FF St. Margarethen

Beiträge zum Thema FF St. Margarethen

Das Unternehmen "Samson Druck" lud die Ortsfeuerwehr von St. Margarethen im Lungau zu einem Rundgang ein, damit sich diese vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten machen konnte. | Foto: Samson Druck
3

Betriebsbesichtigung
Feuerwehr besichtigte Druckerei in St. Margarethen

Das Unternehmen "Samson Druck" lud die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Margarethen im Lungau zu einem Rundgang ein, damit sich diese vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten machen konnte. ST. MARGARETHEN. Mehr als 7.000 Tonnen Papier werden jährlich bei Samson Druck im Lungau auf einer Produktionsfläche von über 6.000 Quadratmetern verarbeitet. Darüber informierte das Unternehmen anlässlich einer Betriebsbesichtigung durch die örtliche Feuerwehr. Denn: Sollte es am Standort einmal zu einem Brand...

Die FF St. Margarethen verfügt aktuell über 50 aktive Mitglieder und vier Altkameraden. | Foto: Privat
3

Großes Fest
Die FF St. Margarethen feiert das 120-jährige Bestehen

120 Jahre FF St. Margarethen – das muss natürlich gefeiert werden. Auf MeinBezirk.at spricht Kommandant Hans-Peter Baldauf über das bevorstehende Jubiläum. ST. MARGARETHEN Seit 120 Jahren steht die FF St. Margarethen für starken Zusammenhalt und eine hervorragende Kameradschaft zwischen Jung und Alt. Zwischen 35- und 40-mal pro Jahr rücken die Mitglieder zu Notfällen aus, nicht nur zu Bränden, sondern vermehrt auch zu technischen Einsätzen, Hochwassereinsätzen, Fahrzeugbergungen und generelle...

Foto: Gerhard Pulsinger
68

Bildergalerie
Volksfeststimmung bei Maifeier in St. Margarethen

WOLFSBERG. Wie jedes Jahr war auch das diesjährige Maibaumaufstellen in St. Margarethen ein großes Fest, zu dem Armin Eberhard, Obmann der örtlichen Kulturgemeinschaft, zahlreiche Besucher, Vereinsvertreter und die Sprösslinge des Kindergartens unter der Leitung von Nicole Klade sowie der Volksschule mit Leiterin Edith Rindler begrüßen konnte. ZuckerlregenDie musikalische Umrahmung durch die Trachtenkapelle rund um Kapellmeister Christoph Weinberger und Obmann Peter Rutrecht hätte passender...

Foto: FF St. Margarethen
6

Wolfsberg
Auto kam von der Straße ab und landete in Bach

WOLFSBERG. Am Donnerstag, 18. April 2024, um etwa 20.15 Uhr wurde die Feuerwehr St. Margarethen gemeinsam mit der Feuerwehr St. Michael und den anderen, oben genannten Einsatzkräften, zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus derzeit noch unbekannter Ursache kam im Ortsteil Raggl ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und stürzte verkehrt in einen Bach. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich der Lenker und sein Beifahrer selbst aus dem Fahrzeug befreien konnten und unverletzt waren. Da keiner der...

Die Rot Kreuz-Kräfte von Pischelsdorf und Gleisdorf brachten die Schwerverletzten in Krankenhäuser. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
3

Schwerer Unfall auf der B68
Zwei Schwerverletzte nach einer Kollision

Am Donnerstag Abend prallten im Kreuzungsbereich auf der B68 in St. Margarethen an der Raab zwei Fahrzeuge zusammen. Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Weiz und ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark wurden schwer verletzt in Krankenhäuser eingeliefert. Die B68 war zeitweise gesperrt. WEIZ. Am Donnerstag fuhr gegen 17.45 Uhr ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Weiz auf der B68 in Richtung Gleisdorf. Ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark lenkte sein Fahrzeug auf einer Gemeindestraße...

  • Stmk
  • Weiz
  • Harald Almer
Foto: Gerhard Pulsinger
51

Bildergalerie
Traditionelles Faschingsverbrennen beim Gasthaus Stoff

Offiziell beendet wurde die Faschingszeit mit dem traditionellen Faschingsverbrennen der Faschingsrunde "Leeeetz Fetz" in St. Margarethen.  ST. MARGARETHEN. Die St. Margarethener Faschingsrunde "Leeeetz Fetz" rund um ihren Präsidenten Gerald Nießl hatte am vergangenen Dienstag alle Hände voll zu tun. Stattete man am Nachmittag noch dem Faschingsumzug in Frantschach-St. Gertraud einen Besuch ab, galt es wenig später, das traditionelle Faschingsverbrennen beim Gasthaus Stoff über die Bühne zu...

Foto: Gerhard Pulsinger
76

Große Bildergalerie
Festliches Maibaumaufstellen in St. Margarethen

Bei wechselhaftem Wetter ging in St. Margarethen im Lavanttal die traditionelle Maifeier der örtlichen Vereine über die Bühne. Hunderte Besucher wohnten dem Spektakel bei.  ST. MARGARETHEN. Ein richtiges Volksfest war das Maibaumaufstellen in St. Margarethen, davon der Kulturgemeinschaft mit Obmann Armin Eberhard organisiert wurde. Alle örtlichen Vereine, darunter die Trachtenkapelle sowie der MGV und Frauenchor trugen zum Gelingen der Maifeier bei. Auch die Kids des Kindergartens und der...

Von links: Michael Kainz, Christoph Gerak, Christian Stückler, Hannes Primus, Hans-Peter Baldauf, Klaus Stückler, Martin Kalcher. | Foto: Niessl
3

FF St. Margarethen
Nach 29 Jahren steht ein neues Löschfahrzeug im Rüsthaus

Die FF St. Margarethen hat ein neues Löschfahrzeug in Betrieb genommen. Das Allradmodell spielt alle Stücke.  ST. MARGARETHEN. Nach 29 Jahren im Einsatz wurde das LFA (Löschfahrzeug) der FF St. Margarethen nun durch ein brandneues Modell ausgetauscht. „Es handelt sich um ein Allradfahrzeug der Marke Iveco und einem Aufbau der Firma Lohr“, berichtet Kommandant Hans-Peter Baldauf. „Benötigt wird es zum Beispiel zur Erstbekämpfung von Auto-, Wald- und Hausbränden.“ Es fungiert unter anderem als...

Video 97

Bildergalerie und Videos
Super Stimmung beim Fasching in St. Margarethen

Wägen, Gruppen und Einzelmasken in allen Variationen gab es beim Faschingsumzug durch St. Margarethen zu sehen.  ST. MARGARETHEN. Ausgehend vom örtlichen Sportplatz machte sich auch in St. Margarethen eine lange Narrenkaravane auf zum Marsch in Richtung Gasthaus Stoff. Angeführt von der Trachtenkapelle St. Margarethen und der Narrenrunde Leeeetz Fetz unter der Leitung von Gerald Nießl zogen zahlreiche Vereine, darunter verschiedene Landjugendgruppen und die FF St. Margarethen, durch den Ort....

Die FF St. Margerethen und ihre Helfer bedanken sich für die zahlreichen Gäste beim Sommernachtsfest.  | Foto: Privat

Ausgelassene Partystimmung
Sommernachtsfest der FF St. Margarethen

Das Sommernachtsfest der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Margarethen sorgte für beste Stimmung unter den Gästen. ST. MARGARETHEN. Zahlreiche Vertreter der heimischen Feuerwehren, der heimischen Politik sowie der heimischen Wirtschaft und der Partnerfeuerwehr aus Schrießheim in Deutschland ließen es sich nicht nehmen, beim Sommernachtsfest dabei zu sein. Bis in die Morgenstunden"Die Jungen Wernberger" spielten ihre Hits im Festzelt bis in die frühen Morgenstunden, genau sowie DJ Günther im...

Von Samstag auf Sonntag ereignete sich im Gemeindegebiet von St. Margarethen an der Sierning ein Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. | Foto: FF. St. Margarethen
4

St. Margarethen
Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

Am 20.03. um 00:43 Uhr wurde die St. Margarethner Wehr per Sirenenalarm und Blaulicht SMS zu einem schweren Unfall auf der B29 zwischen Rammersdorf und Bischofstetten Höhe Haag mit eingeklemmter Person alarmiert. ST. MARGARETHEN (pa). Am Unfallort kam ein PKW-Lenker aus noch ungeklärter Ursache von der Straße ab und blieb im Straßengraben liegen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst galt es die verletzte Person mit hydraulischem Rettungssatz aus dem Fahrzeug zu befreien. Die Person wurde nach der...

Das Führungs-Duo: Kommandant Hans-Peter Baldauf (rechts) und Stellvertreter Klaus Stückler | Foto: Privat

FF St. Margarethen
Kommandant und Stellvertreter im Amt bestätigt

Hans-Peter Baldauf wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum Kommandant wiedergewählt. WOLFSBERG. Am 1. Mai hielt die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Margarethen ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) Wolfsberg ab. Hans-Peter Baldauf wurde dabei mit 100 Prozent der Stimmen zum Kommandant wiedergewählt, Klaus Stückler wurde erneut als Stellvertreter bestätigt. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Hannes Primus, Stadtrat Christian Stückler,...

In St. Margarethen kam es zu einem Wohnhausbrand. Acht Wehren standen im Einsatz. | Foto: (3) FF St. Margarethen
3

St. Margarethen, 7.12.20
Acht Wehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

Kabelbrand als Ursache. Gestern Abend (22:30) standen insgesamt acht Wehren, Polizei und Rettung im Einsatz in St. Margarethen/S. ST. MARGARETHEN (pa). Gestern Abend wurden die Kameraden der Feuerwehr St. Margarethen zu einem Kleinbrand in die Bergsiedlung in St. Margarethen alarmiert. Brandursache: Kabelbrand Am Einsatzort angekommen wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass sich das Feuer auf weitere Reihenhäuser ausbreitet, die Alarmstufe erhöht, wodurch noch weitere...

Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren St. Margarethen ob Töllerberg und Völkermarkt. | Foto: FF St. Margarethen ob Töllerberg

St. Margarethen ob Töllerberg
Drei junge Frauen bei schwerem Unfall nur leicht verletzt

Einen PKW-Überschlag überstanden gestern drei junge Frauen mit nur leichten Verletzungen. ST. MARGARETHEN OB TÖLLERBERG. Gestern Abend geriet auf der St. Margarethener Straße, Höhe Autobahnunterführung in St. Margarethen ob Töllerberg, eine 19-jährige Frau mit ihrem PKW ins Schleudern. Dadurch geriet sie auf den rechten Fahrbahnrand, wo sie auf die Böschung fuhr. In weiterer Folge fuhr sie mit dem linken Vorderreifen in eine Wasserzisterne, der Reifen blockierte und der PKW überschlug sich und...

Bäume stoppten das Fahrzeug | Foto: FF St. Margarethen / Facebook
1

St. Margarethen
Auto stürzte über steilen Abhang

Zwei Deutsche wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt und mussten von Feuerwehrleuten geborgen werden. WOLFSBERG. Gestern Abend war ein 75-jähriger Deutscher mit seiner 75-jährigen Beifahrerin mit dem Auto auf einer Forststraße in St. Margarethen in Richtung Tal unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve kam er aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und das Fahrzeug rutschte rund 50 Meter über einen steilen Abhang. Das Auto wurde von zwei Bäumen seitlich "aufgefangen", wobei die beiden...

Insgesamt drei Muren blockierten die L 137 | Foto: Feuerwehr St. Margarethen
16

Wolfsberg: Feuerwehren rückten 58 Mal aus

Die neuerlichen Unwetter von Mittwoch auf Donnerstag trafen St. Stefan, das Stadtgebiet und St. Margarethen. WOLFSBERG. Erneut zog am Mittwoch am Abend eine verheerende Gewitterzelle mit Blitz, Donner, Regen und Hagel im Gepäck über das Lavanttal. Betroffen waren in der Gemeinde Wolfsberg vor allem St. Margarethen, das Stadtgebiet und St. Stefan. "Wir sind zu 58 Einsätzen ausgerückt. Insgesamt standen zwölf Feuerwehren im Einsatz", schildert der Wolfsberger Gemeindefeuerwehrkommandant Christoph...

Feuerwehrfest

der FF St. Margarethen Samstag, 14.5. – Sonntag 15.5. Wann: 14.05.2016 ganztags Wo: Feuerwehrhaus, Hauptplatz 12, 7062 St. Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.