlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr bieten einen würdigen Rahmen für Beförderungen, Ehrungen und Angelobungen. In Anschluss an die Florianimesse am 28. April 2018 gelobten zwei junge Feuerwehrmitglieder, Lukas Krenn und Lukas Kurz, gegenüber Kommandanten Weiss und vor versammelter Mannschaft die Erfüllung der auf sie zukommenden Pflichten mit den Worten „ich gelobe“. Hannes Kaltenbrunner und Lukas Krenn wurden zum Feuerwehrmann und Lukas Kurz zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Schachenhuber und Johann Lohner | Foto: FF Absdorf, Andrea Lohner
8

Absdorfer stellen Maibaum auf

ABSDORF (pa). Die Florianimesse und das Aufstellen des Maibaumes im Anschluss wurden heuer bereits zum dritten Mal gemeinsam veranstaltet. Zu Beginn der Festlichkeiten zog ein Festzug angeführt vom Musikverein Absdorf und dem Maibaum, flankiert durch Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf, vom Hauptplatz zum Feuerwehrhaus in die Kremserstraße. Im weiteren Verlauf wurde die Florianimesse durch KR Roland Moser zelebriert. Am Ende der Messe wurden zwei Kameraden angelobt,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.ff-fels.at
17

Holzlagerplatz stand in Flammen

FELS AM WAGRAM (pa). Am 01.05.2018 um 19:05 Uhr wurden die Florianis mittels Pager zu einem „B1 – Flurbrand“ alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein Holzlagerplatz Feuer. Beim Eintreffen am Einsatzort erhöhte der Einsatzleiter die Brandklasse auf „B2“ und alarmierte die KameradInnen der Feuerwehren Gösing und Stettenhof nach. Dadurch der nächstgelegene Hydrant ca 1-2km entfernt war, wurde auch die FF-Feuersbrunn mit 2 Tanklöschfahrzeugen nachalarmiert. Mittels...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr-ollern.at

Unwettereinsätze im Wienerwaldgebiet

OLLERN / BEZIRK (pa). Am Abend des 2. Mai gingen auch im Bereich Ollern-Riederberg-Weinzierl schwere Gewitter mit hohen Niederschlagsmengen nieder. Die Feuerwehr Ollern wurde kurz vor 20 Uhr zu den ersten Einsätzen am Riederberg alarmiert. Das Kanalsystem konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen und Wasser schoss in die Kellerräume. In weiterer Folge kam es im Bereich Weinzierl, Hauptplatz Ollern und auf der LB1 am Riederberg zu Vermurungen. Abfließendes Wasser strömte ebenso in Keller von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
7

Unwetter: 350 Kameraden im Einsatz

Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln Am Mittwoch am Abend gingen heftige Gewitter nieder. Vor allem vom Wienerwald über den Tullner Raum mit Ausläufern bis zum Wagram wurden die Gemeinden in Mitleidenschaft gezogen. Am schwersten betroffen waren die Gemeinden Sieghartskirchen, Tulln, Judenau, hier vor allem der Ort Zöfing, Aber auch bis in die Gemeinde Großweikersdorf nördlich der Donau waren die Feuerwehr im Einsatz. In der Stadt Klosterneuburg war die Feuerwehr auch mit Pumparbeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
HBI Josef Nußbaumer, ABI Johann Kellner und BGM Rudolf Friewald;  die Angelobten Kam. v.l.n.r.): Alexander Breuer (FF Michelndorf.), Daut Sejda, Benjamin Lutz, Marcel Fischer (alle FF Michelhausen) und Christoph Kandler (FF Rust) | Foto: FF Michelndorf

Florianitag der FF Michelndorf

MICHELHAUSEN (pa). Die Feuerwehren der Marktgemeinde Michelhausen ( Michelndorf, Rust und Michelhausen ) dankten am Sonntag den 29.4.2018 dem Hl. Florian für ein unfallfreieres Jahr 2017 und ersuchten gleichzeitig um den Segen für das Jahr 2018. Anlässlich dieser Feier wurden auch zahlreiche Kameraden angelobt. Für die Durchführung der Feier war die FF Michelndorf verantwortlich.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Grafenwörth: Zwei Autos sind zusammengekracht

Verkehrsunfall mit Personenschaden während Maibaumaufstellen in Grafenwörth GRAFENWÖRTH (pa). Während der Grafenwörther Maibaum am Abend des 30.04. gerade auf "halben Weg" in seine Endlage war, wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zur "Dreifaltigkeit" alarmiert. Umgehend rückte die gesamte verfügbare Mannschaft mit Rüstlösch-, Wechsellade- und Versorgungsfahrzeug vom Maibaumaufstellen in den Einsatz ab. Vor Ort waren aus unbekannter Ursache zwei PKW...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden haben gemeinsam den Gottesdienst gefeiert. | Foto:
2

Grafenwörther Florianis feiern Schutzpatron

GRAFENWÖRTH (pa). Anfang Mai wird der Tag unseres Schutzpatrons, des Heiligen Florians gefeiert. Bereits am 29. April 2018 fand aus diesem Grund eine gemeinsame Florianimesse der fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth statt. Dieses Mal wurde die Feier von der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth ausgerichtet. Nach dem Sammeln am Mühlplatz in Grafenwörth marschierte der Marschblock mit musikalischer Begleitung durch die Musikkapelle Grafenwörth zur Kirche, wo Pfarrer Witold Prusinski die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF St. Andrä/Wördern
6

Unfall: 18 Kameraden im Einsatz

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 24. April 2018 um 15:00 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall (T2) mit einer eingeklemmten Person auf die LB14 Richtung Maria-Gugging alarmiert. Nach nur drei Minuten rückten drei Einsatzfahrzeuge zur Einsatzadresse aus. Ein Fahrzeug kam von der Straße ab, touchierte mehrere Bäume und kam im Straßengraben zum stehen. Nach dem entfernen der Fahrertüre, konnte die bereits anwesende Rettung mit der Erstversorgung beginnen. Als die Person gemeinsam mit dem Roten Kreuz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Tulbing

LH-Stv. PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung TULBING / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Tulbing beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Hervorragende Ausbildung „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.ff-wilfersdorf.at
4

Kameraden rückten zu Zimmerbrand aus

44 Personen im Löscheinsatz. WILFERSDORF (pa). Am Donnerstag den 12.04.2018 wurden laut Alarmplan die vier Gemeindefeuerwehren um 05:10 Uhr mittels Pager und Sirene zu einen Zimmerbrand in die Ollernstraße nach Wilfersdorf alarmiert. Bei der Erkundung des Einsatzleiters BI Neumeister Daniel konnte der Besitzer im Freien angetroffen werden und informierte über die starke Rauchentwicklung im Haus. Nach der weiteren Erkundung konnte der Einsatzleiter einen Brand im Vorraum feststellen. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sensationeller Erfolg macht Kommandant Stefan Obemaißer stolz. | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
4

Ausbildungserfolg der FF Ollern: 24 Leistungsabzeichen

OLLERN (pa). In diesen Tagen stellten sich 24 Mitgliedern der Feuerwehr Ollern nach neun Vorbereitungswochen erfolgreich der Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze. Diese Prüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz. Sie unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen sowie sicheren Einsatzablauf. Alle sechs Atemschutztrupps mussten gestellte Aufgaben bei vier Stationen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
29

Einsiedl: 150 Kameraden im Einsatz

Einfamilienhaus in Flammen, 10 Feuerwehren im Einsatz; Straßensperre auf B19. SIEGHARTSKIRCHEN / REGION. 150 Kameraden von zehn Feuerwehren sind derzeit, 6.4.2018, 19.30 Uhr, im Einsatz und kämpfen gegen die Flammen. Ein Einfamilienhaus steht in Vollbrand, Personen sind keine drinnen. Einsatzleiter und Kommandant der FF Dietersdorf, Markus Kellner, skizzierte beim Eintreffen der Bezirksblätter den Plan des Hauses. Offenbar sollen Gasflaschen drinnen sein, die Gefahr einer Explosion sei sehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt
5

Auffahrunfall bei Tulbing

Am 05.04.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 10:10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L120 im Bereich der Abzweigung nach Tulbing alarmiert. TULLN (pa). Die Lenkerin eines Peugeot war von Tulln in Fahrtrichtung Königstetten unterwegs, als sie unmittelbar nach dem Kreuzungsbereich aus noch unbekannter Ursache einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug auffuhr. Die  Lenkerin sowie der Lenker des Nutzfahrzeuges wurden vom Rettungsdienst  versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehr
12

Ostermontag: Gleich drei Brandeinsätze

Einsatzreicher Ostermontag im Bezirk Tulln BEZIRK TULLN (pa). Am Ostermontag wurden die Feuerwehren zu drei Brandeinsätzen gerufen. In Neudegg und in Zeiselmauer waren die Feuerwehren mit Kellerbränden beschäftigt. In Großweikersdorf gab es einen Zimmerbrand. Kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr Zeiselmauer zu einem Kellerbrand gerufen. Nach dem Eintreffen wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Ein Atemschutztrupp wurde sofort in den Einsatz geschickt und die FF Muckendorf-Wipfing...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Überholmanöver: Rettungsfahrzeug touchiert PKW

MICHELHAUSEN / TULLN (pa). Am 28.03.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 06:48 Uhr von der Freiw. Feuerwehr Michelhausen zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung auf der L2090 angefordert. Ein Mitarbeiter eines Tullner Spezialfahrzeugbaubetriebes war mit einem, für einen Rettungsdienst adaptierten, Volkswagen Transporter T4 auf der HL-Bahnbegleitstraße in Richtung St. Pölten unterwegs. Bei dem Versuch einen vor ihm fahrenden LKW zu überholen, bemerkte er einen entgegenkommenden PKW...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn
2

Kameraden retten Bock aus Jauchegruppe

KÖNIGSBRUNN (pa). Die Kameraden der FF Königsbrunn wurden mit dem Text "Geißbock in Jauchegrube" alarmiert. Beim Eintreffen der Kameraden stellten diese schnell fest, dass sich der Geißbock in einem sehr engen Raum, der mit Jauche befüllt ist, befand. Die Rettung wurde mittels Seilen und einer Decke durchgeführt. Grund für den Sturz des Bockes war ein loses Brett, das über der Jaucherube lag und das Tier offenbar versuchte, auf diesem auf die andere Seite zu gelgangen. Die Tierhalterin wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Hinterrad platzte: Kameraden im Einsatz

Am 25.03.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:34 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der Stockerauer Schnellstraße (S5) alarmiert. TULLN (pa). Der Lenker eines Mercedes Benz Sprinter war in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als während der Fahrt plötzlich das linke Hinterrad platzte. Der Lenker verlor die Kontrolle über das Fahrzeug welches erst gegen die Betonmittelleitschiene prallte und anschließend entgegen der Fahrtrichtung auf der Überholspur zum Stillstand kam....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Stefan Öllerer
7

Dachstuhlbrand in Wolfpassing

50 Kameraden von insgesamt fünf Feuerwehren im Einsatz. WOLFPASSING (pa). Zu einem Brandeinsatz ist es heute Vormittag, 21.3.2018, in Wolfpassing gekommen. Als die Feuerwehr eintraf, drang dichter Rauch aus dem Dachstuhl eines alten Hauses, wo das Dach gerade saniert wurde. Arbeiter gaben gegenüber der Feuerwehr an, bei Flämmarbeiten sei plötzlich dichter Rauch gewesen. Löschversucher mit einem bereitgestellten Feuerlöscher schlugen fehl. Heu musste weggeräumt werden Die Feuerwehr begann sofort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schnitt- und Sträuchergehölz musste von den Kameraden gelöscht werden. | Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
10

Pixendorf: Brand im Kompostierbetrieb

40 Frauen und Männer im Einsatz. MICHELHAUSEN (pa). In Pixendorf (Bez. Tulln) brach in der vergangenen Nacht ein Brand aus. Die Feuerwehren wurden um 04:17 alarmiert. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Michelhausen ergab die Erkundung: Schnitt- und Sträuchergehölz in Flammen. Zur Verstärkung für den Einsatz mit schweren Atemschutz wurden die Feuerwehren Judenau und Michelhausen nachalarmiert. Erst im Dezember hat es in der Firma gebrannt: var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd =...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LA Christoph Kaufmann. | Foto: NLK

Förderung für die FF Rappoltenkirchen

RAPPOLTENKIRCHEN /KLOSTERNEUBURG / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Rappoltenkirchen beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.