Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die fleißigen Helfer vom Nikolo halfen beim verpacken mit.  | Foto: FF Grafenwörth
6

Bezirk Tulln
Der Nikolaus besuchte die Feuerwehr in Grafenwörth

Hoher Besuch in Grafenwörth: Der Nikolaus war gekommen um die braven Kinder von Grafenwörth mit Geschenken zu belohnen. Für die weniger braven Erwachsenen hatte die FF Grafenwörth indes Glühwein, Tee, Apfelspalten und Leberkäsesemmeln vorbereitet. TULLN. Bereits am Nachmittag des 04. Dezembers leistete die Feuerwehrjugend Vorarbeit um dem Nikolaus zur Hand zur gehen. Im Feuerwehrhaus wurden die Sackerl vorbereitet und außerdem die Schank und die Dekoration aufgebaut. An dieser Stelle möchten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Tulln stand ein Einfamilienhaus in Flammen. | Foto: FF Stadt Tulln
6

Tulln
Ein Garagenbrand weitete sich auf das Einfamilienhaus aus

TULLN. Am 04.12.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt um 04:49 Uhr zu einem Brandeinsatz der Alarmstufe 2 "Brand Garage-Carport" alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand die Garage in Vollbrand. Der Brand breitete sich bereits auf das Wohngebäude und die angrenzende Garage aus. Durch den Einsatzleiter wurde daraufhin sofort die Alarmstufe auf Stufe 3 "Wohnhausbrand" erhöht. Durch das starke Brandgeschehen war zu Beginn des Einsatzes die Brandbekämpfung nur im Außenangriff...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Königsbrunn, Jörg
3

Bezirk Tulln
Ein Verkehrsunfall ereignete sich bei Königsbrunn

KÖNIGSBRUNN. Die Feuerwehren Königsbrunn und Hippersdorf wurde um O6:38 Uhr folgend alarmiert: "T1 – Bergung PKW- auf L-2168 Richtung Absdorf bei km 0.8 nach Eisenbahnunterführung - PKW gegen Baum - keine verletzten Personen". Die Feuerwehr rückte mit neun Mann aus und sicherten nach Ankunft am Einsatzort die Unfallstelle ab. Der Einsatzleiter HBI Rudolf Schabl jun. verschaffte sich währenddessen einen Überblick über den Unfall. Beim Eintreffen von Rettung und Polizei barg die Feuerwehr bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Pudel Emilio konnte aus seiner Zwangslage befreit werden. | Foto: www.feuerwehr-ollern.at

Bezirk Tulln
Pudel Emilio aus Zwangslage von Feuerwehr befreit

OLLERN. Pudel Emilio drehte – unbemerkt von seiner Besitzerin - in seinem Transportkörbchen im Auto zahlreiche Runden. Dabei verhängte sich der Hund mit der Leine und zog die Schlinge rund um sein linkes Bein immer enger. Schließlich war das Gehänge so eng bis zur Hüfte und zum Anschlagspunkt der Sicherung im Fahrzeug verfangen, dass es kein vor und zurück mehr gab. Die Rettungsversuche der Besitzerin und von Nachbarn gelangen nicht, sodass der Notruf 122 gewählt wurde. Um 07:41 Uhr wurde die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stefan Öllerer und Richard Marschik mit Minister Karner, Karl Moser Bezirks- und Landesfeuerwehrkommando | Foto: BFKDO Tulln/ Jaunecker

Tulln
Ehrung für Feuerwehrmitglieder bei den Waldbränden in Frankreich

TULLN. Im August dieses Jahres eilten 74 Feuerwehrleute mit spezieller Ausbildung in der Waldbrandbekämpfung nach Frankreich, um der dortigen Bevölkerung bei einem der größten Waldbrände der Geschichte des Landes beizustehen. Dazu gab es am 28 November im NÖ Feuerwehr- und sicherheitszentrum in Tulln eine Ehrung. Aus dem Bezirksfeuerwehrkommando Tulln wurden zwei Kameraden geehrt. Während Stefan Öllerer im Landesführungsstab im NÖ Landesfeuerwehrkommando bei der Koordination des Einsatzes tätig...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Klaus Linder, Bernhard Heinreichsberger, Herbert Scharl, Erni Ravecca, Christine Scharl, Harlad Lee, vorne Josef und Mechtild Scharl | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Sitzenberg
70-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr wurde geehrt

TULLN. Eine seltene Ehrung gab es vergangenen Montag. Ein Feuerwehrmann wurde für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Josef Scharl von der Feuerwehr Sitzenberg, hat von der NÖ Landesregierung und vom NÖ Landesfeuerwehrverband eine Auszeichnung für die langjährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen bekommen. Überreicht wurde die Auszeichnung im Sozialzentrum SENECURA Sitzenberg-Reidling, wo Herr Scharl mit seiner Gattin den Lebensabend verbringt. Überreicht wurden bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr musste eine eingeklemmte Person aus einem PKW befreien. | Foto: FF Tulln
6

Tulln
Ein Unfalltoter bei PKW-Zusammenstoß auf der Tullner B19

TULLN. In den Morgenstunden des 25.11.2022 gegen 5:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Verkehrsunfall auf die B19 mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Die Besatzung des Vorausrüstfahrzeug öffnete die Fahrertüre mit dem Spreizer des Hydraulische Rettungsgerätes und der Lenker konnte gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem Fahrzeug geholt werden. Ein 37-jähriger Familienvater verstarb leider an der Unfallstelle. Die Lenkerin des anderen Fahrzeuges, bei der es sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wolodymyr Kolomiez, Erster Botschaftssekretär
Denys Korotenko Bgm Shyroke, Region Saporischia
Oleksandr Mokhryk, Stv. Chef des Katastrophenschutzes der Ukraine | Foto: Victoria Edlinger
5

Bezirk Tulln
Eine Ukraine-Delegation besucht Tulln um von uns zu lernen

BEZIRK. Eine Delegation aus der Ukraine auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes besuchte uns im Bezirk Tulln, um sich die Freiwilligen-Strukturen von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Zivilschutz bei uns in Österreich anzuschauen. Eine derartige Strukturen soll auch in der Ukraine aufbaut werden. Die Delegation besteht aus drei Vertretern des Katastrophenschutzministeriums und vier Kommunalvertretern. Beherbergt wird die Delegation, die von 16.11. bis 19.11. in NÖ ist, in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Person wurde aus noch ungeklärter Ursache von einem Zug erfasst.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
2

Bezirk Tulln
Person auf Bahnstrecke Absdorf-Krems von Zug erfasst

WAGRAM. Am frühen Abend des 16.11.2022 wurden die Feuerwehren Feuersbrunn, Jettsdorf, Grafenwörth und Wagram/Wagram zur Menschenrettung an die Bahnstrecke Absdorf-Krems alarmiert, dort war eine Person aus ungeklärter Ursache von einem Triebfahrzeug erfasst worden. Bei Eintreffen der Feuerwehren sicherten diese die Unfallstelle ab, der Rettungsdienst betreute die schwer verletzte Person, welche von der Unfallstelle in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der mit rund 150 Personen besetzte Zug konnte...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: FF Großweikersdorf
6

Großweikersdorf
Landwirtschaftsmaschine rutschte in Graben ab

GROßWEIKERSDORF. Am 14. November 2022 um 9:47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS zur Bergung eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges in Kleinwetzdorf alarmiert. Am Heldenberg war das Erdreich unter einem Häcksler weggebrochen, wodurch die tonnenschwere Maschine in einen Graben hinab stürzte. Die Zuständige FF Großwetzdorf, welche sich bereits die FF Hollabrunn zu Hilfe geholt hatte, forderte zusätzlich auch die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr wurde zur Einsatzstelle gerufen.  | Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth
Verkehrsunfall: Lieferwagen und Traktor stießen zusammen

GRAFENWÖRTH. Zum Zusammenstoß eines Traktors mit einem Lieferwagen wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Nachmittag des 04.11.2022 auf die L113 Höhe Schottergrube gerufen. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise niemand. Vor Ort war ein Lieferwagen seitlich in den Traktor geprallt. Während der Lieferwagen schwer beschädigt wurde, hatte der Traktor ein kaputtes Rad und eher leichtere Schäden zu verzeichnen, obwohl sich der Lieferwagen unter dem Anhänger verkeilt hatte. Die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Praktische Arbeiten in der Löschgruppe | Foto: BFKDO Tulln

Sieghartskirchen
Basisausbildung der Feuerwehr

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am 28. und 29. Oktober absolvierten in Sieghartskirchen 24 Teilnehmer aus dem Bereich des Abschnittsfeuerwehrkommandos Tulln die abschließenden Teile der Basisausbildung für neue Feuerwehrmitglieder. Die Abläufe bei Brand-, und Technischen Einsätzen wurden mit erfahrenen Feuerwehrmitgliedern als Trainer geübt. Das Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Tulln setzte dann am Samstagnachmittag gleich ein Modul "Abschluss Truppmann" vor Ort an....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Ein Lotus Sportwagen, der von der Fahrbahn abgekommen war, wurden von der Feuerwehr mittels Kran geborgen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Tulln
9

Unfälle auf regennasser Fahrbahn
Die Feuerwehr trotzte den Widrigkeiten

Mehrere Verkehrsunfälle nach Regen TULLN. Als nun endlich der ersehnte Regen auch im Bezirk Tulln fiel, kam es zu mehreren Unfällen, die sich auf regennasser Fahrbahn ereigneten. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Der Großteil war aber zum Glück nur Blechschaden. Bei Königstetten war ein Lotus Sportwagen von der Fahrbahn abgekommen und in einer Böschung gelandet. Der Fahrer blieb unverletzt und war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Fahrzeug. Um das Fahrzeug schonend zu bergen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mitglieder waren vor Ort. | Foto: ASB Thomas Hlavacek
2

Sieghartskirchen
Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Tulln fand statt

Der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Tulln, fand nach einer längeren Corona-bedingten Pause wieder statt.Als Austragungsort wurde der Kulturpavillion in Sieghartskirchen gewählt. TULLN. Der persönlichen Einladung, durch BR Johann Steinböck, folgten zahlreiche Ehrengäste aus der Landespolitik, der Bezirksverwaltungsbehörde, sowie Vertreter desBezirksfeuerwehrkommandos Tulln undder Abschnittsfeuerwehrkommanden Atzenbrugg, Kirchberg am Wagram und Klosterneuburg.Ebenso kamen zahlreiche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Königsbrunn wurde zu einem Einsatz gerufen. | Foto: FF Königsbrunn
5

Königsbrunn
Feuerwehr zu LKW Bergung mit Personenschaden gerufen

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. Am 1. April wurden die Feuerwehr Königsbrunn am Wagram um 10:59 Uhr zu einer LKW Bergung alarmiert. In er Eisenbahnunterführung Königsbrunn am Wagram blieb ein mit Mulden beladener Lastwagen stecken. Der Lenker wurde mit unbestimmten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus mit dem Rettungswagen transportiert. Gemeinsam mit der FF Absdorf wurde der Anhänger sowie der LKW geborgen die ausgetretenen Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Anwesend waren neben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Katastrophenhilfsdienst des Bezirks hatten wieder eine große Übung. | Foto: BFKDO Tulln/Florian Öllerer
7

Tulln
Der Katastrophenhilfsdienst und Rettungshunde NÖ üben gemeinsam

TULLN (PA). Am Samstag, den 2. April fand nach 2-jähriger „Covid-Pause“ wieder eine große Übung des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) des Bezirkes Tulln statt. Die KHD-Einheiten sind gebildet worden, um Feuerwehrkräfte organisiert und strukturiert außerhalb des Bezirkes einsetzen zu können. Das muss geübt werden. Bei der Übung im Kraftwerk Dürnrohr stand die Menschenrettung aus verschiedenen schwierigen Situationen am Programm. Dabei wurden von der Teleskopbühne bis zur Schaufeltrage alle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die rotes Feuerwehrautos bildeten den Hilfskonvoi. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Bezirk Tulln
Hilfstransport im Rahmen der "UKRAINE-HILFE" entsandt

Bereits zum zweiten Mal wurde die Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Bereitschaft des Bezirkes Tulln angefordert, um die Hilfstransporte zu unterstützen. Diesmal waren drei LKW-Züge, beladen mit den Geräten und Ausrüstungsgegenständen, welche in Niederösterreich für die Feuerwehren in der Ukraine gespendet wurden, in die Slowakei zu transportieren. Gemeinsam mit den Feuerwehren Möllersdorf und Auersthal führte die Feuerwehr Klosterneuburg mit dem Wechselladerfahrzeug mit Kran und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FF Königstetten kämpfte gegen das in Flammen aufgegangene Fahrzeug. | Foto: FF Königstetten
5

Bezirk Tulln
Waldbrände können ein ungeahntes Ausmaß annehmen.

Waldbrände sind derzeit keine Seltenheit in Österreich. Dabei können kleine Aktionen einer Katastrophe vorbeugen. BEZIRK. "Die anhaltende Trockenheit erhöht das Risiko von Vegetationsbränden, aber nicht nur bei den Bäumen selbst, vor allem das Totholz und Buschwerk am#%Boden zwischen den Bäumen bietet Nahrung für das Feuer", erklärt Manfred Ploiner, Pressesprecher der FF Grafenwörth. Seit 11. März ist die Waldbrandverordnung 2022 der Bezirkshauptmannschaft Tulln in Kraft getreten. Im gesamten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einsatz in Sitzenberg-Reidling | Foto: BFKDO
7

Einsätze im Bezirk
200 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz

Einsätze nach Starkregen im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Wie Stefan Öllerer, Pessesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos mitteilt, waren die Feuerwehren im Bezirk seit heute morgen, Sonntag, 21. Juni, gefordert. Durch die anhaltenden Regenfälle – seit Samstag sind über 95 Liter/m² gefallen – sind Flüsse und Bäche wie Perschling, Große und Kleine Tulln und andere Bäche angeschwollen. Dadurch gab es lokale Überschwemmungen, Treibholz wurde mitgeschwemmt, was wiederum zu Verklausungen führte. Diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz.  | Foto: FF Königstetten
3

Einsatz am 4.2.
Sturmtief Petra beschäftigt die Feuerwehren

Auch heute waren mehrere Feuerwehren im Bezirk Tulln nach dem Sturm im Einsatz. So wie am Sonntag waren umgestürzte Bäume und herabfallende Dachziegel oder Dachteile das Hauptproblem. BEZIRK (pa). Es galt aber vor allem umgestürzte Bäume oder herabfallende Äste zu beseitigen. Bis zum frühen Abend waren elf Feuerwehren mit über 120 Frauen und Männern im Einsatz. Update der FF KlosterneuburgInsgesamt wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg heute zu 12 Einsätzen alarmiert. Die Arbeiten...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
 In Ollern wurde vom Wind ein Trampolin auf ein Dach geweht. | Foto: BFK-Tulln/ Laber & Hagl
6

Feuerwehreinsatz
Sturmnacht verursacht Schäden

In der Nacht zog ein Sturmtief mit Regen über das Land. Als es hell wurde, entdeckten einige Besitzer, dass es in der Nacht zu Schäden kam. BEZIRK (pa). In Ollern wurde vom Wind ein Trampolin auf ein Dach geweht und drohte eine Photovoltaik-Anlage zu beschädigen. Dazu wurde von der Feuerwehr Ollern zur Unterstützung auch die FF Sieghartskirchen mit Wechsellader angefordert. Vom Arbeitskorb aus konnte das Sportgerät geborgen werden. In Judenau musste die Feuerwehr an drei Gebäuden lose...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Kerstin Schreibeis, die neue Feuerwehrkommandantin von Gösing am Wagram | Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst

Gösing hat einzige Feuerwehrkommandantin im Bezirk

Kerstin Schreibeis ist in in Gösing am Wagram Chefin über 45 Feuerwehrleute. GÖSING (red). Seit einigen Tagen ist die 26-jährige Kerstin Schreibeis Feuerwehrkommandantin in Gösing am Wagram. Die Bankangestellte ist Chefin über 45 Feuerwehrleute. Damit ist eine von sieben Feuerwehrkommandantinnen in Niederösterreich und die einzige im Bezirk Tulln. Mit zehn Jahren zur Feuerwehr Oberbandinspektorin Schreibeis ist seit 2001 bei der Feuerwehr. Mit dem zarten Alter von zehn Jahren trat sie in die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Sitzend von links: Bürgermeister Maximilian Titz, Erich Pöhn, Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer, Ortsvorsteherin Gemeinderätin Heidrun Tscharnutter, Obfrau Kleingartenverein Greifenstein-Altenberg Mag. Waltraud Polan.
Stehend von links: Patrick Gelosky, Kommandant Gerald Stadler, Leiter des Verwaltungsdienstes Manfred Allabauer, Kommandantstellvertreter Anton Stadler, Ralph Geretschläger, Manuel Huber, Mario Haslinger, Günther Kratky, Geschäftsführender Gemeinderat-Bürgermeister a.D. Alfred Stachelberger. | Foto: privat

Mitgliederversammlung FF Altenberg

Gesamt wurde die Feuerwehr Altenberg im Jahr 2017 zu 47 Einsätzen mit 256 Mann in 384 Einsatz-Stunden gerufen. ALTENBERG (pa). Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altenberg konnte Kommandant Oberbrandinspektor Gerald Stadler konnte Bürgermeister Maximilian Titz, Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer, Ortsvorsteherin Gemeinderätin Heidrun Tscharnutter, Geschäftsführenden Gemeinderat - Bürgermeister a.D. Alfred Stachelberger, Geschäftsführenden Gemeinderat Alfred Kögl,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Je nach alter der Jugendlichen wurden bei verschiedensten Stationen Fragen zum Feuerwehrwesen gestellt | Foto: BFKDO Tulln
4

Feuerwehrjugend trat im Weißen Hof zum Wissenstest an

KLOSTERNEUBURG (red). Am 25. März fand im Rehabilitationszentrum Weißer Hof in Klosterneuburg der Wissenstest und das Wissenstest-Spiel des Bezirkes Tulln statt. Zu diesem Abzeichen kamen die Jugendgruppen aus dem gesamten Bezirk zusammen um ihr gelerntes Wissen zu zeigen. Je nach alter der Jugendlichen wurden bei verschiedensten Stationen Fragen zum Feuerwehrwesen gestellt sowie Geräte und Ausrüstung gefragt. So mussten beispielsweise Feuerlöscher, Strahlrohr und Löschdecke erkannt und deren...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.