Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
5

Perfekte Rettungskette bei LKW-Unfall auf der S5 bei Grafenwörth

Zur Menschenrettung nach einem LKW-Unfall wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Fels/Wagram am Morgen des 16.08.2021 auf die S5 Richtung Krems zwischen Fels und Grafenwörth gerufen. GRAFENWÖRTH (pa). Dort war ein LKW von der Autobahn abgekommen und durch den Begrenzungszaun und über den Begleitweg in einem nahen Feld zum Stehen gekommen. Ein Mitarbeiter eines Sondertransportunternehmens beobachtete den Unfall und nutzte umgehend sein, mit Blaulicht und Verkehrsleitanlage...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die Feuerwehr Großweikersdorf wurde zu einem Einsatz dazu geholt. | Foto: FF Großweikersdorf
6

Region
Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf hilft bei PKW Bergung

Am 11. August 2021 um 07:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz, Fahrzeugbergung, PKW im Graben, L2167 Kilometer 0" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Auf der L2167 zwischen Ruppersthal und Königsbrunn war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf dem Dach in einem Feld zum Liegen gekommen. Die Fahrzeuglenkerin konnte das Fahrzeug selbst verlassen, wurde...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Lenker rammt Gartenzaun, eine Einfriedungsmauer, ein Verkehrsschild, Straßenlaterne und Hydrant. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
4

Unfall am 14.8. in Feuersbrunn
Lenker zog "Spur der Verwüstung"

Am frühen Morgen des 14. August 2020 um 4 Uhr 41 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn zu einer Fahrzeugbergung in die Große Zeile nach Feuersbrunn gerufen. Obwohl einige Feuerwehrmitglieder beim Einrücken ins Feuerwehrhaus an der Unfallstelle vorbei kamen, zeigte sich erst nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges das komplette Ausmaß des Ereignisses. FEUERSBRUNN (pa). Ein PKW-Lenker kam von der Straße ab und hinterließ auf einer Länge von 80 Metern eine Schneise der Verwüstung ehe er am...

Kameraden der FF Judenau im Einsatz | Foto: FF Judenau/ G. Hagl
2

Fahrzeugbrand auf der B19

JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Heute, 6. August, wurden die drei Feuerwehren der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten um 07:58 zu einem Fahrzeugbrand auf die B19 alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Ein Ersthelfer hatte mit einem Feuerlöscher den Brand so weit in Schach gehalten, dass die FF Judenau nur mehr die Nachlöscharbeiten zu machen hatte. Anschließend wurde das Fahrzeug noch von der B19 verbracht und die Fahrbahn gereinigt. Eingesetzt waren: FF Judenau 11 Mitglieder, 3...

Kameraden haben das Öl gebunden, die Polizei hat den Verkehr geregelt. | Foto: FF Großweikersdorf
7

Einsatz am 27. Juli
Traktor verliert 160 Liter Öl

Am 27. Juli 2020 um 8:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung, auf der LB4, auf Höhe der Tankstelle, ein Traktor" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Im morgendlichen Frühverkehr platze auf der B4 bei einem Traktor eine Hydraulikleitung, wodurch auf einer Strecke von rund einem Kilometer ca. 160 Liter Hydrauliköl ausflossen. Erst nachdem das landwirtschaftliche Fahrzeug mitten auf der...

Einsatz in Sitzenberg-Reidling | Foto: BFKDO
7

Einsätze im Bezirk
200 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz

Einsätze nach Starkregen im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Wie Stefan Öllerer, Pessesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos mitteilt, waren die Feuerwehren im Bezirk seit heute morgen, Sonntag, 21. Juni, gefordert. Durch die anhaltenden Regenfälle – seit Samstag sind über 95 Liter/m² gefallen – sind Flüsse und Bäche wie Perschling, Große und Kleine Tulln und andere Bäche angeschwollen. Dadurch gab es lokale Überschwemmungen, Treibholz wurde mitgeschwemmt, was wiederum zu Verklausungen führte. Diese...

Foto: FF Zwentendorf
4

Zwentendorf
Kameraden wurden zu E-Bike-Brand gerufen

Am Samstag wurden die Kameraden der FF Zwentendorf um 20:18 Uhr mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einem Kleinbrand am Rathausplatz in Zwentendorf alarmiert. ZWENTENDORF (pa). Wie durch die Information bei der Alarmierung bereits vermutet, wurde bei der Ankunft ein rauchendes E-Bike vorgefunden. Daraufhin wurden vor Ort die ersten Kühlmaßnahmen bei dem E-Bike und dem bereits ausgebauten Akku vorgenommen. Der Akku wurde weitere 24 Stunden in einem Wasserbecken gekühlt und im Anschluss...

Brand in Dürnrohr. | Foto: FF Dürnrohr
1 2

Einsatz am 23. Mai
Brand in Dürnrohr

Am Samstag, den 23.05, wurden die Freiwillige Feuerwehr Dürnrohr kurz nach 9 Uhr zu einem Küchenbrand alamiert. DÜRNROHR (pa). Nach erster Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, das der ursprüngliche Küchenbrand bereits auf das gesamte Wohnhaus übergegriffen hatte. Von der Einsatzleitung wurden weitere Feuerwehren zur Brandbekämpfung und für den Atemschutzeinsatz angefordert. Aufgrund der engen Bauweise des Hauses gestaltete sich der Löscheinsatz als nicht sehr einfach, da...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bitte achten wir auf unsere Wälder: Keine Tschickstummel wegwerfen.  | Foto: BFK Tulln/ H. Polsterer
5

Einsatz am 5. April
Waldbrand im Wienerwald

BEZIRK (pa). Gestern am Abend, 6. April, wurden die Feuerwehren zu einem Waldbrand in den Wienerwald, Bereich Scheiblingstein gerufen. Aus unbekannter Ursache war eine größere Fläche in Brand geraten. Die erste Feuerwehr wurde kurz nach 1930 alarmiert. Nach und nach wurden insgesamt sieben Feuerwehren der Umgebung alarmiert. Der herrschende Wind und das unwegsame Gelände war die Herausforderung für die Löschmannschaften. Warum der Brand ausgebrochen war ist unbekannt. "Die Feuerwehr bittet die...

Der Feuermelder wurde mutwillig ausgelöst. | Foto: Feuerwehr Tulln
2

Einsatz am 22. Feburar
TUS Alarm in der Stadtoase

Am 22.02.2020 wurde die Feuerwehr Tulln um 18:24 Uhr zu einem TUS Alarm in der Stadtoase alarmiert. TULLN (pa). Wie sich herausstellte war es einigen Jugendlichen gelungen, sich Eintritt in die Wohnhausanlage zu verschaffen. Dort lösten sie mutwillig zwei Druckknopfmelder aus, sodass die Feuerwehr alarmiert wurde. Außerdem wurde eine Wand eingetreten. Die Polizei nahm sofort die Ermittlungen auf. Nach Kontrolle des Wohngebäudes und Rückstellen der Brandmeldeanlage rückte die Feuerwehr um 18:51...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
 | Foto: Martin Rauscher

Freiwillige Feuerwehr Judenau-Baumgarten
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Judenbau beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: BFK Tulln / Ch. Resch
2

Gewitterfront zieht über den Bezirk Tulln

Viele Einsätze der Feuerwehren im ganzen Bezirk BEZIRK. (pa) Mehrere Einsätze waren Mittwoch, 7. August 2019, für die Feuerwehr durch den aufkommenden Sturm vor dem Gewitter. Herabfallende Äste, Dachziegel oder Gebäude- und Gerüstteile, hielten die Feuerwehr in Atem. Die Feuerwehren Tulln, Langenlebarn, Muckendorf, Großweikersdorf und Katzelsdorf waren wegen solchen Sturmeinsätzen gefordert. Einsätze gab es auch wegen Auspumparbeiten wie in Trasdorf. In Eggendorf war die Feuerwehr Reidling im...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Feuerwehr Spillern im Einsatz | Foto: FF Spillern, A. Warschitz
2

Großaufgebot an Rettungskräften auf der Donau

Mehrere treibende Personen im Wasser war das Alarmstichwort für die Einsatzkräfte KLOSTERNEUBURG (pa). Vergangenen Sonntag wurde gegen 13:00 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräfte auf die Donau Höhe Strombad alarmiert. Eine Frau hatte eine Luftmatratze mit drei Personen darauf auf der Donau entdeckt und rief aus Angst, es würde sich um einen Badeunfall handeln die Feuerwehr. Aufgrund des Alarms, dass es sich um mehrere treibende Personen in der Donau handelt, wurden die Feuerwehren...

Der beschwerliche Weg zum Feuerwehrhaus | Foto: FF Ruppersthal
17

"Weltuntergangsstimmung" mitten in der Nacht

20 Stunden im Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Ruppersthal nach dem verheerendem Unwetter am 6. Mai "So etwas habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht erlebt" - so die Aussage eines alteingesessenen Bewohners der Ortschaft Ruppersthal im Bezirk Tulln. Florianis im Dauereinsatz Die Freiwillige Feuerwehr Ruppersthal wurde am Mittwoch, dem 6. Mai um 02:14 Uhr mit dem Alarmtext „T1 Auspumparbeiten: Keller unter Wasser“ mit Blaulicht-SMS und Sirene alarmiert. Schon beim Anrücken zum Gerätehaus...

5 8

Tödlicher Unfall: Pkw gegen Rad

Bericht und Fotos: Einsatzdoku.at Am 23.07.2014, gegen 15.50 Uhr lenkte ein 64-jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen sein Rennrad im Gemeindegebiet von 2640 Köttlach, auf der Triester Bundesstraße (B17) in Richtung Neunkirchen. Zur gleichen Zeit lenkte eine 19-jährige einen PKW unmittelbar hinter dem Radfahrer. Vermutlich aus Unachtsamkeit erfasste sie den vorschriftsmäßig am rechten Fahrbahnrand fahrenden Radfahrer und stieß ihn zu Boden. Der Mann wurde über den Pkw geschleudert und blieb in...

Foto: FF-Großweikersdorf
15

Abflug ins Gebüsch

Am 26. Juni 2014 um 13:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf – auf der LB4 Kreuzung L27 – Richtung Oberthern" alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam zwischen der B4 und der L27 ein Fahrzeuglenker mit seinem Opel von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals im danebenbefindlichem Gebüsch und kam schließlich in einem Bachbett...

3

Auf Herdplatte vergessen - Küche stand in Vollbrand

Mann mit Rauchgasvergiftung ins Spital geliefert ERPERSDORF. Zu einem Küchenbrand kam es heute Karsamstag, (30.3.) in den frühen Morgenstunden. Ein 29 jähriger Mann hatte vergessen, dass in der Küche etwas am Herd stand. Die Küche ging sofort in Flammen auf. Durch die starke Rauchentwicklung konnte sich der Mann selbst aus der bereits im vollbrandstehenden Küche befreien und die Feuerwehr alamieren. Die Feuerwehr drang mit schwerem Atemschutz ins Gebäude und konnte den Brand rasch löschen....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.