Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Fotoss: FF Schweinsegg-Zehetner
9

Ternberg
Brandmeldeanlage verhinderte Schäden in Millionenhöhe im Feuerwehrhaus

TERNBERG, Am Dienstag (25.Jän) um 07:40 löste die Brandmeldeanlage aus und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Ternberg von der Landeswarnzentrale mittels Pager zu einem Brand in ihrem eigenen Feuerwehrhaus alarmiert. Durch die erfolgreiche Früherkennung und nach raschem Eintreffen konnte der Brand in der Entstehungsphase noch unter Kontrolle gebracht werden. Durch die seit Oktober 2021 aktive Brandmeldeanlage konnte ein Schaden in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Mehrere Müllcontainer fingen auf einem Firmengelände an zu brennen. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
23

Marchtrenk
Mehrere Abfallcontainer gehen in Flammen auf

Die Marchtrenker Feuerwehr wurde Freitagnachmittag von einem Brand auf Trab gehalten. MARCHTRENK. Die Einsatzkräfte, die gerade beim Feuerwehrhaus in Marchtrenk anwesend waren, wurden am Freitagnachmittag auf einen Brand aufmerksam. Unweit des Gebäudes sahen sie dichte Rauchschwaden aufsteigen. Sofort rückten sie zum Einsatz aus. Es stellte sich heraus, dass auf einem Firmengelände mehrere Abfallcontainer zu brennen begonnen hatten. Die Ursache ist bisher noch unbekannt. Rasch schafften es die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Feuerwehr Güssing wurde zu einem Brand vor ihrem eigenen Feuerwehrhaus alarmiert. | Foto: Feuerwehr Güssing

Feuer auf Müllwagen
Brennenden Lkw zum Feuerwehrhaus Güssing chauffiert

Vor ihrem eigenen Feuerwehrhaus musste die Feuerwehr Güssing einen Brand löschen. Gestern, Dienstag, Vormittag geriet die Ladung eines Entsorgungs-Lkw des Müllverbands in Brand. Der Fahrer reagierte geistesgegenwärtig und chauffierte den Wagen umgehend zum Feuerwehrhaus Güssing und alarmierte die Einsatzkräfte. Diese kippte die Ladung aus und konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der fünfjährige Matthias will später mal Feuerwehrmann werden. Das Land erfüllte seinen Wunsch und lies ihn hinein schnuppern.  | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
10

Kinderwünsche
Der kleine Feuerwehrmann Matthias

SALZBURG (red). Sich einmal wie ein waschechter Feuerwehrmann fühlen. Genau dieser Kindertraum ging bei der gleichnamigen Aktion vom Land Salzburg für Matthias in Erfüllung. Beim Landesfeuerverband durfte der fünfjährige im Feuerwehrauto mitfahren, die Löschpistole betätigen, Anrufe in der Alarm- und Warnzentrale mitverfolgen und sogar einen echten Brand löschen. Für ihn steht fest: Später will er Feuerwehrmann werden.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Feuerwehr kann wieder in ihr Haus einziehen. | Foto: Gemeinde Winden
1

Windener Feuerwehrler wieder in ihrem Feuerwehrhaus

WINDEN AM SEE. Noch vor Weihnachten fand die Endbesprechung betreffend Generalsanierung Feuerwehrhaus Winden/See statt. Das Feuerwehrhaus Winden/See wurde am 24.06.2016 durch einen technischen Defekt am TLF 2000 ein Raub der Flammen. Auf Grund der zügigen Generalsanierungsarbeiten und der guten Zusammenarbeit mit der Wr. Städtischen konnten die notwendigen, umfassenden Arbeiten, wie von Bgm. Erwin Preiner bereits Anfang Juli 2016 angekündigt, bis Winterbeginn 21.12.2106 abgeschlossen werden....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Florianifrühschoppen

der FF Brand Wann: 24.04.2016 09:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Brand, 3871 Brand Nagelberg auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elke Gratzl

Zankerlschnapsen

der FF Wann: 06.03.2016 10:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Brand, 3871 Brand Nagelberg auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elke Gratzl
Von einem defekten Ladegerät im Inneren des Feuerwehrwagens ging das Feuer aus. | Foto: Martin Hafner
1

Brand in Königsdorfer Feuerwehrhaus: Ursache geklärt

Die Ursache für den Brand des Feuerwehrhauses in Königsdorf ist geklärt. Laut Polizei war ein defektes elektrisches Ladegerät schuld, das in der Fahrerkabine des Rüstlöschfahrzeuges aufgestellt war. Die Kabel des strombetriebenen Ladegeräts waren an die Batteriepole angeschlossen. "Dem Spurenbild zufolge ist ein elektrischer Defekt des Ladegerätes oder der Ladekabel die Ursache", heißt es von Seiten der Polizei. Sämtliche Stromverbraucher des Feuerwehrfahrzeuges seien durch den Hauptschalter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Garage und das Löschfahrzeug wurden schwerst beschädigt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
4

Königsdorfer Feuerwehrgarage ausgebrannt

Ihr eigenes Haus konnten die Königsdorfer Feuerwehrleute heute, Montag, nicht vor einem Brand retten. Das Feuer, das gegen 15.30 Uhr am Nachmittag ausbrach, zerstörte nicht nur große Teile der Garage, sondern auch das erst im Vorjahr angekaufte neue Feuerwehrauto. Zum Löscheinsatz rückten die Feuerwehren Jennersdorf, Rudersdorf, Dobersdorf, Eltendorf, Henndorf und Heiligenkreuz aus. Um den Brand zu bekämpfen, mussten beide Garagentore mit einer Seilwinde gewaltsam aus dem Mauerwerk gerissen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger (2. v. r.) mit den drei Abschnittskommandanten. | Foto: Ebner
38

Über 2700 Einsätze – Feuerwehr-Alltagshelden mit imposanter Bilanz

Die 65 Feuerwehren im Bezirk ziehen Bilanz – und beklagen fehlende Landesgelder. BEZIRK (ebd). „Es war ein normales Einsatzjahr, bei dem der Bezirk von Hochwasser und Schneedruck weitgehend verschont blieb“, sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Demnach rückten die 8879 Mitglieder (um 66 mehr als 2010) zu 2733 Einsätzen aus. Ebenso konnten sich die Schärdinger Florianis bei den zahlreichen Bewerben mit herausragenden Ergebnissen in Szene setzen. „Bewerbe sind Teil der Ausbildung...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.