Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

3

24-Stunden FF-Übung
Um 6.30 Uhr hieß es raus aus den Federn

Da heuer das beliebte 6-Bezirke-Jugendlager des Landesfeuerwehrkommandos OÖ abgesagt wurde, veranstaltete die FF Dorf/Pram gemeinsam mit der FF Hinterndobl für die Feuerwehrjugend kurzerhand eine 24-Stunden Übung. DORF/PRAM (ebd). Gestartet wurde die Übung am 7. August um 7:30 Uhr mit dem gemeinsamen Beziehen der Unterkunft im Feuerwehrhau – unter Einhaltung der Corona-Regeln.  Kurz vor 10 Uhr erfolgte die erste Alarmierung mit dem Thema „Technischer Einsatz Ölspur“. Zuerst wurde durch die...

  • Schärding
  • David Ebner
8

Ölfilm im Bach
Gewässerverunreinigung im Haibach löst Feuerwehreinsatz am Grenzübergang Haibach aus

FREINBERG (zema). Die Innstadt Feuerwehr aus Passau wurde am Donnerstag den 06.08.2020 gegen 16:40 Uhr zu einer Gewässerverunreinigung an den Haibach alarmiert. Die Feuerwehrkameraden errichteten genau am ehemaligen Grenzübergang Bayerisch Haibach eine Ölsperre um den Ölfilm aufzufangen. Laut Österreichischer Polizei steht der Verursacher auf Österreichischer Seite fest. Passaus Stadtbrandrat Andreas Dittlmann und Stadtbrandinspektor Florian Emmer waren noch länger an der Einsatzstelle um den...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
2

Jugendgruppe Enzenkirchen trotz Corona motiviert
Ein Dank an die Retter von Morgen

Das Jahr 2020 brachte für viele Bereiche unserer Gesellschaft Veränderungen mit sich. So auch für unsere Feuerwehr und dessen Jugendgruppe. Es war bis jetzt für unsere Jungflorianis nicht möglich sich bei Leistungsbewerben zu messen oder ihr Wissen beim Wissenstest unter Beweis zu stellen. Ganz zu schweigen vom heiß erwarteten 6-Bezirke-Jugendlager, das normalerweise den Höhepunkt der Feuerwehrsaison bildet. Bei dem Einen oder Anderen war da die Enttäuschung sicherlich nicht zu übersehen als...

  • Schärding
  • FF Enzenkirchen
Foto: FF Schärding
7

FF Schärding
Jugendlager in Zeiten von Corona

Die Jugendgruppe der FF Schärding veranstaltete am ersten Wochenende in den Sommerferien ein internes Jugendlager am ATSV-Union Gelände. SCHÄRDING (ebd). Am Programm standen  Spiel, Spaß und Freude. Nichtsdestotrotz wurden auch die gesetzlichen Corona-Maßnahmen nicht außer Acht gelassen. So wurde täglich die Temperatur der Nachwuchs-Florianis gemessen. Zudem wurden statt geplant zwei Zelten ein drittes Zelt aufgeschlagen, um in der Nacht die Abstände einhalten zu können. "Am ersten Abend...

  • Schärding
  • David Ebner
Symbolbild | Foto: MAK/Fotolia
2

Unterstützung für Feuerwehren
Land OÖ plant Förderung für C-Führerschein

Das Land OÖ kündigt eine Förderung bei der C-Führerschein-Ausbildung für Oberösterreichs Feuerwehren an. OÖ. Für das Lenken von größeren Einsatzfahrzeugen ist ein C-Führerschein nötig. Die Besitzer eines solchen werden aber immer weniger: „Wir beobachten hier eine rückläufige Entwicklung“, sagt Landesbranddirektor Robert Mayer. Die geplante Förderung für die Feuerwehren sei daher „äußerst wertvoll“ – auch weil die gesamte Bevölkerung in weiterer Folge davon profitiere. Details noch offen„Wer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1 1 8

Esternberger Feuerwehren
Feuerwehren im Pflichtbereich Esternberg hielten wieder gemeinsame Übung ab

Dank der Lockerungsmaßnahmen zur Ausbildung der oberösterreichischen Feuerwehren, welche am 25.05. in Kraft getreten waren, stand einer Pflichtbereichsübung der Esternberger Feuerwehren nichts mehr im Weg. Mit der begrenzten Teilnehmerzahl von einem Zug, bzw. 30 Personen, wurde es möglich die Übung mit dem Thema „Technischer Einsatz – Geräte und deren Anwendung“ für die Feuerwehren in Esternberg abzuhalten. Am 09.06. wurde die Übung mit Stationsbetrieb im und um das Feuerwehrhaus der FF...

  • Schärding
  • Valentin Köstler
Das neue Löschfahrzeug der FF Kopfing. | Foto: FF Kopfing
3

Übergabe
FF Kopfing erhält neues Löschfahrzeug

KOPFING (ebd). Der 11. Mai 2020 wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Kopfing sicher in die Geschichte eingehen. An diesem Tag durften vier Mitglieder der „Arbeitsgruppe LFA-B“ das neue, 300.000 Euro teure Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung bei der Firma Rosenbauer in Leonding nach Abnahmekontrolle und Einschulung übernehmen. Aufgrund der Corona-Schutzvorgaben konnte das neue Einsatzfahrzeug nur im sehr kleinen Kreis vor dem Einsatzzentrum empfangen und übergeben werden. Kommandant Hermann Jobst...

  • Schärding
  • David Ebner
 Bezirksfeuerwehr-Kommandant Alfred Deschberger spricht zudem über abgesagte Veranstaltungen und deren Erstaztrermine. | Foto: FF Schärding

Interview
"Wir mussten unser System extrem umstellen"

Die Corona-Krise stellte bisher auch die Feuerwehren des Bezirks vor völlig neue Herausforderungen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Bezirksfeuerwehr-Kommandant Alfred Deschberger exklusiv über System-Umstellungen, Corona-Hilfseinsätze und wie er die Lage für die kommenden Wochen und Monate einschätzt. Herr Deschberger, wie gehen die Feuerwehren im Bezirk mit der Corona-Krise um? Deschberger: Das Wichtigste ist die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft, welche uns bis jetzt...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gemeinderäte Werner Schätzl, Wolfgang Standhartinger, Vizebürgermeister Erhard Weinzinger, Vizebürgermeister Günter Streicher, Vizebürgermeister Christoph Danner, Karl Grabmann. | Foto: FF Schärding
1

Übergabe
Neues Kommandofahrzeug für die FF Schärding

SCHÄRDING (ebd). Mit eingehaltenen Abstandsbestimmungen wurde das neue Kommandofahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schärding übergeben. Feuerwehrkommandant Markus Furtner übernahm das neue Einsatzfahrzeug und erklärte den anwesenden Kommunalpolitikern die Funktionen dieses Neuwagens. Feuerwehrstadtrat Christoph Danner, die Vizebürgermeister Erhard Weinzinger und Günter Streicher, sowie drei weitere Gemeinderäte waren von der Ausstattung des neuen Kommandofahrzeuges sehr...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Danny Jodts/zema-medien.de
46

Brand in Münzkirchen
Feuerwehrgroßeinsatz bei Wohnhausbrand in Ficht

UPDATE (8. April 2020):  Wie die Polizei mitteilte, konnten ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle Oberösterreich und der Bezirksbrandermittler eine objektive Brandursache feststellen. Das Feuer wurde durch einen Hitzestau an der Umrahmung der Sonnenkollektoren der Solaranlage verursacht. Dieser löste einen Glimmbrand an der Holzkonstruktion aus. BERICHT vom 6. April 2020:  Die fünf Münzkirchner Feuerwehren wurden am 6. April um 19:15 Uhr zu einem Wohnhausbrand in der Ortschaft Ficht...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
32

Brand
LKW mit Elektroschrott fängt bei Suben nähe der A8 Feuer

SUBEN (zema). Montagvormittag wurden um 8:27 Uhr die Feuerwehren St. Marienkirchen, Hub und Hackenbuch sowie etwas später um 8:47 Uhr noch die Feuerwehr Suben zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Auf einem Parkplatz nahe der A8 fing aus noch unbekannter Ursache ein mit Elektronikschrott beladener Sattelauflieger Feuer. Die Feuerwehren konnten den Brand unter Verwendung von schwerem Atemschutz rasch unter Kontrolle bringen. Etwas schwieriger gestalten sich zurzeit die Nachlöscharbeiten, da dazu der...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Sogar die Feuerwehr Wels musste nach Riedau ausrücken.
9

Feuerwehreinsatz
Säureaustritt bei Leitz in Riedau – Firma evakuiert

300 Liter verdünnte Salpetersäure bei Leitz in Riedau ausgetreten. Das Unternehmen wurde sicherheitshalber evakuiert. Sogar die Feuerwehr Wels musste nach Riedau ausrücken. RIEDAU (ebd). Ein technischer Defekt an einer Umwälzpumpe dürfte der Auslöser für einen Säureaustritt in der Härterei des Werkzeugherstellers Leitz in Riedau am Nachmittag des 20. März gewesen sein. Dabei traten etwa 300 Liter 25-prozentig verdünnte Salpetersäure, die zum Reinigen eines Nickelbeckes verwendet wird, in den...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei dem Traktorbrand entstand ein hoher Schaden. | Foto: FF Aichberg
2

FF Aichberg
Zwei Brandeinsätze innerhalb von 24 Stunden

WALDKIRCHEN. In der ohnehin angespannten Corona-Krise, wurde die Feuerwehr Aichberg innerhalb von 24 Stunden zu zwei Brandeinsätzen gerufen. Und zwar am Sonntag, 15. März, zu einem Kaminbrand im Ortszentrum von Waldkirchen. Zudem am Montag, 16. März, zu einem Traktorbrand in der Ortschaft Mühlberg. Bei dem brennenden Traktor entstand ein hoher Schaden. Die Ausbreitung konnte allerdings verhindert werden. Eingesetzt waren bei beiden Einsätzen jeweils beide Einsatzfahrzeuge sowie rund 20...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Brand
Großbrand in Suben – fünf Feuerwehren im Einsatz

SUBEN (ebd). Am Dienstag, 10. März, wurden gegen Mitternacht die Freiwilligen Feuerwehren Suben und St. Florian am Inn zum Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in die Ortschaft Roßbach alarmiert. Da bei der Anfahrt bereits der Feuerschein zu sehen war, ließ Einsatzleiter Harald Lechner unverzüglich Alarmstufe 2 auslösen und die Feuerwehren Schärding, St. Marienkirchen bei Schärding und Hackenbuch nach alarmieren. 60 Floranis im EinsatzEine Wagenhütte stand beim Eintreffen der Feuerwehren in...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Kommandant Wolfgang Laufenböck, Ludwig Itzinger, Maria Itzinger, Alfred Deschberger und Bürgermeister Bernhard Fischer. | Foto: FF Hackenbuch

Vollversammlung
FF Hackenbuch über 12.000 Stunden im Einsatz

ST. MARIENKIRCHEN. Bei der am 15. Februar im Pfarrheim stattgefundenen 75. Vollversammlung der FF Hackenbuch konnte Kommandant Wolfgang Laufenböck 60 Feuerwehrmitglieder und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Wie die Bilanz für 2019 zeigt, musste die Feuerwehr Hackenbuch zu fünf Brandeinsätzen und 29 technischen Einsätzen ausrücken. Bei diesen Einsätzen wurden 240 Einsatzstunden geleistet. Zudem wurden in 28 Übungen und Schulungen geübt. 13 Feuerwehrkameraden besuchten demnach 25 Kurse und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Markus Zechbauer/zema-medien.de
20

Verkehrsunfall
Kleintransporter kollidiert in Esternberg mit LKW

Am Donnerstagmorgen gegen 6:52 Uhr wurden die Feuerwehren Esternberg und Wetzendorf und später die Feuerwehr St. Roman zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. ESTERNBERG (zema). In der Ortschaft Aug bei Esternberg kollidierten bei winterlichen Strassenverhältnissen im Kreuzungsbereich auf der Münzkirchner Bezirksstraße ein Kleintransporter und ein LKW. Dabei wurde der Kleintransporter in den Graben geschleudert. Der Fahrer des VW-Bus wurde dabei unbestimmten Grades verletzt...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
9

Brand
Zwischendecke brennt in Riedauer Tischlerei

RIEDAU (zema). Am Donnerstagabend den 06.02.2020 gegen 18:30 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem "Brand Gewerbe-Industrie" nach Habach bei Riedau alarmiert. Bei Eintreffen konnte ein Glimmbrand in der Zweischendecke einer Werkstätte festgestellt werden. Eine Brandausbreitung in dem Dämmmaterial konnte durch das rasche Eingreifen des Besitzer verhindert werden. Die primären Aufgaben des Atemschutztrupps stellten das Ablöschen der Zwischendecke sowie eine Temperaturkontrolle der Deckenbalcken...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
"Lange vor den Flammen bedroht bereits der Brandrauch mit seinen giftigen Rauchgasen das Leben", warnt Feuerwehr-Landesrat Wolfgang Klinger.  | Foto: fovito - Fotolia
2

Brandrauch ist lebensgefährlich
Klinger: "Rauchwarnmelder sind eine sinnvolle Investition"

LR Klinger: Wichtigkeit von Rauchwarnmeldern wieder unter Beweis gestellt: Bewohner bei Brand in Wohnung durch Alarm geweckt OÖ. "Der Brand in einer Wohnung im Bezirk Kirchdorf kürzlich hat wieder deutlich gezeigt, wie wichtig Rauchwarnmelder sind. Ein schlafender Bewohner wurde durch den Alarm des Rauchwarnmelders auf den Brand in seiner Wohnung aufmerksam. Dadurch und durch den raschen Einsatz von Nachbarn sowie der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert“, erklärt Feuerwehr-Landesrat...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: https://www.die-fotographie.at/
8

Auszeichnungen
115. Vollversammlung der FF Eisenbirn

Am 11. Jänner 2020 wurde die 115. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisenbirn im Gasthaus Glas „Hofwirt“ abgehalten. Kommandant HBI Norbert Haas durfte Bürgermeister Helmut Schopf, Hauptamtswalter HAW Anton Rossdorfer,Pflichtbereichskommandant Stellvertreter HBI Peter Mayr sowie von Roten Kreuz Kolonnenkommandant Thomas Wallner zu dieser Vollversammlung begrüßen. Die Berichte der einzelnen Fachbereiche zeigten auf, dass sich im Jahr 2019 viele Tätigkeiten ansammelten. Die FF Eisenbirn...

  • Schärding
  • FF Eisenbirn
Foto: kai

Silvester
Zahlreiche Feuerwehreinsätze in Oberösterreich

In der Silvesternacht 2019 und am Neujahrstag 2020 waren zahlreiche Feuerwehren imEinsatz. OÖ. Insgesamt alarmierte die Landeswarnzentrale 57 Feuerwehren zu 42 Einsätzenausgerückt. Die Brandursachen waren im Bereich Wohnhaus, KFZ, Abfall oder Container, Baum- Flur oder Böschung und kleinere Brandeinsätze. Einige Feuerwehren rückten zu einem Brandverdacht aus. Im Technischen Bereich waren Wasserschaden, Personenrettungen und Türöffnungen dieAlarmierungsarten. Über 1000 Feuerwehrmänner im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
10

Kopfinger Feuerwehren trotzten Wetter bei Leistungsprüfung

Kopfing. Die beiden Kopfinger Feuerwehren Engertsberg und Kopfing traten am Samstag, den 30. November zur Leistungsprüfung „Technischen Hilfeleistung (THL)“ in den Stufen Bronze und Gold an. Das Technische Hilfeleistungsabzeichen, dessen nächste Stufe nach zwei Jahre abgelegt werden kann, besteht aus mehreren Teilen. Zum einen müssen die Teilnehmer bei verschlossenen Fahrzeugtüren und Rollos die Gerätschaften im Fahrzeug punktgenau bestimmen und zum anderen gilt es einen simulierten...

  • Schärding
  • Christoph Beham
Die Freude ist groß über das Verdienstzeichen erster Stufe. | Foto: Feuerwehr.at

Bundes Feuerwehrverband
Verdienstzeichen für Alfred Deschberger

SCHÄRDING. Bezirks Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger wurde mit dem Verdienstzeichen erster Stufe des österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes ausgezeichnet. Der Präsident des Verbandes, Albert Kern, überreichte ihm die das Abzeichen im Rahmen einer Feierstunde. Deschberger erhielt den Preis in Würdigung seiner hervorragenden Leistungen im Interesse des österreichischen Feuerwehrwesens. Er ist nicht nur Kommandant der 64 Feuerwehren im Bezirk Schärding sondern auch Landesjugendreferent...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: BFKDO Schärding
5

Funklehrgang Bezirk Schärding
Neue Feuerwehrfunker ausgebildet

SCHÄRDING. An zwei Wochenenden im November 2019 absolvierten wieder zahlreiche Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus Schärding den Funklehrgang. Obwohl für alle Feuerwehrler wichtig, betrifft diese Ausbildung speziell die Lotsen- und Nachrichtengruppe der Feuerwehr. Sie sorgen einerseits für freie Verkehrswege und eine einwandfrei funktionierende Kommunikation beim Einsatz. Rund 40 Teilnehmer absolvierten die Ausbildung und schlossen mit Bravur ab. Zahlreiche Ehrengäste gratulierten den neuen...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Günter Unterholzer (zw. v. l) ist stolz auf seine Auszeichnung. | Foto: Land Oberösterreich

Ehrung Feuerwehrkommandant
Hohe Auszeichnung für Ehren-Brandrat Günter Unterholzer

BEZIRK SCHÄRDING. Bei einer Feierstunde zeichnete  Landeshauptmann Thomas Stelzer den ehemaligen Abschnitts-Feuerwehrkommandant Günter Unterholzer mit dem goldenen Verdienstzeichen des Landes OÖ aus. Er hatte 30 Jahre lang Führungsfunktionen bei der Feuerwehr inne. Ob als Hauptamtswalter, Feuerwehrkommandant oder Leiter der Landes-Wasserwehrbewerbe - jeder schätzte seine Kompetenz.

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.