Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Kundl baut ein neues Feuerwehrhaus: Das bestehende Gebäude wird komplett abgerissen und neu errichtet. Baustart könnte bereits 2026 sein. | Foto: Nimpf
4

MB vor Ort
Kundler Feuerwehrhaus steht bald kompletter Abriss bevor

Das Feuerwehrhaus in Kundl wird komplett abgerissen, neu gebaut und um die angrenzende Schotterfläche erweitert. Baustart könnte bereits 2026 sein, vermutet Bürgermeister Anton Hoflacher. KUNDL. In Kundl stehen die Zeichen auf Erneuerung – insbesondere, wenn es um das örtliche Feuerwehrhaus geht. Denn dieses soll schon bald komplett neu gebaut werden, wie Bürgermeister Anton Hoflacher berichtet. Nach einem europaweit ausgeschriebenen, zweistufigen Architekturwettbewerb steht nun das...

Das alte Feuerwehrhaus in Ellmau ist schlichtweg zu klein. Pläne für ein neues, größeres gibt es zwar, deren Umsetzung dürfte aber noch ein paar Jahre dauern.  | Foto: Nimpf
3

MB vor Ort
Neues Feuerwehrhaus in Ellmau lässt auf sich warten

Die Pläne für ein neues Feuerwehrhaus samt 40 Wohnungen in Ellmau liegen bereits auf – trotzdem wird das Projekt zumindest in den nächsten drei Jahren wohl nicht realisiert werden können. ELLMAU. Schon seit einiger Zeit wird in Ellmau über das Feuerwehrhaus nachgedacht. Besser gesagt, über dessen Neubau. Das bestehende Gebäude wird immer enger, insbesondere aufgrund der wachsenden Anzahl an Feuerwehrmitgliedern und der gut funktionierenden Jugendarbeit. Der Bedarf nach mehr Platz ist...

Polier Patrick Steinberger, Gemeinderat Franz Dollinger, Oberbrandinspektor Hanspeter Stöger, Bürgermeister LAbg. Andreas Gang, Vizebürgermeister Markus Vögele und Baumeister Ing. Christian Hillebrand setzen gemeinsam ein Zeichen für die Zukunft der Feuerwehr Kramsach und die Sicherheit der Gemeinde. | Foto: Gemeinde Kramsach
3

Spatenstich
Feuerwehrhaus in Kramsach bekommt Erweiterungsbau

Mit dem Spatenstich für den Erweiterungsbau am Feuerwehrhaus Kramsach entsteht ein Katastrophenlager mit optimierter Infrastruktur. KRAMSACH. Diese Woche markierte der feierliche Spatenstich den Beginn des Erweiterungsbaus am Feuerwehrhaus in Kramsach. Auf der Nordseite des bestehenden Gebäudes nimmt ein modernes Katastrophenlager Gestalt an – eine strategische Erweiterung, die die Feuerwehr künftig noch besser auf größere Schadensfälle und Einsätze vorbereiten wird. Mit dem neuen Lager sollen...

Das Feuerwehrhaus in Kramsach soll mit November ausgebaut werden. Zusätzlicher Lagerplatz für die Gerätschaften wird dringend benötigt.  | Foto: Nimpf
3

MeinBezirk vor Ort
Mehr Platz für das Feuerwehrhaus in Kramsach

Das Feuerwehrgebäude in Kramsach wird vergrößert – Baustart ist für November geplant, die Kosten liegen bei rund 300.000 Euro. KRAMSACH. Das Feuerwehrhaus in Kramsach steht vor einer bedeutenden Vergrößerung. Wie Bürgermeister Andreas Gang bestätigte, sind diesbezügliche Bauverhandlungen bereits für 7. Oktober geplant. Ziel der Erweiterung ist es, den gestiegenen Anforderungen an die Feuerwehr gerecht zu werden, da diese nicht nur für die Gemeinde Kramsach, sondern auch für den gesamten Bezirk...

Einbruchdiebstahl im Feuerwehrhaus Münster: Die Polizei geht von Brandstiftung aus.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Keine Einbruchspuren
Diebstahl & Brandstiftung bei Feuerwehr in Münster

Bei dem Brand des Feuerwehrhauses in Münster geht die Polizei von Brandstiftung aus. Die Täterschaft dürfte nach Diebstahl eines mittleren, vierstelligen Eurobetrages versucht haben, die Spuren zu verwischen.  MÜNSTER. Am frühen Morgen des 23. August, gegen 5 Uhr, wurde eine Polizeistreife der PI Kramsach kontaktiert, weil das Feuerwehrhaus in Münster brannte. Als die Beamten dort eintrafen, war schnell klar, dass im Feuerwehrhaus eingebrochen wurde, wobei die Täterschaft einen mittleren...

Die FF Radfeld platzt aus allen Nähten. Im alten Bauhof neben der Feuerwehr soll nun aufgestockt werden. | Foto: Barbara Fluckinger
4

BB vor Ort
Radfeld baut bei der Feuerwehr oben drauf

Die Gemeinde plant das Aufstocken des alten Bauhofs, um Raum für Vereine und die Feuerwehr zu schaffen.  RADFELD. Mehr Raum für die Feuerwehr – das will die Gemeinde Radfeld nun schaffen. Das Feuerwehr-Gebäude, das 1993 gebaut wurde, verfügt über ein Parterre und einen ersten Stock. Allerdings wurden schrittweise andere Vereine, wie die Schützen oder Grasausläuter im oberen Stock angesiedelt.  Platzproblem bei der Feuerwehr Dieser Tage platzt die Feuerwehr aus allen Nähten und hat ein massives...

1:56

Bauprojekt
WE feiert in Reith i.A. Dachgleiche von neuem Einsatzzentrum

Das neue Gebäude für Feuerwehr und Wasserrettung in Reith im Alpbachtal nimmt Gestalt an. Am Dienstag feierten der Bauträger, Architekten und Baufirmen nun die Dachgleiche des Vier-Millionen-Euro-Projekts. REITH IM ALPBACHTAL. Wer dieser Tage aus dem Tunnel beim Ortseingang in Reith im Alpbachtal herausfährt, findet gleich zu seiner Linken eine große Baustelle an der Landesstraße. Dort entsteht ein neues Gebäude für die Freiwillige Feuerwehr sowie die Wasserrettung. Neuer Platz für Wehr und...

Die Gemeinde Schwoich setzt im Rahmen einer Energiegemeinschaft auf eigenen Photovoltaik-Strom und will diese sogar noch ausweiten.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

BB vor Ort
Gemeinde Schwoich plant Schulsanierung und setzt auf PV

Schwoich hat vor kurzem eine Energiegemeinschaft gegründet und will diese nun weiter umsetzen. Für die Volksschule ist ein Um- und Zubau geplant.  SCHWOICH. Die Gemeinde Schwoich hat bewegte Zeiten hinter sich, die letzte mündliche Verhandlung zur geplanten Baurestmassen-Deponie fand erst am 17. Oktober statt. Dennoch gibt es auch abseits der Deponie wichtige Themen, die die Gemeinde bewegen. Photovoltaik am Dach der Schule So hat Schwoich vor kurzem eine Energiegemeinschaft gegründet und nimmt...

Die Feuerwehr Niederndorf lud am Samstag, den 7. Oktober zum Tag der offenen Tür. | Foto: ZOOM.Tirol
14

Fest
Feuerwehr Niederndorf gab Einblicke in die Welt der Einsatzkräfte

Das Vorhaben "Gemma Feuerwehr Schaun" lockte am Samstag, den 7. Oktober zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Feuerwehrhaus in Niederndorf. Dort zeigten die Einsatzkräfte wie ihre tägliche Arbeit funktioniert. NIEDERNDORF. "Gemma Feuerwehr Schaun" hieß es am Samstagnachmittag, den 7. Oktober, als das Niederndorfer Feuerwehrhaus seine Türen öffnete. Großes Interesse aller Besucherinnen und Besucher, allen voran die Kinder, zauberte auch den Einsatzkräften ein großes Lächeln ins Gesicht. So...

Baumeister Marco Osl (RiederBau), Bauleiter Jochen Hörl, Bgm. Peter Payr, FF-Kommandant Harald Gschwentner und Gerhard Lengauer-Stockner (v.l.), der den Firstspruch verlas. | Foto: Nageler
3

Umbau
Schwoich feiert Dachgleiche bei neuem Feuerwehr-Gerätehaus

Schwoicher Feuerwehrhaus wird dank Umbau für rund 1,8 Millionen Euro auf den neuesten Stand gebracht.  SCHWOICH. Nachdem der Startschuss für den Umbau des Schwoicher Feuerwehr-Gerätehauses Mitte Mai stattfand, lud die Gemeinde schon am 25. Juli zur Firstfeier. Der Schwoicher Bürgermeister Peter Payr dankte dabei allen beteiligten Firmen für die perfekte Umsetzung des Projektes. Mehr Platz und zeitgemäß Der Umbau des Gebäudes soll nicht nur mehr Raum für die Feuerwehr schaffen, auch auch die...

Der Firstspruch durfte bei der Feier der Dachgleiche am 6. Mai in Unterlangkampfen nicht fehlen. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 6

Bauprojekt
Langkampfen feiert Dachgleiche von Feuerwehrhaus – mit Video

Ein neues Feuerwehrhaus für die FF Unterlangkampfen: WE, Feuerwehr und Gemeindevertreter begingen die Dachgleiche am neuen Standort in Unterlangkampfen. LANGKAMPFEN. "Es ist ein ereignisreicher Tag", erklärt Walter Soier, Geschäftsführer der Wohnungseigentum (WE) am Freitag, den 6. Mai in Langkampfen. Umringt von Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Unterlangkampfen, Gemeinde und weiteren Projektbeteiligten hatte er die Aufgabe, die Firstfeier zu leiten. Schon lange hat die Langkampfener...

WE-GF Walter Soier überreicht Bgm. Andreas Ehrenstraßer bei der Grundsteinlegung in Langkampfen symbolisch einen Bauhelm. | Foto: Christoph Klausner
36

Langkampfen
Der Grundstein für neues Feuerwehrhaus wurde gelegt

Langkampfen wird Mitte nächsten Jahres ein neues Feuerwehrhaus erhalten. Der Grundstein für dieses Projekt wurde kürzlich unter Beisein vieler Beteiligter gelegt. LANGKAMPFEN. Die Gemeinde Langkampfen bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Das wurde am Donnerstag, den 16. September um 16:00 Uhr mit einer feierlichen Grundsteinlegung öffentlich besiegelt. Dieses Projekt wird von der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft "Wohnungseigentum" (WE) in Zusammenarbeit mit dem Totalunternehmen WRS realisiert...

Jetzt ist es amtlich: Das Feuerwehrhaus in Reith bekommt einen neuen Standort. | Foto: BB Archiv/Symbolfoto

Diskussion
Neuer Standort für Reither Feuerwehrhaus steht fest

Bei der Reither Gemeinderatssitzung am 26. November wurde der Antrag für den Bau des neuen Feuerwehrhauses an der  L5 Alpbacher Straße mehrheitlich angenommen.  REITH i. A. (red). Das Feuerwehrhaus in Reith im Alpbachtal, dass schon 1976 eröffnet wurde, soll neu gebaut werden. Seit Jahren diskutiert man schon im Reither Gemeinderat darüber und erstellte bereits drei Studien. Bei der Sitzung am 26. November wurde nun über das Schicksal des Feuerwehrhauses entschieden.  Schlechter Standort Aber...

Feuerwehrkommandant Armin Ungericht, Ortsstellenleiter-Stellvertreter Sepp Malleier, Bürgermeisterin Hedi Wechner und der Bezirksleiter der Bergrettung Norbert Wolf (v.l.) bei der Firstfeier in Wörgl.  | Foto: Fluckinger
11

Firstfeier
Wörgl feiert Rohbau des neuen Feuerwehrhauses

WÖRGL (bfl). Knapp acht Monate nach der Grundsteinlegung feierte die Stadt Wörgl am Mittwoch, den 10. Oktober, die Dachgleiche des neuen Feuerwehrhauses. Gemeinsam mit dem Bauträger Ing. Hans Bodner Baugesellschaft mbH & CoKG zelebrierten Vertreter der Stadt sowie der Feuerwehr und Bergrettung die Feier mit dem dazugehörigen Richtspruch. Man sei noch komplett im Zeitplan, sagte Bürgermeisterin Hedi Wechner. Die Bauarbeiten für den Neubau des Wörgler Feuerwehrhauses begannen im März 2018. Das...

Wörgls Spatenstich Nummer 1 beim Feuerwehrhaus. | Foto: Stadt Wörgl/Berger
2

Zwei Spatenstiche für zwei Wörgler Großbauprojekte an einem Nachmittag

WÖRGL (red). Dass zwei städtische Großbauprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 12 Millionen Euro, in diesem Fall der lang ersehnte Neubau des Feuerwehrhauses Wörgl und der Neubau eines „Hauses der Musik“ gleichzeitig Baubeginn haben, das erfordert auch einen, besser gesagt zwei Spatenstiche an einem Tag. Spatenstich Nummer 1, erfolgte am 30. Mai um 16 Uhr beim schon begonnen Neubau des Feuerwehrhauses. 20 Jahre Planungsphase, ein Jahr Vorbereitungszeit einer Arbeitsgruppe unter Leitung von...

Ortspfarrer und Feuerwehrkurator Piotr Stachiewicz, Bürgermeister LAbg Alois Margreiter, Kommandant Peter Huber, Fähnrich Stefan Ingruber, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Winkler, Kommandant Stv. und Baumeister Josef Leitner und Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer (v.l.) bei der Segnung des neuen Zubaus zu welchem auch die lebensgroße Skulptur "Der Feuerwehrmann im Löscheinsatz" gehört. | Foto: Haun
6

Zubau zum Breitenbacher Feuerwehrhaus eingeweiht

BREITENBACH (flo). Ein Tag der Freude war der Freitag, 11. Mai für die Feuerwehr Breitenbach. Schließlich wurde an diesem Tag der neue Zubau ihres Feuerwehrhauses feierlich gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. In Rekordzeit konnte das Projekt, welches vor rund zwei Jahren gestartet wurde, umgesetzt werden. Weil fünf Fahrzeuge in drei Garagen absolut nicht dem Idealfall entsprachen und auch einige Geräte aufgrund des akuten Platzmangels im Breitenbacher Feuerwehrhaus ausgelagert...

2 5

WÖRGL: Der Abriss des Feuerwehrhauses hat begonnen

(wma) Kein Faschingsscherz der sich am Rosenmontag in Wörgl beim Feuerwehrhaus abspielte. Nach rund 20-jähriger Planung war es soweit. Die Abrissarbeiten beim Feuerwehrhaus Zubau heben begonnen. Alle Fahrzeuge der Wehr werden bis zur Übersiedlung ins neue Gebäude in der Lüftner Garage untergebracht die die Einsätze von dort aus gefahren. Die Administration bleibt in Containern untergebracht am Feuerwehrareal. Wo: Feuerwehrhaus, Wu00f6rgl auf Karte anzeigen

Baumeister Josef Leitner, Bürgermeister LAbg Alois Margreiter, Kommandant Peter Huber, Bausachverständiger Anton Ganglberger (v.l. vorne) und (v.l. hinten) Martin Kern (Baufirma Kern) und Polier Thomas Ingruber (Baufirma Kern) bei der Firstfeier im neuen Zubau des Feuerwehrhauses. | Foto: Haun

Dachgleiche vom Zubau des Breitenbacher Feuerwehrhauses gefeiert

BREITENBACH (flo). Die Firstfeier des neuen Zubaus zum Breitenbacher Feuerwehrhaus fand am Dienstag, den 28. November statt. Neben dem kompletten Komando der Feuerwehr nahmen auch Vertreter der Gemeinde und der Baufirma daran teil. "Dieser Zubau ist ein unglaublich wichtiger Schritt für die Breitenbacher Feuerwehr und wird uns sicher viele Jahre lang den dringend benötigten Platz für unsere Gerätschaften bieten", sagte Feuerwehrkommandant Peter Huber. Das Gebäude wird auf der Rückseite um drei...

Bürgermeister LAbg Alois Margreiter, Erich Kern (Baufirma Kern), Planer Josef Leitner, Feuerwehrkommandant Peter Huber und Martin Kern (Baufirma Kern) beim Spatenstich (v.l.). | Foto: Haun

Spatenstich für Zubau am Breitenbacher Feuerwehrhaus

BREITENBACH (flo). Am vergangenen Montag, dem 25. September, erfolgte der offizielle Spatenstich für die Erweiterung des Breitenbacher Feuerwehrhauses. Bürgermeister und VP-LA Alois Margreiter, der Kommandant der Breitenbacher Feuerwehr Peter Huber, der Feuerwehr-eigene Umbauplaner Josef Leitner und Vertreter der ausführenden Baufirma Kern nahmen den symbolischen Spaten dafür in die Hand. Da sich derzeit fünf Einsatzfahrzeuge in drei Garagen befinden, wird das Gebäude auf der Rückseite...

Wörgls neues Feuerwehr- und Bergretter-Heim von der Michael-Pacher-Straße aus gesehen. | Foto: ARGE Schafferer – Mahore
11

So soll Wörgls neues 5-Millionen-Euro Feuerwehrhaus aussehen

Stadtgemeinde präsentierte mit Architekten und Feuerwehr das Siegerprojekt der EU-weiten Ausschreibung. Der Neubau soll rund 5 Millionen Euro kosten und im Herbst 2018 fertiggestellt sein. WÖRGL (nos). Am 21. September soll im Wörgler Gemeinderat der Beschluss gefasst werden, der Feuerwehr ein neues Haus am aktuellen Standort zu bauen. Diesbezüglich war der Gemeinderat bereits in den vergangenen Jahren recht rege, diesmal soll aber auch tatsächlich gebaut werden, so Bürgermeisterin Hedi...

Feuerwehr Kommandant Peter Huber präsentierte dem Breitenbacher Gemeinderat die Umbaupläne für das Feuerwehrhaus. | Foto: Haun
3

Breitenbachs Feuerwehr will Umbau mit viel Eigenleistung stemmen

Gemeinderat beschloss einstimmig Umbau am Feuerwehrhaus und Zwischenfinanzierung über 400.000 Euro. BREITENBACH (flo). Großer Platzmangel herrscht seit geraumer Zeit im Breitenbacher Feuerwehrhaus, das in den 1980-er Jahren auf dem sogenannten "Ascher Areal" errichtet und seit damals nichtmehr adaptiert wurde. Erste Erweiterungspläne wurden dem Breitenbacher Gemeinderat bereits im vergangenen September präsentiert (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Die Feuerwehr könne die problematische...

Berge & Feuer beim 12. Kaiserwinkl Sonnwendfest am 17. Juni 2017

Sommeridylle zur Sonnenwende. Der Kaiserwinkl lädt am 17. Juni 2017 zum Sonnenwendfest in Rettenschöss. Eine traumhaft schöne Kulisse wird beim heurigen Sonnenwendfest beim Feuerwehrhaus in Rettenschöss den Besuchern geboten. So nahe am Kaisergebirge entwickelt sich an diesem Abend eine ganz besondere Atmosphäre. Um 18 Uhr beginnt das Festprogramm, das ganz im Zeichen des Bergfeuers stehen wird. Natürlich gibt es abwechslungsreiche Unterhaltung mit zünftiger Musik, Tanz und jede Menge Spaß und...

NIcht immer waren sich die Gemeinderäte bei der Abstimmung so einig.
4

Wörgl stellt Weichen für Fischerfeld-Bau

Gemeinderat beschließt Flächenwidmungsänderung und Bebauungsplan für das Fischerfeld und beeauftragt eine externe Beraterfirma, um Geld zu sparen. WÖRGL (bfl). Die geplante Bebauung des Fischerfelds geht in die nächste Phase: Der Gemeinderat beschloss Flächenwidmungsänderungen und erließ den Bebauungsplan in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Während man sich beim Thema Hochwasserschutz einig war, erhitzte das Thema Haushaltskonsolidierung die Gemüter der Gemeinderäte: Wörgl will für eine...

Kommandant Matthias Gschösser, Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Mayr, Ernst Moser (25 Jahre), Bürgermeister Johann Thaler, Kommandant Stv. Stefan Geisler und Abschnittskommandant Manfred Einkemmer (v.l.). | Foto: Haun
6

Reither Feuerwehrhaus wird neu gebaut

Reither Feuerwehr, Wasserrettung und Arztpraxis sollen sich Gebäude teilen und Pavillon wird auch neu gebaut. REITH (flo). "Wir brauchen keinen Wundertempel sondern nur ein normales Feuerwehrhaus mit den heutzutage benötigten Standardräumen wie etwa einer Atemschutzwerkstatt", betonte der Kommandant der Feuerwehr Reith im Alpbachtal, Matthias Gschösser, bezüglich des dringend benötigten Neubaus des Reither Feuerwehrhauses. Platzmangel größtes Problem Dieses wurde im Jahre 1976 nach den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.