Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Ein Kalb wurde von der Feuerwehr befreit.  | Foto: Bernhard Kolland / FF Bischoffeld
2

Feuerwehr Bischoffeld
Kalb wurde aus einer Jauchegrube gerettet

Tier in Not: Die Freiwillige Feuerwehr Bischoffeld rückte zu einer Tierrettung aus – ein erfolgreicher Einsatz, bei dem Zusammenarbeit und Technik gefragt waren. GAAL. Am Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bischoffeld gegen 19.15 Uhr zu einer besonderen Rettungsaktion gerufen: Ein Tier war in eine Jauchegrube gefallen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Insgesamt 30 Einsatzkräfte der FF Bischoffeld standen rund zwei Stunden im Einsatz. Aus der Grube gerettetUnter schwerem Atemschutz...

Auch Fohnsdorf ist auf die Jugendfeuerwehr stolz. | Foto: FF Fohnsdorf
8

Feuerwehrenbilanz
Hunderte Einsätze, Tausende Stunden und einige Brände

Feuerwehrversammlungen in der Region Murtal: Feuerwehr Baierdorf setzt auf Jugend und Ausbau, die Feuerwehr Fohnsdorf verzeichnete 30 Brandeinsätze, die Feuerwehr Hetzendorf erbrachte 9.045 Stunden und die FF Aichdorf verzeichnete 25 Einsätze.  MURTAL. Die Feuerwehrversammlungen sind gerade voll im Gange. Vor Kurzem berichteten die Feuerwehren Baierdorf, Fohnsdorf, Hetzendorf und Aichdorf über das vergangene Jahr. Es gab auch einige Auszeichnungen und Beförderungen.  Feuerwehr Baierdorf setzt...

In Zeltweg brannte es in einer Wohnung. | Foto: Feuerwehr Zeltweg Stadt
2

Feuerwehreinsatz
In einer Zeltweger Wohnung kam es zu einem Brand

In Zeltweg wurde am Dienstagabend ein Wohnungsbrand in der Bahnhofstraße gemeldet. Nachbarn schlugen Alarm, nachdem sie Brandgeruch im Stiegenhaus wahrgenommen hatten. Die Feuerwehr war sofort vor Ort. Der alkoholisierte Bewohner kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. ZELTWEG. In Zeltweg kam es am Dienstagabend zu einem Feuerwehreinsatz in der Bahnhofstraße. Nachbarn nahmen gegen 21.15 Uhr Brandgeruch im Stiegenhaus wahr und...

Die Feuerwehren St. Margarethen, St. Lorenzen, Glein, Rachau und Preg bekamen neue Einsatzfahrzeuge. | Foto: Zeiler/Oblak
82

St. Margarethen
Fünf neue Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehren

Große Freude bei den Feuerwehren: Fünf neue Mannschaftstransportfahrzeuge wurden an die Feuerwehren der Gemeinde St. Margarethen übergeben. Bürgermeister Erwin Hinterdorfer wurde für seinen Einsatz mit der Floriani-Plakette in Gold ausgezeichnet, während ein buntes Programm für festliche Stimmung sorgte. ST. MARGARETHEN/KNITTELFELD. St. Margarethen bei Knittelfeld ist etwas ganz Besonderes, wenn es um die Feuerwehren geht. Die Gemeinde hat nämlich gleich fünf Feuerwehren und diese bekamen im...

Über 50 Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Bezirk Liezen machten sich am Mittwoch auf den Weg nach Niederösterreich. | Foto: BFV Liezen, KHD 52/6, Fabian Wolf
8

Seit Sonntag
827 steirische Feuerwehrler in Niederösterreich im Einsatz

Seit Sonntag kamen 827 Feuerwehrmänner und -frauen im Zuge eines Katastrophenhilfsdienstes in Niederösterreich zum Einsatz. Seit Mittwoch sind außerdem 100 steirische Pioniere des Bundesheeres ausgerückt.  STEIERMARK. Die verheerenden Unwetter im Norden und Osten des Landes zogen seit dem Wochenende eine weite Spur der Verwüstung durch Österreich. Besonders schwer getroffen hat es Niederösterreich. Seit Sonntag stehen auch steirische Feuerwehren im Zuge des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) im...

Binnen kürzester Zeit ging der Übelbach | Foto: FB/Privat
2 Video 10

Unwetter Deutschfeistritz
"Wunder, dass es keine Toten oder Verletzten gibt"

"Verschwindet, Deutschfeistritz säuft ab" – die Marktgemeinde Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, wurde am Samstag von heftigen Unwettern getroffen, der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen, es herrschte Lebensgefahr. Und während alle helfenden Hände am Sonntag zusammengreifen, kämpft man gleichzeitig mit Schaulustigen. Landeshauptmann Christopher Drexler macht sich ein Bild. DEUTSCHFEISTRITZ. "Schwer zu verstehen, was seit gestern Abend bei uns im gesamten Ortsgebiet abgegangen ist" – das...

Der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld zog Bilanz. | Foto: Zeiler
3

Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld
Die Einsatzbilanz der Feuerwehren

Die Feuerwehren halten gerade in der ganzen Region ihre Wehrversammlungen ab. Der gesamte Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld blickte im Rahmen eines Bürgermeisterempfanges zusammenfassend auf das Jahr 2023 zurück. Hier ist eine Übersicht. MURTAL. Auf ein ereignisreiches Jahr blickte der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld vor Kurzem in Spielberg zurück. Musikalisch unterhielt die Musikkapelle Spielberg. Dabei präsentierten der Bereichsfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl...

Die Feuerwehren in der Region zogen Bilanz. Darunter auch die FF Aichdorf (Bild). | Foto: FF Aichdorf
3

Aichdorf, Oberwölz, St. Peter
Freiwilligen Feuerwehren zogen Bilanz

In der Region Murau-Murtal fanden wieder zahlreiche Wehrversammlungen statt. Die FF Aichdorf, die FF Oberwölz und die FF St. Peter am Kammersberg zogen Bilanz. FOHNSDORF. Im Bericht des Kommandos berichtete ABI Franz Winkler bei der 102. Wehrversammlung der FF Aichdorf über die verschiedenen Tätigkeiten und Einsätze der freiwilligen Feuerwehr Aichdorf im Jahr 2023. Im Jahr 2023 wurde die FF Aichdorf zu 32 Einsätzen gerufen (9 Brandeinsätze, 18 techni-sche Einsätze und 5 Brandsicherheitswachen)....

Schaulustige sind bei der Feuerwehr nur bei Übungen erwünscht. | Foto: FF/Horn
Aktion 5

Feuerwehren
"Es ist erschreckend, wenn so etwas passiert"

Wenn Einsatzkräfte behindert werden, ist Feuer am Dach. Das kommt in den Bezirken Murau und Murtal nicht täglich vor, passiert aber durchaus immer wieder. MURAU/MURTAL. Die ruhige und besinnliche Zeit zwischen den Feiertagen und rund um den Jahreswechsel ist für die Einsatzkräfte meist gar nicht so ruhig. Der Brand einer Almhütte in Stadl an der Mur, Verkehrsunfälle, Pumparbeiten und Türöffnungen standen auch diesmal wieder auf der Tagesordnung für die Feuerwehren. "Wir sind heuer aber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Übung in Seckau und die Segnung des Rüsthauses fanden vergangene Woche statt. | Foto: Zeiler
5

Neues bei den Feuerwehren
Brand in der Abtei Seckau und Rüsthaussegnung

Bei den Feuerwehren war einiges los: Zusätzlich zu den "normalen" Einsätzen wurde in Seckau ein Brand mit Personenrettung geübt. Zudem fand die feierliche Segnung des Rüsthauses der Feuerwehr Bischoffeld statt. MURTAL/MURAU. „Dichter Rauch dringt aus der Benediktinerabtei Seckau – Unbekannt ob Personen vermisst“ so lautete der Notruf der am Samstagvormittag die Einsatzkräfte erreichte. Dieses und weitere Szenario übten vier Feuerwehren in der Abtei Seckau. Im Zuge der Erkundung durch den...

In Murau waren Straßen überflutet. | Foto: Feuerwehr
17

Murau/Murtal
Mehrere Feuerwehren waren nach Unwetter im Einsatz

Fünf Feuerwehren mussten am Montag nach einem Unwetter im Bereich Murau umgestürzte Bäume beseitigen und Straßen reinigen. Im Murtal waren die Bereiche Gaal und Preg betroffen. MURAU/MURTAL. Starker Wind, Regen und Blitze. Eine Unwetterfront hat am Montag in den späten Nachmittagsstunden auch die Region Murau-Murtal getroffen. Im Bezirk Murau mussten die Feuerwehren Stadl an der Mur, St. Georgen am Kreischberg, Murau, Ranten und Peterdorf ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Am Nachmittag des 21. März kam es zu einem Brand in Predlitz.  | Foto: FF Stadl an der Mur
3

Brand in Murau
Wiesenbrand führte zu Großeinsatz

Montagnachmittag führte ein anfänglicher Wiesenbrand zu einem Großeinsatz mehrerer Feuerwehren. Keine Menschen oder Tiere wurden verletzt. STADL-PREDLITZ. Am 21. März gegen 15 Uhr bemerkte eine Betreuerin einer Kinderkrippe starke Rauchschwaden auf der B 95 taleinwärts in Richtung Turrach und verständigte die Polizei. Die Ursache: ein Wiesenbrand auf einem Hang in unmittelbarer Nähe eines Einfamilienhauses. Ein 85-jähriger Mann hatte Asche vom Herd eines Hauses ausgestreut, wodurch es...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Bereichskommandant Erwin Grangl: "Wir werden auch das durchtauchen." | Foto: FF/Zeiler

Feuerwehren
"Wir sind da, wenn wir gebraucht werden"

Unsere regionalen Feuerwehren müssen mit Einschränkungen umgehen, sind aber für den Ernstfall immer gerüstet. MURTAL. Die Kameradschaft wird bei den heimischen Feuerwehren großgeschrieben. Gerade deshalb sind die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus eine Zäsur. Übungen, Versammlungen und die wichtige Kameradschaftspflege sind derzeit ausgesetzt. „Es sind alle Feuerwehren angewiesen, sich an die Regeln zu halten - und es halten sich auch alle daran“, zeigt sich Erwin Grangl stolz....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
187

Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb in Judenburg

Fotos: Heinz Waldhuber - Judenburg war am vergangenen Wochenende Austragungsort des 47. Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerbes und der 10. Landesfeuerwehrjugend-Bewerbsspiele. Die Veranstalter verzeichneten dabei mehr als eintausend Teilnehmer aus allen steirischen Bezirken, die in spannenden Kämpfen um Pokale und Medaillen wetteiferten. - Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

1 142

Wirtschaftsgebäude Brand in Eberdorf bei Weißkirchen

Sieben Feuerwehren kämpften am 11. Juli 2016 nachmittags mit 13 Fahrzeugen inkl. mit 93 Feuewehrmänner und -frauen, dem Roten Kreuz und der Polizei, gegen die Flammen an. 19 Kühe und 14 Jungtiere konnten noch aus dem Stall gerettet werden! Der Stall brannte bis auf die Grundmauern nieder. Das Haus und die Nebengebäude konnten gesichert werden! Hierzu ein paar Bilder Wo: Anwesen in Schoberberg, 8741 Weiu00dfkirchen in der Steiermark auf Karte anzeigen

Schwindelfrei sollte ein richtiger Feuerwehrmann auf alle Fälle sein. | Foto: LFV/Franz Fink
2 14 2

Wir suchen die Feuerwehr des Jahres 2015 in der Steiermark

Jetzt ganz einfach mitmachen und die beliebteste Feuerwehr der Steiermark bestimmen. In der Steiermark gibt es knapp 780 Feuerwehrmannschaften und zirka 50.000 Feuerwehrmitglieder. Sie sind die wahren Helden unserer Zeit! Ob als freiwillige Helfer oder als Teil einer Berufsfeuerwehr – fast jeder Einsatz birgt Gefahren und viele setzen für uns ihr Leben aufs Spiel. Daher will die WOCHE diesen Helden ein Denkmal setzen und sucht mit Hilfe ihrer Leser in der Zeit vom 23. September bis 10. November...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.